Zum Inhalt springen

Cushcore das bessere Procore?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Mantel bleibt eh oben, nur sitzt das Ventil nicht mehr dicht in der Felge, bzw. im Felgenbett. Mit Spühlmittel geht der Mantel dann schon rein.

 

ah. ok. das habe ich dann missverstanden.

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fahr jetzt seit 7 Monaten in einem meiner Hinterräder das gleiche Nukeproof ARD Insert mittlerweile im 3ten Mantel und hatte damit noch nie eine Panne. War damit anfangs primär im Bikepark sowie Urlauben in Paganella, Gardasee u.ä. in HansDampf SG und MagicMary SG unterwegs, aber seit Anfang November im etwa 900g schweren Baron Projekt bei Touren. Dabei einige Erlebnisse, wo ich fix mit einem Durchschlag oder Schlimmeres gerechnet habe.

 

Das ist sooo entspannend zum Fahren. Hätte ich das gewusst, dann würde ich schon länger Inserts am HR fahren. Überlege für den (trockenen) Sommer einen leichten Touren/Enduroreifen wie den Dissector (820g) o.ä. mit meinem 2ten Insert zu kombinieren.

 

Das Insert war auf jeden Fall die Investition wert :toll:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich hab eh ein ein ARD Set investiert und auf 2 Hinterräder verteilt. Zum Glück hat die Laufrichtung vom Magic Mary zufällig gepasst. Den demontiere ich nämlich nur noch mit Seitenschneider! :)

 

Haha.. geht besser zu demontieren als zu montieren. Habe ja schon den 3ten Hinterreifen mit dem gleichen Insert montiert. Fahre die Reifen auch bis sie komplett hinüber sind. Aktuell den Baron Projekt BCC seit Anfang Nov 2020. Der Reifen hält genau einen Tag die 1,6-1,8bar. Die Karkasse scheint löchrig zu werden bzw sein. Es tritt Milch aus, also scheint noch welche drinnen zu sein :D

Geschrieben
Ich hab eh ein ein ARD Set investiert und auf 2 Hinterräder verteilt. Zum Glück hat die Laufrichtung vom Magic Mary zufällig gepasst. Den demontiere ich nämlich nur noch mit Seitenschneider! :)

 

Das wundert mich. Mein ARD war mit Kenda Pinner, Michelin Wild Enduro und dem Speci Fast Trak nie irgendwie problematisch. (Newman 30 bzw 25er). ich find sogar, dass man gar keinne Unterschied merk beim Montieren oder Demontieren, ob das Insert verwendet wird oder nicht.

Geschrieben
Fahr jetzt seit 7 Monaten in einem meiner Hinterräder das gleiche Nukeproof ARD Insert mittlerweile im 3ten Mantel und hatte damit noch nie eine Panne. War damit anfangs primär im Bikepark sowie Urlauben in Paganella, Gardasee u.ä. in HansDampf SG und MagicMary SG unterwegs, aber seit Anfang November im etwa 900g schweren Baron Projekt bei Touren. Dabei einige Erlebnisse, wo ich fix mit einem Durchschlag oder Schlimmeres gerechnet habe.

 

Das ist sooo entspannend zum Fahren. Hätte ich das gewusst, dann würde ich schon länger Inserts am HR fahren. Überlege für den (trockenen) Sommer einen leichten Touren/Enduroreifen wie den Dissector (820g) o.ä. mit meinem 2ten Insert zu kombinieren.

 

Das Insert war auf jeden Fall die Investition wert :toll:

 

Danke für deinen Erfahrungsbericht, welcher mich fast unweigerlich zu einer Bestellung führt. :D

Der Dissector mit 820g wäre dann ein Exo oder Exo+?

Geschrieben
Danke für deinen Erfahrungsbericht, welcher mich fast unweigerlich zu einer Bestellung führt. :D

Der Dissector mit 820g wäre dann ein Exo oder Exo+?

 

Noch hab ich das ARD Insert im Continental Baron Project BCC, der laut Hersteller 920g wiegt. Meiner war sogar minimal leichter. Davor war das Insert in zwei SuperGravity Reifen für den Bikepark.

 

Habe den Maxxis Dissector MaxxTerra EXO 2.4WT, welcher neu 820g gewogen hat. Meiner ist schon sehr abgefahren und hat 2x MaxSalamis drinnen, u.a. am Reifenwulst. Darum trau ich mir den nicht runter nehmen, vielleicht bekomme ich ihn dann nicht mehr dicht. Ein neuer Dissector EXO ist auf meiner Merkliste. Warte jetzt nur mehr auf entsprechendes Wetter :rolleyes:

Geschrieben
Das wundert mich. Mein ARD war mit Kenda Pinner, Michelin Wild Enduro und dem Speci Fast Trak nie irgendwie problematisch. (Newman 30 bzw 25er). ich find sogar, dass man gar keinne Unterschied merk beim Montieren oder Demontieren, ob das Insert verwendet wird oder nicht.

