TGru Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 Hallo, Hat wer Erfahrung mit einem Wasserfall im Garten? Wir haben uns eine Gabione mit integriertem Edelstahlwasserfall gebaut und jetzt wĂŒrde ich gerne die ganze Sache justieren. Wie kann man die LautstĂ€rke des Wasserfalles am besten 'einstellen'? Steine drunter? So ein Edelstahlgitter in die Wanne stellen? Genauer den LĂ€rm vom Wasserfall bzw. auch die QualitĂ€t des Wasserfalles selbst. Also wie das Wasser aus der Rinne fĂ€llt usw. Es ist kein Teich im herkömlichen Sinn. Es ist einfach nur ein Wasserbecken in dem halt eine Pumpe liegt und die beschickt den Edelstahlauslauf. Also ich muss auf keine Pflanzen und Fische rĂŒcksicht nehmen Hat das eventuell schon wer gemacht, oder kennt sich mit sowas aus? Wenn ja, bitte um Info. Danke Zitieren
woha Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 ev so wie bei manchen Dachrinnen ĂŒblich ein Ketterl in den Wasserauslauf hĂ€ngen. Dann kann das Wasser daran runterlaufen und plĂ€tschert nicht so,...oder Ă€hnliches halt,.. Ist halt auch ein optisches Thema Zitieren
TGru Geschrieben 7. Juli 2016 Autor Geschrieben 7. Juli 2016 Danke fĂŒr deine Antwort. Ich muss mal schauen. Ich werde auf jeden Fall mal noch den wasserauslauf mit einem blech verlĂ€ngern und dann mal sehen wie es dann ist... Zitieren
der Markus Geschrieben 7. Juli 2016 Geschrieben 7. Juli 2016 Magst mal ein Foto von dem Wasserfall hochladen? WĂŒrde mich interessieren! Zitieren
TGru Geschrieben 7. Juli 2016 Autor Geschrieben 7. Juli 2016 Ich hoffe man erkennt was ich meine.... Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 LÀrm eines wasserfalls einstellen??? Baut man sich nicht einen wasserfall, um ihn plÀtschern zu hören?? Falls er zu laut geraten ist, gibts mehrere möglichkeiten Niedrigere fallhöhe Weiter weg gehen Abschalten Zitieren
stefan_m Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Nur so als Idee: könnte es helfen das Wasser darunter in Bewegung zu setzen? Bei sprungtĂŒrmen wird das ja auch gemacht, damit der "Aufprall" nicht so schmerzt, das Wasser also "weicher" ist. Ansonsten ist denk ich das mit den Steinen optisch und praktisch eine schöne Idee! Zitieren
123mike123 Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Du könntest auch eine Glasplatte als FĂŒhrung fĂŒrÂŽs Wasser hinstellen (wie in Hotellobbys)? Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Zu allererst wĂŒrd ich mal probieren, die Wassermenge zu reduzieren. Ansonsten finde ich des Wasserfall recht hĂŒbsch gelungen, der Wasservorhang ist schön anzusehen. Was noch helfen könnte, ist dort, wo das Wasser auftrifft, eine AbschrĂ€gung zu erzeugen. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Hi Tom, ich wĂŒrd` auch - wie 123mike123 - geschrieben hat eine Glasplatte verwenden, denn so hast du dann auch seitlich (li u. re) eine "gerade" Wasserkante... Zitieren
TGru Geschrieben 8. Juli 2016 Autor Geschrieben 8. Juli 2016 Danke fĂŒr euer antworten. Das mit der glasplatte ist schonmal ein guter ansatz. Ich hab auch schon von einem gitter gelesen. So wie diese schuhabszreifgitter - knapp unter der wasseroberflĂ€che - dann soll man den selben effekt , wie vom stefan beschrieben, haben. Mal schauen was es wird;) @opi: ja, man baut sich sowas damit man auch das plĂ€tschern hört, aber wenn es zu laut ist, dann ist es halt nicht mehr so angenehm. Und da es unser erster Wasserfall ist, mĂŒssen wir halt noch ein wenig tĂŒfteln, oder bist du auf die welt gekommen und konntest radfahren?! Zitieren
riffer Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 (bearbeitet) Da es ja ein TĂŒftlerthread ist, wollte ich schon vorschlagen, mit Sand in unterschiedlich groben Körnungen (homogen, aber natĂŒrlich auch in bestimmten MischungsverhĂ€ltnissen) zu experimentieren.  Glas oder ein Folienvorhang o.Ă€. wĂŒrde das Wasser sicher ruhiger und glatter flieĂen lassen, aber da wird die Veralgung ggf wieder ein Thema. Ich finde die Idee der SchrĂ€ge fĂŒr den Aufprall sehr gut, das kann man am Waschbecken beim Tropfen von Durchlauferhitzern gut nachvollziehen. Was das Gitter unter der WasseroberflĂ€che betrifft: Klingt auch und Ă€hnlich in der Wirkung plausibel. Bearbeitet 8. Juli 2016 von riffer Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Juli 2016 Geschrieben 8. Juli 2016 Danke fĂŒr euer antworten. Das mit der glasplatte ist schonmal ein guter ansatz. Ich hab auch schon von einem gitter gelesen. So wie diese schuhabszreifgitter - knapp unter der wasseroberflĂ€che - dann soll man den selben effekt , wie vom stefan beschrieben, haben. Mal schauen was es wird;) @opi: ja, man baut sich sowas damit man auch das plĂ€tschern hört, aber wenn es zu laut ist, dann ist es halt nicht mehr so angenehm. Und da es unser erster Wasserfall ist, mĂŒssen wir halt noch ein wenig tĂŒfteln, oder bist du auf die welt gekommen und konntest radfahren?!  Ja klar! ;-) Nachdem ich direkt an einem bach wohne, habe ich offenbar keinen sehr sensiblen zugang zu dem problem. Zitieren
