stigsi Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Hallo Bikeboard, Wie der Titel schon sagt will ich mir nach 8 Jahren Crossbike, ein MTB zulegen, vom Federweg tendiere ich noch zwischen 120 und 140mm. Wobei ich glaube das für Waldweg runterheizen und eventuell mal einen Flowigen Trail, und wenn alles passt eventuell mal ein 2 Stunden Rennen, ein 120er ausreichen sollte. Ich hab mich schon in den tiefen der Bikeforen eingelesen und hab nun doch noch ein paar Fragen. Budget: 3500€-4000€ Größe 173cm Gewicht 90kg Bevorzugte Schaltung sollte Sram1X sein (leichtere Umrüstung auf Eagle später möglich) Hab mich eigentlich auf Cube eingeschossen gehabt, aber finde eigentlich nur negative Kommentare zu Cube, mein bevorzugter Händler hat auch noch die Marken Simplon und Santa Cruz im Programm, wobei die Preislich schon einiges mehr kosten. Ist Cube wirklich so schlecht wie alle schreiben? oder sind die anderen um so viel besser? Danke für eure Antworten LG Seppi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) aber finde eigentlich nur negative Kommentare zu Cube Die Cube sind sehr gute Räder aus Bayern. Die Premiummarkenkäufer sudern weil es keine Premiummarke ist und die Billigmarkenkäufer sudern weil es keine Billigmarke ist. Geile Räder, geile Preise. Die 2017ener werden den Premiummarkenverkäufern wieder die Tränen in die Augen und die Neidfalten auf die Stirn zaubern. Wenn du so ein hellblaues xxxxxxx der neuen Kollektion .............:love: Bearbeitet 10. August 2016 von 6.8_NoGravel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
extremecarver Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Naja - die Rahmengeometrien hinken halt meist 2-3, teils noch mehr Jahre den innovativen Marken hinterher. Am übelsten wars bei den 29ern mit den Monsterlangen Kettenstreben. Aber da haben sie sich von anderen Discountern nicht so viel Unterschieden. Canyon hat ja auch nur bei wenigen Modellen Innovation gezeigt, Radon auch rein Mainstream bedient ohne Risiko mal im Geobereich weiter zu gehen wie das bewährte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grey Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Cube hat keinen besonders guten Ruf, weils halt keine besonders guten Räder sind, aber sie sind okay. Allerdings kann man auch gleich zu Radon oder Canyon greifen, bessere P/L und qualitativ Cube ganz sicher nicht hinten nach. Eigentlich schauts die letzten Jahre eher so aus, als würde Cube versuchen noch irgendwie an der Konkurrenz dran zubleiben. Ich würd entweder das Budget reduzieren oder etwas höherwertiges kaufen. Wobei mir der einsatzzweck nicht ganz klar ist, wie genau unterscheidet sich runterheizen eines waldweges von einem flowigen trail? Waldweg wär für mich ein flowiger Trail, oder meinst Forststraßen heizen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stigsi Geschrieben 10. August 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2016 Ja Waldweg, Forststraßen vielleicht mal kleinere Sprünge und so, sollte es wegstecken können, was macht die Cube Bikes in deinen Augen schlechter als andere? Weil ich kann ein Cube Rad ja auch mit hochwertigen Komponenten bestellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schwarzerRitter Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Weil ich kann ein Cube Rad ja auch mit hochwertigen Komponenten bestellen. Was aber nichts an der Geometrie, Kinematik, Verarbeitungsqualität des Rahmens ändert - da hinken sie etwas hinterher. Aber so schlimm wie noch vor ein paar Jahren (AMS 100 bis 150 Reihe) ist es auch nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grey Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Cube verkauft sich imho am meisten über Gewicht und P/L bei Rädern im Geschäft, paar hübsche Komponenten niedriges Gewicht und damit wird ein hochwertiges Rad suggeriert. Hauptsache es ist flauschig beim Proberollen am Parkplatz und hebt sich leicht. Haltbarkeit, Hinterbaufunktion, Geometrie, sinnvolle Standards bzw Komponenten, alles nebensächlich. Wozu einen ordentlichen Dämpfer ins tolle enduro einbauen, wenn man doch einfach einen unterdimensionierten fox dps reinstopfen kann und damit 200g Gewicht spart? Deren Konzept geht schon auf, für Leute denens eh wurscht ist, es nicht besser wissen und natürlich Händler und Hersteller. Ja, sie sind die letzten Jahre etwas interessanter geworden aber ganz ehrlich, mir fällt kein einziger Grund ein ein 0815 Cube (mtb) zu kaufen. Das ist meine Meinung zu Cube, ein Stadtrad wärs aber bei mir voriges Jahr auch fast geworden, sofern das Hyde Race noch verfügbar gewesen wäre. Ich hatte ein Cube und mochte es, damals. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
biker1970 Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Ich bin mit meinen Elite HPC PRO 2015 sehr,sehr zufrieden. 1 x Hinterreifen erneuert (abgefahren) 1 x Kette gewechselt SUPER BIKE Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Bei 3500-4000 Budget Kauf ich jedenfalls kein Cube, soviel ist klar... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Inigo Montoya Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 jetzt seits nicht so garstig konkret wuerde ja folgendes bike auf stigsi's anforderungsprofil passen: http://www.cube.eu/produkte/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpc-sl-carbonnflashred-2016/ das ist zwar ein zahlendreher in den geodaten, aber wenn man davon ausgeht dass stigsi 18" (650b) nimmt faende ich an der geo nichts uebermaessig verkehrt. halbwegs reach, lw nicht zu steil nicht zu flach. ausstattung passt. ich seh da kein problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
