Mr.T Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von Schipfi2k eine frage noch... wieso putzt du die anderen so herunter? hast es nicht mitbekommen? das gehört zu einem richtigen sportler der dauernd am podest steht ... aber vom sport verstehst ja nix. du typischer looser hast natürlich ein problem damit. ist der neid, eh klar ... und wennst noch einmal was gegen den maier sagst, unterstell ich dir mal, dass du auch sexuell unausgeglichen bist [und da sag noch einmal wer, der krenn war/ist extrem ] Zitieren
ricatos Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 ob der maier auch das kann na ja, in nagano hat ers eh probiert aber halt net ganz gestanden Zitieren
pagey Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 der san pedro sprung ging eh weiter als des chad's gap oder ? Zitieren
revilO Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 "Frankfurter Allgemeine Zeitung": "Der Unzerstörbare. Gestern noch ein Mann der Vergangenheit, plötzlich aber doch der strahlende Sieger der Gegenwart, der möglicherweise eine weitere goldige Zukunft vor sich hat: So leicht, wie es sich mancher schon gedacht hat, wird die Branche ihren Dauersieger von einst nicht los." Christian Neureuther in seiner WM-Kolumne in der Münchner "Abendzeitung": "Ja, Wahnsinn, dieser Hermann Maier. Ich kann nur sagen: Der Herminator ist zurück! Größer denn je. In einer meiner früheren Kolumnen habe ich ja die Götterdämmerung heraufbeschworen und angedeutet, dass die Zeit Maiers vielleicht vorbei ist. Da muss ich wirklich Abbitte leisten. Die Zeit des Herminators ist nicht vorbei, die kommt erst noch! Denn mit seinem Goldlauf im Riesenslalom bei der WM in Bormio ist er unsterblich geworden. Ich muss wirklich den Hut vor ihm ziehen. Wie er im zweiten Lauf da runtergerast ist, immer am Limit, aber nie darüber hinaus, das war genial. Seine Körpersprache, seine Power, aber vor allem seine mentale Stärke - da macht ihm keiner was vor. Der Maier ist ein Glücksfall für den Sport." "Iltalehti" (unter einem Foto von Hermann Maier): "Der WM-Riesentorlauf in Bormio brachte es zu guter Letzt ans Licht: Dieser Mann ist ganz aus Eisen." ___________________________ und ein wunderbarer Artikel im "Standard": Manchen Menschen - jene, die man "die Seinen" nennt - gibt's der Herr im Schlaf. Solchen scheinen die Dinge zuzufliegen. Kaum begonnen, wandelt sich deren Tätigkeit bereits in Erfolg, der Zug um den Mund bleibt entspannt, die Augen neigen zum schelmischen Grinsen, der Mund zum Plappern. Ein solcher ist der Hermann Maier nicht. Sondern ganz im Gegenteil: Hermann Maier ist nichts zugeflogen. Schon gar nicht das Skifahren. Die Skihauptschule in Schladming musste der Flachauer vorzeitig beenden. Eine Entwicklungsstörung hemmte sein Wachstum, ihm fehlte die Kraft und die Ausdauer der Alterskollegen, Hermann Maier war - mit einem Wort - ein Zniachterl. Freilich eines, das sich mit seinem Zniachterltum nicht abfinden wollte. Stattdessen wollte er Ski fahren, richtig, rennmäßig also, und weil der ÖSV die einzige Institution ist, die das ermöglicht, musste er den ÖSV eben zwingen. Das tat er - aus diesbezüglich ziemlich aussichtsloser Position - im Jänner 1995 beim Weltcup-Riesentorlauf im heimatlichen Flachau, wo er als Vorläufer die zwölftbeste Zeit in die Piste schwang. Der ÖSV ließ sich tatsächlich zwingen. Und hatte plötzlich einen Siegläufer von ganz außerordentlichem Zuschnitt, einen, der sich wenig später sogar als veritabler Popstar entpuppte. Ein working class heroe, dem selbst in den Momenten größter Erfolge noch die Mühsal anzusehen war, durch die er sie errang. Das ist etwas, das auch die öffentliche Wahrnehmung prägt. Der "Herminator" - so nennen sie ihn seit Nagano 1998, wo er sich nach seinem spektakulären Abfahrtssturz Gold im Super-G und im Riesenslalom holte - der "Herminator" wird bewundert. Sympathisch finden ihn nur die wirklichen Aficionados. Das ist ein Schicksal, das er mit Thomas Muster teilt. Zuletzt waren die Rücktrittsgerüchte schon unüberhörbar. Ausgebrannt sei er, überwuzelt, dem spielerischen Bode Miller nicht mehr gewachsen. Immer noch war genug Bewunderung da angesichts des schrecklichen Motorradunfalls im Jahr 2001. Dass er je wieder ein Dominator sein würde, glaubte freilich kaum noch wer, die aktuelle WM in Bormio schien nach den Misserfolgen in Super-G und Abfahrt schon abgehakt. Doch dann kam der Riesentorlauf. Maier kniete sich in den Schnee, fühlte sich "gerührt" ob seines "wichtigsten Sieges", denn "der ist mir noch "abgegangen", das Ganze sei "unglaublich". Das Unglaubliche ist freilich nur im übertragenen Sinn ein Wunder. Es ist das Resultat heißen Bemühens, dessen dinghaftes Symbol der Ergometer ist, mit dem er quasi zum Logo einer schöngeredeten Arbeitswelt verwachsen ist, die uns sagen möchte: "Wo ein Wille, dort auch ein Weg." (Wolfgang Weisgram, DER STANDARD Printausgabe 11.02.2005 Zitieren
