Gast artbrushing Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 Selbst als Local würd ich dort nicht ständig fahren wollen sondern wieder auf altbewährt illegal ausweichen Ist ja ne schöne Gegend dort. Klar, legal und alles befahrbar wäre natürlich am schönsten aber das wird unsereins nimmer erleben. Zitieren
mike79 Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 So, wie ich es verstanden habe, ist für Locals ALLES statt illegal jetzt kostenpflichtig... So schlecht würde ich das als Local nicht finden. Viele Trails für Radfahrer die gepflegt werden und bei denen es dann keinen Stress gibt. Wenn's da dann vielleicht einen vernünftigen Preis für eine Jahreskarte gibt...why not Zitieren
herbert12 Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 So schlecht würde ich das als Local nicht finden. Viele Trails für Radfahrer die gepflegt werden und bei denen es dann keinen Stress gibt. Wenn's da dann vielleicht einen vernünftigen Preis für eine Jahreskarte gibt...why not Gute idee 1000 .- pro person und jahr und ich darf in ganz österreich fahren wo ich will Oder welcher preis schwebt dir vor ? Zitieren
mike79 Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 Gute idee 1000 .- pro person und jahr und ich darf in ganz österreich fahren wo ich will Oder welcher preis schwebt dir vor ? Geht ja nicht um ganz Österreich... Geht um einen begrenzten Teil so weit ich das verstehe. Und wenn der jetzt ein reines "Spielzimmer" ist kann ich mir das schon vorstellen. 1000 euro natürlich nicht... Aber 100/150 herum? Zitieren
wuifal Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 Hallo, bin im August Feistritzsattel - Dreiländereck - Marienseer Schwaig - Stoa Alm dann retour zum Dreiländereck - Feistritzer Schwaig - Steyersberger Schwaig - Feistritzsattel gefahren. Zu 99% ident mit der Langlaufloipe. Nur zwischen Feistritzsattel und 3Ländereck sind 2 kurze Passagen die nicht mit der Loipe übereinstimmen. Gruß wuifal Zitieren
czeckson74 Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 Also die Saisonkarte für die Wexl-Trails kostet 79,- Zitieren
BMC Racer Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 Hallo, bin im August Feistritzsattel - Dreiländereck - Marienseer Schwaig - Stoa Alm dann retour zum Dreiländereck - Feistritzer Schwaig - Steyersberger Schwaig - Feistritzsattel gefahren. Zu 99% ident mit der Langlaufloipe. Nur zwischen Feistritzsattel und 3Ländereck sind 2 kurze Passagen die nicht mit der Loipe übereinstimmen. Gruß wuifal Danke! Zitieren
yellow Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 (bearbeitet) Voll die Verarsche. Wer der Verantwortlichen kann - ganz ehrlich - auch nur irgendwie glauben, dass irgendwer tatsächlich vor hätte DORT für irgendwas ein Ticket zu lösen? Weit außerhalb des BikeParks. :f: PS: wobei ... anstatt der geraden Abfahrt über die Wiese was gebasteltes und danach den wirklichen Trail (den es schon gibt; viel Spaß an die lustigen gebauten-Trail-benutzer in dem Gelände dort) hat vielleicht was. Bearbeitet 2. November 2018 von yellow Zitieren
czeckson74 Geschrieben 3. November 2018 Geschrieben 3. November 2018 ... wobei die Ticketstationen ja auch recht ungleichmäßig verteilt sind :-( Zitieren
yellow Geschrieben 3. November 2018 Geschrieben 3. November 2018 wenns ernst genommen wird/würde, könntens oben in der Hütte am Hochwechsel gemütlich für Kontrollen ausharren Zitieren
KonrBert Geschrieben 11. November 2018 Geschrieben 11. November 2018 Jetzt gibt's ein neues Hintergrundvideo auf der Wexltrail Hompage, oder ist's mir bisher nur nicht aufgefallen... Jedenfalls reine Negativwerbung für den MTB Sport, abgesehen von den allseits so beliebten spritzenden Steinen am Hinterrad, ein Horde wilder Biker die quer (weglos) über die Almwiese auf ein Herde Kühe zurast :s: Sieht so aus hätte die Wexltrail Mannschaft mal einen Kurs in "Öko Biken" nötig, falls es sowas gibt :devil: 9€ - legal -scheißegal Zitieren