 

Das andere Hinterrad hat einen Maxxis Highroller, der ist gut rauf gegangen. Ich glaube es liegt an der wesentlich weicheren Karkasse. Wenn ich, wegen dem Insert die Reifenflanke nicht ins Felgenbett drücken kann, fehlt halt ein bißchen Umfang. Vielleicht hätt ich das mit dem Seifenwasser ernster nehmen sollen...

Geschrieben
ja, es sind alle Reifen anders. manche sind vor allem "pickiger" und enger und rutschen einfach nicht gut am Felgenband in die Mitte der Felge. ich kenne das eh auch. Das liegt aber am Reifen, und nicht am insert.

 

Du weißt das ich zB am Michelin Wild Enduro Rear verzweifelt bin mit dem FCK Flat Insert. Auch der Kaiser war echt hart zu moniteren. Und ich montiere Reifen schon seit 25 Jahren an MTBs, aber so was. Puh, werd ich wohl nicht noch mal rein geben.

Geschrieben
Du weißt das ich zB am Michelin Wild Enduro Rear verzweifelt bin mit dem FCK Flat Insert. Auch der Kaiser war echt hart zu moniteren. Und ich montiere Reifen schon seit 25 Jahren an MTBs, aber so was. Puh, werd ich wohl nicht noch mal rein geben.

 

i glaub ja dass das an deinen fetten Carbonfelgen liegt *ggg* manche felgen sind einfach oasch. meine Crest waren auch blöd.

Geschrieben
i glaub ja dass das an deinen fetten Carbonfelgen liegt *ggg* manche felgen sind einfach oasch. meine Crest waren auch blöd.

 

Durchs Insert bekommt man die Reifenflanken halt nicht in die Mitte ins Feglenbett, wodurch man ohne Insert ein bißchen mehr Umfang zu Verfügung hat..

Geschrieben (bearbeitet)

Das FCK Flats soll aber auch schwer zu montieren sein, hab ich gelesen.

 

Huck Norris ist jedenfalls sehr einfach zu montieren.

(zumindest die alten Varianten -- die ganz neuen sind z.T. fester, habe ich noch nicht probiert)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

 

Habe den Maxxis Dissector MaxxTerra EXO 2.4WT, welcher neu 820g gewogen hat. Meiner ist schon sehr abgefahren und hat 2x MaxSalamis drinnen, u.a. am Reifenwulst. Darum trau ich mir den nicht runter nehmen, vielleicht bekomme ich ihn dann nicht mehr dicht. Ein neuer Dissector EXO ist auf meiner Merkliste. Warte jetzt nur mehr auf entsprechendes Wetter :rolleyes:

 

Nachdem ich noch einen Dissector MaxxTerra EXO 2.4WT aufgrund Fehllieferung herumliegen habe werde ich das Setup mit dem Insert ebenfalls ausprobieren.

Geschrieben
ARD ist eben auch einfach (eigentlich halt). Das ist so "klein" dass es bei einem klassischen 2,35er oder 2x4er Reifen immer noch gut rein passt, auch wenn man den wulst in die Mitte schiebt. Da hebt es das ARD eh drüber.

 

ok dann lags an meiner Technik - ich hab das ARD schon auch über die Felge spannen müssen, wo es dann recht fest sitzt. Vielleicht haben sie jetzt ja weniger Umfang gemacht als früher weil es sich eh noch dehnt?

Geschrieben
ok dann lags an meiner Technik - ich hab das ARD schon auch über die Felge spannen müssen, wo es dann recht fest sitzt. Vielleicht haben sie jetzt ja weniger Umfang gemacht als früher weil es sich eh noch dehnt?

 

Das ist gut möglich, dass sie das kleiner gemacht haben. Meines war echt nicht sonderlich streng drauf. :) Und hast es eh richtig herum drin? Das Ding ist nicht symmetrisch. Die Flügerl gehören zur Lauffläche. Sprich, der längere Teil vom Querschnitt zeigt zur Felge.

 

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0438/3296/7322/files/ARD_Instructions.pdf?v=1600077507

Geschrieben
Das ist gut möglich, dass sie das kleiner gemacht haben. Meines war echt nicht sonderlich streng drauf. :) Und hast es eh richtig herum drin? Das Ding ist nicht symmetrisch. Die Flügerl gehören zur Lauffläche. Sprich, der längere Teil vom Querschnitt zeigt zur Felge.

 

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0438/3296/7322/files/ARD_Instructions.pdf?v=1600077507

 

:confused::mad: ...........naja kehrvehrt hilft bestimmt noch besser gegen burping - sag ma halt :D dafür kann ich vermutlich keine Luft ablassen :(

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bin seit Anfang April mit neuem Maxxis Dissector EXO + Nukeproof ARD Insert unterwegs gewesen. Waren so etwa 55.000-60.000hm.

 

Eine Panne am Gardasee dabei, so eine Art Durchstich bei einer scharfkantigen Felsenkurve an der Lauffläche. Reparatur mit Maxxalami war kein Problem. Milch funktioniert also trotz Insert gut.

