Quellekatalog Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo liebe Bikeboardgemeinde, ich bin am Überlegen welchen Reifen und Schläuche ich an mein neues Race-Ht geben soll. Ich möchte einen Reifen unter 500g, allerdings keine Glatzen wie Twister SS oder Maxxis Flyweight. Breite 2,0" oder 2,1". Guter Rollwiderstand; Traktion und Seitenhalt sollten gut sein und Pannensicherheit sollte auch nicht am unterem Niveau sein. Zur Auswahl stehen Reifen der Marke: Continental, Hutchinson, Kenda, Maxxis, Nokian, Schwalbe, WTB. folgende Reifen sind mir dabei ins Auge gefallen: Conti Explorer SS 2,1" 460 g Maxxis High Roller exception 2,1" 486 g Schwalbe Jimmy light 2,1" 485 g Schwalbe Racing Ralph 2,1" 472 g Schläuche: Conti Supersonic 100 g Schwalbe XX-Light 105 g Maxxis Flyweight 100 g bin allerdings natürlcih für neue Vorschläge offen und hoffe ihr könnte mir eure Erfahrung schildern und Empfehlungen geben. Danke dafür. Michelin Comp S light steht leider nicht zur Wahl, der wäre mein Favourite gewesen. wird zwar irrelevant sein, aber ich wiege 52-55 kg Zitieren
Gili Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 tja... da gibz glaub ich eh nur einen Reifen: MICHELIN COMP S Light!!!!! Aber ich les grad, dass du den NICHT willst!?!?!? wieso ned???? Schlauch würd ich einen Conti-SS nehmen! oder... wennst ein bisschen pannensicherer unterwegs sein willst: Schwalbe Extralight 130 g! sg Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Geschrieben 12. Dezember 2004 @ Gili15, der Comp S light wäre wie geschrieben eh mein Favorit gewesen, aber den hat mein Händler leider nicht (ich lasse die Reifen meines neuen Bikes gegen Aufpreis wechseln) z.Zt. gefällt mir die Kombi Schwalbe Little Albert Light Front only (496 g) und hinten der Explorer SS mit Conti SS Schläuchen am besten, bin aber noch am überlegen Zitieren
mankra Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Die Conti SS Schläuche sind Papierdünn. Nur so als Einwand wegen Pannensicherheit. Die Reifenkombi klingt vernünftig: Vorne gutem Grip, hinten wenig Rollwiderstand. Wenns Uphilll auch guten Grip willst, nimm hinten auch Little Albert. Zitieren
Elmar Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Hi! Ich fahr jetzt schon ein paar Monate mit dem Conti Explorer Supersonic (vorne und hinten) und mit leichten Schläuchen (ca. 120 gramm). Bei ca. 3 bar und ca. 77 kg Körpergewicht keine Probleme. Traktion in Ordnung, pannensicher ist die Kombi (bei dem Reifendruck) auch. lg Elmar Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Geschrieben 12. Dezember 2004 danke für eure Meinungen eine Möglichkeite wäre statt dem Explorer SS der Schwalbe Jimmy light 2,1" der ist etwas schwer (ca. 20 g), aber ist der "besser" als der Explorer SS bzw. "zahlt" sich das Mehrgewicht aus? Zitieren
nocode Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Original geschrieben von bockiger Esel danke für eure Meinungen eine Möglichkeite wäre statt dem Explorer SS der Schwalbe Jimmy light 2,1" der ist etwas schwer (ca. 20 g), aber ist der "besser" als der Explorer SS bzw. "zahlt" sich das Mehrgewicht aus? ich fahr den jimmy und bin bisweilen sehr zufrieden damit... hat mmn eine gute selbstreinigung... nur a bissl weich isser -> rel hoher verschleiss Zitieren
MTB-Profi Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Bei den Mäntel kann ich vom Conti Expl. SS nur gutes berichten, ich fahr den schon die zweite Saison, bin selber net grad ein Leichtgewicht (ca85kg) und hab so zwischen 2,5 und 3 bar Druck im Normalfall drinnen und bin sehr zufrieden damit. Schläuche hab ich zur Zeit die von Spec. drinnen lg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Original geschrieben von bockiger Esel danke für eure Meinungen eine Möglichkeite wäre statt dem Explorer SS der Schwalbe Jimmy light 2,1" der ist etwas schwer (ca. 20 g), aber ist der "besser" als der Explorer SS bzw. "zahlt" sich das Mehrgewicht aus? tut mir leid, aber bei 20g red ich nicht von Mehrgewicht! Zitieren
blizzard Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Original geschrieben von nocode ich fahr den jimmy und bin bisweilen sehr zufrieden damit... hat mmn eine gute selbstreinigung... nur a bissl weich isser -> rel hoher verschleiss ich bin auch sehr zufrieden damit... allerdings find ich, daß er eh relativ lange hält. Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 bin im frühjahr bei den gatschrennen vorne einen explorer supersonic und hinten mit dem jimmy light gefahren. bin aber ab steyr auf racing ralph unterwegs gewesen. wennst eher auf forstautobahnen unterwegs bist, is a reifen mit wenig rollwiderstand zu empfehlen (z.B racing ralph). wennst überall und bei jedem wetter fährst is vielleicht die oben genannte kombination eine überlegung wert (der explorer hat mmn einen viel zu guten seitenhalt um ihn hinten zu verwenden, außerdem hält er vorne ewig) der jimmy hat wie gesagt rel. viel verschleiß, aber dafür top grip, vom rollwiderstand nicht der beste. lg bergziege Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Geschrieben 12. Dezember 2004 na ja, Racing Ralph habe ich auch kurz überlegt, aber der scheidet aus, da ich mich gerne auf Trails bewege, genauso bei widrigen Verhältnissen wie Schlamm, nasse Wiesen, .... hinten denke ich wie aufgrund des besseren Rollwiderstandes an den Explorer SS und vorne den Little Albert Light Front only Vorschläge sind aber immer noch erwünscht und danke für die bereits erfolgten Zitieren