yellow Geschrieben 16. Juni 2019 Geschrieben 16. Juni 2019 (bearbeitet) Hab mir am Freitag den neuen WU Trail reinzogen, und muss sagen „Respekt“ was da oben am Gipfel entstanden ist hat meine Erwartungen übertroffen, keine Ahnung wo der Unterschied in der Definition von trail un line liegt, aber wenn ich nachn Gefühl geh würde ich meinen der wu ist bis jetzt der leiwandste und auch technisch anspruchsvollste trail bei den wexltrails. Den kannst echt mit an speed fahren das nur so fetzt. die Anreise von 2h von da wexllounge für 5min trail is bissl viel aber trotzdem wert mal den zu testen. Über die steyersberger schwaig ist ca 1 Stunde Anreise mit ca . 300 hm. Hoffe das der trail weiter gebaut wird bis runter nach mariensee. Dann hast ca 20min trailspass. Karten Kontrolle *wird vorraussichlich ab 2019 geben. Lg * ... das fettgedruckte hab ich wie Du es gepostet hast ganz übersehen ... Es gibt dort doch schon eine "Verlängerung", schau mal auf eine Karte, da braucht auch keine Mikeymouse-Murmelbahn drübergbaut werden. Genau in Verlängerung der Wiese. Ist allerdings keine Murmelbahn; wenn man das fahren KANN, dann braucht man auch nix angelegtes. Und versteht auch wieso Trailfahrer mit dem Bikepark-Mist einfach gar nichts anfangen können eigentlich wollte ich endlich ein Foto posten von einem funktionierenden Bike-anhänger, weil ich letztens einmal zu denen bei Wexl-trails getippt hatte, dass die scheisse sind (sind sie ja immer noch, wenn nichts geändert wurde) https://s18.directupload.net/images/190616/xix23ajb.jpg von der Seite zugänglicher Radaufhänger (PS: und da gibt es ein paar unterschiedliche Varianten, jedoch alle von der Seite funktionierend) Bearbeitet 16. Juni 2019 von yellow Zitieren
yellow Geschrieben 16. Juni 2019 Geschrieben 16. Juni 2019 Hmmm Bringe das direkt angezeigte Bild net hin. ... weil 666kb anscheinend down ist Kennt wer eine alternative? (also ohne Anmeldung und so. Ich hab nämlich nix gefunden, wo ichs genauso hin bekomme) Zitieren
grey Geschrieben 16. Juni 2019 Geschrieben 16. Juni 2019 Man kann hier auch Bilder hochladen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Juni 2019 Autor Geschrieben 17. Juni 2019 (bearbeitet) Wir waren am Freitag als Familie dort. Und wir waren bei der Affenhitze die Einzigen mit Kindern *ggg* In der Röhre vom Zauberteppich war das echt grenzwertig brutal. Ich tippe auf 50 oder sogar mehr da drin.... Mein Sohn hat das Radl immer auf dem Teppich rauf geschoben (er ist fast gelaufen), damit wir aus dem Höllending raus kommen *g* (das Dach gehört im Sommer einfach weg....) Zirka 20% der Uphills hat er tretend gemacht. Die Steigung rauf ist so, dass er das problemlos, schnell und ohne wirklich Schnaufen rauf kommt. Super! Er hat bergauf auf dem Wegerl die gleiche Gaude wie runter. Bei aller Kritik die ich habe, muss man natürlich schon positiv anmerken, dass es dort für Kinder einfach wahnsinnig cool ist. Meinen beiden Kindern (er wird im September 5 und sie wrd in enier Woche 3) hat es extrem gut gefallen. Im Mini Bikepark sind die Strecken wirklich extrem gut angelegt. Die drei bis vier Varianten sind so, dass die Kinder in den ersten 2 Rad-Jahren Spaß haben. Die Kleine ist auf der beim Ausstieg vom Zauberteppich rechten Line super zurecht gekommen und hat eine mords Gaude gehabt. Nach 3-4 Abfahrten war sie bzgl Bremse so unterwegs, dass sie alleine total brav runter gefahren ist. Vielleicht in den Kurven noch a bisserl flott, aber