extremecarver Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Bei 3500-4000 Budget Kauf ich jedenfalls kein Cube, soviel ist klar... Um den Preis bekommt man ein ein paar mal gebrauchtes top Radel der großen Marken. Die Neupreise sein eh nur noch verrückt* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Nie im Leben würd ich diese grindige Carbonschleuder fahren....um das Geld bau ich ein piekfeines Banshee Phantom auf, oder ein SC Tallboy 3 Al... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Wer so ein 2000,- Blenderfully sucht ist bei Cube schon richtig. Um 4000,- gibts schon richtig feine Dinge auch. Ich bin letztens das GT Sensor gefahren und war sowohl von den Kletterfähigkeiten wie auch der Bergabperformance sehr angetan. http://www.biker-boarder.de/shopware/GT-Sensor-Carbon-Expert-27.5-2016-black-Mountainbike_detail_98653_108.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jason Ogg Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Ist Cube wirklich so schlecht wie alle schreiben? oder sind die anderen um so viel besser? nein und nein. cube hat schon eine nische gefunden, umsonst rollen nicht so viele cubes herum. mMn ist cube eine der besten marken für den einstieg in den radsport (gutes preis/leistungsverhältnis, dichtes händlernetz,...). allerdings: 3500 - 4000€ ist kein einsteigerbudget. mit diesem betrag würde ich einen bogen um cube machen.. Nie im Leben würd ich diese grindige Carbonschleuder fahren....um das Geld bau ich ein piekfeines Banshee Phantom auf, oder ein SC Tallboy 3 Al... dazu hat halt nicht jeder die möglichkeit! @stigsi: versuch so viele bikes (marken) wie möglich zu testen! und zwar richtig...nicht bloß parkplatzrunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 Man kann ja auch aufbauen lassen, gibt genug die das anbieten... ich hab, als ich noch in Wien war, auch immer wieder Gaudihalber Bikes aufgebaut... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
auon Geschrieben 10. August 2016 Teilen Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) @stigsi nein, und ganz sicher nicht für das Budget kannst du sehr gut customisieren den Dämpfer kannst du jedenfalls gleich einmal zum umtunen schicken , noch bevor du aufsteigst (90/172) und Arschinderhöhfahrer bist du ja dann auch wohl kaum, also passt die Geometrie auch 27,5 würd ich nehmen wenn ich so groß wär, und ob es 120 oder 140 sind ist auch schon wurst, kommt aber auf´s Modell an die Laufräder sind bei den Billigeren Varianten ein Kas, obwohl wenn man eh ein Wunschkonzert macht und im teureren auch nicht drin ist was man will kommts dann eh nur auf den Rahmen an weis nicht was deine Schaltungsvorlieben sind aber ich hab nen Freund der Fährt einfach mit einer 12/50er Kassette ein Haufen Markenfetischisten hier was ;o=) Bearbeitet 10. August 2016 von auon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 11. August 2016 Teilen Geschrieben 11. August 2016 Für den Einsatzzweck und Budget würde ich auch ein Jeffsy CF Comp 1 in die engere Auswahl nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 11. August 2016 Teilen Geschrieben 11. August 2016 (bearbeitet) Um den Preis geht z.B. mit Vorjahresmodellen u.a. von bmc (Speedfox) einiges, GT Sensor finde ich auch toll. Aber auch ein Alutech ICB 2.0 wär möglich. Bearbeitet 11. August 2016 von riffer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deusmagnus Geschrieben 11. August 2016 Teilen Geschrieben 11. August 2016 also in der Preisklasse organisier ich dir schon ein specialized stumpjumper mit topausstattung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dagnarus Geschrieben 14. August 2016 Teilen Geschrieben 14. August 2016 Hab das Jeffsy in Alu und mit Shimano und kanns nur empfehlen. Bergauf super und trotz 29er (wobei ich lackl ja auf 29er stehe) unglaublich verspielt und agil. Beragb mit 140er RS auch vertrauenswürdig und genug Reserven Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
auon Geschrieben 14. August 2016 Teilen Geschrieben 14. August 2016 (bearbeitet) im Grunde beantwortet das die Frage nicht ob er ein 27,5 oder ein 29er nehmen soll plättiere für 27,5 Bearbeitet 14. August 2016 von auon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 14. August 2016 Teilen Geschrieben 14. August 2016 "Plädieren" Was er nehmen soll, müssen wir ihm abnehmen?! Na gut, dann soll er Scaled Sizing nehmen und uns seine Erfahrungen berichten... Es geht nur über Selbsterfahrung. Mir taugt nach anfänglicher Skepsis 29" sehr, 650b hat sicher gegenüber 26" Vorteile, v.a. Geometrien mit modernerem Ansatz, aber ist mir nicht genügend anders, um ein Haben-Wollen auszulösen. Wenn man für beide Laufradmaße offen ist, hilft nur ausführliches Testen unterschiedlicher Bikes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stigsi Geschrieben 14. März 2017 Autor Teilen Geschrieben 14. März 2017 der Vollständigkeit halber, nach langer Suche ist es ein neues Simplon Cirex120 geworden, bin nach den ersten paar Hundert Kilometern sehr zufrieden mit dem Bike. LG Sigsi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hometrainer Geschrieben 4. Juni 2017 Teilen Geschrieben 4. Juni 2017 Naja cube hat in den letzten jahren die Preise auch ziemlich hochgefahren . Für ein Stereo Fully legst heute auch mind 2700 euro aufwärts hin. Ich würde nach einem gutem gebrauchten premium bike ausschau halten Hab mir heute ein Instinct Bc Edition aus carbon um 2000 euro gekauft,ist top im schuss und kostet neu ca 5500. Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.