Steve-O Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Hallo Leute, ich möchte mir dieses Jahr unbedingt ein Hardtail kaufen. Die einzige Frage die ich mir noch Stelle ist, ob es ein Carbon oder Alurahmen sein soll. Das Aussehen und die vl 0,6 kg die Carbon leichter wäre ist mir eher egal. Was für Vorteile hätte Carbon gegenüber Alu noch? Bzw ist für ein MTB nicht doch ein Alu Rahmen (Thema Stürze) gscheiter? LG Stefan Zitieren
Sunblocker40 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Carbon dämpft (federt) mehr. Ist bei einem HT sicherlich immer vom Vorteil. Zitieren
outmen Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 hatte 25 jahre lang ein alu hardtail und nun ein carbon. gegenüber dem rennrad wo carbon definitiv besser dämpft, wäre mir dieser vorteil beim mtb nicht aufgefallen! ausser dem gewicht spricht daher meiner meinung nichts für carbon. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Kommt auf den Einsatzbereich an, welchen Carbonrahmen du kaufst, wieoft du vorhast zu Stürzen und und und...... Grundsätzlich ist zu sagen das extreme Leichtbaurahmen natürlich anfälliger für Beschädigungen sind und die Carbonrahmen auch preislich mehr wehtun wenn sie kaputtgehen. Hatte zb bei meinem Scott RC nur durch harten Einschlag meines Knies eine Oberrohrbeschädigung . Also wenn dir das Gewicht nicht so wichtig ist würd ich dir Alu empfehlen da du dir dadurch viel Geld sparst und sehr wenig Nachteile in Kauf nehmen musst. Die Geometrie muss dir halt passen Zitieren
Steve-O Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Geschrieben 2. Februar 2016 Kommt auf den Einsatzbereich an, welchen Carbonrahmen du kaufst, wieoft du vorhast zu Stürzen und und und...... Grundsätzlich ist zu sagen das extreme Leichtbaurahmen natürlich anfälliger für Beschädigungen sind und die Carbonrahmen auch preislich mehr wehtun wenn sie kaputtgehen. Hatte zb bei meinem Scott RC nur durch harten Einschlag meines Knies eine Oberrohrbeschädigung . Also wenn dir das Gewicht nicht so wichtig ist würd ich dir Alu empfehlen da du dir dadurch viel Geld sparst und sehr wenig Nachteile in Kauf nehmen musst. Die Geometrie muss dir halt passen Ich besitze bereits ein AM mit dem ich bis dato auch die 119km bei der Salzkammerguttrophy gefahren bin. Für Rennen würde ich mir jetzt einfach gerne ein Hardtail zu legen. Grund: AM ist doch ziemlich schwer ca. 14-15 kg, die hintere Dämpfung brauch ich nicht, 29 wäre von Vorteil gegenüber dem 26er. D.h. ein Hardtail für Rennen im Hobbeten bereich - dieses Jahr will ich die 200er finishen und möchte daher auf ein Hardtail umsteigen. Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Kauf dir ein Alu und investier das gesparte Geld in geile Laufräder Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 würd ich auch so machen. Und eine geile Geo ist extrem wichtig fürs wohlfühlen Zitieren
Projekt Genius Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 I bin für Carbon! Von einer Marke die auch kulant sind wenns mal was hat von einem Händler in deiner Nähe ! Online Kauf nur Alu Zitieren
Steve-O Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Geschrieben 2. Februar 2016 Kauf dir ein Alu und investier das gesparte Geld in geile Laufräder Was sagts zu dem klick? Reicht aus oder? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Welches Budget steht zur Verfügung? Unter ~2k€ würd ich über einen Carbonrahmen gar nicht nachdenken weil die Ausstattung dann schlechter/schwerer ist und das Bike unterm Strich ähnlich schwer ist wie ein gleich teures Alu Modell (bzw. fährt sich das Alu Modell aufgrund dem leichterm LRS eventuell sogar spritziger). Gewichtsunterschied zwischen einem guten Alu Rahmen und einem mittleren Carbonrahmen liegt mMn bei 250-400g zB https://r2-bike.com/New-Ultimate-rahmen-aluminium-big-warp-29-schwarz https://r2-bike.com/New-Ultimate-rahmen-carbon-big-warp-29-schwarz Ich würde auch über einen Stahlrahmen nachdenken wenn es das Budget zulässt. Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Was sagts zu dem klick? Reicht aus oder? Ich glaub die Grand Canyons sind von der Geo her recht klass, hab aber selber keine Erfahrungen damit. Mit tubeless und einem leichten LRS hast da ein halbes Kilo gespart, mit einer KCNC Stütze und ESI Grips noch mehr. Die originalen LR kannst vermutlich um 200,- verkaufen. Es ist halt das schwere Shimano Zeug (Bremse, Kassette) drauf. Mit SRAM und Magura Bremse wäre ein deutlich leichteres Rad möglich, könntest einen LRS mit xD Driver andenken und mit einer SRAM Kassette fahren. Gebrauchtkauf ist keine Option? Zitieren
Steve-O Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Geschrieben 2. Februar 2016 (bearbeitet) Ich glaub die Grand Canyons sind von der Geo her recht klass, hab aber selber keine Erfahrungen damit. Mit tubeless und einem leichten LRS hast da ein halbes Kilo gespart, mit einer KCNC Stütze und ESI Grips noch mehr. Die originalen LR kannst vermutlich um 200,- verkaufen. Es ist halt das schwere Shimano Zeug (Bremse, Kassette) drauf. Mit SRAM und Magura Bremse wäre ein deutlich leichteres Rad möglich, könntest einen LRS mit xD Driver andenken und mit einer SRAM Kassette fahren. Gebrauchtkauf ist keine Option? Naja Gebrauchtkauf ist so ne Sache - ich kauf mir lieber ein neues und fahr es selbst bis es nicht mehr geht. Mein AM ist ein Canyon NERVE aus 2014 und ich bin total zufrieden. Schrauben tu ich gerne selber. In Prinzip würd ich mir das Grand Canyon kaufen - fahren bis zum ersten Komponententausch und dann erst mit leichterer Ausstattung bestücken. Kleine Veränderungen würd ich auch gleich machen. Bearbeitet 2. Februar 2016 von Steve-O Zitieren
Steve-O Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Geschrieben 2. Februar 2016 (bearbeitet) Welches Budget steht zur Verfügung? Unter ~2k€ würd ich über einen Carbonrahmen gar nicht nachdenken weil die Ausstattung dann schlechter/schwerer ist und das Bike unterm Strich ähnlich schwer ist wie ein gleich teures Alu Modell (bzw. fährt sich das Alu Modell aufgrund dem leichterm LRS eventuell sogar spritziger). Gewichtsunterschied zwischen einem guten Alu Rahmen und einem mittleren Carbonrahmen liegt mMn bei 250-400g zB https://r2-bike.com/New-Ultimate-rahmen-aluminium-big-warp-29-schwarz https://r2-bike.com/New-Ultimate-rahmen-carbon-big-warp-29-schwarz Ich würde auch über einen Stahlrahmen nachdenken wenn es das Budget zulässt. Budget zw. 1-2k über 2k will ich nicht ausgeben. Soll ein Zweitrad für Rennen sein. Bearbeitet 2. Februar 2016 von Steve-O Zitieren
yellow Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Wennst es im Winter (viel) tragen musst... Alu ist kälter Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Budget zw. 1-2k über 2k will ich nicht ausgeben. Soll ein Zweitrad für Rennen sein. für das gesamte Bike oder nur den Rahmen ? Stahl oder Titan kommt nicht in Frage ? Zitieren