 

Kein Durchschlag seit einem Jahr. Hatte das gleiche Insert in 2x Hansdampf SG, 1x MagicMary SG, 1x Baron Projekt und jetzt 1x Dissector EXO. Das Insert ist unversehrt, keine Risse und wirkt fast wie neu.

 

Der Dissector ist ziemlich abgenutzt und die Stans-Milch kommt aus der Seitenwand. Luftdruck hat aber bis vor kurzem 1-2 Tage gehalten.

 

20210721_154002-01.jpg 20210730_160609-01.jpg

 

Bei der Afterworkrunde letzten Freitag hatte ich aber recht schnellen Luftverlust. Beim steilen Asphalt-Uphill ist es mir gar nicht aufgefallen, dachte es ist der heiße Asphalt, der das Rollen so mühsam macht. Meine Freundin hat es bemerkt, als ich vorgefahren bin. Notrolleigenschaft funktioniert also auch bergauf :D

 

Dachte mir nyx dabei und hab Luft reingepumpt und sind weiter gefahren. Nach der Trail-Abfahrt war dann aber wieder die Luft komplett draußen und wir haben uns das genau angesehen:

 

Das Problem war das Nukeproof TL-Ventil. Es war wackelig, aber nicht ohne Zange fester zu schrauben. Passt also zur Beschreibung von @MacGyver:

 

Hat von euch jemand einmal ein Problem mit dem Ventil von Nukeproof ARD?

Ich hab das jetzt das zweite mal Montiert und jedesmal verliere ich Luft aus dem Ventil.

Es passiert aber nur wenn ich ein wenig fahre. Beim montieren und dann über Nacht ist alles gut.

Am trail fängt es dann an das Luft rausgeht.:confused:

 

Die Tour musste ich abbrechen. Unsere kreative Lösung, damit ich zum Auto zurück konnte ohne nur am Insert zu fahren:

 

20210730_183523-01.jpeg 20210730_183708-01.jpeg 20210730_181211-01.jpg

 

Die Luft hat genau bis zum Auto gehalten :D

 

Das andere Hinterrad für Bikepark u.ä. mit Eliminator BLCK DMND hat das zweite Nukeproof-TL-Ventil und ist auch seit 1-2 Wochen undicht. Hab dies auf die zerdellte Felge geschoben und da ich grad das HR nicht brauche, nicht weiter darum gekümmert.

 

Hat sonst noch wer Probleme mit dem Nukeproof-Ventilen? Leider gibt's nicht so viele Varianten mit seitlichen Schlitzen zum nachkaufen. Hab bei BC nur Peatys Chris King Edition MK2 TL Ventile und die noch teureren CushCore TL-Ventile gefunden.

 

 

Meine Nukeproof ARD wiegen 153g/Stk. Ist doch eine Menge für meinen leichten Touren-LRS.

 

[ATTACH=CONFIG]212763[/ATTACH]

 

Zuhause hab ich dann den Eliminator BLCK DMND mit einem anderen TL-Ventil auf das Newmen-Touren-HR montiert. War sofort dicht und ist es bis heute. Kein Insert in den 1100g Reifen, aber frische NoTubes Stans Milch.

 

Aufgefallen ist mir, dass der Rest der Milch in dem Dissector mit Insert eher wässrig war. Also durchsichtig. Hat aber (zumindest anfangs) funktioniert wie man an der Maxxalamie und anderen Stellen innen sieht, wo sich so Gummi-Gerinnsel gebildet haben um abzudichten.

 

20210731_132215.jpg

 

Im Eliminator, wo ich kein Insert hatte, war die Milch eher trüb und milchig. Aber an diesem dicken Reifen musste die Milch auch noch nichts machen.

 

Liegt das am Insert, welches eventuell die Milch oder bestimmte Substanzen aufsaugt?

 

Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass das Nukeproof ARD Insert etwa 10-15g mehr wiegt als vor der Montage vor einem Jahr:

 

20210731_131910.jpg

 

Es ist jedenfalls unversehrt und die Milch darauf ab ich abgewischt. Es wirkt auch nicht vollgesaugt.

 

Meint ihr, das Problem war der abgenutzte Reifen oder die verbrauchte Milch aufgrund der Reifendefekte? Oder saugt das Insert? Oder einfach das kaputte TL-Ventil???

 

Als nächstes möchte ich das Insert in einem leichten Eliminator Grid Trail fahren...

Geschrieben

Komisch. Bei mir funktioniert das ARD Ventil (ich habs bei der 30er und 25er Newmen Felge).

Ich hab mein ARD kürzen müssen. Hab so 2-3cm raus geschnitten. Als es so locker war, hat es mir das Tubeless Bandl innen zerrieben und dann war's undicht.

 

zur wässrigen Milch kann ich nix sagen.

Geschrieben

Die Ventile, die bei der Barbieri Anaconda mitgeliefert werden, haben auch bereits einen seitlichen Schlitz - allerdings weiß ich nicht, ob es die auch einzeln zu kaufen gibt.

Haben bei mir jedenfalls einwandfrei dicht gehalten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...