Quellekatalog Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Schaut grenzgenial aus. :love: :love: Zitieren
krull Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Geschrieben 25. Juni 2006 Hopes brauchen lange zum einfahren (mit den Originalbelägen) - also lass der Bremse noch Zeit Und wegen dem Bergauffahren würde ich mir ein 20 Zahn KB montieren (http://www.mountaingoat.de) Zitieren
Nikolei Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 wirkli fesch i hätts zwar in ner anderen farbe genommen aber schaut wirkli fein aus glaub i da a das des alles schluckt... Zitieren
madman Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 @botschn, punkti Naja i find die Kombination (schwarz, weiss, rot) sehr schön wobei natürlich schwarz, rot auch passt. Nur wollt ich meinem Vorbild nicht zu nahe kommen . http://www.traildevils.ch/images/bikegallery/bikes/255_SantaCruz_VP-Free.jpg @krull Für die Hopes habe ich mir die grünen Ebc's gekauft. Die werde ich dann ausprobieren sobald ich die Originalen eingefahren habe, und meine Erfahrungen dazu schreiben. Und mit der Schaltung komm ich sehr gut zurecht, vielleicht werde ich mir irgendwann einmal eine Rohloff kaufen aber bis dahin bleibt die XT vorläufig. EDIT: Hier im Vergleich sieht man auch sehr gut das die 06er 888 tiefer baut als die 0er/05er, also die von Krulls Testbike. Zitieren
madman Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 @ Krull Was kostet das Radl so wie' s am Foto ist? Wobei ich mir ja nicht ganz vorstellen kann, wie sich die 215 mm am Hinterrad ausgehen, ohne dass der Reifen am Sattelrohr streift, wie schaut's mit der Kettenstrebe aus, ist da genug Platz für den Umwerfer? Da das Vp Free ein 4-Gelenker ist federt es sozusagen nach hinter oben und macht nicht eine lineare Kreisbewegung. Sonst würd sich der hinter Umwerfer kaum ausgehen. Die Antwort lieber spät als nie . Zitieren
abiot Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 also extrem geil dein vp free!!! hab auch eins, is echt ein traum gerät der hinterbau funzt so gut des is echt ein wahnsinn. gratuliere! Zitieren
madman Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Ich hoffe das ich hier mit meinen Erfahrungen zu der Mono M6 richtig bin: Folgende Beläge wurden getestet: Original Ferrodo: Bremsleistung: gerade ausreichend Sonstiges: Fading, quitschen nach 3-400hm -> schnelles verglasen EBC grün: Bremsleistung: Gut bis sehr gut Sonstiges: Fading, quitschen erst sehr spät A2Z: Bremsleistung: Sehr gut Sonstiges: Bis jetzt keine Probleme, kein quitschen o. Fading Noch ein kleiner Tipp am Rande: Fährt nie mit einem Defekten Spider (Feder welche die Bremsbeläge auseinanderdückt). Die Bremsbeläge gehen dann nämlich runter wie Butter . Ich hoffe dieser Bericht hilft zukünftigen Hope-Besitzern. Ich hatte bisher mit den Original-Belägen immer Probleme (obwohl Sticha mir erklären wollte, diese seien das einzig Wahre ). Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Komisch - in meiner Mono M4 aus dem Jahr 2006 fahr ich auch die Originalbeläge von Hope und bin eigentlich sehr begeistert. Bei meiner alten 2003er M4 hingegen sind die originalen Hope Beläge eine einzige Katastrophe gewesen. Aber wie auch immer mit den blauen A2Z kann man eigentlich nichts falsch machen, vor allem preislich sind sie ohne Konkurenz. lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 bin mit meinen bbb belägen in der mono4 und der 6er ti auch sehr zufrieden. bin aber in der 6er auch mit den original sehr gut zurecht gekommen Zitieren
corax Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 hm. meine originalen mono m4 beläge vorne sind im moment zeitgleich mit dem 2.paar beläge hinten hinüber, am ende der 2 saison. bin also recht zufrieden. hinten konnte ich keinen unterschied zwischen bbb und original ausmachen. Zitieren
madman Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 @Supermerlin Naja vielleicht baut die M6 mehr Bremsdruck auf die Beläge auf. Ich bin zwar mit den Originalen anfangs auch recht gut zurechgekommen, aber sobalds einmal zulange schleiffen (normaler Haustrail) sinds nicht mehr zu gebrauchen. Ich hatte sie dann auch etliche Male angeschliffen, das Problem mit dem verglasen trat dann aber immer früher auf. Das jaulen und brummeln der Bremse war dann auch net so lustig. Komischerweise sind die Scheiben noch nie so richtig heiss geworden, weder blau angelaufen noch akute Verbrennungsgefahr. Die Hintere Scheibe hatt warscheinlich noch nie mehr als 100°C gesehen. Darum finde ich es komisch das die Beläge so schnell verglasen. Warscheinlich pack i einfach zu fest zu . @corax Das stimmt, auch ich hatte hinten bedeutend weniger Probleme mit den Originalen, haltbar sinds auch einfach nicht so bissig und brachial. Zitieren
