Ernie77 Geschrieben 27. Oktober 2018 Geschrieben 27. Oktober 2018 Hi, ich (1,98m, 92kg, Schrittlänge rund 95cm) wollte mir eigentlich ein CAAd12 in RH 63cm Ultegra kaufen - zum Listenpreis von 1999€: https://www.cannondale.com/de-DE/Europe/Bike/ProductDetail?Id=4331828d-912d-4516-95fe-36363ebac2d1 Nun hat mich mein Händler auf ein Abverkaufsmodell von 2018 (Supersix Evo 105 - auch RH 63cm) aufmerksam gemacht, er würde es mir um 1800€ geben: https://www.bike24.at/p1233879.html Nun bin ich entwas unschlüssig - sicher ist der Carbonrahmen besser, aber reicht eine 105er für einen Hobbyfahrer (6000km/Jahr) wie mich auch? Bei der alten zehnfach Ultegra merkte man dass diese deutlich bessert war als die alte 105er.... Ich fahre kaum Rennen - max. 2 pro Jahr. Wie würdet ihr entscheiden? Evt. würde ich noch in bessere Laufräder investieren, daher Preisobergrenze fürs Radel 2000€. Cannondale deswegen da ich die Geometrie "kenne" und sie gut mit meinen Bandscheiben kooperiert... LG Ernie Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 27. Oktober 2018 Geschrieben 27. Oktober 2018 Hab mir vor 2 Jahren für den Speci Allez-Rahmen eine 105er (5800) gekauft und keine Sekunde bereut. Schön (weil komplett schwarz), solide und unauffällig! Sehe als Hobbyfahrer keinen Sinn, mehr zu wollen.... außer wegen Blin-Bling vielleicht! Das können andere Gruppen klar besser (4-facher Preis inbegriffen!). Zitieren
NoWin Geschrieben 27. Oktober 2018 Geschrieben 27. Oktober 2018 Die neue 7000er Shimano 105 ist ein Traum, die davor (5800er Serie) war sehr gut. Unterschied ist aber bei der Kurbel - einmal 52/36 und einmal 50/34 beim Supersix. Ich würde das Supersix nehmen in Farbe SLA - die fetzt so richtig. Einzelne Teile kann man später austauschen. Zitieren
rm81 Geschrieben 27. Oktober 2018 Geschrieben 27. Oktober 2018 Würde es auch nicht von der Schaltung abhängig machen, denn die 5800er funktioniert wirklich gut. Zitieren
zepequeno Geschrieben 27. Oktober 2018 Geschrieben 27. Oktober 2018 Bei beiden Bikes sind die Laufradsätze um diesen Preis hart. Das Supersix ist billiger. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 29. Oktober 2018 Autor Geschrieben 29. Oktober 2018 Vielen Dank, dann kauf ich mir das Supersix heute noch... :-) Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Oktober 2018 Geschrieben 29. Oktober 2018 Ein 62er/63er ist riesig... Wie gross bist du denn? Ich fahr bei 194/94 ein 60er. Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 Die neue 7000er Shimano 105 ist ein Traum, die davor (5800er Serie) war sehr gut. Unterschied ist aber bei der Kurbel - einmal 52/36 und einmal 50/34 beim Supersix. Ich würde das Supersix nehmen in Farbe SLA - die fetzt so richtig. Einzelne Teile kann man später austauschen. Kurze Korrektur: in Europa werden beim CAAD12 auch 50/34 verbaut - der Fehler auf der Website wird bald ausgebessert. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 1. November 2018 Autor Geschrieben 1. November 2018 Ca. gleich gross wie Du - ich fahr aber wesentlich aufrechter wegen Bandscheiben - fahr seit 2010 auch ein Caad10 derselben Geometrie und bin zufrieden Zitieren
ruffl Geschrieben 1. November 2018 Geschrieben 1. November 2018 Ca. gleich gross wie Du - ich fahr aber wesentlich aufrechter wegen Bandscheiben - fahr seit 2010 auch ein Caad10 derselben Geometrie und bin zufrieden Ein Caad10 ist im Vergleich zum Supersix um 4mm niedriger dafür aber um über 1cm kürzer- nur zur Info. Dein neues Rad wird also etwas höher aber deutlich länger. 1cm in der Länge lässt sich allerdings mit dem Vorbau ausgleichen, solange er nicht Zitieren
Ernie77 Geschrieben 2. November 2018 Autor Geschrieben 2. November 2018 Ein Caad10 ist im Vergleich zum Supersix um 4mm niedriger dafür aber um über 1cm kürzer- nur zur Info. Dein neues Rad wird also etwas höher aber deutlich länger. 1cm in der Länge lässt sich allerdings mit dem Vorbau ausgleichen, solange er nicht danke für die Info... Beim Probesitzen ist uns das auch aufgefallen... Vorbau ist dafür kürzer als beim Caad10 - in Summe passt es! Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 28. Mai 2019 Geschrieben 28. Mai 2019 Ich fahr seit 2016 ein CAAD 12 und bin hoch zufrieden mit der 105er Gruppe. Bei Körpergröße 178 fahr ich einen 56er Rahmen. Übersetzung 52/36 stört mich nicht. Frag mich die ganze Zeit warum jetzt immer mehr Räder mit 50/34 daherkommen... LG Chris Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.