Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

tom machts - porte sehr gut, aru überraschend gut - yates auch, bardet nicht übel - quintana enttäuschend - froome noch offen..^^

 

 

Ps: froomey angeblich schon vorne..

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

wo hat froome eigentlich schwächen?

 

ich sehe nur schwächen im sprint mit den absoluten sprintspezialisten. ok die fahren ja nicht mit um den sieg.

 

fährt im bergab auch noch wer davon?

 

das sind genau die siege die zählen, weil einzeln erkämpft.

Geschrieben

Froome macht es nicht gerade spannend, aber gut, das ist nicht sein Fehler. ;)

Porte fehlen 1:08 auf den 2ten Platz und 47 Sek. auf den 3ten.

Um die Plätze ist noch Spannung, Quintana als 4ter hat noch Valverde als Helfer und Aru mit Helfer Nibali in Lauerstellung.

Gast User#240828
Geschrieben
wo hat froome eigentlich schwächen?

 

ich sehe nur schwächen im sprint mit den absoluten sprintspezialisten. ok die fahren ja nicht mit um den sieg.

 

fährt im bergab auch noch wer davon?

 

das sind genau die siege die zählen, weil einzeln erkämpft.

 

 

 

mmn werden ihm schwächen angedichtet - die er garnicht hat. bergab, steile anstiege, lange rundfahrten (3 wo.) - ist mir nie aufgefallen..sprinter ist er keiner, aber bergauf kann er schon gut anreissen.

Geschrieben
mmn werden ihm schwächen angedichtet - die er garnicht hat. bergab, steile anstiege, lange rundfahrten (3 wo.) - ist mir nie aufgefallen..sprinter ist er keiner, aber bergauf kann er schon gut anreissen.

 

Wiggins kann ein Lied davon singen. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
naja, es gibt nur eine art einen PM zu manipulieren (wenn es ein ernsthafter ist) - das gewicht falsch angeben...

 

man beachte das datum:

 

https://translate.google.at/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.strava.com/segments/2363&prev=search

 

 

der mysteriöse JP....

 

Manipulation des PM ist in diesem Fall nicht nötig. Ich finde es halt durchaus "interessant", dass er beim Test schon wieder 70 kg hatte aber man trotzdem annahm, dass er noch gleich die gleiche Schwellenleistung hatte wie zur Tour. Für mich wirkt es so als wollte man Zahlen präsentieren bei denen ja keiner Verdacht schöpft.

 

@ revilO: Ja Danielson war schneller. Auch Porte war schneller als Froome. Aber, dass Armstrong da nie seine echte Zeit bekannt gegeben hat oder da nicht in Topform raufgefahren ist glaube ich nicht. Das würde man eher bei heutigen Fahrern vermuten wo Rekorde sehr kritisch betrachtet werden. (Nicht ohne Grund)

PS: Bei Danielson war übrigens sogar Ferrari baff was der leisten konnte. Nur konnte er es leider fast nie bei Rennen umsetzen.

Bearbeitet von robert_i
Geschrieben (bearbeitet)

Froome hats ihnen heute mal wieder in der Abfahrt gezeigt (zumindest Dumoulin):

 

wobei man natürlich sagen muss, dass die abfahrt zeitlich der kürzeste abschnitt ist - trotzdem sind 10 km/h differenz ziemlich heftig :o

Bearbeitet von michael_90
Gast User#240828
Geschrieben
Manipulation des PM ist in diesem Fall nicht nötig. Ich finde es halt durchaus "interessant", dass er beim Test schon wieder 70 kg hatte aber man trotzdem annahm, dass er noch gleich die gleiche Schwellenleistung hatte wie zur Tour. Für mich wirkt es so als wollte man Zahlen präsentieren bei denen ja keiner Verdacht schöpft.

 

@ revilO: Ja Danielson war schneller. Auch Porte war schneller als Froome. Aber, dass Armstrong da nie seine echte Zeit bekannt gegeben hat oder da nicht in Topform raufgefahren ist glaube ich nicht. Das würde man eher bei heutigen Fahrern vermuten wo Rekorde sehr kritisch betrachtet werden. (Nicht ohne Grund)

PS: Bei Danielson war übrigens sogar Ferrari baff was der leisten konnte. Nur konnte er es leider fast nie bei Rennen umsetzen.