carver Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Original geschrieben von bockiger Esel na ja, Racing Ralph habe ich auch kurz überlegt, aber der scheidet aus, da ich mich gerne auf Trails bewege, genauso bei widrigen Verhältnissen wie Schlamm, nasse Wiesen, .... hinten denke ich wie aufgrund des besseren Rollwiderstandes an den Explorer SS und vorne den Little Albert Light Front only Vorschläge sind aber immer noch erwünscht und danke für die bereits erfolgten ich fahr den Racing Ralph auch im Gatsch und bei Nässe und soo sclecht is er nicht Zitieren
nameless Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 Original geschrieben von mikeva larsen tt, hugh :s: was willst du uns damit sagen? Zitieren
JoHo Geschrieben 12. Dezember 2004 Geschrieben 12. Dezember 2004 wenn schwalbe: jimmy light 2.1 vorne / skinny jimmy 1.9 hinten(+vorne) wenn conti: explorer ss, hält gut würd aber vor den ultralight schläuchen halt machen. hatte nur scherereien damit, die einzigen die hielten waren die green-lite von panaracer, und die sind auf dauer sauteuer. lieber ein 130g teil drinnen und dafür keine defekte. :s: Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 Kann ich nur bestätigen, seit ich 140g Schläuche verwende hab ich keinen Def mehr gehabt. Vorher bei jedem 2. Rennen. Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 Original geschrieben von ruffl Kann ich nur bestätigen, seit ich 140g Schläuche verwende hab ich keinen Def mehr gehabt. Vorher bei jedem 2. Rennen. Hängt wohl entscheidend vom Fahrergewicht und Fahrstil ab... @JoHo: Halten die Panaracer Greenlite auch das, was versprochen wird? Zitieren
Birki Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 hi! fahre Michelin C4 (Latex-schleuchl) und Racing Ralph 2.1. vorne ist der grip verbesserungswürdig, ansonsten ist der reifen von der pannensicherheit und vom verschleiss her o.k.. skinny jimmy hatte ich auch mal, verschleiss ist aber sehr hoch.... lg birki Zitieren
JoHo Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 im endeffekt bringts aber eh nur der comp s lite ust, und bei dreck und gatsch der skinny jimmy ust, fürn sportlichen xc fahrer.... Zitieren
Sugar1 Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 schwalbe xx light schläuche (~100g) + Huchtison python (~500g) ist für trockene bedingungen sehr zu empfehlen, nachteil der huchtinson reifen ist leider der hohe verschleiß - bei mir nach 500 km zum wechseln! Zitieren
the BRAIN Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 Original geschrieben von fullspeedahead tut mir leid, aber bei 20g red ich nicht von Mehrgewicht! Vor allem, wenn aufgrund von Fertigungstoleranzen die Gewichte bei den Reifen um mehr als 20g variieren!? Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 Original geschrieben von the BRAIN Vor allem, wenn aufgrund von Fertigungstoleranzen die Gewichte bei den Reifen um mehr als 20g variieren!? Bei 20g bist eh noch gut dabei! >40g habe ich auch schon gesehen/gewogen, gar net so selten! Und die Toleranz geht immer nach oben! Mir ist noch kein Reifen untergekommen, der den Toleranzbereich nach unten hin hätte. Zitieren
Thoms Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 Original geschrieben von JoHo lieber ein 130g teil drinnen und dafür keine defekte. :s: da könnt ich dir gschichten erzählen explorer ss bzw. pro plus schwalbe 130g schläuche. viell. soll ich ein foto von diesen beiden schläuche posten. vor lauter flicken sieht man den reifen schlauch noch. ich verwende, bzw. teste heuer mal, den eclipse tubelesskit und zwar in verbindung mit richtig leichten reifen (zb: skinny jimmy). übrigens: habe einen schwalbe jimmy light und einen schwalbe little albert. beiden wiegen 520g. da nehm ich mir gleich den little albert, ist eindeutig der bessere reifen. Zitieren
mikeva Geschrieben 13. Dezember 2004 Geschrieben 13. Dezember 2004 @ nameless i mag den larsen ausserordentlich...........hat mich bis jetzt unter allen bedingungen überzeugt (490g). den flywight werd i im sommer mal probieren (330g), is halt fürs trockene, aber echt leicht. der harddrive is sicher a a alternative (470g). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.