CalypsoNRG Geschrieben 19. Oktober 2017 Geschrieben 19. Oktober 2017 Hallo, ich bitte um Tipps bzgl folgendem Problem: RS Reverb Stealth ging einwandfrei, dann Transport des Bikes im Auto nach Hause und in den Keller. 1 Woche später: Druck auf den Remotehebel bewirkt nichts. Druck komplett abgelassen: Stützrohr fährt langsam und stockend (im "Takt") aus bis nahezu Endposition. Deutliches Spiel aber vorhanden Druck auf vorgeschriebene 250 psi: Es tut sich (egal in welcher Stellung des Stötzrohrs) nichts. Stützrohr war beim Aufpumpen komplett via Remotehebel ausgefahren. Die Sattelstütze ist via Sattelklemme auf die tiefste Position eingestellt. Sattelklemme locker oder fester einstellen bewirkt nichts. Bei tiefster Position der Sattelstütze (via Sattelklemme, beim Runterfahren) steht das Remotekabel immer recht weit nach links ab Richtung Pedale, weswegen ich es mit Kabelbinder locker Richtung Rahmen "fixiert" habe. Auch die Kabelbinder haben ich nun wieder entfernt, bringt auch nichts. Das Remotekabel geht beim Hoch-/Runterstellen der Sattelstütze via Sattelklemme mit, ist also auch wohl nicht durchgebrochen. Was könnte hier die Ursache sein? Vielen Dank und Gruß Zitieren
alf2 Geschrieben 20. Oktober 2017 Geschrieben 20. Oktober 2017 Wahrscheinlich muss sie intern entlüftet werden, oder sie ist einfach hin! Hast du noch Gewährleistung darauf? (d.h. Rechnung und weniger als 2 Jahre alt) Dann ab zum Händler! Zitieren
yellow Geschrieben 21. Oktober 2017 Geschrieben 21. Oktober 2017 Problembehebung: * Reverb Schrott 1 mal / Jahr warten lassen Oder * was anderes - dauerhafter funktionierendes - draufgeben. Nach paar mal Option eins haben praktisch alle meiner kumpels auf Option 2 gewechselt, ich war/bin mit 2 gleich glücklich geworden. Ps: im Winter ist der Reverb-Mist eh unbrauchbar... Zitieren
rmaurer Geschrieben 22. Oktober 2017 Geschrieben 22. Oktober 2017 Was könnte hier die Ursache sein? Die Lösung ist doch offensichtlich, die Leitung von der Remote gehört entlüftet! Wenn du die Reverb im Einzelhandel gekauft hast ist das Entlüftungskit an sich dabei, ansonsten halt separat nachkaufen. Vorgehensweise: Guckst du YouTube ("Reverb Remote System bleed") Zitieren
punkti Geschrieben 22. Oktober 2017 Geschrieben 22. Oktober 2017 komisch das ich seit 4 jahren eine reverb der ersten generation hatte und kein einziges Problem damit.. muss wohl an mir liegen Zitieren
grey Geschrieben 22. Oktober 2017 Geschrieben 22. Oktober 2017 auf ein problemlose kommen 9 zickige, schätz dich einfach glücklich. Das virtuelle augenrollen kannst dir aber auch sparen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Oktober 2017 Geschrieben 23. Oktober 2017 Ich dachte auch immer alle Reverb Fahrer übertreiben. nach 10 mal fahren hatte meine SAG... Drecks teil. Nie am Sattel angehoben odgl Zitieren
NoDoc Geschrieben 24. Oktober 2017 Geschrieben 24. Oktober 2017 * was anderes - dauerhafter funktionierendes - draufgeben. Nach paar mal Option eins haben praktisch alle meiner kumpels auf Option 2 gewechselt, ich war/bin mit 2 gleich glücklich geworden. Und das wären: Zitieren
riffer Geschrieben 24. Oktober 2017 Geschrieben 24. Oktober 2017 Bei Reverbs hat das Service von subspensionlab eigentlich gut geholfen. Kann ich empfehlen, Julian verwendet Dichtungen, die weniger Toleranz haben, dadurch bleibt die Stütze selbst dicht. Zum Entlüften des Hebels hab ich ja schon öfter geschrieben: einmal bei kalter Witterung und entsprechend kalter Stütze entlüften, dann funktionierte sie bei mir ganzjährig gleichbleibend - das heißt bitte bis minus 10°C! Ohne Probleme über längere Zeit ist bei mir/uns die Giant Contact Swich SL (alle 5 Stück). Ob sich die Bikeyoke Revive auch bewährt, werde ich herausfinden. Die Easton tut eigentlich langfristig auch ganz schon gut, fährt aber mittlerweile nicht mehr so rasant aus wie am Anfang und braucht etwas mehr Hebelkraft an der Remote. Zitieren
yellow Geschrieben 24. Oktober 2017 Geschrieben 24. Oktober 2017 (bearbeitet) Und das wären:Hey Michi, die Technikabteilung steht auf die moveloc, aber mir gefällt da der außenliegende Zug und Anlenkung nicht. (da geht' s aber auch darum, die nach 2 jahren angemeldet zu sein endlich bekommen zu haben ... Und um die rauf-/runter Länge) Ich hab seit ein paar Wochen eine Easton Haven Dropper ... geht gut. Und im Ausverkauf (läuft teilw. noch) recht günstig zu bekommen Von der gibts ein paar baugleiche Modelle anderer Hersteller (RaceFace Turbine, 9Point8, ...) achsoja, n Kumpel von mir ist Radmechaniker in Traiskirchen, der macht das Zerlegen und Warten der deppatn Reverbs ... Bearbeitet 24. Oktober 2017 von yellow Zitieren
bbkp Geschrieben 4. November 2017 Geschrieben 4. November 2017 fuer mich wars die hier: https://yepcomponents.com/uptimizer-st/?v=fa868488740a 155mm weil lange haxen. fuer mein übergewicht geignet. kann das rad mit der sattelnase schultern, aufn lift haengen, etc ohne das die stuetze hin wird (wie die reverb) und entscheidend war vor allem die kabelfuehrung die sehr gut zu meinem rahmen passt.(anders als die reverb wo ich eine dumme schleife hatte und die leitung dadurch defekt wurde) geht gut und unauffaelig.(also im winter. sommer sitz ich am renner) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. November 2017 Geschrieben 4. November 2017 Und das wären: Vecnum Movelock oder Bikeyoke Revive würde ich aktuell empfehlen... Zitieren
mike79 Geschrieben 4. November 2017 Geschrieben 4. November 2017 Hier laufen 2 levs und eine Fox Transfer ohne Probleme.... Die Thomson Dropper ist auch cool...macht einen extrem soliden Eindruck Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.