Christoph Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Der Maier ist von klein auf mit Schiern aufgewachsen.Im Schigebiet. Mit Eltern die eine Schischule haben. Und selber ist er auch Schilehrer. Und er verbringt wahrscheinlich nicht viel weniger Zeit im Schnee als im Bett. Bitte wieso soll der abseits der Piste schlechter fahren als irgendein Freak der in Verbier einfach nur sein Hirn ausschaltet? Da gibt's genau keinen Grund dafür. Und ausserdem geht das ÖSV-Team auch oft abseits der Piste trainieren, die fahren nicht nur Stangen. "Besser" fährt sicher niemand Schi. Es gibt lediglich ein paar Old-School-Schilehrer die mit ihrer 40jährigen Erfahrung auch unter widrigsten Pistenbedingungen noch wunderschöne Schwünge wie aus dem Lehrbuch hinlegen. Aber leider werden das immer weniger. Zitieren
schodder Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 des is sowieso auslegungssache!!! was ist besser ???? ok zwischen de stangen kann man die zeit messen, owa sogt jetzt 1 hunderstel aus, wer besser ist od schlechter.... ausserdem schalten die jungs in de steilrinnen net ihr hirn aus, sondern de wissen halt was können und auf des verlasst er sich!!! aber wie ich scho gschrieben hab, des san zwa verschiedene sochen, des is des gleiche, wennst in schumacher mit an ralleyfahrer vergleichst...... oder den armstrong mit an downhiller.....jeder beherscht halt sei gerät auf seine weise und auf seinem terrain.... der maier ist im klassischen skisport sicher einer der besten (denn wenns nach siegen geht, is da stenmark immer noch besser), aber wo anders san halt andere die besten!!! so siech i des und mir persönlich taugen halt leut mehr, die sich irgendwo im freien gelände runterhauen und a poar geile sprünge dazu einbauen, als die, die stur zwischen den stangen fahren, und extra den schnee dafür bearbeiten und nur bei blauen himmel fahren wollen usw.... Zitieren
stetre76 Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 wer jetzt in welchem Terrain der bessere Skifahrer ist, oder wer was besser beherrscht, das soll jeder für sich entscheiden. Aber, ich glaube es bei der letzten WM in St. Moritz, da gab es eine Reportage, wo die Österreicher auch einmal abseits der Piste und ich meine jetzt nicht im Hotel, oder sonst wo, sondern im freien Gelände, gezeigt wurden. Das hat schon alles ganz gut ausgeschaut.... Was ich sagen will, ich glaub schon, dass auch ein Maier, Raich, Strobl, Walchofer und wie sie alle heissen, abseits der Pisten, im freien Gelände eine gute Figur machen - die waren auch einmal jung und sind nicht immer nur "brav" auf der Piste geblieben..... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von revilO ja sicher kann er nicht überall der Beste sein, weil er es auch gar nicht will Maier ist ein begnadeter Tiefschneefahrer, selbst am Rad ist er äußerst schnell - Maier möchte der Beste durch Tore auf pickelharten Pisten (wie Schodder sagt) sein, weil das das einzige ist, was im Alpinen Skisport zählt (Armstrong will ja auch nicht das RAAM gewinnen) ...... die besten betreiben die populärste Disziplin einer Sportart , das war schon immer so und das ist eben nicht Freeskiing und das ist ebenso wenig Tiefschnee- oder Buckelpistenfahren - kannst mir das (rot markierte) bitte mal genauer erklären?!?! ....kann es sein, dass es sich hier um die verallgemeinerung eines vorurteils handelt?!?!... Zitieren
