Zum Inhalt springen

Cushcore das bessere Procore?


Empfohlene BeitrÀge

Gast artbrushing
Geschrieben

Cushcore

 

Vielleicht kennts schon jemand, ich hab es gerade gefunden und finde diese Variante des Felgenschutzes deutlich besser wie Procore von Schwalbe (in der Theorie - ich hab von Procore bisher nur gelesen - Vorteile - Nachteile etc.)

 

Ich hab dort schon angefragt wann die fĂŒr mich passenden Cushcores kommen und bekam ziemlich schnell Antwort.

 

FĂŒr Plus Size sowohl 29 als auch 27,5 sollen sie ende MĂ€rz anfang April erhĂ€ltlich sein.

 

Sicherlich interessant fĂŒr Parkfahrer/Downhiller, Enduro und Biker denen Pannensicherheit ĂŒber Gewichtsersparnis geht, also der Zielgruppe die bisher SchwalbeÂŽs Procore genutzt haben.

Die Vorteile liegen auf der Hand, weniger walken in schnell gefahrenen Ecken trotz geringem Luftdruck, zur LuftfĂŒllung auch ne DĂ€mpfung drin dadurch nicht so ein springen der Reifen vor allem bei Plus size ein Problem, Felgen-Durchschlagschutz, zur Not auch heimrollen statt schieben

 

Bin gespannt was ihr dazu meint:D

Geschrieben

Ist hald echt recht schwer.

 

Procore hat bei mir gut funktioniert, ist aber Gift fĂŒr die Speichenspannung.wĂ€re interessant, wie sich die dĂŒnneren Plusreifen (bzgl Karkasse dĂŒnn) mit Cushcore fahren.

Gast artbrushing
Geschrieben
Stimmt, das Gewicht seh ich als einzigen aber gleichzeitig auch grĂ¶ĂŸten Nachteil.
Gast artbrushing
Geschrieben
Ich finde das auch sehr interessant, v.a. weil ich ja gern mit normalen Snakeskin-Reifen fahre, des Rollwiderstands wegen.

Leider gibt es Cushcore nicht in 26", somit kann ich's nicht ausprobieren.

 

HIER :)

Geschrieben

Ich wĂŒrd das gerne einmal live sehen.

 

Ich bin ja eine Zeit lang mit solchen Rohrisolierungen aka Pepis Tyre Noodle gefahren. Das hat recht gut funktioniert. Es hÀlt nicht sonderlich lang, aber ich sag einmal, dass wenn man das Zeug pro Reifen einfach weg wirft, dann passt das. Die Kosten pro Laufrad liegen beim Eigenbau unter dem Preis von einem normalen Schlauch. Also is es einfach wurscht... Funktioniert hat das recht gut und wiegen tu's echt wenig. Inzwischen hab ich mich aber einfach an ein bisserl mehr Luftdruck gewöhnt und fahr halt so *g*

Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)
Vorne 2 Bar und Hinten bissl ĂŒber 2 Bar und afoch Downhillreifen nehmen geht net?

 

FĂŒr mich nicht. Meine Reifen (Maxxis Highroller 27x3 und DHF 29x3") gibts nicht in DownhillausfĂŒhrung, ich fahre momentan vorne mit 0,95 Bar und hinten mit 1,05 Bar.

Bearbeitet von artbrushing
Gast artbrushing
Geschrieben
phu, 150 $ is aber kein Bemmerl!

 

Der Preis liegt gleich wie SchwalbeÂŽs Procore bei 120,-

Geschrieben
Vorne 2 Bar und Hinten bissl ĂŒber 2 Bar und afoch Downhillreifen nehmen geht net?

 

1,7 Bar fahren sich hal schon sehr viel geiler....

 

Ich wĂŒrd's einmal mit so einer Tyre noodle probieren. das kostet ĂŒberhaupt nix. Hat mir wesentlich besser gefalle als mein DIY procore mit einem Schwalbe Sprinter. Da hat's mir das Laufrad ziemlich hergenommen (Spechenspannung).

Gast artbrushing
Geschrieben

Alternativen:

Schwalbe Procore

Pepis Tire Noodle

Mr. Wolf Banger (auch sauteuer)

Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab gestern einen Cushcore aufgezogen.....musste nachher duschen gehen. War dezent anstrengend und hat im Erstversuch 40min gedauert.

