Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hängt von der Laufradgröße und dem Laufradbauer ab.

 

Aber bei selber Felge/LR Größe/Einspeicher/Gabel ist Boost steifer.

 

Die 0,1 bar-Reifendruck-Unterscheider und 2mm-Kettenstrebenlängen-Merker werden es mehr spüren, Grobmotoriker wie ich eher weniger.

Geschrieben

 

Die 0,1 bar-Reifendruck-Unterscheider und 2mm-Kettenstrebenlängen-Merker werden es mehr spüren, Grobmotoriker wie ich eher weniger.

 

:D made my day, ich gehöre definitiv auch zu den Grobmotorikern und merke keinen Unterschied.

Geschrieben

I merks ned.

Eigentlich müsst i doppelten Effekt haben da von 29" Pike+15x100 auf 29" Yari+15x110 gewechselt aber entweder is das neue Boost Laufrad so viel weicher oder der Unterschied is für mich ned spürbar.

Geschrieben
Boost ist der absolute Marketing-Bullshit.

 

Ja.

Die Hochflansch-E13 Naben hab ich bezüglich Seitensteifigkeit hingegen sofort gespürt.

 

Am neuen Radl ist halt boost drauf, aber kaufentscheidend sollte das nicht sein.

Geschrieben

Boost ist die ärgerlichste Änderung in der letzten Zeit....

Laufräder nimma weiter verwenden zu können..nicht mehr untereinander (fuhrparksintern) tauschen zu können..und das ganze fast ohne Nutzen....

Geschrieben

I hab früher bei dicke Buben schon auch des öfteren extra Naben mit sehr großem Lochflansch genommen. Viel gabs da ja nicht, hab häufig zu Nukeproof gegriffen. E-Thirteen wären jetzt aktuell solche.

 

Vorteile sehe ich bei den Systemlaufradanbietern:

- sie können ihre Kack Straight-Pull Strategie weiter verfolgen, weil durch Boost Flange to Flange größer wird. Dh [für meine Logik] den Steifigkeitsnachteil den sie sich durch Straight-Pull eingehandelt haben, können sie mit Boost kaschieren. Das ist vermutlich alles sehr gering und kaum spürbar, aber ihr wisst ja die Summe machts. Auf jeden Fall würde mir das erklären warum jemand der von einem normalen LR mit gscheiten Lochflansch auf ein Boost Laufrad mit Straight-Pull umsteigt keinen Unterschied spürt. Und die LR-Industrie kann günstiger produzieren, teurer verkaufen und es als Vorteil auch noch präsentieren.

 

Vorteile für die Bike-Industrie:

- können die nicht durch die nach außen gerückte Kassette jetzt breiter ausladende Yokes machen, daher auch viel schöner breitere Reifen integrieren?

 

 

Ist mir alles gestern beim Schnaxeln im Vollmond am Damberg eingefallen. Kann also sein das es im Vergleich zur Praxis noch Abweichungen gibt, diese aber marginal im MY-Bereich!

PS: bin kein Fan von Boost

Geschrieben

 

Vorteile sehe ich bei den Systemlaufradanbietern:

- sie können ihre Kack Straight-Pull Strategie weiter verfolgen, weil durch Boost Flange to Flange größer wird. Dh [für meine Logik] den Steifigkeitsnachteil den sie sich durch Straight-Pull eingehandelt haben, können sie mit Boost kaschieren. Das ist vermutlich alles sehr gering und kaum spürbar, aber ihr wisst ja die Summe machts. Auf jeden Fall würde mir das erklären warum jemand der von einem normalen LR mit gscheiten Lochflansch auf ein Boost Laufrad mit Straight-Pull umsteigt keinen Unterschied spürt. Und die LR-Industrie kann günstiger produzieren, teurer verkaufen und es als Vorteil auch noch präsentieren.

 

 

 

 

t

 

da kann ich dir nur zustimmen ;)

Geschrieben

Aso ist das ....

Mir wurde eigentlich damals von einem LR Experten gesagt das gerade Staightpullnaben bei 29Z Sinn machen ,da sie aufgrund des wegfallenden Radius steifer einngespannt werden können .

Habe übrigens einen DT Swiss 1500 Spline am laufen ...

Geschrieben
Aso ist das ....

Mir wurde eigentlich damals von einem LR Experten gesagt das gerade Staightpullnaben bei 29Z Sinn machen ,da sie aufgrund des wegfallenden Radius steifer einngespannt werden können .

Habe übrigens einen DT Swiss 1500 Spline am laufen ...

 

Alter ... welcher Experte war den dass?

 

Üblicherweise ist die Felge limitierend. Viele darfst du nicht über 1200-1300 N spannen, manche sogar nur bis 950 [!!!]. Das ist den Naben meist noch egal. Carbonflansch-Naben und so was weiß ich allerdings nicht wie es bei denen ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Alter ... welcher Experte war den dass?

 

Üblicherweise ist die Felge limitierend. Viele darfst du nicht über 1200-1300 N spannen, manche sogar nur bis 950 [!!!]. Das ist den Naben meist noch egal. Carbonflansch-Naben und so was weiß ich allerdings nicht wie es bei denen ist.

 

ich kenn experten die meinen

dass die laufradsteifigkeit von der speichenspannung NICHT abhängig ist

messen lässt sich das auch

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi Leute......

 

Zu den Thema Boost :f: fährt iwer von euch eine Boost Gabel mit einer 100er Nabe und den Ataptern auf 110mm dazu?

 

Erfahrungsberichte wären klasse.... würde eine spitzen Gabel bekommen (Boost) aber möchte weder eine neue Nabe kaufen bzw. neu einspeichen.

 

Lg

Geschrieben

Ich bin sehr zufrieden damit.

Habe links rechts auf der Achse und auf der Bremsscheibe einen Adapterring.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab Variante 2, die günstige. Zwar nicht von dort aber es steckt ja keine Raketentechnik drin :D

Man muss nur aufpassen dass man beim LR Ausbau nichts verliert. Hab es mir einem Streifen Tape li und re fixiert.

Kann im Wald bei einer Reifenpanne nämlich unangenehm werden wenn ein Ring plötzlich fehlt.

Bearbeitet von artbrushing

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...