Zum Inhalt springen
Garmin Edge 520

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sprünge in der Höhenkurve (bei GPS u. barometrischer Messung) können eigentlich nur passieren, wenn:

1) das GPS Gerät keine Positionsänderung bemerkt (man steht/pausiert oder Power off /on)

2) gleichzeitig eine Luftdruck Änderung passiert (passiert laufend, weil das Wetter - vor allem der Luftdruck - nicht konstant ist)

3) bei der Fahrt über einen Kalibierten Punkt, wird die Höhenangabe korrigiert.

Jedes andere Verhalten, deutet auf einen Fehler des Produkts hin.

Geschrieben
Sprünge in der Höhenkurve (bei GPS u. barometrischer Messung) können eigentlich nur passieren, wenn:

1) das GPS Gerät keine Positionsänderung bemerkt (man steht/pausiert oder Power off /on)

2) gleichzeitig eine Luftdruck Änderung passiert (passiert laufend, weil das Wetter - vor allem der Luftdruck - nicht konstant ist)

3) bei der Fahrt über einen Kalibierten Punkt, wird die Höhenangabe korrigiert.

Jedes andere Verhalten, deutet auf einen Fehler des Produkts hin.

 

1) Die Positionsänderung werde ich bei der nächsten Fahrt auf der Karte verfolgen. ON/OFF gabs nicht.

2) Dabei beziehst du dich auf die steilen Rampen, falls wirklich kein GPS Signal vorhanden war, oder?

3) Keine manuell kalibrierten Punkte vorhanden.

 

Also werde ich Pkt. 1 beobachten und sonst ein Feedback bei Garmin einholen.

 

Danke einstweilen!

Geschrieben

Ich habe es evtl. nicht optimal beschrieben, aber 1+2 gehören zusammen. ;)

Bist du irgendwann stehen geblieben und hast eine kurze Pause gemacht? Dann kann es zu Sprüngen im Höhenprofil kommen.

 

Wenn du durchgängig unterwegs warst, sollte es keine Sprünge geben (der Fehler (mit Auto-pause an), der durch steile Passagen im Wald ensteht, ist normal zu klein, um solche Sprünge zu verursachen).

=> Fehler im Gerät

Geschrieben
Ich habe es evtl. nicht optimal beschrieben, aber 1+2 gehören zusammen. ;)

Bist du irgendwann stehen geblieben und hast eine kurze Pause gemacht? Dann kann es zu Sprüngen im Höhenprofil kommen.

 

Wenn du durchgängig unterwegs warst, sollte es keine Sprünge geben (der Fehler (mit Auto-pause an), der durch steile Passagen im Wald ensteht, ist normal zu klein, um solche Sprünge zu verursachen).

=> Fehler im Gerät

 

Eine kurze Pause, um die Reifen vom Matsch zu befreien dass diese wieder durch die Gabel passen, war dabei. Jedoch nicht dort, wo die Sprünge waren.

Gerät ist zurückgesetzt und Ersatz bei amazon angefordert. Sicher ist sicher.

Beim zurücksetzen wollte ich noch die Karte löschen und die originale Datei wieder einspielen. Ließ das Gerät nicht zu, da anscheinen zu wenig Speicherplatz am Gerät war. Irgendwas stimmt mit dem Teil nicht... Stimmte. :)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Vom 520 gibt es seit wenigen Tagen ein Update, den 520 Plus, jetzt mit Kartenunterstützung und Navigation.

 

https://buy.garmin.com/de-AT/AT/p/623539

 

DC Rainmaker hatte ihn schon im Hands-on

 

https://www.dcrainmaker.com/2018/04/hands-on-garmin-edge-520-plus-with-mapping.html

 

Zusätzlich ist der Edge 130 erschienen welcher scheinbar die selben Funktionen wie der Edge 510 haben soll.

 

https://www.dcrainmaker.com/2018/04/garmin-edge-130-in-depth-review.html

Geschrieben
na bin ich gespannt, das wäre eigentlich genau mein Gerät, nachdem seit Erscheinen nach wie vor der 520 das Gerät meiner Wahl ist, aber im Karten-Handling leider a bissl mühsam ist. Das Kartenmaterial am 1030er fand ich dafür eigentlich ganz brauchbar.
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Leute, ich bin nun ein Besitzer eines EDGE 520 plus, der bisher noch nicht zum Einsatz gekommen ist. Folgende Fragen bzgl. Karten tun sich auf, die ich gerne beantwortet hätte, bevor ich mich wieder ans Herumbasteln mache. Es ist eine Garmin Karte vorinstalliert. Wie gut die für die Straße ist, weiß ich noch nicht ...vielleicht durchaus ausreichend. Ganz sicher wird sie wohl nicht fürs Mountainbiken ausreichend sein. Nun kann man ja bekannterweise OSM-Karten installieren. Nun zu den Fragen:

 

(1) Kann man mehrere Karten parallel intallieren und am Gerät zwischen Karten switchen oder muss ich immer eine eliminieren (was nervig wäre).

(2) Weiß jemand, ob ich hinsichtlich dieser Navigationsfunktion des "Plus" Abstriche hätte, wenn ich statt der Garmin-Karte OSM verwende?

(3) Bei OSM gibt es anscheinend auch wieder unterschiedliche Varianten (oder täusche ich mich?). Welche nehmen?

 

Danke für die Antworten. Wenn das Wetter bissl hält, wird die Karte jetzt auf der Straße gleich mal getestet werden.

