revilO Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 Beim Canyon ist das nicht an der Gabel, sondern an den „rake shifts“, die sind abschraubbar/Ersatzteile Und du hast die lawyer lips an deine Rädern? Da hast ja noch mal Glück gehabt. Ich hab die Diskussionen schon vor 10 Jahren mitbekommen und in weiser Voraussicht nie abgefeilt, obwohl die Dinger wirklich ziemlich nervig sind. Zitieren
NoFlash Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 (bearbeitet) er hat ja auch den katusha einteiler * Voe 10 jahren hat die tatsächlich jeder abgefeilt, besonders bei uns oberhobbetten hat das natürlich richtig was gebracht. dachte nicht dass das heute noch gibt....... Bearbeitet 28. Juli 2018 von NoFlash Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 auf die idee wäre ich nie gekommen, ich hab eh immer gleich das ganze rad getauscht;) Zitieren
NoFlash Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 auf die idee wäre ich nie gekommen, ich hab eh immer gleich das ganze rad getauscht;) Ich hab meinen mannschaftswagen mit reserverädern auch immer dabei Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 back2topic pls, sonst hole ich den besen! Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 back2topic pls, sonst hole ich den besen! Die Sattelstütze wurde um 2cm gekürzt und die Sattelklemmschraube durch ein Titanexemplar ersetzt. http://666kb.com/i/dvmd45g66gkq1q4mg.jpg Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 Der von Canyon getauschte Lenker 410/110 mit Titanklemmschrauben. http://666kb.com/i/dvmd6okihymndtzoo.jpg Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 hast du (vermutlich eine retorische frage) im überblick was es etwa kostet, alle schrauben bei einem rad zu wechseln, wenn sie nicht schon so leicht sind wie bei canyon u wie hoch das potential in gramm ist, dass man einsparen kann? eventuell mit sattelklemme u schnellspanner? Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 hast du (vermutlich eine retorische frage) im überblick was es etwa kostet, alle schrauben bei einem rad zu wechseln, wenn sie nicht schon so leicht sind wie bei canyon u wie hoch das potential in gramm ist, dass man einsparen kann? eventuell mit sattelklemme u schnellspanner? Grobe Regel: -10g kosten 10 EUR, das Potential liegt bei 100-200g (100g beim Canyon) und somit 100-200 EUR. Normal gehen folgende Teile: Schnellspanner (Ti), Flaschenhalterschrauben (Al), Vorbauschrauben (Ti), Kettenblattschrauben (Al), Sattelstützenkopf (Ti), Sattelstützenklemme (Al/Ti), Steuersatzvorspanner+Deckel (Al), Bremshülsenmutter (Al oder Ti), Klemmschrauben für Seile (Ti), Anschlagschrauben (Al) Zitieren
memyself Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 Wo und welche kaufst du da meist kapi? Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 Wo und welche kaufst du da meist kapi? Schrauben und Tuningteile? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 Grobe Regel: -10g kosten 10 EUR, das Potential liegt bei 100-200g (100g beim Canyon) und somit 100-200 EUR. Normal gehen folgende Teile: Schnellspanner (Ti), Flaschenhalterschrauben (Al), Vorbauschrauben (Ti), Kettenblattschrauben (Al), Sattelstützenkopf (Ti), Sattelstützenklemme (Al/Ti), Steuersatzvorspanner+Deckel (Al), Bremshülsenmutter (Al oder Ti), Klemmschrauben für Seile (Ti), Anschlagschrauben (Al) vielen dank für die mühe das zusammen zu fassen - ich habe diesen zugang ja kaum (ggf laufräder wechseln, langer vorbau, spacer raus - fertig) dennoch hoch interessant.* Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 vielen dank für die mühe das zusammen zu fassen - ich habe diesen zugang ja kaum (ggf laufräder wechseln, langer vorbau, spacer raus - fertig) dennoch hoch interessant.