Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb romanski:

Nachdem Öhlins gar keinen 210x52,5 Dämpfer anbietet, würd ich meinen das ist einfach ein 210x55 Dämpfer mit einem 2,5 mm Spacer zur Begrenzung des Hubs. Kann aber auch sein, daß das Levo die 2,5 mm mehr Hub eh ohne weiteres verträgt - das müsste man wohl ausprobieren. 

das stimmt nicht:

The differences are travel and mounting hardware

 

Levo SL is 52.5 and 6/20

Levo 22 is 55 and 8/20

Levo 19-21 is 52.5 and 6/20 (same as SL)

Levo 16-18 has a specific length, travel and eyelet

 

except 16-18, otherwise they share the same internal "tune" for levo

the "tune" is not so important with Öhlins because the external adjusters are working properly and delivering a wider range of adjustment than with most shocks.

 

und kaufen kann man hierhttps://www.bike-components.de/de/OeHLINS/TTX-22-M-Coil-Daempfer-fuer-Specialized-Stumpjumper-27-5-Levo-SL-p82421/

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb romanski:

 

Schau mal, ob du auf der Öhlins-Homepage einen Dämpfer mit 210x52,5 findest. ;)

Und der Dämpfer bei BC wird halt schon einen solchen 2,5mm Spacer verbaut haben. 

heißt du Thomas?:stichl:Screenshot_2022-05-27-20-43-18-81_3b8e6efb1a81103051743a63df7afe4c.thumb.jpg.408a3c7c6a7fce02321e8871b48038a5.jpg

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb riffer:

Also wenn bei einem Coil-Dämpfer die Länge passt und der Hub zu groß ist, klipst man da nicht einfach einen Spacer auf die Kolbenstange? Das müsste doch reichen...

ja, so ist das. 

Geschrieben

Die Bikeinsel kann auch Öhlins Zeugs bestellen, da hatte ich meinen gekauft!

 

Nur ums loszuwerden, ich denke nicht, dass Stahl oder Alu-Kolbenstange das relevante Unterscheidungsmerkmal ist! Du könntest mMn auch einen Coildämpfer mit entsprechend großer Alu-Kolbenstange kaufen. Wenn die Kolbenstange überlastet wird, dann ists egal aus welchem Material sie ist.. (Aber mit dem Öhlins bist sicher gut bedient!)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb punkti:

Die Bikeinsel kann auch Öhlins Zeugs bestellen, da hatte ich meinen gekauft!

 

Nur ums loszuwerden, ich denke nicht, dass Stahl oder Alu-Kolbenstange das relevante Unterscheidungsmerkmal ist! Du könntest mMn auch einen Coildämpfer mit entsprechend großer Alu-Kolbenstange kaufen. Wenn die Kolbenstange überlastet wird, dann ists egal aus welchem Material sie ist.. (Aber mit dem Öhlins bist sicher gut bedient!)

danke fuer den tipp. wuerde aber lieber in wien und umgebung kaufen, wobei ich mit BC sehr gut leben kann.

 

hab ich mir eigentlich auch gedacht.

aber da sich die hersteller zunehmend zurückhalten wie es scheint (fox schliesst es explizit aus, DVO "not recommended" EXT verweist auf e-storia statt storia und MRP auf hazard in e-bike, cc wird auch in stahl kapputt, roxshox labert)

und da ich ein 100+ kg broeckerl bin trau ich mich nicht.

ausserdem hat der ttx2 immer schon so ein willhaben bei mir ausgeloest.

 

Geschrieben

Ist sicher ein lässiger Dämpfer. Und auch einer der wenigen twintubes wo das System auch voll ausgenutzt und umgesetzt wird. Bei den meisten anderen Twintube Systemen ist das immer die Verbindung von Monotube und Twintube Welten ohne die Vorteile des einen und des anderen zu kombinieren..

 

Dvo funktioniert auch richtig fein! Da habe ich aber von abgerissen Dämpfern an Specis gehört.. vlt tut sich ja was in der Zukunft..

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb punkti:

Dvo funktioniert auch richtig fein! Da habe ich aber von abgerissen Dämpfern an Specis gehört.. vlt tut sich ja was in der Zukunft..

ich hab mal angefragt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab eine Verständnis Frage. Wieso sagt man ein Stahl Dämpfer bietet mehr Gegenhalt im mittleren Federweg? Wenn doch im Luft Dämpfer konstant der Druck steigt müsste doch der Gegenhalt bei 50% Federweg viel größer sein als bei Stahlfeder wo ich noch immer die selbe Kraft brauche?

Ich würde I'm Capra gern eine Stahlfeder ausprobieren. Irgendwie ist mir der Gegenhalt beim pushen in anliegen usw. zu schwach und den Federweg kann ich auch nicht zu 100% nutzen (auch nicht zu 95%).