 

 

 

ich suche in deiner antwort das schlagende *argument, warum die daten von froome (6,25w/kg) nicht stimmen sollten.

Gast User#240828
Geschrieben
Daten hin, Daten her, Froome fährt aktuell einfach so wie er fahren muss um die Tour zu gewinnen. Vielleicht ginge sogar mehr, wer weis.

 

Ein Hero wird leider trotzdem nicht, dazu ist er einfach nicht der Typ, das ist nicht seine Persönlichkeit. Das können

wesentlich besser.

 

 

 

OT:

Einer der besten TdF-Fahrer ever,

, mit einem sehr interessanten Interview (1988) und ein Statement von
zu LeMonde

 

 

 

zum hero brauchts immer einen erzfeind - den hat der arme froomey nicht, daten hin, persönlichkeit her ;)

Geschrieben (bearbeitet)
@ revilO: Ja Danielson war schneller. Auch Porte war schneller als Froome. Aber, dass Armstrong da nie seine echte Zeit bekannt gegeben hat oder da nicht in Topform raufgefahren ist glaube ich nicht. Das würde man eher bei heutigen Fahrern vermuten wo Rekorde sehr kritisch betrachtet werden. (Nicht ohne Grund)

PS: Bei Danielson war übrigens sogar Ferrari baff was der leisten konnte. Nur konnte er es leider fast nie bei Rennen umsetzen.

Ich habe jetzt einmal Armstrongs Alpe d'Huez Zeitfahren von 2004 (1sek hinter Pantanis Streckenrekord) mit seiner angeblichen Madone-Bestzeit verglichen und sofern die verfügbaren Höhendaten korrekt sind und der Wind keinen Einfluss hatte, hätte er am Madone sogar rund 20 Watt mehr geleistet als in Alpe d'Huez, was tatsächlich sehr erstaunlich ist. Also nicht nur, dass Armstrong im Training so schnell gefahren ist, noch mehr, dass sogar ein Danielson deutlich schneller hätte sein sollen.

 

Vielleicht stoppen sie einfach alle nur mit der Wasserwaage, was ich bei einigen Semiprofis schon beobachten konnte.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben (bearbeitet)
Frühere/Alte W/kg - Werte aufgrund von Auffahrtszeiten zu berechnen, heranzuziehen und mit gegenwärtigen an der Kurbel abgenommenen Wattwerten zu vergleichen ist für mich ein bisserl, SORRY!!, zuviel Kaffeesudleserei um ehrlich zu sein. Erstens weiss man im Nachhinein nie genau wie schwer das System/Fahrergewicht wirklich war, zweitens zB. der Windgeschwindigkeit/-richtung und auch der Windschatten (mal abgesehen ob EZF od. net) macht immer auch ein paar Watt sogar beim Bergauffahren aus. Ob es sich dann um tatsächliche Bestzeiten oder nicht handelt ist noch dazu von den davor gefahrenen KM/HM abhängig. Also mM nicht vergleichbar bzw. so weit sind die dann auch nicht auseinander um zu sagen, der eine war mit EPO voll und der andere nicht. Bearbeitet von stephin
Geschrieben (bearbeitet)
Frühere/Alte W/kg - Werte aufgrund von Auffahrtszeiten zu berechnen, heranzuziehen und mit gegenwärtigen an der Kurbel abgenommenen Wattwerten zu vergleichen ist für mich ein bisserl, SORRY!!, zuviel Kaffeesudleserei um ehrlich zu sein. Erstens weiss man im Nachhinein nie genau wie schwer das System/Fahrergewicht wirklich war, zweitens zB. der Windgeschwindigkeit/-richtung und auch der Windschatten macht immer auch ein paar Watt sogar beim Bergauffahren aus. Ob es sich dann um tatsächliche Bestzeiten oder nicht handelt ist noch dazu von den davor gefahrenen KM/HM abhängig. Also mM nicht vergleichbar bzw. so weit sind die dann auch nicht auseinander um zu sagen, der eine war mit EPO voll und der andere nicht.