Bearbeitet von Sonny
Geschrieben

Hi Sonny,

 

Ich hab meinen auch erst bekommen und ein Test ist in Arbeit, wird noch eine Weile dauern, aber ich werde dann versuchen deine Fragen zu beantworten. Wenn das die Karten vom 1030er sind, ich glaube die waren von Haus aus auch für MTB nicht schlecht, aber mehr dazu in Kürze...

 

Meine Einschätzung:

1) könnte ein Speicherplatz-Problem sein

2) Das sollte denke ich ohne Abstriche klappen

3) Ich habe immer mit den hier gearbeitet, sind ganz nett: http://www.openfietsmap.nl, seit neuestem zeigt mir auch der Edge 520 Abbiege-Hinweise an...

Geschrieben
Hi Sonny,

 

Ich hab meinen auch erst bekommen und ein Test ist in Arbeit, wird noch eine Weile dauern, aber ich werde dann versuchen deine Fragen zu beantworten. Wenn das die Karten vom 1030er sind, ich glaube die waren von Haus aus auch für MTB nicht schlecht, aber mehr dazu in Kürze...

 

Meine Einschätzung:

1) könnte ein Speicherplatz-Problem sein

2) Das sollte denke ich ohne Abstriche klappen

3) Ich habe immer mit den hier gearbeitet, sind ganz nett: http://www.openfietsmap.nl, seit neuestem zeigt mir auch der Edge 520 Abbiege-Hinweise an...

 

Heute erste Ausfahrt auf der Straße mit dem Renner. Dafür ist die vorinstallierte Karte vollkommen ausreichend gewesen ...zumindest dort, wo ich mich heute bewegt habe. Bin gespannt auf deine Rückmeldungen. Den berühmten DC Rainmaiker habe ich diesbezüglich auch angefunkt. Mal sehen, ob er antwortet.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich soeben ein wenig selbst gespielt und eine OSM 73 MB erstellt.

 

(1) Grundsätzlich hat der Edge 250 plus 10 GB Speicher frei ...was davon für Maps zur Verfügung steht, weiß ich nicht.

(2) Es gibt einen Unterordner "Custommaps" ...img-Datei reinkopiert.

(3) In den Einstellungen die Karte auch auf "aktiviert" gestellt.

 

Nur habe ich noch nicht gefunden, wo ich die gewünschte Map dann auswählen kann.

 

Edit 1:

Im Menü sehe ich, dass ich drei Karten gespeichert und aktiviert: (1) Standard Basemap, NL (2) Garmin Cycle Map EU (3) Edge DEM Map EU. In einem anderen Forum, wo jemand die Frage "Which map to use?" gestellt hat, unter anderem diese Info gefunden:

 

1. INTL Standard Basemap, NR

It's (like it is called) a basemap. Not necessary to enable it if you use scales in range of 80 to 500 meters.

But on the other hand - no problem if you enable it permanently.

 

2. Garmin Cycle Map EU 2014.30

Is the main map for "normal" activities (track-navigating, TBT-guidance)

 

3. Edge DEM Map EU 2014.20

Contains only elevation-data for the Cycle Map. (DEM = Digital Elevation Model)

 

D.h., die OSM-Karte, die ich installiert habe, ist hier nicht aufgelistet ...

 

Edit 2:

Nachdem ich das https://www.garmin.com/us/products/onthetrail/custommaps gelesen habe, vermute ich mal, dass das Einspielen der img-Datei in den Custommaps-Ordner nicht der richtige Weg war. Schätze, man muss wohl (wie schon beim Edge 520 ohne plus) die Original-img Datei ersetzen mit der OSM-img-Datei (und entsprechend benennen).

Bearbeitet von Sonny
Geschrieben

Nö gar nicht kompliziert. Die Exe Datei herunter laden und zB mit 7zip entpacken. Danach das create_xyzIrgendwas.bat ausführen, danach hast du das img im Ordner in dem du die Datei ausgeführt hast und kannst sie umbenennen und via drag/drop auf den garmin kopieren.

 

Soweit ich weiß ist die velo map routing fähig. Müsste man sicherheitshalber aber noch mal nachlesen. Benötige ich aber nicht wenn ich GPS Tracks abfahre.

 

Wenn du Details zum erstellten der Images wissen möchtest muss ich morgen am PC nachsehen.

Geschrieben
Da steht so viel Zeugs :D....mit/ohne Unicode. Habe nicht sofort erkannt, was nun für den 520er passt. War aber nur kurz auf der Seite. Bei Velo steht übrigens routingfähig.
Geschrieben

erstes Update zum 520Plus:

- Die originale Karte ist ähnlich wie beim Edge1030 nicht schlecht, für Navigation auf der Straße sicher ausreichend.

- Ich hab die hier installiert "generic routable new style": http://garmin.openstreetmap.nl/

 

Funktioniert exakt wie von krümelmonster beschrieben, ganz easy, einfach das img runterladen, beliebig umbenennen und in den Garmin-Folder am Gerät kopieren, dann über's Menü aktivieren.

 

Der Edge hat 10GB freien Speicherplatz, der Ausschnitt hier braucht ca. 2GB, die USB-Schnittstelle ist jetzt deutlich flotter, 2GB in 7min.

 

Bildschirmfoto 2018-06-09 um 12.56.31.pngBildschirmfoto 2018-06-08 um 15.52.47.png

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...