Zum Inhalt springen

Gravel Anyroad  

82 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Gravel Anyroad

    • Brauche ich unbedingt
      14
    • Ideal für alle die auf Radwegen und Nebenstraßen sportlich und komfortabel vorwärts kommen wollen
      37
    • Rennrad und/oder MTB "man" muss sich entscheiden können
      6
    • Völliger Schwachsinn, ist nur Marketing
      15
    • mir doch wurscht
      10


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit der raschen Wetterbesserung hat sich dieses Problem zwar weitgehend gelöst aber auf den kilometerlangen Singletracks wäre ich mit einem meiner MTBs schneller gewesen. Wurzeln und Steine (Forstautobahnen wie bei uns gibt es dort kaum) erforderten eine vorsichtige Fahrweise.

DSCN6095.JPG

DSCN6096.JPG

DSCN6098.JPG

DSCN6100.JPG

DSCN6101.JPG

DSCN6102.JPG

DSCN6104.JPG

Geschrieben
Fazit: Gegend (das nach Osten immer höher ansteigende Hügelland im Grenze bietet SK/CZ) wie mir von mehreren Reisen schon bekannt sehr gut zum Radeln geeignet aber mit dem Crosser fährt man sehr oft auf den zahlreich ausgeschilderten Radrouten bequemer. Gepäcktransport erfolgte diesmal noch mit Packsack am Gepäckträger- nächstes Mal wird der neue Ortlieb Seite Packung ausprobiert.

DSCN6103.JPG

DSCN6105.JPG

DSCN6106.JPG

Geschrieben
https://www.canyon.com/road/inflite/

 

Canyons Antwort für das Jahr 2017.

 

 

P.S. Lasst uns mal auf einen Thread einigen, wo wir alle Neuigkeiten zu den 2017er Modellen reinpacken, bitte [emoji6]

 

Schaut zugegeben fesch aus, aber ist IMHO ein reiner Crosser.

 

Bin gestern 100km mit dem Scott im Inn- und Hausruckviertel gefahren.

Mit dem Stevens Crosser den ich mal hatte - und der war angemessen - wäre das mit meinen Bandscheiben nicht gegangen.

Gravelgeometrie ist IMO doch ein wenig komfortabler.

Geschrieben

Aussen verlegte Züge sind in meinen Augen nicht mehr Zeitgemäß. Selbst mein 2014er Cube Fitnessbike hatte bereits komplett verdeckte Schalt und Bremszüge.

 

Hier hätte Canyon eindeutig mehr bringen können/müssen.

Geschrieben
Hellblau/neongelb, das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, die Bremsleitung am Oberrohr zu verlegen, das ist schon Cyclocross-Steinzeitsyle. Das geht bei einem modernen Gravel ganz und gar nicht :s::s::s:

 

richtig, Farbe braucht das Land! Hier mein neues Projekt, allerdings nicht für mich, sondern für meine Freundin. wird mit Shimano 105, Fizik-Teilen und DT Swiss R32 Laufrädern aufgebaut

Trek.jpg

Geschrieben
Von Speci kommt 2017 ein echt veganes hipster gravel.

 

 

Sequoia

 

Konnte das Sequoia heute bei den Specialized Testtagen Probefahren (das teuerste).

Schaut super aus. Sattel und das Lenkerband etc. machen einiges her und auch der Lenker is von der Form her super angenehm (fahr sonst nur MTB Flatbar).

 

Der Reifen vom Sequoia hat im Schotter eigentlich ganz guten Gripp aber mitm Luftdruck muss man sich bissl spielen.

Bins in 54 und 52 gefahren, beim 54er hatte der Reifen recht viel Bar drin, war ziemlich hart und dementsprechend hat das Radl jede Unebenheit an den Fahrer weitergegeben... (alle sagen immer Stahlrahmen sind angenehm, ... najoooo - siehe dann gleich den Vergleich zum Diverge weiter unten).

Beim 52er war relativ wenig Bar im Reifen, war schon deutlich Angenehmer zum fahren, aber man hat schon gemerkt das der Rollwiederstand angestiegen ist, is auch immerhin ein 42er Reifen.

 

Im Vergleich dazu ein Diverge in Carbon die exakt selbe Strecke mit exakt den selben Unebenheiten etc. gefahren und das Teil is so extrem komfortabel ... unglaublich - das Schluckt einfach alles weg.