 

Geschrieben (bearbeitet)

Straffere, aber lineare Stahlfeder könnte beim Capra tatsächlich das gewünschte Ergebnis bringen. Mit der Dämpfung kannst du ja auch ggf noch unterstützen.

 

Eine Luftfeder mit dem falschen Volumen bzw der falschen, zu progressiven Kennlinie führt eher zunächst zum Durchrauschen und dann zum Verhärten.

 

Kannst du Spacer aus der Luftkammer entfernen? Dann würde der Dämpfer federseitig linearer.

 

Voraussichtlich wird das Ergebnis aber nicht gleichwertig wie mit Stahlfeder, könnte man aber noch probieren.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Die Spacer sind draussen, ist immer das erste das ich mach.

Also es ist jetzt nicht so als ob ich unzufrieden wäre mit dem Hinterbau. Es wär mehr die Neugier weil ich nicht nie Coil gefahren bin. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb muerte:

Also ich würde wohl mehr Spacer rein machen wenn ich dieses „hängen im Mittelteil“ hätte? 
 

oder irre ich da 

Die erhöhte Progression greift doch erst gegen Ende des des Federwegs?

Kann auch einfach sein, dass dieses Gefühl normal ist ist das erste Bike mit mehr als 160mm Federweg, dass ich hab. Irgendwie eh logisch, dass es sich nicht so gut durch geshapte Trails zirkeln lässt wie eines mit weniger Federweg. Insgesamt bin ich eh zufrieden. Im groben Gelände, für das es ja eigentlich gedacht ist, fährt sich das Fahrwerk großartig. Ich komm auch über die flacheren Trail Stücke nur mit pushen und ohne treten gut drüber. Trotzdem sind die Wurzel Felder und Steinfelder auf x-line und Bergstadl Trail quasi nicht vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)

Wahrscheinlich kommen die Progression von Dämpfer und Hinterbau eben beide spät, aber mit Volumenspacer kommt man noch mehr in diese Falle des ungenützten Federwegs und unlebendigen Mid-Stroke. War bei mir und dem LV 601 MkI so (30%Sag, 30% unnützbarer FW), hat mir nicht getaugt.

 

Wenn es eh gut geht, dann würde ich es entweder belassen oder wirklich Coil probieren - vielleicht mal einen ausborgen, falls jemand im Freundeskreis einen hat?

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Kann auch einfach sein, dass dieses Gefühl normal ist ist das erste Bike mit mehr als 160mm Federweg, dass ich hab. Irgendwie eh logisch, dass es sich nicht so gut durch geshapte Trails zirkeln lässt wie eines mit weniger Federweg.

Das kann tatsächlich ein Punkt sein!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb muerte:

Wisst ihr ob ich einen RS Superdeluxe Ultimate Coil 185 x 50 mm auf 185 x 55 mm umbauen kann indem ich einfach einen möglicherweise eingebauten Spacer entferne? 

Sollte möglich sein: 

https://www.mtb-news.de/forum/t/hub-veraenderung-bei-einem-rs-super-deluxe-coil-moeglich.930470/

Einfach checken ob unter dem Bumper ein solcher Spacer vorhanden ist.

Bearbeitet von romanski
Geschrieben (bearbeitet)

Bei Coil ist es eben ganz unkompliziert, da kann man sich ja prinzipiell jeden Hubbegrenzer ein- oder ausbauen (bis hin zum baulich festgelegten Maximalhub).

 

Bei Luftfeder sieht es eben technisch anders aus.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb mahalo:

Aber unabhängig davon ob ich mir jetzt einen zulege oder nicht. Wieso hat ein Coil angeblich mehr Gegenhalt

travel_brush_2.jpg

Die Grafik veranschaulicht ganz gut wie ich das als Laie verstanden habe.

 

Quelle:

https://www.mtbr.com/threads/coil-shock-vs-air-shock-what-do-their-force-displacement-curves-look-like.761267/

Bearbeitet von Inigo Montoya
Quelle ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Also die beide Stricherl würden jetzt sagen, ich brauch dringend einen Stahlfeder Dämpfer. Und wenn ein Stricherl das sagt kann man nix machen.

Schade. Vor meinem Urlaub war der neue Super Deluxe noch in allen längen lieferbar jetzt nicht mehr. Glück für mein Konto, Pech für mich. Die Fox Teile sind mir dann doch irgendwie zu teuer.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)

Lustigerweise findet man übers Capra MK3 allgemein wenig Erfahrungen im Netz. Wahrscheinlich weil es letztes Jahr nicht lieferbar war.

Es gibt und gab jedenfalls mehrere Versionen mit Coil zu kaufen. U.a. mit Öhlins und Cane Creek glaub ich.

Ich hätt hald gern was gängiges wegen Ersatzteilen und Service.

 

 

Bearbeitet von mahalo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...