xLink Geschrieben 9. Juli 2016 Geschrieben 9. Juli 2016 http://static.zoonar.de/img/www_repository3/6d/b2/67/10_72205f0b637b38135cb6b32f70f1fa98.jpg  zwinker Zitieren
Silengate Geschrieben 21. Juni Geschrieben 21. Juni Hallo zusammen, ich habe mir auch so ein Wasserfall gebaut und habe ein ganz anderes Problem. Wasserfall ist zwar laut aber das stört mich nicht besonders, das Problem ist bei mir der Wind. Ist das windig, lĂ€uft das Wasser ĂŒberall nur nicht in die darunter liegenden Wanne. Ich denke das Problem wird der Autor des Posts auch noch haben. Ich habe zur Zeit eine Wasserfallhöhe von 100cm, werde es aber auf 80cm absenken. Was kann ich machen damit der Wind mir nicht das Wasser wegblĂ€st?  Beste GrĂŒĂe, Chris Zitieren
Silengate Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni vor 10 Stunden schrieb zec: StrĂ€ucher als Windschutz pflanzen? Der Wasserfall steht vor einen Hecke, daher eine seitliche Bepflanzung kommt nicht in Frage đ Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni vor 17 Stunden schrieb Silengate: Hallo zusammen, ich habe mir auch so ein Wasserfall gebaut und habe ein ganz anderes Problem. Wasserfall ist zwar laut aber das stört mich nicht besonders, das Problem ist bei mir der Wind. Ist das windig, lĂ€uft das Wasser ĂŒberall nur nicht in die darunter liegenden Wanne. Ich denke das Problem wird der Autor des Posts auch noch haben. Ich habe zur Zeit eine Wasserfallhöhe von 100cm, werde es aber auf 80cm absenken. Was kann ich machen damit der Wind mir nicht das Wasser wegblĂ€st?  Beste GrĂŒĂe, Chris Das Problem haben wir alle - du kannst nur irgendeine Art des Windschutzes montieren, der leider selten recht schön sein wird.  Oder einfach damit leben.  wenn auch das keine Option ist, abdrehen wenn zuviel Wind geht.  Wenn wenn du technisch versiert und etwas nerdig veranlagt bist gibt es sicher auch Apps und Sensoren die den Wind messen und dann abschalten.  Alternativ ein Festwasseranschluss mit einem Schwimmer, damit zumindest das Wasser immer aufgefĂŒllt bleibt. Zitieren
Silengate Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni @Weight Weenie ich habe mir hier ein Vorschlag vom @riffer zur Herzen genommen mit eine Glasscheibe direkt hinter dem Wasserfall. Das könnte eine gute Lösung sein weil das Wasser beim Wind nicht auf die Steine geht, sondern prallt von der Scheibe ab đ Aber als erstes werde ich den Wasserfall um 20cm absenken, ich denke dass es die AngriffsflĂ€che fĂŒr den Wind reduziert. Mit Appâs kann man vieles machen, aber ich denke das wĂ€re  zuviel Spielerei weil selbst bei wirklich leichtem Wind der Wasserfall sich verschoben. Ich werde es nĂ€chste Woche Ă€ndern und schreibe hier ob das geholfen hat. WĂŒnsche Euch einen schönen Sonntag đđ Zitieren
Silengate Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli Am 22.6.2025 um 11:34 schrieb Weight Weenie: Das Problem haben wir alle - du kannst nur irgendeine Art des Windschutzes montieren, der leider selten recht schön sein wird.  Oder einfach damit leben.  wenn auch das keine Option ist, abdrehen wenn zuviel Wind geht.  Wenn wenn du technisch versiert und etwas nerdig veranlagt bist gibt es sicher auch Apps und Sensoren die den Wind messen und dann abschalten.  Alternativ ein Festwasseranschluss mit einem Schwimmer, damit zumindest das Wasser immer aufgefĂŒllt bleibt. Ich bin fertig, und so wie gesagt habe, wurde eine Scheibe verbaut. Bei sehr starken Wind geht trotzdem noch etwas Wasser daneben, aber sonst wird 95% des Wassers aufgehalten. Ich habe kein Glas genommen sondern 5mm Plexi weil ich das noch hatte. Vielen Dank fĂŒr die Anregungen, das hat mir sehr geholfen.  Viele GrĂŒĂe, Chris Zitieren
thingamagoop Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli Bitte auch Bilder an diesen Instagram Account weiterleiten. Danke! 1 2 Zitieren
Silengate Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli vor einer Stunde schrieb thingamagoop: Bitte auch Bilder an diesen Instagram Account weiterleiten. Danke! Du kannst dir die Bilder speichern und selber weiterleiten. Ich habe nichts dagegen đ Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.