Der Reifen hatte gefühlt zielich viel Bar drin, aber einfach der Rahmen hat das so extrem gedämpft, einfach genial das Radl.

Auf der Straße rollts auch super. Ich denke für das Gravel Segment sind beides ziemlich gute Radl mit vielen Vorzügen wie Kotflügel, Gepäckträger und sogar Montagemöglichkeiten auf der Gabel sollte mans mal brauchen.

Beide sind halt mMn. doch eher in Richtung Rennrad mit Schottertauglichkeit. Ich denke, dass ich z.B. mitm Crux wohl Sachen fahren würd das ich den 2 nicht zumuten würde. (Ich bin das Crux noch nicht gefahren, aber so Stell ichs mir derzeit vor)

 

Wie kann man wohl den Alu Rahmen vom Diverge mit dem Carbon vergleichen vom Komfort - weiß das zufälig jemand? Wird wohl etwas weniger Dämpfen obwohl der auch die Zertz Einsätze drin hat?

Von der Größe haben mir wohl beide irgendwie nicht so recht gepasst. Die 52er Modelle wären von der Länge her super jedoch war der Lenker etwas zu tief und die 54er waren gefühlt zu lang und minimal zu hoch (Spacer könnte man rausnehmen). Sollte man eines von denen nehmen dann wohl das größere und das mit einem kürzeren Vorbau ausstatten und ggf. mit Sattel etwas vorrutschen (sofern das Kniepos. dann trotzdem noch ok ist)?

Geschrieben

Im Vergleich dazu ein Diverge in Carbon die exakt selbe Strecke mit exakt den selben Unebenheiten etc. gefahren und das Teil is so extrem komfortabel ... unglaublich - das Schluckt einfach alles weg.

 

Wie kann man wohl den Alu Rahmen vom Diverge mit dem Carbon vergleichen vom Komfort - weiß das zufälig jemand? Wird wohl etwas weniger Dämpfen obwohl der auch die Zertz Einsätze drin hat?

 

Ich denke, dass ich z.B. mitm Crux wohl Sachen fahren würd das ich den 2 nicht zumuten würde

 

Die Carbon Rahmen von Speci (insbesondere mein Crux) haben tatsächlich die Eigenschaft sehr gut zu dämpfen. Das hatte ich tatsächlich bei noch keiner anderen Marke so.

 

Den Carbon und auch den Alu Diverge hatte ich mal ein paar Tage zum Fahren, der Alu ist ein steifer und harter Bock, den kannst nur über die Reifen und die Anbauteile komfortabel machen, die Einsäte sind eher Show (das denke ich mir auch bei meinem S-Works Roubaix, da dürfte auch die Carbonfaser und deren Verlegung aber eher nicht der Einsatz für den Komfort sorgen).

 

Die Diverge sind aber schon sehr speziell, mAn tendenziell für sportliches Tourenfahrer und nix für Racen oder hartes Gravel. Mehr Radweg als grobe Schotterpiste würde ich sagen.

 

Der Crux ist im Endeffekt ein Cyclocrosser mit modernem Schnitt der in der richtigen Größe und mit den richtigen Anbauteilen als Gravel perfekt ist. Aber auch beim Crux ist auf Carbon zu setzten, die neuen Modelle kommen aktuell mit Steckachsen, das ist bei Scheibenbremsen eine nicht zu vernachlässigbare Verbesserung.

 

Mit dem Crux kannst eigentlich alles fahren was du dich traust, ein 29er HT mit Starrgabel und Rennlenker.

Geschrieben

Den Carbon und auch den Alu Diverge hatte ich mal ein paar Tage zum Fahren, der Alu ist ein steifer und harter Bock, ....

 

Die Diverge sind aber schon sehr speziell, mAn tendenziell für sportliches Tourenfahrer und nix für Racen oder hartes Gravel. Mehr Radweg als grobe Schotterpiste würde ich sagen.

 

So is mir eben auch vorgekommen. Wobei womöglich steckt das Radl eh viel mehr weg als man ihm zutrauen würde.

 

Schade, dass das Alu Model so hart ist :/ der Preissprung zum Carbon is schon ziemlich gewaltig und deutlich außerhalb vom Budget.

