stetre76 Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 (bearbeitet) Ich überlege, mein MTB zu verkaufen (heuer gerade einmal 2x gefahren) und mir statt dessen ein Gravel Bike anzuschaffen. Wirklich Trails fahre ich so und so nicht und zur Höttinger Alm würde ich auch mit dem Gravel kommen Jetzt ist die Frage, nach welchem Gravel soll ich greifen? Es soll nix Besonderes sein, da das Gravel eher ein Hobby bzw. eine lockere Abwechslung zum Rennrad sein wird. Einzige Voraussetzung - hydraulische Scheibenbremsen und Schaltung (ab) Shimano 105 oder entsprechende SRAM. Ob 1 oder 2 fach kann ich nicht sagen, eher 2 fach, da auch eher rollende Abschnitte gefahren werden... Im Netz hab ich mir ein paar Räder angeschaut, kann aber nicht wirklich einschätzen, welches am meisten fürs Geld bietet (wobei das ja eh relativ ist). Cube Cross Race Pro: https://bikeboard.at/Board/biete-245082-cube-cross-race-pro Das hätte Marian beim Bikers und da ich nächsten Montag sogar in Wien wäre, hätte das was für sich...ausstattungsmässig glaube ich, wäre das schon ganz fein... Bei einer meiner letzten Rennradausfahrten habe ich 2 Leute mit einem Serious Grafix Elite herumfahren sehen - ich kannte die Marke bisher überhaupt nicht, die Räder haben live aber nicht schlecht ausgesehen (optisch). Ausstattungsmässig wäre ich da bei SRAM und 1-fach. Die Verarbeitung vom Rahmen kommt mir auf den Bilder auch eher "grob" vor und bei den Felgen/Laufrädern bin ich mir auch nicht sicher....kennt jemand die Marke bzw. hat jemand Erfahrung damit? Die aussen verlegen Züge finde ich uU auch nicht optimal, aber das ist Geschmackssache https://www.bikester.at/serious-grafix-elite-black-rainbow-712492.html Ein Scott Speedster Gravel 10 hätte ich dann auch noch gefunden, welches mir optisch gut gefällt. Ausstattunsgmässig denke ich, dass es vergleichbar mit dem Cube ist... https://www.bike-angebot.de/scott-speedster-gravel-10-disc-grey-red-black-2018.html Welches der 3 wäre eure erste Wahl bzw welche Alternativen würdet ihr empfehlen - preismässig seht ihr ja, wo ich ungefähr unterwegs bin... ps.: Rahmengröße sollte bei ca. 56cm liegen (fahre ich derzeit auch am Rennrad und das passt perfekt) Bearbeitet 12. November 2018 von stetre76 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Ich würde in dem Fall zum Scott greifen - weil die einfach top sind, beim Service immer sehr kundennah aggieren, sie sind hübsch anzusehe udn in dem fall passt der preis ja auch wirklich. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Ich würde immer einfach fahren..ein teil weniger, um das man sich kümmern muss, ein zug weniger, den man austauschen muss, ein teil weniger, wo der gatsch draufpickt... beim graveln ist mir persönlich der optimale Speed egal, wichtig ist mir ein echter Rettungsring..zb. 38/34 oder 38/36....insofern fahre ich von 1x rival, force, 1 fach XT bis 1 fach etap alles an diversen gravel bikes preis leistungssieger ist für mich seit jahren das rose...unschlagbar wenn es rein um Funktionalität zu preis geht. Zitieren
Flex Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 wennst zwischendurch auch mal auf der Strasse unterwegs bist, bzw. auch eher flachere Strecken hast ist 2 fach schon angenehm. Bzw. kannst dann sogar halbwegs mit welchen auf einem Rennrad mithalten. Schau dass die bereits verbauten Laufraeder tuebless faehig sind. Mit Schlauch musst sonst deutlich hoeheren Druck fahren und patschen bei Durchschlaegen hast trotzdem... Zitieren
Gili Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 meine Empfehlungen für Gravel (egal welches Bike du dann nimmst): 1-fach (Übersetzung je nach Gusto, 42 10-42 von Sram deckt mit Sicherheit alles ab) Tubeless-Reifen (Specialized Tracer o.ä.) Disc entweder hydraulisch oder wenn mechanisch dann zumindest TRP Spyre mit Jagwire-Zügen. von deinen genannten Bikes ist das Serious jedenfalls ein Preis/-Leistungskracher. Zitieren
