Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte ja, ich hätte schon einiges gesehen. Aber jetzt wollte ich mein altes Stumpy ein bisserl zum Verkauf herrichten.

 

Und weil total unhip, wollte ich nebst anderen Anbauteilen auch die Barends entfernen. Kann ja kein Problem sein, dank Schraubgriffen.

Plan: Barends abschrauben, Griffklemmung lockern, Griffe und Lenkerarmaturen je 2 cm rausschieben, neu klemmen, fertig.

 

Tja. Barends abschrauben: kein Problem. Griffe (Specialized "Enduro", einseitig innen geklemmt) lockern: NICHTS rührt sich. Die Griffe sind wie anbetoniert.

Status 20 Minuten später, nach Gewürge mit Cuttermesser, Schraubenzieher, WD40 etc pp:

PA180056 (Large).JPGPA180058 (Large).JPG

 

Was zur Hölle ist das weiße Zeug? Da selber montiert, kann ich irgendwelche Kleber definitiv ausschließen. Enfernungsversuche mit Wasser, WD40, Cilit Bang "Anti-Kalk" und Kontakt-Chemie "Solvent" Kleberlöser waren wenig erfolgreich, einzig mechanische Gewalt (Küchenschwamm, raue Seite) hat ein bisserl was abgetragen. Allerdings leidet die rote Eloxierung des schönen Raceface Turbine Lenkers auch ziemlich darunter :mad:

 

Hat irgendjemand sowas schon mal gesehen oder eine Idee, was das sein könnte?

Geschrieben

So Korrosion entsteht entweder durch schweiß, oder wenn 2 Materialien aneinander liegen die sich in Kombination mit Feuchtigkeit und ohne Luft nicht vertragen,...

 

Sowas passiert auch auf Alu wenn zB im Winter man Stahl auf Alu geschraubt hat und das Salz, bzw feuchtigkeit nicht abwischt!

Geschrieben

haha, das hab ich bei allen Lenker-Griff-Kombinationen! Da ich an den Händen extrem stark schwitze vermute ich des es Korrosion aufgrund von Feuchte und Salz ist?

Ich geb die Griffe alle Dam lang runter und sprüh WD40 rein.

Geschrieben

Ich bin ja sonst Schmier- und Montagepasten-Fetischist. Aber grad bei den Griffen hab ich mich nicht getraut, was reinzutun, weil rutschende und drehende Griffe vertrag ich so überhaupt nicht. Ja, ich schwitze auch ziemlich stark, da wär schon möglich.

Ist der Lenker jetzt wirklich zu entsorgen? So tief ins Material rein scheint mir die Korrosion nicht zu reichen... ich werde wohl mal die Experten vom LBS einen Blick drauf werfen lassen. Zahlen will ja keiner was für ein altes Radl, also tu ich da sicher nicht nochmal so einen Luxuslenker drauf :mad:

Geschrieben
Zahlen will ja keiner was für ein altes Radl, also tu ich da sicher nicht nochmal so einen Luxuslenker drauf :mad:

 

Um einen 10ner bekommst in diversen Börsen tolle neue Lenker die Grammfuchser vom Neurad gegen 10 Gramm leichtere getauscht haben.

Zeit sparen und das alte versiffte Drecksstück in den Altmetallcontainer klopfen.

Geschrieben
hast keinen fahrradreiniger wie von finish line oder muc off --> so rosa plörre? zuerst wasser rauf, dan die rosa plörre, das zeug einwirken lassen und dann runterwischen? vielleicht funktionierts ja mit dem, das löst so ziemlich alles...... hat der faily glaub ich auch....
Geschrieben
hast keinen fahrradreiniger wie von finish line oder muc off

 

Irgendwas derartiges flakt sicher im Keller rum, stimmt. Nachdem mir bisher nicht klar war, WAS ich da überhaupt bekämpfen soll, war auch die Wahl der Waffen schwierig. Werd jetzt erstmal eine WD40-Intensivkur probieren, dann darf Finish Line sein Glück versuchen.

 

Dann erst der Alteisencontainer ;)

Geschrieben
Bike nicht in geschlossenen Räumen abstellen. Offene Fenster, *Zugluft und dgl. Ist Ratsam damit sich der Schweiß nicht in allen Ritzen und Ecken am Bike längerfristig absetzen kann.*

 

Absetzen tut sich ja nicht der Schweiß, sondern das was darin gelöst ist. Zugluft beschleunigt nur die Verdunstung, das Absetzen geht also schneller. Wenn Die Zugluft durch die geöffneten Fenster natürlich so stark ist, dass sie den Schweiß runter bläst, hast Du recht. Sonst ist das aber eher falsch.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Absetzen tut sich ja nicht der Schweiß, sondern das was darin gelöst ist. Zugluft beschleunigt nur die Verdunstung, das Absetzen geht also schneller. Wenn Die Zugluft durch die geöffneten Fenster natürlich so stark ist, dass sie den Schweiß runter bläst, hast Du recht. Sonst ist das aber eher falsch.

Geil [emoji1]

 

Richtig Lüften ist gar nicht so einfach

Geschrieben
mit schmiergelpapier tust dir sicher leichter,die groben ausblühungen zu entfernen.....

 

Stimmt. Nass-Schleifen mit 400er Papier hat schon mal glättend gewirkt, aber die paar µm Eloxalschicht leiden dadurch auch ordentlich.

Ich werd vielleicht doch in den Börsen schauen... oder den 64er Originallenker wieder dran dengeln. Nennt man dann wohl "unverbastelter Originalzustand" :devil:

Geschrieben
Stimmt. Nass-Schleifen mit 400er Papier hat schon mal glättend gewirkt, aber die paar µm Eloxalschicht leiden dadurch auch ordentlich.

Ich werd vielleicht doch in den Börsen schauen... oder den 64er Originallenker wieder dran dengeln. Nennt man dann wohl "unverbastelter Originalzustand" :devil:

 

 

 

Das würde ich Dir raten. Wennst da mit dem 400er Schleifpapier drüber geschliffen hast, würde ich den Lenker selber nur mit Bauchweh fahren, verkaufen würde ich den aber niemanden. Sind ja doch Kerben. Zumal der Lenker eher wie Leichtbau ausschaut. Wegen 20 € würde ich da kein Risiko eingehen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...