Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Btw., ich hatte ein sehr Interessantes Gespräch mit einem Fahrwerksbauer aus USA, die haben tlw. probleme mit den Sprindexfedern -> Wenn zu stark komprimiert "knickt" die Feder aus und Belastet das Federbeinauge über die Maße -> sie haben einige gebrochene Federbeine aufgrund der Sprindex-Feder ...
Geschrieben

Haha, musste das jetzt sein :-)

 

sagt mal, kann man die Mechanik nicht einfach in eine SLS Feder rein quetschen?

Btw., ich hatte ein sehr Interessantes Gespräch mit einem Fahrwerksbauer aus USA, die haben tlw. probleme mit den Sprindexfedern -> Wenn zu stark komprimiert "knickt" die Feder aus und Belastet das Federbeinauge über die Maße -> sie haben einige gebrochene Federbeine aufgrund der Sprindex-Feder ...
Geschrieben

so a SLS feder hat doch ein höheres risiko zum ausknicken, oder punkti?

 

mit den wenigen windungen stell ich mir das auch nicht ganz so einfach vor den spriondex mechanismus vernünftig hinzukriegen

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit Ausknicken ist jetzt eine Visuelle Krücke für euch :D

wenn ich jetzt mit Querkraft, Seitenkräften und einem zu hohem "e" der Feder anfange hilfts euch auch nix ...

 

Edit: bei den Kurzen Federbeinfedern ist knicken leider echt der falsche Begriff. Eine SLS Feder muss nicht zwingend Anfälliger sein für Querkraft-Anteile , das hängt mehr mit den ersten und letzten Windungen zusammen (und dem Schliff der Federenden, der Materialqualität, der Rundheit des Drahtes usw ....)

 

 

Wichtig ist, nicht zu viel Federvorspannung auf die Sprindex-Federn zu geben (wieviel kann ich euch leider nicht sagen). sollte aber auffallen, das die Feder am Tisch gestellt "schief" ist, die Feder nicht mehr weiterverwenden! dann hat schon eine Schädigung der Feder stattgefunden und diese würde dann das Federbein überlasten

Bearbeitet von punkti
Geschrieben

Wichtig ist, nicht zu viel Federvorspannung auf die Sprindex-Federn zu geben (wieviel kann ich euch leider nicht sagen). sollte aber auffallen, das die Feder am Tisch gestellt "schief" ist, die Feder nicht mehr weiterverwenden! dann hat schon eine Schädigung der Feder stattgefunden und diese würde dann das Federbein überlasten

 

Interessant, Danke

 

Also denkst du das die Feder direkt "locker" drinnen sein sollte, also herumklankeln kann?

Geschrieben
Durchmesser wär der große, is glaub ich für Marzocchi, Fox und CC? Aber genau weiß i net. Probiers einfach, dann wiss ma mehr.

 

 

Neuer Link= neues Fahrwerk oder wie?

 

Nochmal:

Coil Inner Diameters

35mm - Fox, Marzocchi

36.3mm - Fast

36.5mm - Cane Creek, Ohlins, DVO

38mm - Rockshox, MRP, SAR, Nukeproof, Sprindex

38.5mm - EXT

Geschrieben
Interessant, Danke

 

Also denkst du das die Feder direkt "locker" drinnen sein sollte, also herumklankeln kann?

 

nein, locker ist ja auch mist!

früher gabs auf den Dämpfern eine Angabe der max.Federvorspannung (z.B. max 8mm), irgendwie finde ich die Angabe nicht mehr auf den Federn.

 

Was ich meinte ist, dass man nicht zu viel Grundvorspannung auf die Sprindexfeder gibt. Wieviel kann ich eben leider nicht Beantworten

Geschrieben
Nochmal:

Coil Inner Diameters

35mm - Fox, Marzocchi

36.3mm - Fast

36.5mm - Cane Creek, Ohlins, DVO

38mm - Rockshox, MRP, SAR, Nukeproof, Sprindex

38.5mm - EXT

 

Hm, das heißt ich brauch einen Adapter, wenn ich eine Nukeproof-Feder in einem DHX2 verwenden will, richtig?

Geschrieben

Interessant, danke für die Durchmesser-Daten!

Nachdem ich noch gar keine Ahnung habe, aber im Frühjahr einen DHX2 kriegen werd: passt so eine Canecreek-Feder dann auch (1,5mm mehr Innendurchmesser), oder braucht's da auch schon andere Federteller? (und falls ja, wo gibt's solche?)

Geschrieben
Interessant, danke für die Durchmesser-Daten!

Nachdem ich noch gar keine Ahnung habe, aber im Frühjahr einen DHX2 kriegen werd: passt so eine Canecreek-Feder dann auch (1,5mm mehr Innendurchmesser), oder braucht's da auch schon andere Federteller? (und falls ja, wo gibt's solche?)

 

Ich denke du brauchst dann einen adapter um die 1,5mm auszugleichen. Glaube nicht, dass du für einen fox Dämpfer einen anderen Federteller bekommst. Umbau wäre ja auch super aufwändig.

Geschrieben
Weil ich die vom Günther umsonst testen könnte und er mir dann sicher einen unschlagbaren Preis machen würde? ;)

Ich vermute das ich diese Adapter eh auch dabei hab. Da die Feder erst 3 Wochen ist glaub ich hab ich die bestimmt noch net entsorgt. I schau vlt heute mal. Morgen Feder Testen mitn Benny, dann Nockerl?

Geschrieben
Hab schon drüber nachgedacht, also der Easton in Champagner insbesondere mit gleichfarbigem Lenker war echt gut! Spacer, Vorbau udn Abdeckkappe in Hope gunsmoke war mMn auch fesch. Beim eloxalgrünen Lenker konnte ich mich dann aber nicht auf einen gleichfarbigen Vorbau einstimmen - schwarz ist schon am stimmigsten...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...