Zum Inhalt springen
SRAM DUB

SRAM DUB

06.02.18 11:54 12.815Text: Luke Biketalker/PMFotos: SRAMNeue Tretlager-/Kurbeltechnologie von Sram: DUB senkt das Gewicht, erhöht die Lebensdauer und funktioniert mit den gängigen Tretlagerstandards.06.02.18 11:54 14602

SRAM DUB

06.02.18 11:54 14602 Luke Biketalker/PM SRAMNeue Tretlager-/Kurbeltechnologie von Sram: DUB senkt das Gewicht, erhöht die Lebensdauer und funktioniert mit den gängigen Tretlagerstandards.06.02.18 11:54 14602

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

warum sollte das einen shop/mechaniker großartig jucken?

 

sram vereint BB30 und GXP zu einem Mittelding - das machts doch künftig eher einfacher als komplizierter. Vor allem bei Neurädern.

Geschrieben
Ja, seh den schritt auch positiv, die Bb30 und gxp Aufteilung war eher nervig.

 

Ohne Ironie, eine der vernünftigsten Konzepte seit langem.

 

Für 24 mm Shimano in BB30 gibt es ja genug Adapter, aber in die andere Richtung warst du bist jetzt immer eingeschränkt.

Dieses GXP/BB30 rumgewurschtel und Adapterlösungen wenn du die alte 24iger Kurbel in den neuen Rahmen stecken wolltest fällt dann bei der Masse der modernen 30mm-Standard-Rahmen einfach weg. Noch blöder wenn du von 30 zurück auf 24 musstest, war die Kurbel sowieso ein Fall für die Börse.

Klarer Pluspunkt für Sram, eine Kurbel für beide Systeme, anpassen brauchst du nur das Lager, einfacher gehts fast nicht mehr.

Wenn die Lager dann tatsächlich auch für die auf 24 mm ausgelegten BSA und Pf Rahmen haltbar genug sind, einfacher gehts fast nicht mehr.

.

Hoffe, dass sie auch am RR gleich mal nachziehen, dann gäbe es bis auf die fürchterlichen Ketten nur noch Pluspunkte für Sram gegenüber von Shimano.

Geschrieben

Ich kann hier das Tamtam nicht verstehen. SRAM korrigiert doch nur den eigenen Mist, Shimano hat doch schon ewig einen Standard-Achsdurchmesser und bezgl Steifigkeit der Kurbeln gibts ja wohl auch keine Probleme. Wozu also der Hype?

 

edit: Mutig wäre gewesen sich einzugestehen dass BB30 eine Sackgasse war und GXP vollkommen reicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich kann hier das Tamtam nicht verstehen. SRAM korrigiert doch nur den eigenen Mist, Shimano hat doch schon ewig einen Standard-Achsdurchmesser und bezgl Steifigkeit der Kurbeln gibts ja wohl auch keine Probleme. Wozu also der Hype?

 

edit: Mutig wäre gewesen sich einzugestehen dass BB30 eine Sackgasse war und GXP vollkommen reicht.

 

Hype kann ich nicht wirklich erkennen, nur eine interessante Entwicklung.

Folgende Überlegungen dazu:

1) Wer bisher mit GXP ausgekommen ist, hatte ja eine passende Alternative zu HTII

2) BB30 ist keine Entwicklung von SRAM, SRAM hat nur optional diese Kurbeln angeboten, diese haben einen Gewichtsvorteil gg GXP und HTII, konnten aber nicht bei allen Rahmen genutzt werden

3) Shimano bietet nur Innenlager für PF41(BB86/92) und BSA an, für BB30(a), PF30(a), BB386, BBright (also vermutlich die Mehrheit) bleiben nur Lösungen mit Drittherstellern und Adaptern

4) DUB passt in alle Rahmen mit Originallagern von SRAM und ist deutlich leichter als HTII

5) 24mm Wellen sind ausreichend, aber nur wenn sie aus Stahl sind, Shimano ist deshalb gewichtsmäßig noch immer auf dem Niveau vom Jahr 2000

Bearbeitet von kapi
  • 4 Monate später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

kann mir hier jemand weiterhelfen!!? Ich finde dazu keine passende Tabelle!

 

Es geht um den Einbau der SRAM Force etap mit DUB Kurbel und BSA Dub Tretlager --- die Gehäusebreite ist 73 mm!

 

Ich frage mich nun welche Distanzringe ich bei der Road Variante einlegen muss oder nicht!

 

Beim Googeln findet man nur die Tabelle für die MTB Variante!

 

Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Hallo,

 

danke für deine Antwort bzw. den Link - ja den hab ich gefunden, aber

 

ich habe ein BSA (also mit innenliegendem Gewinde) bei einem Aussendurchmesser von 73mm

 

würdest du dann schauen bei Dub BB30 73 mm und rechts einen 3mm spacer verbauen oder?

 

DANKE!

Geschrieben

Das Problem ist, dass BSA73 kein Standard (bei Road) ist, die Variante für BB30-73 nutz dir nichts, weil das Lager ein anderes ist.

Aus meiner Sicht wäre die einzige Möglichkeit rechts den 3mm Spacer wegzulassen und zu schauen ob du mit der Vorspanneinrichtung die fehlenden 2mm gewinnen kannst, sonst müsstest du aus der Vorspanneinrichtung etwas basteln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...