schodder Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 geh biiiiittttee schnallts ihr des net......zum hundersten mal, i weiss eh, daß de jungs alle super skifoahren können - na no na net - wödmasta, olympiasieger, usw.....und i hob a nie wos anderes behauptet, und deswegen könnens auch abseits super foarn - eh kloar, aber weltklasse sinds halt nur zwischen den toren, und abseits gibts sicher viele, viele mehr, die das besser drauf haben....eh kloar, weil die wiederum an nix anderes machen... de können halt wieder net so guat stangen fahren!!!! aber MIR taugen halt und vorallem beeindrucken mich solche mehr, die im freinen gelände voll gas geben!! des is halt für mich skifahren, bzw. snowboarden und net auf künstlich hergerichteten pisten zwischen blaue und rote stecken durchfahren..... owa is mir jetzt a egal, ob des wer versteht oder net, für mich is des so und aus!!! :s: Zitieren
mex Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 maier ist meines wissens nach staatl. geprüfter schilehrer - d.h. er ist abseits der piste sicher auch gut unterwegs... dass er im rennen "schöner" fährt, als der ach so coole bode miller, sieht ja auch der laie. ich find seinen runden, kraftvollen stil genial, auch wenn derzeit der trend zum ganz kurz gesetzten, engen schwung geht, hat er gestern, bei dem wirklich anspruchsvollen lauf gezeigt, dass auch eine runde linie zum erfolg führen kann. Zitieren
krull Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 @Schodder: Gibs auf! Die haben eben noch nie ein freeski/snowboard Video gesehen... . Auch wenn die noch so gut auf der Piste fahren, an die jungs kommen die sicher nicht ran... Zitieren
Flo Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 das ist, als würde man Raceboarder mit Freestylern gleichsetzen..... Zitieren
schodder Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Gibs auf! scho gmocht !!! das ist, als würde man Raceboarder mit Freestylern gleichsetzen du sogst es !!! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 hab mit interesse die posts durchgelesen und wie halt üblich bei spitzensportlern, polarisiert maier ganz schön. es tauchte auch die frage auf, ob jemand maier, miller, etc. persönlich kennt. hermann maier hab ich mal in flachau getroffen wie er gerade mit einer gruppe ital. touristen unterwegs war. also da hat er sich wie ein typischer skilehrer verhalten - lustig, locker mit einem ganz guten schmäh. bode miller hatte mal zusammen mit daron rahlves ein haus in der nähe von navis (seitental in der nähe von innsbruck) gemietet. ich hatte in der weihnachtszeit vor 2 jahren eine ausbildung zum skitourenführer in eben diesem tal und wir wohnten in einer pension am talschluß. am zweiten abend geht plötzlich die tür auf und bode kommt herein. es stellte sich heraus, daß die besitzerin der pension auch die besitzerin des miethauses war und bode ab und zu zum essen kam. er setzte sich zu uns an den tisch und auch bode ist ein ganz normaler typ. am nächsten tag ging er mit uns eine schitour - aber nur anfangs, dann war es ihm etwas zu langsam und weg war er. wenn ich jetzt beide vergleichen müsste, dann würde ich sagen: es gab privat (ohne kameras, ohne reporter, ohne irgendetwas "sagen" zu müssen,...) keinen unterschied. wenn man beide nicht kennt, dann sind es beide lässige, coole typen. ahja, einen hab ich noch: thomas stangassinger kenn ich auch ganz gut - mit dem war ich schon biken und schifahren - auch ein klasser typ! tja, würd mich freuen, mal thomas muster persönlich kennenzulernen. Zitieren
revilO Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 ok zwischen de stangen kann man die zeit messen, owa sogt jetzt 1 hunderstel aus, wer besser ist od schlechter.... langsam wird's lächerlich... in den meisten Sportarten wird der Beste nach Punkten, Metern oder Sekunden ermittelt, der alpine Skisport zählt dazu, falls das noch nicht jeder bemerkt haben sollte und dann gibt es einige wenige Sportarten denen ein subjektives Bewertungssystem zu Grunde liegt und dann gibt es noch den Fun-, Freestyle- und Extrembereich, mit denen ich persönlich nichts anfangen kann und es ist nun mal Tatsache, dass bei der Mehrheit aller relevanten Medien nicht der beste Freestyler als bester Skifahrer der Welt gilt, sondern derjenige, der am schnellsten im FIS-Weltcup mit zwei Skiern durch Tore fährt der beste Freestyler gilt vielleicht als bester Freestyler und der beste Tiefschneefahrer als bester Tiefschneefahrer und nicht mehr wer gilt als bester Radfahrer der Welt? Genau, zumeist derjenige der die "Tour" gewinnt und nicht derjenige der mit einem Einrad einen Berg erklimmt __________________ @sboardX nein, es kann nicht sein, dass es sich hier um die Verallgemeinerung eines Vorurteils handelt, aber es mag die eine oder andere Ausnahme geben (wobei mir im Moment keine einfällt, aber vielleicht tritt Jan Zelezny auch hie und da beim Gummischlapfenwerfen an) Zitieren
