Zum Inhalt springen
Rotor INpower

Rotor INpower

04.02.16 08:23 35.756Text: Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenMit dem INpower weitet der spanische Hersteller Rotor sein Portfolio an Leistungsmesssystemen weiter aus. Wir konnten dem tretlagerbasierten Powermeter auf den Zahn fühlen.
04.02.16 08:23 38797

Rotor INpower

04.02.16 08:23 38797 Luke Biketalker Erwin HaidenMit dem INpower weitet der spanische Hersteller Rotor sein Portfolio an Leistungsmesssystemen weiter aus. Wir konnten dem tretlagerbasierten Powermeter auf den Zahn fühlen.
04.02.16 08:23 38797

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

danke für den genauen und ausführlichen Bericht. Ist auf jeden Fall ein weiteres interessantes Teil.

 

Vielleicht noch die Überschrift beim Testprotokoll von Stages auf Rotor ändern.

 

lg

Geschrieben
eigentlich ein stolzer Preis für ein einbeiniges Powermeter mit diesen systembedingten Ungenauigkeiten. interessant wäre vielleicht noch gewesen, ob mit runden Blättern am Prüfstand tatsächlich das gleiche Ergebnis gewesen wäre
Geschrieben
Vielleicht noch die Überschrift beim Testprotokoll von Stages auf Rotor ändern.

Ein Klassiker. Wer checkt schon Überschriften (außer den Lesern natürlich) :rolleyes:

merci!

Geschrieben
eigentlich ein stolzer Preis für ein einbeiniges Powermeter mit diesen systembedingten Ungenauigkeiten...

 

inkl. Kurbel geht der Preis allerdings wieder in Ordnung.

Geschrieben

da hast du natürlich recht. aber um den Preis bekomme ich auch ein P2M samt Kurbel, welches deutlich zuverlässigere Werte ausspuckt als das INpower

inkl. Kurbel geht der Preis allerdings wieder in Ordnung.
Geschrieben
da hast du natürlich recht. aber um den Preis bekomme ich auch ein P2M samt Kurbel, welches deutlich zuverlässigere Werte ausspuckt als das INpower

 

Ich persönlich würde ebenfalls einem System, das die gesamte Kraft misst, also links und rechts, den Vorzug geben.

 

Dennoch: Ein großer Vorteil vom INpower ist, dass er völlig Spider-unabhängig funktioniert. Hast du z.B ein Rad mit einer 3D30 mit BCD130 und eines mit 3D+ BCD110 und vielleicht noch ein drittes mit 3D+ CX 1x11, reicht die günstige Variante "INpower only", also linker Kurbelarm mit 30mm Spindel und du kannst einen PM für alle drei Varianten nutzen. Bei P2M bräuchtest du schon mind. zwei Sensoren, wobei 1x11 in einen Kettenlinien-Kompromiss ausarten würde.

Geschrieben (bearbeitet)

Interessanter und guter Test, wobei ich auch glaube, dass der Markt für einen "einseitigen Premiumpowermeter" mittlerweile (aufgrund der vielen Alternativen und laufend fallenden Preisen) überschaubar ist.

 

Ein paar Fehler sind mir aufgefallen:

-die Gewichtersparnis gegenüber SRM von 250g kann nicht stimmen (der ganze Kurbelstern mit Messeinheit von SRM wiegt nicht so viel), kann es sein dass hier die Werksangabe von SRM (die normal inkl Kettenblätter ist) zum Vergleich genommen wurde?

-eine Achse die Drehmoment überträgt ist keine Achse, sondern eine Welle ;)

 

Interessant wäre auch die Frage ob der Tester die L/R Balance angepasst hat, sonst sind Bewertungen der Absolutwerte Makulatur.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben (bearbeitet)

Wie im Text geschrieben steht, haben wir die Balance bei den voreingestellten 50/50 belassen. Ohne exakte Werte zu kennen, und in Anbetracht der Tatsache, wie sich die Balancewerte bei zunehmender Ermüdung, im Wiegetritt etc. verändern, wohl die objektivere Methode. Vor allem, dann, wenn man mit anderen einseitigen Geräten vergleichen möchte.