Norbert75 Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Schau mal das GRAIL AL 7.0 SL an, Steckachse, SRAM Rival 1 inkl. hydr. Scheibenbremse, 42Z, Kassette 11-42 (ich fahr 46Z, Kassette 10-42, das ist für mich schon fast ein bisserl arg wenn´s steil wird). S/R 1.45, also eher sportlich. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 Schau dir das Rose Backroad Alu mal an. Super Preis/Leistung und Konfigurierbar Zitieren
NoWin Geschrieben 12. November 2018 Geschrieben 12. November 2018 10 Leute - 10 Meinungen Ich steh auf 2fach, fahre derzeit hier in Mallorca 48/32 und hinten 11-34 - da hast wenig Überschneidungen und extrem leichte Gänge zur Verfügung. Disc ist wohl gesetzt, gibts fast nix anderes mehr. Tubeless fahre ich seit kurzem selber, finde ich gut - habe allerdings noch keine Langzeiterfahrungen. Reifenbreite: derzeit 31mm am Synapse und 33mm am Trek Crockett - das nächste Rad hat sicher 35-38mm Reifenbreite. Nix schwarzes, nix weißes - Mut zur Farbe! Zitieren
stetre76 Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Guten Morgen alle miteinander - ich bedanke mich einmal für eure Meldungen und Hinweise und Tipps. Das Rose Backroad hätte ich mir schon angesehen, ist aber ausserhalb meiner Preisvorstellung, da das Gravel wirklich nur als "Nebenrad" dienen soll. 1-fach oder 2-fach ist wohl die entscheidende Frage, über die ich mir noch nicht 100% klar bin - ich tendiere eher zu zweifach, da ich auch einige eher flache Abschnitte damit fahren werde. Bergauf sollte ich mit 34T-32 (wie die meisten Shimano 105er Konfigurationen sind) fast überall drüber kommen und alles was damit nicht geht, steht eigentlich nicht auf meinem Gravel-Plan Derzeitiger Favorit ist das Cube Cross Race Pro 2018 das der Bikers bei sich hat. Das ist zwar RH53 statt der gewünschten 56cm, aber ich denke, das ist am Gravel Bike vielleicht gar kein Nachteil bzgl. Handling, wenn der Rahmen eine Spur niedriger ist, als das Rennrad. Wenn's mein Zeitplan nächsten Montag zulässt, werde ich mir das Radl anschauen, bevor ich nach dem Meeting in Wien wieder zum Flughafen "eile" Alternativ werde ich mir auch das 2019er Cross Race Pro anschauen, da kein 20km von mir ein Cube Store ist (Bikepalast Volders). Mein Haus und Hofhändler ist selbst auch Scott Händler, den werde ich auch einmal interviewen, ob er mir ein 2018 Scott Speedster Gravel 10 halbwegs "günstig" besorgen kann Das Serious Grafix Elite ist mehr oder weniger raus - da finde ich zu wenig über die Marke und ich bin mir einfach nicht sicher, ob das Radl wirklich was "Gescheites" ist... Wie ihr seht, ich bin also nicht viel weiter als vorher Aber es ist zumindest schön eure Tipps zu verarbeiten Jetzt muss eh erst einmal 2-3 alte Räder loswerden, weil wenn ich jetzt mit einem neuen Radl daher komm, kann ich bei den Rädern im Keller schlafen.... Zitieren
bs99 Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Ein zu kleiner Rahmen ist beim Gravel ein noch größerer Blödsinn als bei anderen Rädern... Die Stabilität beim geradeauslauf ist schon wichtig. Aus deinen Ausführungen spricht eigentlich alles für das Scott. ABER : in der richtigen Größe probieren wenn möglich! Zitieren
stetre76 Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Alles klar, danke! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 wer "wirklich" graveln geht, hat nur eine meinung zu einfach antrieben ;o) wer ein schlechtwetterrad sucht/fährt, muss es ja nicht gravel nennen :devil: Zitieren
stetre76 Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Was verstehst du unter "richtig graveln"??? Richtig graveln, so wie ich es mir vorstelle, könnte ich wohl am besten bei uns im Waldviertel - dort hätte ich Kilometer um Kilometer lange Forst- und Trailweg, sowohl auf österr. als auch tschechischer Seite. Von Schotter über Waldboden über, keine Ahnung was. Hier in Tirol tue ich mir schon schwerer - da geht's entweder gleich einmal bergauf zu den Almen, entweder über fade Forst- und/oder Schotterstrassen, oder es geht auf wirklichen Trails hinauf. Über die Forstwege hinauf zu den Almen ist mit dem Gravel sicher kein Problem, ob's spassig ist, ist eine andere Frage. Was