es hat dann keine Stürze mehr gegeben *g* (ich (nein, eigtl die Mama!!) hab ihr halt beigebracht, dass se am besten vor der Kurve ordentlich bremst. Ihre Interpretation war 'vorher bremsen und dann in der Kurve vollgas ohne zu bremsen'. Hat sie eh Recht... is ja lustiger! Für den Simon war alles im Mini Bikepark perfekt fahrbar und eigtl. schon zu leicht, obwohl die engsten Kurven garnicht soooooooooooo leicht sind. Er ist nac ein paar Abfahrten zum größten Teil ganz links rüber (von unten gesehen) um zum Table zu kommen oder eben die engere Line gefahren. *g* Es gehört mMn noch mindestens ein Table her, der auch von den anderen Strecken zu erwischen ist, damit man vorher die Trails mit mehr Kurven fahren kann und trotzdem was zum Hupfen hat. Er ist hat insgesamt 29 Abfahrten gemacht und dann einmal den Flowtrail von oben (hab gerade die Wuggerl auf dem Höhenprofil in Garmin Connect angeschaut *g*(es ist jetzt net so, dass er sprinegn würd in dem Sinn. Es hebt ihm halt dasVorderradl auf und manchmal sind gaz kurz beide Räder in der Luft. Fnid ich genau richtig. er tastet sich da halt so hin. Da das der einzige Table ist, wo er sowas probioeren kann, ist das ein bisserl schade. Vor allem für ein bisserl größere Kiner wäre es sehr cool, wenn sie unten was zum Hupfen hätten). Er ist den Flowtrail quasi durch gefahren (eine Zwangspause hab ich ihm verordnet. Die hat er nach 10 Sekunden abgebrochen *g*). Getaugt haben ihm die steilen Absprünge (meistens rechts bei den Wellen). Net dass er hupfen würde, aber es gfallt ihm enifach, wenn's ordentlich nach oben geht. Versteh ich. Das nächste Mal fahr ich aber teilweise den Singletrail mit ihm. Der Flowtrail war ihm fast ein bisserl zu "langweilig". Hm, das ist das falsche Wort. Langweilig net, aber zu wenig Biken halt. Er cruist halt schön durch runter und bei den Kurven hat er die volle Gaude. Zum Springen is er halt noch zu klein. Hat ihm voll getaugt, aber wenn irgendwo einmal ein paar Bremsrillen waren oder so, hat er sich noch mehr gefreut. Ich werde einmal den Singletrail alleine fahren und dann die Sektionen auswählen, die für ihn passen. Das wäre dann ein toller Mix. Er kennt keine Flowlines - bzw nur die Kurven unten beim Schöckl, welche im Vergleich doch extrem holprig sind. Das findet er cooler. bei 4km Länge wäre das aber für ihn auch unendich viel anstrengender. Ein Mix aus Flowline und Singletrail ist denke ich perfekt für die Kinder, die schon sicher Radlfahren, noch keine Springer sind, und auf leichten Trails fahren können. Fazit: Für Kinder und vor allem die ganz ganz Kleinen ist das echt ein Hit im Mini Bikepark! Kleine Verbesserungen wären: Irgendwelche kleinen Drops (von Gehsteigkanten Höhe bis Kniehöhe zB) und ein Table zum Hupfen Lernen der von allen Lines im Zielbereich erreichbar ist. Die Flowline kann man auch mit echt kleinen Kindern fahren, die sicher am Radl sind und wissen wie man richtig bremst. Die von unten gesehen rechte Strecke ist so flach, dass man gerade nicht treten braucht, aber trotzdem bremsen muss als kleines Kind. Das ist wirklich perfekt!! Den Auto Shuttle finde ich allerdings so grindig, dass ich mich da echt überwinden muss das zu tun. Öfter als 2x im Jahr wird's wohl net vorkommen, dass wir das machen. Das pack ich einfach vom Gewissen her nicht ;-) Sogar der Simon hat's äußerst komisch gefunden, mit dem Auto rauf zu fahren und hat mir zugestimmt, dass wir das ja auch mit dem Towwhee machen können - ist sicher lustig, über den Uphill Flowtrail rauf. Achja, das Restaurant ist preislich im Rahmen. Find ich auch gut so! Bearbeitet 17. Juni 2019 von GrazerTourer Zitieren