corax Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 verglaste beläge wiederum hab ich noch nie gehabt. quietschen ist eh normal, das brummeln entsteht immer bei einer bestimmten quietsch-frequenz und schaukelt sich immer lauter auf. könnte aber auch mit der feder zusammenhängen, die ist schon recht ausgeleiert bei mir, deshalb schleifts grad unentwegt. Zitieren
bouncing_soul Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Das stimmt, auch ich hatte hinten bedeutend weniger Probleme mit den Originalen bei mir quitschen gerade hinteren die originalen bei der m6ti, die vorderen gar ned!! Zitieren
madman Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 quietschen ist eh normal, das brummeln entsteht immer bei einer bestimmten quietsch-frequenz und schaukelt sich immer lauter auf. Naja das mit dem quitschen dachte ich anfangs auch. Aber seit den A2Z-Belägen ist absolute ruhe. Das Brummeln haben ich nur hinten wenn ich ganz leicht bremse. Ist aber eher so ein rasseln bis klirren. Denke das ist die Resonanzfrequenz des Rahmens bzw. Hinterbau . Zitieren
corax Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 eher die von der scheibe glaub ich. klingt aber recht lässig, weils immer lauter wird. wenns feucht ist hört man sogar einen richtigen ton. Zitieren
madman Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Jo stimmt des könnts auch sein, aber das nehm ich in kauf bei diesen geilen Scheibn. Ist e praktisch, so brauchst keine Klingel mehr, die Wandersleut springen schon auf zeit, wen einer mitm Orchester im Hintergrund daherkommt Zitieren
punkti Geschrieben 19. Oktober 2006 Geschrieben 19. Oktober 2006 das ist ne biene in der bremse!! hayesfahrer wissen das..... Zitieren
OLLi Geschrieben 19. Oktober 2006 Geschrieben 19. Oktober 2006 Blöd ist es wenn man in Gebieten fährt, wo es absolut nicht erlaubt ist . Während die Hayes oder Avid leise surrt, sendet die Hope Lockrufe aus . So schön die Rotoren auch sind - ich würde einmal andere probieren, damit/ob dann Ruhe herrscht. Zitieren
madman Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 So ich habe nun auch noch die Ebc gold und Ebc rot gefahren. Von der Ebc Gold war ich enttäuscht. Die Bremsleistung ist ziemlich schwach im Vergleich. Halten tuns dafür lange. Die Ebc rot haben zwar schon viel Bremspower aber hier war ich noch mehr enttäuscht. Nach rund 3 kleineren Abfahrten aufm Hausberg waren die Beläge zur Hälfte abgefahren. Eigentlich ja ok den die sind ja only for race gedacht wenn da nicht die AZ2 bessere Bremspower bei kleinerem Preis und längerer Haltbarkeit hätten. Ich bleib vorerst bei meinen A2Z-Belägen. Kennt jemand noch anderen Beläge welche gut sind? Anscheinend sind Swisstop und Koolstop recht gut nur wo bekomme ich die? Zitieren
Flex Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Ich bleib vorerst bei meinen A2Z-Belägen. Kennt jemand noch anderen Beläge welche gut sind? Anscheinend sind Swisstop und Koolstop recht gut nur wo bekomme ich die? koolstop kriegst übern bikestore swissstop glaube ich auch Zitieren
madman Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Ja schon aber eben keine Beläge für die Hope M6 . Zitieren
Nikolei Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/155/lang/x/kw/Mono_M6/ google ist dein Freund Wer sicher auch noch was auftreiben kann ist der Speedy Besser Biken Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Ja schon aber eben keine Beläge für die Hope M6 . warum nicht? Bestellen kann man alles. So sie nicht im online-shop sind kannst dus bei einem bikestore direkt bestellen... Zitieren
madman Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Danke für eure Antworten. Go-cycle kannte ich noch nicht *schande* . @Bikeaddict Naja dann bestell ich sie doch lieber bei einem Händler aus der Schweiz ist wohl einfacher. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.