TGru Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 Hallo, Hat wer Erfahrung mit einem Wasserfall im Garten? Wir haben uns eine Gabione mit integriertem Edelstahlwasserfall gebaut und jetzt würde ich gerne die ganze Sache justieren. Wie kann man die Lautstärke des Wasserfalles am besten 'einstellen'? Steine drunter? So ein Edelstahlgitter in die Wanne stellen? Genauer den Lärm vom Wasserfall bzw. auch die Qualität des Wasserfalles selbst. Also wie das Wasser aus der Rinne fällt usw. Es ist kein Teich im herkömlichen Sinn. Es ist einfach nur ein Wasserbecken in dem halt eine Pumpe liegt und die beschickt den Edelstahlauslauf. Also ich muss auf keine Pflanzen und Fische rücksicht nehmen Hat das eventuell schon wer gemacht, oder kennt sich mit sowas aus? Wenn ja, bitte um Info. Danke Zitieren
woha Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 ev so wie bei manchen Dachrinnen üblich ein Ketterl in den Wasserauslauf hängen. Dann kann das Wasser daran runterlaufen und plätschert nicht so,...oder ähnliches halt,.. Ist halt auch ein optisches Thema Zitieren
TGru Geschrieben 7. Juli 2016 Autor Geschrieben 7. Juli 2016 Danke für deine Antwort. Ich muss mal schauen. Ich werde auf jeden Fall mal noch den wasserauslauf mit einem blech verlängern und dann mal sehen wie es dann ist... Zitieren
der Markus Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Magst mal ein Foto von dem Wasserfall hochladen? Würde mich interessieren! Zitieren
TGru Geschrieben 7. Juli 2016 Autor Geschrieben 7. Juli 2016 Ich hoffe man erkennt was ich meine.... Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Lärm eines wasserfalls einstellen??? Baut man sich nicht einen wasserfall, um ihn plätschern zu hören?? Falls er zu laut geraten ist, gibts mehrere möglichkeiten Niedrigere fallhöhe Weiter weg gehen Abschalten Zitieren
stefan_m Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Nur so als Idee: könnte es helfen das Wasser darunter in Bewegung zu setzen? Bei sprungtürmen wird das ja auch gemacht, damit der "Aufprall" nicht so schmerzt, das Wasser also "weicher" ist. Ansonsten ist denk ich das mit den Steinen optisch und praktisch eine schöne Idee! Zitieren
123mike123 Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Du könntest auch eine Glasplatte als Führung für´s Wasser hinstellen (wie in Hotellobbys)? Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Zu allererst würd ich mal probieren, die Wassermenge zu reduzieren. Ansonsten finde ich des Wasserfall recht hübsch gelungen, der Wasservorhang ist schön anzusehen. Was noch helfen könnte, ist dort, wo das Wasser auftrifft, eine Abschrägung zu erzeugen. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Hi Tom, ich würd` auch - wie 123mike123 - geschrieben hat eine Glasplatte verwenden, denn so hast du dann auch seitlich (li u. re) eine "gerade" Wasserkante... Zitieren
TGru Geschrieben 8. Juli 2016 Autor Geschrieben 8. Juli 2016 Danke für euer antworten. Das mit der glasplatte ist schonmal ein guter ansatz. Ich hab auch schon von einem gitter gelesen. So wie diese schuhabszreifgitter - knapp unter der wasseroberfläche - dann soll man den selben effekt , wie vom stefan beschrieben, haben. Mal schauen was es wird;) @opi: ja, man baut sich sowas damit man auch das plätschern hört, aber wenn es zu laut ist, dann ist es halt nicht mehr so angenehm. Und da es unser erster Wasserfall ist, müssen wir halt noch ein wenig tüfteln, oder bist du auf die welt gekommen und konntest radfahren?! Zitieren
riffer Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 (bearbeitet) Da es ja ein Tüftlerthread ist, wollte ich schon vorschlagen, mit Sand in unterschiedlich groben Körnungen (homogen, aber natürlich auch in bestimmten Mischungsverhältnissen) zu experimentieren. Glas oder ein Folienvorhang o.ä. würde das Wasser sicher ruhiger und glatter fließen lassen, aber da wird die Veralgung ggf wieder ein Thema. Ich finde die Idee der Schräge für den Aufprall sehr gut, das kann man am Waschbecken beim Tropfen von Durchlauferhitzern gut nachvollziehen. Was das Gitter unter der Wasseroberfläche betrifft: Klingt auch und ähnlich in der Wirkung plausibel. Bearbeitet 8. Juli 2016 von riffer Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Danke für euer antworten. Das mit der glasplatte ist schonmal ein guter ansatz. Ich hab auch schon von einem gitter gelesen. So wie diese schuhabszreifgitter - knapp unter der wasseroberfläche - dann soll man den selben effekt , wie vom stefan beschrieben, haben. Mal schauen was es wird;) @opi: ja, man baut sich sowas damit man auch das plätschern hört, aber wenn es zu laut ist, dann ist es halt nicht mehr so angenehm. Und da es unser erster Wasserfall ist, müssen wir halt noch ein wenig tüfteln, oder bist du auf die welt gekommen und konntest radfahren?! Ja klar! ;-) Nachdem ich direkt an einem bach wohne, habe ich offenbar keinen sehr sensiblen zugang zu dem problem. Zitieren
xLink Geschrieben 9. Juli 2016 Geschrieben 9. Juli 2016 http://static.zoonar.de/img/www_repository3/6d/b2/67/10_72205f0b637b38135cb6b32f70f1fa98.jpg zwinker Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.