Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
70-80€ sind hald frech. Um das Geld kriegt man ja schon einen Kompressor SAMT Lufttank...

 

Das zahlt sich nur aus, wenn man die airshot auch mobil mitnehmen möchte.

 

Ansonsten: Tankstelle nebenan (meine Wahl)

Geschrieben

Ich hatte schon bei diversen Tankstellen krasse Probleme mit dem draufbekommen... hängt auch vom Reifen ab, aber manche davon brauchen echt einen starken Stoss, und die Tankstellentanks haben meistens nur so 3 bar drinnen, und das langt dann mitsamt dem geringen Volumen u.U. nicht aus...

 

Wenn man sichergehen will, braucht man wohl wirklich einen Tank von 20l aufwärts mit 8 bar drinnen...

Geschrieben
und die 3 bar des resevereifens reichen aus?

Es sind halt eine große Menge Luftvolumen vorhanden . Und wenn man jetzt bedenkt das die meisten Tubelessmäntel mit ein paar Stößen einer Standpumpe dicht werden sollte es schon funktionieren . Wenn du im im www suchst da findest sogar Beispiele wo die mit einer 2ltr. Colaflasche als Lufttank die Reifen füllen .

http://www.mtb-news.de/forum/t/tubeless-montage-luftakku-bauanleitung.718679/

Geschrieben

schlauchdurchmesser? der hat eine klassische Druckluftarmatur zum anschliessen...

 

Preis hab ich auch gsehn ;-) ein Befreundeter Shopbetreiber hat das Teil in der Werkstatt, is fein zu arbeiten damit...

 

war ja darauf bezogen das dir so ein Teil noch nicht untergekommen ist...

 

Ein paar Beiträge vorher ist aber eh scho die günstigere Variante gepostet worden....

Geschrieben
Ich hab einen 50 Liter Kompressor und bin begeistert. Reifenwechsel beim Auto....bfffffrrrrrrrrn! Bfffffffrrrrrrnnnn! :D

 

Kann ich nur bestätigen, mit an 100l Kompressor und der 5t Hebebühne in der Werkstatt ein Traum.

Geschrieben
Ich habe gestern 2 Reifen mit dem mobilen Reifendruckgerät der Tankstelle tubeless montiert - war ein Kinderspiel - unter anderem dadurch, dass ich den Ventileinsatz "entkernt" habe, was die Durchflussmenge extrem verbessert hat.
Geschrieben (bearbeitet)

Also ähnlich wie dir Bontrager http://www.trekbikes.com/at/de_AT/equipment/fahrradzubeh%C3%B6r/fahrradpumpen/bontrager-tlr-flash-charger/p/11881

 

Ich kann mir nur nicht vorstellen dass man mit einem Liter Volumen weit kommt, erst recht nicht bei einem 29er.

 

Edith: laut dem Test doch http://www.mtb-news.de/news/2015/02/08/bontrager-flash-charger-tlr-standpumpe-test/ , ich lese nur nicht raus um welche Reifendimension es sich handelte.

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben
http://topeak.de/products/Pumps/joeblow_booster

Topeak hat auf der Eurobike eine Standpumpe mit "Kompressor" vorgestellt, für eine Standpumpe natürlich happiger Preis

 

Das ist wohl die ultimative Lösung. Und dass es funktioniert, kann man bei Topeak schon annehmen.

 

Obwohl ich noch zweifle, dass eine Liter reicht. Wenn ich einen Reifen damit auf 2 bar bringen will, darf der bei 11 bar und einem Liter im Tank gerade mal 4,5 Liter fassen, das sind cirka 2" Zoll Reifen. Annahme: Die Zoll entsprechen dem Reifen Reifeninnendurchmesser im aufgepumpten Zustand. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, wenn das Teil 2016 rauskommt.

Geschrieben
Also ähnlich wie dir Bontrager http://www.trekbikes.com/at/de_AT/equipment/fahrradzubeh%C3%B6r/fahrradpumpen/bontrager-tlr-flash-charger/p/11881

 

Ich kann mir nur nicht vorstellen dass man mit einem Liter Volumen weit kommt, erst recht nicht bei einem 29er.

 

 

 

wir hatten den flash charger beim Cape epic mit (ein27,5 u ein 29) - funzt absolut perfekt..nach dem ersten stoss ist der reifen voll.

könnte sein, dass es bei einem fatbike knapp wird - weiss ich nicht, bei mtb ist die pumpe genial

Geschrieben
Wie "leise" soll er denn sein? Generell: je kleiner das Aggregat desto höher dreht er, größere, evtl. 2zyl. Aggregate sind leiser und schneller. Wirklich "leise" im Sinne von kaum hörbar gibts bei Drucklufttechnik nicht um Geld, das wir uns leisten könnten.
Geschrieben
schlauchdurchmesser? der hat eine klassische Druckluftarmatur zum anschliessen...

 

Preis hab ich auch gsehn ;-) ein Befreundeter Shopbetreiber hat das Teil in der Werkstatt, is fein zu arbeiten damit...

 

war ja darauf bezogen das dir so ein Teil noch nicht untergekommen ist...

 

Ein paar Beiträge vorher ist aber eh scho die günstigere Variante gepostet worden....

 

Danke, der wirds!

Geschrieben
Wie "leise" soll er denn sein? Generell: je kleiner das Aggregat desto höher dreht er, größere, evtl. 2zyl. Aggregate sind leiser und schneller. Wirklich "leise" im Sinne von kaum hörbar gibts bei Drucklufttechnik nicht um Geld, das wir uns leisten könnten.

 

Machs wie die meisten Zahnärzte und pack das Teil in eine schallisolierende Box...

Geschrieben

hehehe, so is fein

 

na im ernst, das parktool werkzeug is scho fein, wobei i letztens mei stodtradl mit var zommbaut hob und des is a fein von der haptik....

 

ajo vielleicht vergiss i morgen jo nit mein low budget luftakku für tubelessmontage zu fotografiern...

Geschrieben
hehehe, so is fein

 

na im ernst, das parktool werkzeug is scho fein, wobei i letztens mei stodtradl mit var zommbaut hob und des is a fein von der haptik....

 

ajo vielleicht vergiss i morgen jo nit mein low budget luftakku für tubelessmontage zu fotografiern...

 

Vielleicht kannst du kurz eine Materialliste zusammenschreiben?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...