NoPain Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Endlich... ein neuer Standard. :devil: Zitieren
rmaurer Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 nachdem es mit den aktuellen Pressfit Standards zahlreiche Toleranzprobleme gibt eine sinnvolle Entwicklung. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. November 2015 Autor Geschrieben 6. November 2015 Wird sich bei kleinen Rahmenschmieden garantiert schnell durchsetzen und wenn C.K. seine Hände im Spiel hat, ist es sicherlich qualitativ ein Wahnsinn. Zitieren
ruffl Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Was nicht erwähnt wurde, wie kommt das Gewinde in den Carbonrahmen? Aluhülse? Zitieren
kapi Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Was nicht erwähnt wurde, wie kommt das Gewinde in den Carbonrahmen? Aluhülse? Grundsätzlich eine gute Sache, aber wie du gleich erkannt hast nur für Metallrahmen, also ein Minderheitenprogramm Zitieren
NoPain Geschrieben 6. November 2015 Autor Geschrieben 6. November 2015 Was nicht erwähnt wurde, wie kommt das Gewinde in den Carbonrahmen? Aluhülse? Eher ein Fall fürs Caad13. Zitieren
kapi Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Eher ein Fall fürs Caad13. Geht beim Caad 12 auch, einfach Gewinde ins PF30 schneiden. Zitieren
kandyman Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Gewinde mit dem Durchmesser schneiden - nicht einfach. Zitieren
kandyman Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Aber nette Idee, wüsste gern was die Lager dann wiegen. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. November 2015 Autor Geschrieben 6. November 2015 Geht beim Caad 12 auch, einfach Gewinde ins PF30 schneiden. Hat laut meinen Unterlagen BB30a mit FSA BB30 Bearings Zitieren
kapi Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Hat laut meinen Unterlagen BB30a mit FSA BB30 Bearings Egal bei meinem Titanrahmen mit PF30 geht es Zitieren
bastl Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 ...it´s not gonna make noise, not gonna creek, ist´s easy to install... --> BSA Zitieren
NoWin Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 ...it´s not gonna make noise, not gonna creek, ist´s easy to install... --> BSA + außenverlegte Züge und das Wunschrad ist fertig. Leider haben Designer und Hersteller was dagegen und die Händler freuts, wenn sie viel Arbeit haben - oder auch nicht. WIr haben die wenigste Arbeit mit BSA und Shimano Pressfit Innenlagern, alles andere verursacht beträchtlichen Mehraufwand. Detto die intern verlegten Bremszüge - wobei die durchgehend verlegten Bowden weniger Zeitwaufwand bedeuten, dafür bei großen Rahmengrößen im Rahmen Geräusche verursachen Zitieren
bastl Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 Leider haben Designer und Hersteller was dagegen und die Händler freuts, wenn sie viel Arbeit haben - oder auch nicht. Vor allem die Hersteller. Eine Bohrung (für Pressfit) ist bedeutend einfacher und damit billiger zu fertigen als ein Gewinde. Speziell bei Carbon. Das ist der einzige Grund für alle Pressfit Standards. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 .. Und wenn wir uns teilweise die Konzeption von Lagerstandards anschauen, hat das eher selten was mit Maschinenbau zu tun Zitieren
kapi Geschrieben 7. November 2015 Geschrieben 7. November 2015 ...it´s not gonna make noise, not gonna creek, ist´s easy to install... --> BSA das ist grundsätzlich richtig, allerdings wurde über die Jahre bei den Rahmen alles größer im Durchmesser (oversized) ein BSA passt heute von der Größe nicht mehr zu modernen Rahmen, auch bei Titan und Stahl ich wollte bei meinem Titanrahmen (BSA) eine Clavicula montieren, die passt bei BSA hat aber eine 30mm Welle, leider war es aber nicht möglich da die Di2 Kabel durch das Gehäuse gehen und der Platz nicht reicht bei meinem custom MTB Rahmen war die Entscheidung klar für PF30, beim Rahmen selbst ist man flexibler wegen der Rohrdurchmesser und ich konnte die Hydraulikleitung für die Bremse durchlegen T47 ist nichts anderes als ein oversized BSA, für Metallrahmen sicher nicht schlecht, für meinen nächste Ti Rennradrahmen definitiv eine Option Vor allem die Hersteller. Eine Bohrung (für Pressfit) ist bedeutend einfacher und damit billiger zu fertigen als ein Gewinde. Speziell bei Carbon. Das ist der einzige Grund für alle Pressfit Standards. genau so ist es Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 Für BB92 werd ich eventuell mal das verschraubte Hope Lager testen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.