Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

Hat wer Erfahrung mit einem Wasserfall im Garten?

Wir haben uns eine Gabione mit integriertem Edelstahlwasserfall gebaut und jetzt wĂŒrde ich gerne die ganze Sache justieren.

 

Wie kann man die LautstÀrke des Wasserfalles am besten 'einstellen'?

Steine drunter? So ein Edelstahlgitter in die Wanne stellen?

 

Genauer den LÀrm vom Wasserfall bzw. auch die QualitÀt des Wasserfalles selbst. Also wie das Wasser aus der Rinne fÀllt usw.

 

Es ist kein Teich im herkömlichen Sinn. Es ist einfach nur ein Wasserbecken in dem halt eine Pumpe liegt und die beschickt den Edelstahlauslauf.

Also ich muss auf keine Pflanzen und Fische rĂŒcksicht nehmen

 

Hat das eventuell schon wer gemacht, oder kennt sich mit sowas aus?

 

Wenn ja, bitte um Info.;)

 

Danke

Geschrieben

ev so wie bei manchen Dachrinnen ĂŒblich ein Ketterl in den Wasserauslauf hĂ€ngen.

Dann kann das Wasser daran runterlaufen und plÀtschert nicht so,...oder Àhnliches halt,..

 

Ist halt auch ein optisches Thema

Geschrieben

Danke fĂŒr deine Antwort.

 

Ich muss mal schauen. Ich werde auf jeden Fall mal noch den wasserauslauf mit einem blech verlÀngern und dann mal sehen wie es dann ist...

Geschrieben

LĂ€rm eines wasserfalls einstellen???

 

Baut man sich nicht einen wasserfall, um ihn plÀtschern zu hören??

 

Falls er zu laut geraten ist, gibts mehrere möglichkeiten

 

Niedrigere fallhöhe

Weiter weg gehen

Abschalten

Geschrieben
Nur so als Idee: könnte es helfen das Wasser darunter in Bewegung zu setzen? Bei sprungtĂŒrmen wird das ja auch gemacht, damit der "Aufprall" nicht so schmerzt, das Wasser also "weicher" ist. Ansonsten ist denk ich das mit den Steinen optisch und praktisch eine schöne Idee!
Geschrieben

Zu allererst wĂŒrd ich mal probieren, die Wassermenge zu reduzieren.

 

Ansonsten finde ich des Wasserfall recht hĂŒbsch gelungen, der Wasservorhang ist schön anzusehen.

 

Was noch helfen könnte, ist dort, wo das Wasser auftrifft, eine AbschrÀgung zu erzeugen.

Geschrieben

Danke fĂŒr euer antworten. Das mit der glasplatte ist schonmal ein guter ansatz.

 

Ich hab auch schon von einem gitter gelesen. So wie diese schuhabszreifgitter - knapp unter der wasseroberflÀche - dann soll man den selben effekt , wie vom stefan beschrieben, haben.

 

Mal schauen was es wird;)

 

@opi: ja, man baut sich sowas damit man auch das plÀtschern hört, aber wenn es zu laut ist, dann ist es halt nicht mehr so angenehm.

Und da es unser erster Wasserfall ist, mĂŒssen wir halt noch ein wenig tĂŒfteln, oder bist du auf die welt gekommen und konntest radfahren?! :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Da es ja ein TĂŒftlerthread ist, wollte ich schon vorschlagen, mit Sand in unterschiedlich groben Körnungen (homogen, aber natĂŒrlich auch in bestimmten MischungsverhĂ€ltnissen) zu experimentieren. :zwinker:

 

Glas oder ein Folienvorhang o.Ă€. wĂŒrde das Wasser sicher ruhiger und glatter fließen lassen, aber da wird die Veralgung ggf wieder ein Thema.

 

Ich finde die Idee der SchrĂ€ge fĂŒr den Aufprall sehr gut, das kann man am Waschbecken beim Tropfen von Durchlauferhitzern gut nachvollziehen. Was das Gitter unter der WasseroberflĂ€che betrifft: Klingt auch und Ă€hnlich in der Wirkung plausibel.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Danke fĂŒr euer antworten. Das mit der glasplatte ist schonmal ein guter ansatz.

 

Ich hab auch schon von einem gitter gelesen. So wie diese schuhabszreifgitter - knapp unter der wasseroberflÀche - dann soll man den selben effekt , wie vom stefan beschrieben, haben.