Steve-O Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Geschrieben 2. Februar 2016 für das gesamte Bike oder nur den Rahmen ? Stahl oder Titan kommt nicht in Frage ? Gesamtes Bike! Vorteile Stahl oder Titan? Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Gesamtes Bike! Vorteile Stahl oder Titan? ok denn fällt Titan schon mal flach Vorteile bietet mehr Flex und Komfort als Alu und Carbon, unzerstörbar ..... Nachteile etwas mehr an Gewicht Titan relativ teuer Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Meiner Meinung nach sollte man für ein Hardtail so wenig wie möglich, bzw. so viel wie nötig ausgeben. Die Ausstattung sollte Deore-Niveau aufwärts sein (auch Bremse und Naben) und ein namhaftes Federelement (Reba RL, Fox) verbaut haben. Bisher war das Bulls Copperhead3 immer der Kauftipp, aber das kannst 2016 auch vergessen; da wäre das Copperhead-S die gebotene Wahl, allerdings um 1.199€ auch kein ausgewiesenes Schnäppchen mehr (wobei wir hier von einem Händler Rad reden), dafür ists noch immer sehr in Ordnung. https://www.rosebikes.de/bike/rose-count-solo-1-275-2015/aid:767380?frombikeoverview=1 wäre etwas, wo man um 880€ sehr viel Rad fürs Geld hat; eine Reba wär nat. schöner, aber das kriegst du in der 1000€-Klasse bei den Mitbewerbern auch kaum. http://www.jehlebikes.de/fuji-nevada-275-zoll-10-le-2015.html hätte mMn alles, was man an einem Rad braucht; feine(re) Laufräder usw. kann man sich bei dem Preis locker noch holen, und die Manitou Marvel ist eine gute Gabel (derzeit etwas unbekannt/unterschätzt, aber ich hab ein paar Marvels im Freundeskreis verbaut, die sind Top zufrieden damit). Zitieren
thingamagoop Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 ... die Manitou Marvel ist eine gute Gabel (derzeit etwas unbekannt/unterschätzt, aber ich hab ein paar Marvels im Freundeskreis verbaut, die sind Top zufrieden damit). Jetzt muss ich wieder an das Abverkaufs-Rahmenset bei CNC mit der Gabel denken. Schwirr schon ne weile da drum rum.....danke Zitieren
Projekt Genius Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Alu Leicht und super Geo ! https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Hardtail/TREK-Superfly-9-50cm.html Zitieren
gerison Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Die Carbonrahmen bei Radln unter € 2.000,- sind mal kein "High End" und werden auch nicht so gefertigt sein, dass der Vorteil von Carbon gegenüber Alu in dieser Preisklasse zu spüren ist. (Ansonten kostet ja nicht ein gscheiter Carbon Rahmen schon € 2.000 alllein). Außer für die Psyche wird's nix bringen, wenn Du Carbon fährst. Alu können die Hersteller schon Ewigkeiten und gibt's auch da immer noch Innvationen. Was Du gegenüber einem Carbon Rahmen an Geld sparst investierst lieber ins Fahrwerk (inkl. Laufradl), das spürst dann wirklich. lg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 carbon! https://www.canyon.com/de-at/mtb/grand-canyon/grand-canyon-cf-5-9.html 1599€ oder http://www.bike24.at/1.php?content=8;product=95794;menu=1000,173,87;page=2 2014€ Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Alu Leicht und super Geo ! https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Hardtail/TREK-Superfly-9-50cm.html Wenn der Steve-O 1x11 tritt würd ich sagen kaufen Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 http://www.bike24.at/1.php?content=8;product=95794;menu=1000,173,87;page=2 ...ist ein Knaller Angebot, wo man sein Geld in Top Ware anlegt. Ob sichs dafür steht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Trek Superfly ist auch ein geiler Hobel, der um das Geld eigentlich ein Geschenk ist, wenn man schaut, was man anderswo für 2016er Modelle ablegt. Zitieren
deusmagnus Geschrieben 3. Februar 2016 Geschrieben 3. Februar 2016 um ca. 1800 kann ich dir ein quasi neues scott scale 710 2015 machen, das erfüllt alle ansprüche, eventuell auch ein 910er aber da muss ich dann schauen ob ich deine größe bekomme. im grunde ist in der Preisklasse genug drin um auch ein top bike aufzubauen wennst zum richtigen geht's mfg martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.