wuwo Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 es gibt sowieso nur einen "echten" schifahrer....und der kommt aus osttirol. http://www.harryegger.com/flash/bilderg/bild6g.jpg ps.: schodder gibs auf, die haben den film am mittwoch nit gsegn. da hat man wieder mal gsegn wo da bartl en most holt. Zitieren
pagey Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von revilO lund es ist nun mal Tasache, dass bei der Mehrheit aller relevanten Medien nicht der beste Freestyler als bester Skifahrer der Welt gilt, sondern derjenige, der am schnellsten im FIS-Weltcup mit zwei Skiern durch Tore fährt die eigene sicht der dinge hat aber ned unbedingt was mit dem zu tun was die medien von sich geben Original geschrieben von revilO wer gilt als bester Radfahrer der Welt? Genau, zumeist derjenige der die "Tour" gewinnt auch das is ja nur noch lächerlich Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von revilO nein, es kann nicht sein, dass es sich hier um die Verallgemeinerung eines Vorurteils handelt, aber es mag die eine oder andere Ausnahme geben (wobei mir im Moment keine einfällt, aber vielleicht tritt Jan Zelezny auch hie und da beim Gummischlapfenwerfen an) ...da sprudelts wieder mal..... Zitieren
schodder Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 @wuwo nette überschuach!!! warat überhaupt a geiler zeitfahranzug fürs crossen Zitieren
mex Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 @krull ich hab schon einige freeski videos gesehen - taugt mir auch voll... nur zu sagen, dass das die besseren schifahrer sind, würd ich sicher nicht zustimmen. Zitieren
Schipfi Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 @schodder bei welchen crossrennen? beathe uhse latexcup? Zitieren
schodder Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 schlecht??? owa noss wirst ned.......zumindest von aussen Zitieren
Christoph Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von krull @Schodder: Gibs auf! Die haben eben noch nie ein freeski/snowboard Video gesehen... . Auch wenn die noch so gut auf der Piste fahren, an die jungs kommen die sicher nicht ran... Geh bitte, was soll den der Schas schon wieder. Es gibt genügend Alpinboarder die auch Backcountry auf Videos eine gute Figur machen (der Frejn ist ganz am Anfang sogar Halfpipe gefahren bevor es die ersten Alpinrennen bei uns gegeben hat). Umgekehrt gibt's genügend Freerider, die sich ins Hoserl machen wenn sie nicht 2m Powder sondern eine vereiset Piste unterm Brett haben. Meiner Meinung nach kann man Schifahrer nicht mit Radfahrern gleichstellen. Wenn man schon den Vergleich Downhill-Rennrad hernehmen will, dann müßte man Abfahrer Langläufern gegenüberstellen BTW: Gracia fährt nicht nur sauschnell Dual und DH, sondern hat auch einige Straßenrennen in den USA gewonnen. Und wer von Euch schon mal die ganzen Gschroppen aus den Schihauptschulen gesehen hat, wie die abseits der Piste herumgurken, würde nie auf die Idee kommen, denen schifahrerische Qualitäten abzusprechen, nur weil sie ihr Geld vielleicht später mal zwischen den Stangen verdienen Gut, der Maier macht vielleicht von einem Felsen keinen doppelten Salto runter. Aber das heißt nicht, dass er der schlechtere Schifahrer ist. Umgekehrt würde so ein Freestyler sich ja auch nicht mit 150 die Mausefalle runterlassen. Das hat in beiden Fällen aber nichts mit der schifahrerischen Qualität zu tun. Zitieren
pagey Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Original geschrieben von Christoph [bGut, der Maier macht vielleicht von einem Felsen keinen doppelten Salto runter. Aber das heißt nicht, dass er der schlechtere Schifahrer ist. Umgekehrt würde so ein Freestyler sich ja auch nicht mit 150 die Mausefalle runterlassen. Das hat in beiden Fällen aber nichts mit der schifahrerischen Qualität zu tun. [/b] WORD ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.