Bei BC sind sie mittlerweile gelistet.

 

Bitte halte uns mit deinen Erfahrungen auf dem Laufenden.

Was fĂŒr eine Kombi fĂ€hrst du? Felgen Reifen Cushcore....Einsatzgebiet

 

FĂŒr mich klingt die Tirenoodle nicht uninteressant, obwohl es das einfachste und gĂŒnstigste System sein dĂŒrfte ist es auch das leichteste und robusteste auf lange Sicht gesehen.

Ich hab z.B. kein Burping, fĂŒr mich zĂ€hlt nur die DĂ€mpfung und vor allem der Durchschlagschutz (fĂŒr Felge UND Reifen).

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben
Alternativen:

Schwalbe Procore

Pepis Tire Noodle

Mr. Wolf Banger (auch sauteuer)

 

Huck Norris https://www.bike-components.de/de/Huck-Norris/Durchschlagschutz-p54416/

 

Im Prinzip ist das halt ein Verschleißteil, das sollte man bei dem Preis mitdenken. Was man mit der ReifentrĂ€gheit dann macht, die man vorher durch tubeless reduziert hat und damit jetzt wieder dazubekommt, stelle ich mal so dahin. Ich wĂŒrde auch gern ein System nutzen, das tubeless und bessere ReifendĂ€mpfung sowie stabilere ReifenfĂŒhrung trotz weniger Druck ermöglicht, aber da bin ich mit dem Fatbike eh gut aufgestellt - und bei der Reifenmasse bin ich damit auch vorn dabei...

 

Bzw. meine ich damit: Braucht man das als normaler Fahrer bei der Nutzung von breiteren Felgen ĂŒberhaupt, oder gerade da?

Geschrieben

FĂŒr mich klingt die Tirenoodle nicht uninteressant, obwohl es das einfachste und gĂŒnstigste System sein dĂŒrfte ist es auch das leichteste und robusteste auf lange Sicht gesehen.

 

Robst ist es nicht. Ein Durchschlag bedeutet eigtl immer, dass das Ding einen Schlitz bekommt. Ist aber soweit kein Problem. Man verlierthalt etwas Milch, die in das Ding rein geht (ist aber echt wenig).

Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)

 

Bzw. meine ich damit: Braucht man das als normaler Fahrer bei der Nutzung von breiteren Felgen ĂŒberhaupt, oder gerade da?

 

Ich bin mit dem perfekten Reifendruck schon mal gut aufgestellt, DurchschlĂ€ge selten bis gar nicht, kein Burping, wenig Walken, zumindest fĂŒr mich nicht störend, aber wenn man jetzt anfĂ€ngt richtig schnell zu fahren kommt man mit dem Luftdruck an Grenzen und DurchschlĂ€ge sind durchaus wieder im Bereich des Möglichen, aber dann ordentlich. Beim Durchschnittsfahrer wirds wohl egal sein.

Die 90g pro Laufrad könnte ich verschmerzen...250g wĂ€re mir fĂŒr meinen Einsatzbereich schon wieder zu viel...

 

@Grazer Tourer: Danke fĂŒr die Info. In meiner gewĂŒnschten grĂ¶ĂŸe 29 L gibts die Noodle eh nicht :( somit wirds mit Testen eh nix. M dĂŒrfte schon wieder zu klein sein fĂŒr meine 40mm Felge....oder auch nicht? Perfekt ist es jedenfalls dann wahrscheinlich nicht...

FĂŒr hinten in L wĂ€re es ĂŒberlegenswert (27,5) da könnte ich dann mit 1Bar fahren ohne Risiko.

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben
verbunden hast es ĂŒber verschmelzen oder per Pickbandl?

 

Pickbandl.... da geht aber auch net alles. Das wutzelt es recht schnell runter. Ich hab's mit Duct tape probiert, aber hat nur bedint gehalten. DAnn mit einem Gewebeband das wie Sau pickt. hat besser aber auch net dauerhaft gehalten. War mir aber wurscht ;-) Ich hab die enden einfach mit einem kleinen StĂŒck Schaumstoff zugestopft. Dann rinnt auch so gut wie keine Milch in das Ding rein.

Gast artbrushing
Geschrieben
Werde ich vielleicht wirklich mal probieren, thx fĂŒr den Tip. Is nix verhaut damit.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...