MDSmike Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 Hallo Grazer Tourer, Danke für die Bericht, möchte ich mir heuer auch mal anschauen. @ Towwhee: wo krieg ich das? hab nach kurzer online Recherche nichts gefunden. Danke LG Michael Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 Sehr cooler Bericht Martin. Dein Simon ist ja ganz schon drauf Frage: trägt der kleine Mann Protektoren? Wenn ja, welche kannst Du empfehlen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Juni 2019 Autor Geschrieben 17. Juni 2019 (bearbeitet) @ Towwhee: wo krieg ich das? hab nach kurzer online Recherche nichts gefunden. hier: https://www.larsensport.no/product-page/towwhee-quick-loop bevor du bestellst, schick mir eine PN..... @bs99 Er trägt einen Bell Super 2R fullface (von upmove, da is er günstig) und solche Inline Skate Knie und Ellenbogenschütze um wenige EUR vom Decathlon. Ich find in dem Alter reicht das noch. Er ist 115cm groß und da müssen die Schützer auch noch recht klein sein. Da finde ich sie super und wäre nicht bereit nur der coolen Optik wegen echte MTB Schützer um 7x so viel Geld zu kaufen, die gach noch zu groß oder bald zu klein sind.... Die Schwester hat die vom Hofer. Sind net viel anders. Nächstes Jahr kauf ich ihm dann vielleicht eh schon richtige Bike Schützer. Je nachdem wie es halt weiter geht. Da werden es dann wohl die iXS Hack EVO Dinger. Da schreiben eigtl. alle Papas im IBC sehr positiv drüber. Derzeit stören ihn die sicher viel unbequemeren Schützer vom Decathlon überhaupt nicht und er hat auch keine Druckstellen oder so. passt scho.... Sind ja noch klein. man braucht's net übertreiben und ich würd mir auch a bisserl deppat vorkommen, wenn meine Kinder in dem Alter schon optisch daher kommen wie Papa und Mama. Das wär mir a bisserl zu oag *g* Er fällt eh mit seinem Radl und dem Helm schon so auf haha Bearbeitet 17. Juni 2019 von GrazerTourer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 Ich such auch grad Schützer für meine bald 8 und 10 Jährigen. Die iXS Hammer https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=154554;menu=1000,18,216;backlink=108%7C3%7C240%2C245%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C gehen wieder zurück. Am Knie stehen die Teile seitlich zu weit weg und der Gurt um den Oberschenkel schneidet zu sehr ein. Zitieren
muerte Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 @GrazerTourer: Kannst du zur MariaZeller Bürgeralpe einen Vergleich ziehen? Wexel ist für uns viel zu weit/lange zu fahren! Und der Kleine traut sich irgendwie seit seinem Sturz in Saalbach nicht mehr auf die Lollipop. Ich würd daher gerne mal Zelten/Baden/Biken/Action am Erlaufsee machen, da wäre die MariaZeller Bürgeralpe glaub ich ganz gut. Nur kann ich mich nicht mehr 100% erinnern wie die Trails dort sind, bzw bin ich damals nur 1x einen gefahren! Is zwar Offtopic, aber: Unsere Kids nehmen die Ellbogenschützer von uns! Wenn wir mit ihnen unterwegs sind fahren wir selber langsam genug das wir diese nicht brauchen. Die Große (knapp 12) nimmt aktuell meine POC Joint VPD 2.0 in Large für ihre Knie und die passen echt fast schon perfekt (sie hat recht dünne Beine)! Der Ältere (knapp 9) nimmt jetzt die Oneal Sinner in L, die passen nicht ganz so gut, aber sicher noch besser als diese Inline Schützer. Tja und für den Kleinen (6) nehmen wir eben auch die Inline Schützer. Finde ich eher suboptimal, sehe es aber so wie GrazerTourer! Die POC Joint VPD 2.0 in S von meiner Liebsten könnten dem Kleinsten passen, aber die finden wir aber aktuell durch "das Leben auf der Baustelle" nicht *gg* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Juni 2019 Autor Geschrieben 17. Juni 2019 Ich war leider noch nie in Mariazell Lollipop is halt schon eine deuliche Klasse schwerer als die Flowline am Wexl. Mariazell kenn ich aber eben leider nicht. Mit campen dort könnt ma uns zusammen tun diesen Sommer amal. na? Zitieren