Ich vergleiche Werte aus Einzelzeitfahren von ein und demselben Athleten. Das Materialgewicht hat sich seit Beginn der 2000er übrigens nicht verändert, zumal es aktuell das Limit von 6,8kg gibt. Es ging dabei darum, herauszufinden, ob Armstrong den Madone voll gefahren ist, wie er es in seinem Buch zumindest behauptet, weil es ihm ein großes Anliegen war, Romingers Rekord zu schlagen.

Bearbeitet von revilO
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe jetzt einmal Armstrongs Alpe d'Huez Zeitfahren von 2004 (1sek hinter Pantanis Streckenrekord) mit seiner angeblichen Madone-Bestzeit verglichen und sofern die verfügbaren Höhendaten korrekt sind und der Wind keinen Einfluss hatte, hätte er am Madone sogar rund 20 Watt mehr geleistet als in Alpe d'Huez, was tatsächlich sehr erstaunlich ist. Also nicht nur, dass Armstrong im Training so schnell gefahren ist, noch mehr, dass sogar ein Danielson deutlich schneller hätte sein sollen.

 

Vielleicht stoppen sie einfach alle nur mit der Wasserwaage, was ich bei einigen Semiprofis schon beobachten konnte.

 

 

 

worauf man rücksicht nehmen muss, ist die aeropose die speed u zeit bringt, aber watt kostet. errechnete werte sind auch kaum valide, nur powermeter - u da nicht alle, sind echt - wenn es um Wattleistung geht - egal wie die umstände waren. *die vergleiche können stimmen, oder sehr weit daneben liegen.*

ps: mit flattternden jerseys würde heute keiner mehr fahren u auch nicht mit laufrädern mit vielen runden speichen.*

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Sorry war auch nicht auf Dich bezogen, drum hab ich dann auch "mal abgesehen ob EZF od. net" eingefügt. Aber Körpergewicht vorher/nachher, oder Ruhetag od. Etappe davor usw. also mM net wirklich zu vergleichen. Btw. wird das Fahrergewicht eigentlich irgendwie protokollarisch bei der Tour festgehalten?
Gast User#240828
Geschrieben
Sorry war auch nicht auf Dich bezogen, drum hab ich dann auch "mal abgesehen ob EZF od. net" eingefügt. Aber Körpergewicht vorher/nachher, oder Ruhetag od. Etappe davor usw. also mM net wirklich zu vergleichen. Btw. wird das Fahrergewicht eigentlich irgendwie protokollarisch bei der Tour festgehalten?

 

 

 

es gab abwaagen, ob die Verpflichtung sind, weiss ich nicht

Geschrieben
worauf man rücksicht nehmen muss, ist die aeropose die speed u zeit bringt, aber watt kostet. errechnete werte sind auch kaum valide, nur powermeter - u da nicht alle, sind echt - wenn es um Wattleistung geht - egal wie die umstände waren. *die vergleiche können stimmen, oder sehr weit daneben liegen.*

ps: mit flattternden jerseys würde heite keiner mwhr fahren u auch nicht mit laufrädern mit vielen runden speichen.*

Nachdem beide Anstiege von der Steigung ähnlich sind, Armstrong sicher auch im Training bestens adjustiert war, um Rominges Rekord zu brechen, sehe ich darin bestenfalls geringfügige Fehlerquellen. Am Madone könnte sich ein Rückenwind etwas günstiger auswirken als in Alpe d'Huez, weil er mehr in eine Richtung geht.

 

Vergleicht man unterschiedliche Anstiege ähnlicher Steigung mit ein und derselben Formel miteinander, lassen sich Unterschiede in der Leistung ziemlich genau herausarbeiten, auch wenn die absoluten Watt nicht korrekt sind, weil etwa die Formel falsch ist. Deshalb habe ich auch nur den Unterschied von 20 Watt gepostet.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke!

 

Thomas De Gendt´s Werte von Strava von gestern über 20 Minuten übrigens 435 Watt bei 69 kg =6,3 W/KG

 

Hätte er jetzt zB. 67 kg wären es schon 6,49W/kg bei 71kg 6,13 W/kg. usw.

 

Preidler zB. 20 Min - 396 Watt und 5,82W/kg bei 68 kg

Bearbeitet von stephin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...