* Bei den Schaltgruppen (Ultegra zu DA od Force zu Red) ist der Gewichtsunterschied ähnlich, die Mehrkosten aber höher. Bei Discrädern sind die Bremsscheibenschrauben und *Bremssattelschrauben gute Möglichkeiten. Ich ersetze auch bei Trainingsrädern gerne Stahl durch Titan, weil Stahlschrauben (auch von guter Qualität) immer irgendwann Rost ansetzten. Titan sieht immer wie neu aus, Festigkeit wie Stahl, Gewicht 50%. Wenn ich dann Räder oder Teile verkaufe schraub ich wieder die original Stahlschrauben drauf und behalte die aus Titan. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 das ist natürlich clever u kostensparend. ich hatte schon mal die idee am gewand/helm/schuh/brille im test zu schauen, was da brach liegt, bin dazu aber noch nicht gekommen. ich habe mir unlängst das erste mal einen china carbon sattel um 33euro inkl versand gekauft, 115g u bis 2-3h wirklich gut fahrbar - gut verarbeitet. aber da endet meine nerdige ader auch schon;) Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 Den gleichen Sattel hatte ich auch meine Erfahrung ident, aber obwohl ich nicht empfindlich bin ist mir das auf Dauer zu hart, ich hab lieber all in one Lösungen. Speziell für den Ötztaler hab ich mir die Gewichte der Ausrüstung auch angesehen, nur ein paar Beispiele: Schuhe mit Keo Platten, Mittelklasse 700g, Speci S-Works 6 600g, Giro Prolight Techlace mit Titanschrauben 480g Trikot normal 140g/ light 100g/ Katusha Nano 60g Windweste normal 140g / light 75g / Sportful Hotpack UL 40g Ich hab mit allen Maßnahmen (Körper/Rad/Ausrüstung) zwischen 2013 und 2018 über 6kg eingespart, das sind in den Anstiegen ca 20W Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 ja, zu lange geht nicht, aber ich fahre bis auf wenige ausnahmen nix langes mehr u wenn ja am gravel, dort hat der sattel aber nix verloren. 6kg? das sollte bergauf mehr bringen als 20w - aus dem bauch ohne rechnen* Zitieren
kapi Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 ... 6kg? das sollte bergauf mehr bringen als 20w - aus dem bauch ohne rechnen* Je nach Steigung und Gesamtgewicht ca 3,5W/kg (habs schon mal gerechnet, aber jetzt nicht verfügbar), also man kann sagen „über 20W“, aber signifikant mehr ist es nicht. 20W bei den Anstiegen „geschenkt“ ist aber mehr als angenehm Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 natürlich ist das viel! ich denk mir gerade wieviel aufwand es wäre, meine ftp um 20w zu steigern (björk) das sind geschenkte watt.., ich hatte ja mal 71kg als aktiver- also ein halbes kilo weniger als jetzt - ich kann mich gut erinnern, was dass auf hügerl ausmacht* Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 (bearbeitet) wie schon mal gesagt, m. buxhofer hat mich mal als teamkollege gebeten, ich soll ihm noch ein wenig lenkernband abwickeln (rennen über 500km/3k hm) das war noch material, u fesche dressen! Bearbeitet 29. Juli 2018 von User#240828 Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 wie schon mal gesagt, m. buxhofer hat mich mal als teamkollege gebeten, ich soll ihm noch ein wenig lenkernband abwickeln (rennen über 500km/3k hm) das war noch material, u fesche dressen! [ATTACH=CONFIG]196123[/ATTACH] Fescher Bursch! Aber Berghendl warst wohl nie (eh besser so).* Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 knapp über 70kg..aero war damals schon ein thema, gab aber nur ein rad bei simplon u dass war das vision, fuhren wor dann in drr nächsten saison.., die 6,8kg von kapis canyon waren absolut unerreichbar* Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 Haha, die Simplon Dress hab ich auch noch zu Hause. War so um 1999, oder? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 in den 90ern sicher - genau weiß ich es nicht mehr, die teamräder hatten um die 9kg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.