muerte Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 Ich war leider noch nie in Mariazell Lollipop is halt schon eine deuliche Klasse schwerer als die Flowline am Wexl. Mariazell kenn ich aber eben leider nicht. Mit campen dort könnt ma uns zusammen tun diesen Sommer amal. na? Super Idee, nachdem ich beim Männerwochenende eh auslassen hab *gg* Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 @GrazerTourer: Kannst du zur MariaZeller Bürgeralpe einen Vergleich ziehen? Wexel ist für uns viel zu weit/lange zu fahren! Und der Kleine traut sich irgendwie seit seinem Sturz in Saalbach nicht mehr auf die Lollipop. Ich würd daher gerne mal Zelten/Baden/Biken/Action am Erlaufsee machen, da wäre die MariaZeller Bürgeralpe glaub ich ganz gut. Nur kann ich mich nicht mehr 100% erinnern wie die Trails dort sind, bzw bin ich damals nur 1x einen gefahren! Falls es hilft: Wir waren kurz nach der Eröffnung dort (vor 2 Jahren glaub ich oder war´s letztes Jahr?) Der Flowtrail ist sicher zwischendurch steiler als am Wexl und auch dazwischen sehr schottrig (v.a. in den Kurven wenn du dich nicht am Anlieger rauf traust, wie meine Frau damals. die ist damals weggerutscht und hat den Kinnbügel vom neuen FF gleich bei der ersten Abfahrt ausprobiert...) Vielleicht habens das aber eh verbessert. Die DH Im Wald ist imo was für bessere biker, teilweise eng und sehr steil, die Drops sind eh nur für Mutige ...ich bin die damals einmal allein runter gefahren. Mein Fazit war, dass sich der lange Weg von Graz mit der kurvenreichen Straße nicht auszahlt, aber wenn du nicht so weit fahren musst, und deine Kids eh schon größer und versierter sind, dann kannst es sicher einmal dort antesten Zitieren
muerte Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 Falls es hilft: Wir waren kurz nach der Eröffnung dort (vor 2 Jahren glaub ich oder war´s letztes Jahr?) Der Flowtrail ist sicher zwischendurch steiler als am Wexl und auch dazwischen sehr schottrig (v.a. in den Kurven wenn du dich nicht am Anlieger rauf traust, wie meine Frau damals. die ist damals weggerutscht und hat den Kinnbügel vom neuen FF gleich bei der ersten Abfahrt ausprobiert...) Vielleicht habens das aber eh verbessert. Die DH Im Wald ist imo was für bessere biker, teilweise eng und sehr steil, die Drops sind eh nur für Mutige ...ich bin die damals einmal allein runter gefahren. Mein Fazit war, dass sich der lange Weg von Graz mit der kurvenreichen Straße nicht auszahlt, aber wenn du nicht so weit fahren musst, und deine Kids eh schon größer und versierter sind, dann kannst es sicher einmal dort antesten Ja die Große von uns hat sich nämlich gemäß meiner Erinnerung vor 2 oder 3 Jahren auch schwer getan, eh auch wegen dem losen Schotter. War im Zuge eines Roadtrips. Die war zuvor Fahrtechnik-Training und ist x mal die Lollipop am Wurbauerkogel runter. Am nächsten Tag dann in Maria Zell hat sie nach 1x verweigert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Juni 2019 Autor Geschrieben 17. Juni 2019 (bearbeitet) Danke für die Info! Klingt dann für unseren Buben schon eher noch nach "aufpassen". Hmm... zu rutschig is fies. Aber die Variante mit dem Erlaufsee gfallt mir! Aber der Trail scheint mir vielleicht echt zu schwer... Wexl is ja wirklich richtig leicht. Rolliger Schotter kann dann schon frustrierend werden (und tut a weh). hhmmm. Wie ist denn dieser Justin Bieber ;-) park unten? Is das quasi nix oder zahlt sich das für die Kleinen auch aus? Bearbeitet 17. Juni 2019 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.