Zuerst dachte ich ja das bissl Dämpfung is ziemlich egal, aber jetzt mit dem wissen wie angenehm das sein kann will ich keinen harten Bock mehr :D

Problem is halt das man bei Speci unter 2k€ an kein Carbon kommt (weder Crux noch Diverge - edit: zusätzlich wären zumindest Kotflügel, aber besser noch Gepäckträger aufnahmen auch sehr fein) und auch bei anderen Herstellern wirds kaum möglich sein.

Gibts gute Alu Rahmen die in etwa so gut Dämpfen wie die Carbon Speci?

 

Wie würdest du dein Crockett im vergleich zum Alu Diverge einschätzen a.) von der Dämpfung b.) traust du dem Crockett mehr zu als dem Diverge bzw. setzt du Crockett und Crux gleich?

 

Der Crux ist im Endeffekt ein Cyclocrosser mit modernem Schnitt der in der richtigen Größe und mit den richtigen Anbauteilen als Gravel perfekt ist. Aber auch beim Crux ist auf Carbon zu setzten, die neuen Modelle kommen aktuell mit Steckachsen, das ist bei Scheibenbremsen eine nicht zu vernachlässigbare Verbesserung.

 

Mit dem Crux kannst eigentlich alles fahren was du dich traust, ein 29er HT mit Starrgabel und Rennlenker.

 

Crux bin ich nur mal das 2016er beim Händler vor der Tür Probegerollt, hat mich auch auf den 1. Metern gut gefallen.

Aber auch hier wieder -> Carbon nicht leistbar.

Geschrieben (bearbeitet)
Problem is halt das man bei Speci unter 2k€ an kein Carbon kommt.

Schau mal auf Freeborn.co.uk

http://www.freeborn.co.uk/specialized-roubaix-sl4-elite-disc-2016

http://www.freeborn.co.uk/specialized-roubaix-sl4-comp-disc-2016

http://www.freeborn.co.uk/specialized-diverge-comp-carbon-2016

http://www.freeborn.co.uk/specialized-crux-elite-x1-2016

Versand nach AT kostet 110GBP extra.

 

Ich hab mir gestern das Roubaix Comp bestellt (gr. 58 bei 193/94; das 61 bin ich gefahren und das ist riiiiiesig)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Hier für alle Trekkies [emoji6]

 

 

sehr geil

 

20 Rahmen am Tag - das erklärt auch die extremen Preissprünge zwischen den USA und den Asien-Trek´s die viele beim Schmökern in den Preislisten nicht verstehen können/wollen.

 

Die P1 Paintjobs sind genial, wird Zeit dass ich mir auch mal so was besorge. Da warte ich aber noch auf das 2018ener Boone mit der Technik des 2017ener Domane.

Geschrieben
:klatsch: Im Nachbarsforum gibt's einen langen Tread dazu ;)

Weiss ich, danke. Der war schuld an der Bestellung. Überwiegend sehr gutes feedback zum Rahmen, weniger zu den Komplettbikes.

 

Übrigens gibts 2 davon, hast den in der Galerie auch schon gesehen?

Geschrieben
Weiss ich, danke. Der war schuld an der Bestellung. Überwiegend sehr gutes feedback zum Rahmen, weniger zu den Komplettbikes.

 

Übrigens gibts 2 davon, hast den in der Galerie auch schon gesehen?

 

Ja hab ich gesehen. Welche Farbe hast ausgesucht?

Geschrieben
Hab lang geschwankt weil ich eigentlich das Viner Strada Bianca in anthrazit wollte. Hab mich dann doch auf leises Anraten meiner Frau gegen das graue und für das orange entschieden.
Geschrieben
This is Gravel :love:

Ich glaub, ich versteh, was gemeint ist - aber die Aufnahmen schauen derart künstlich aus, dass man meinen könnte, das Video wäre auf einer Bühne oder in einem Themenpark gedreht worden.

Geschrieben

Geiles Video!

 

Das bringt mich jetzt aber auf eine blöde Frage.

Eigentlich ists ja auch wurscht.

 

Ich hab mich gefragt, welchen Helm ihr füs graveln nehmt?

Eigentlich wäre ja ein RR-Helm geeignet.

Aber wenns doch mal über (leichtere) Trails geht, wär da nicht ein Helm gschickt, der den Hinterkopf auch a bissl mehr schützt?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...