 

Bei SRM haben wir die Werksangaben herangezogen, ja. SRM 3d+ Werksangabe 776 g (mit 53/39er Kombi), INpower 3d+ 525 g zuzüglich 53/39 er Blätter 145 g = 670 g. Bleiben 100 g Differenz in den offiziellen Werksangaben der beiden Hersteller. Danke ;)

Bearbeitet von Luke Biketalker
Geschrieben

Wenn man den Test so vereinfacht dass man 50/50 annimmt, darf man meiner Meinung nicht als Kritik anführen dass der Absolutwert nicht mit dem Cyclus überein stimmt und gerade der Vergleich mit anderen einseitigen Leistungsmessern ist in dem Zusammenhang interessant.

 

Stages bietet bis dato die Einstellung L/R nicht an, für mich ein großer Nachteil. Bei mir zB ist die L/R Verteilung (sowohl laut Vector, als auch laut P2M) 48/52 und zwar unabhängig von der absoluten Leistung als auch von der Ermüdung. Rotor (oder 4iii) wären daher für mich (zumindest theoretisch) durchaus interessant.

Geschrieben

Kann man es bei diesem System nicht als großen Vorteil sehen, dass man hier den runden Tritt Schulen kann, da man die Hubphase dargestellt bekommt - Stichwort Drehmomenteffiktifität.

Wäre das auch bei einem Power2max oder Quarq möglich?

Geschrieben
Kann man es bei diesem System nicht als großen Vorteil sehen, dass man hier den runden Tritt Schulen kann, da man die Hubphase dargestellt bekommt - Stichwort Drehmomenteffiktifität.

Wäre das auch bei einem Power2max oder Quarq möglich?

 

Runder Tritt = Marketing Bla Bla. Gibt keine Studie, die besagt, dass ein "runder" (möglichst gleichmässiger) Tritt besser ist als was anderes. Gleiches gilt für die R/L Verteilung. Die ist nur wichtig, wenn man versucht einbeinigen "Schätzometern" beizubringen vergleichbare Gesamtwerte auszuspucken.

 

Das beste was ich zum praktischen Nutzen der erweiterten Messwerte kenne ist das da: http://www.hunterallenpowerblog.com/2015/11/balance-introduction-to-leftright-power.html

 

Da steht aber letztlich auch nur das Wie drinnen und nicht was man dann damit macht.

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Gast zwartrijder
Geschrieben

Warum kann ich meine IP nicht richtig kalibrieren?

Erster Wert 1000

Zweiter 16999

FW ist aktuell - auch am Garmin.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Warum kann ich meine IP nicht richtig kalibrieren?

Erster Wert 1000

Zweiter 16999

FW ist aktuell - auch am Garmin.

 

Ah darum:

Rotor tauscht gerne über den Händler aus - defekt.

Gast zwartrijder
Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag: Der Generalvertrieb hat natürlich trotz (lt. Auskunft Rotors in einer netten Mail) guter Bestückung genau meine Kurbel nicht auf Lager.

Rotor liefert an mich persönlich diese Woche noch aus - ich bin neugierig und halte euch am laufenden.o

Bearbeitet von zwartrijder
  • 3 Wochen später...
Gast zwartrijder
Geschrieben

Ein Lob an Rotor.

 

Am Donnerstag Mittag wurde die Kurbel in Spanien weggeschickt - Freitag 11:48 war sie in meinen Händen.

Die wollten nicht mal meine alte Kurbel retour!

 

DAS NENNE ICH KUNDENFREUNDLICH!

  • 11 Monate später...
Gast zwartrijder
Geschrieben

Kleiner Nachtrag zum Thread.

Meine Rotor Inpower ist wieder mal defekt.

Seit 8 Wochen warte ich auf einen Austausch - Generalvertrieb gibt es nicht mehr.

.

Ich kann dieses Ding leider als nicht empfehlenswert beschreiben.

  • 2 Wochen später...
Gast zwartrijder
Geschrieben
Spanier halt ...

 

Ich hab ja Zeit - mein Händler hat mir zur Überbrückung einen P2M zur Verfügung gestellt.

Solange ihm das Ding nicht abgeht - geht mir mein Rotor nicht ab. ;)

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...