 

Mal schauen was es wird;)

 

@opi: ja, man baut sich sowas damit man auch das plÀtschern hört, aber wenn es zu laut ist, dann ist es halt nicht mehr so angenehm.

Und da es unser erster Wasserfall ist, mĂŒssen wir halt noch ein wenig tĂŒfteln, oder bist du auf die welt gekommen und konntest radfahren?! :rolleyes:

 

Ja klar! ;-)

 

Nachdem ich direkt an einem bach wohne, habe ich offenbar keinen sehr sensiblen zugang zu dem problem.

  • 8 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe mir auch so ein Wasserfall gebaut und habe ein ganz anderes Problem. Wasserfall ist zwar laut aber das stört mich nicht besonders, das Problem ist bei mir der Wind. Ist das windig, lĂ€uft das Wasser ĂŒberall nur nicht in die darunter liegenden Wanne. Ich denke das Problem wird der Autor des Posts auch noch haben. Ich habe zur Zeit eine Wasserfallhöhe von 100cm, werde es aber auf 80cm absenken. Was kann ich machen damit der Wind mir nicht das Wasser wegblĂ€st?

 

Beste GrĂŒĂŸe,

Chris

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Silengate:

Hallo zusammen, ich habe mir auch so ein Wasserfall gebaut und habe ein ganz anderes Problem. Wasserfall ist zwar laut aber das stört mich nicht besonders, das Problem ist bei mir der Wind. Ist das windig, lĂ€uft das Wasser ĂŒberall nur nicht in die darunter liegenden Wanne. Ich denke das Problem wird der Autor des Posts auch noch haben. Ich habe zur Zeit eine Wasserfallhöhe von 100cm, werde es aber auf 80cm absenken. Was kann ich machen damit der Wind mir nicht das Wasser wegblĂ€st?

 

Beste GrĂŒĂŸe,

Chris

Das Problem haben wir alle - du kannst nur irgendeine Art des Windschutzes montieren, der leider selten recht schön sein wird.

 

Oder einfach damit leben.

 

wenn auch das keine Option ist, abdrehen wenn zuviel Wind geht. 
 

Wenn wenn du technisch versiert und etwas nerdig veranlagt bist gibt es sicher auch Apps und Sensoren die den Wind messen und dann abschalten.

 

Alternativ ein Festwasseranschluss mit einem Schwimmer, damit zumindest das Wasser immer aufgefĂŒllt bleibt.

Geschrieben

@Weight Weenie ich habe mir hier ein Vorschlag vom @riffer zur Herzen genommen mit eine Glasscheibe direkt hinter dem Wasserfall. Das könnte eine gute Lösung sein weil das Wasser beim Wind nicht auf die Steine geht, sondern prallt von der Scheibe ab 😊 Aber als erstes werde ich den Wasserfall um 20cm absenken, ich denke dass es die AngriffsflĂ€che fĂŒr den Wind reduziert. Mit App‘s kann man vieles machen, aber ich denke das wĂ€re  zuviel Spielerei weil selbst bei wirklich leichtem Wind der Wasserfall sich verschoben. Ich werde es nĂ€chste Woche Ă€ndern und schreibe hier ob das geholfen hat. WĂŒnsche Euch einen schönen Sonntag 👍😊

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Am 22.6.2025 um 11:34 schrieb Weight Weenie:

Das Problem haben wir alle - du kannst nur irgendeine Art des Windschutzes montieren, der leider selten recht schön sein wird.

 

Oder einfach damit leben.

 

wenn auch das keine Option ist, abdrehen wenn zuviel Wind geht. 
 

Wenn wenn du technisch versiert und etwas nerdig veranlagt bist gibt es sicher auch Apps und Sensoren die den Wind messen und dann abschalten.

 

Alternativ ein Festwasseranschluss mit einem Schwimmer, damit zumindest das Wasser immer aufgefĂŒllt bleibt.

Ich bin fertig, und so wie gesagt habe, wurde eine Scheibe verbaut. Bei sehr starken Wind geht trotzdem noch etwas Wasser daneben, aber sonst wird 95% des Wassers aufgehalten. Ich habe kein Glas genommen sondern 5mm Plexi weil ich das noch hatte. Vielen Dank fĂŒr die Anregungen, das hat mir sehr geholfen.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Chris

IMG_5037.jpeg

IMG_5038.jpeg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...