ich mir vorstelle sind Touren im Mittelgebirge, wo's halt mal auf 1.200m (+/-) raufgeht wo man eher rollend auf Verbindungswegen unterwegs ist und wo man dann uU via Innradweg oder die eine oder andere Nebenfahrbahn/Güterwegen wieder Richtung Innsbruck zurück fährt. Und genau wegen diesem "nach Innsbruck zurück fahren" glaube ich, dass die 2-fach Variante einfach sinnvoller ist, weil sonst wirds möglicherweise etwas mühsam... So "Runden" zu fahren ist bei uns leider etwas schwer, weil die deppaten Berge sowohl im Norden, als auch im Süden diese Rundstrecken doch sehr einschränken >>> ein gewisser Strassenanteil wird bei uns immer dabei sein. Zitieren
ricatos Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Seitdem ich am MTB 1fach fahre, möchte ich gar nichts mehr anderes Spiele nämlich auch mit dem Gedanken ein Gravelbike zu kaufen, dann bestimmt aber nur 1fach. Mein Favorit wäre das Canyon Grail AL. Canyon scheidet aber schon wegen den Lieferzeiten aus. Wenn ich mir ein Bike kaufe, dann will ich möglichst bald damit fahren und nicht ein halbes Jahr später Zitieren
Gili Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Das Serious Grafix Elite ist mehr oder weniger raus - da finde ich zu wenig über die Marke und ich bin mir einfach nicht sicher, ob das Radl wirklich was "Gescheites" ist... spannend, dass es immer noch Leute gibt, die glauben, die Marke wäre wichtig. sind doch eh alles die gleichen fernost-billig-Rahmen in diesem Preissegment. Die Anbauteile haben mit der Marke ja nix zu tun und die Geometrie kannst ja vergleichen. Das ist zwar RH53 statt der gewünschten 56cm, aber ich denke, das ist am Gravel Bike vielleicht gar kein Nachteil bzgl. Handling, wenn der Rahmen eine Spur niedriger ist, als das Rennrad. ämmm..das Cube ist bereits ein Crosser (kein Gravel mit gemäßigter Geo) und somit recht sportlich ausgelegt. Wenn du einen 56er bräuchtest und dann einen 53er nimmst...naja, Überhöhung deluxe und zu kurz wirds dir auch sein... Zitieren
ricatos Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Gerade beim Gravel würde ich nie einen zu kleinen Rahmen kaufen. Da geht es mMn doch eher ums gemütliche dahincruisen auf Feld- oder Schotterwegen, mit Blick auf die Landschaft usw. Deshalb wär es mir auch egal ob ich bei einer Überbrückung am Radweg 25 oder 35 km/h fahre (was bei uns mit den vielen Hunden sowieso unmöglich ist). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) @gravel da versteht jeder marginal was anderes unter dem begriff, abhängig davon wo man wohnt u fährt. hier gibt es einerseits viel flache feldwege mit gras, sand, erde, schotter u derben steinen..andererseits wald u weinbergwege, meist sehr steile rampen, oft relativ kurz aber sehr häufig. wenn bodenbedingungen stark wechseln, das terrain sehr kupiert ist u man viele kurven fährt, führt für mich an einfach kein weg vorbei. gravel ist nicht asphalt...wer sich einmal auf einen feldweg verfährt braucht kein gravel, da reicht auch ein fondo mit 28-30mm reifen.. selber fahre ich ca 15–16tsd km im jahr u davon fast 10k auf schotter, bei jedem wetter u je mehr dreck / desto einfach. bzgl rh haben die erfahrenen schotterfahrer alkes gesagt: am rr fahr ich 54/55/56 am gravel 56/57er rahmen. ist was anderes als cyclocross wo man hart, kurz u eckig fährt* wenn sich jemand 2fach einbildet - soll er das fahren, wer tiefer reinrutscht kommt eh drauf was er wirklich lieber hat. ps: was noch zu sagen ist, ist - dass die hardcore dreck hüpfer wie 6.8, gilli etx alle die räder ziemlich hernehmen..die brauchen ungleich mehr zuwendung als rr oder gran fondo, da ist jedes teil weniger ein vorteil, die großen kassetten sind weniger schnell hinüber.. kette, züge, bremsen, mittellager, kassetten etx verschleißen viel schneller.* tubeless hat vor u nachteile - je heftiger der rough stuff umso mehr ist tl pflicht. bei schmalen reifen (weniger als 32/33) hat es mich bisher nicht überzeugt. disc: eher ja, ist aber mmn problematischer als canti oder v brake, im schlechten wetter aber halt fast unumgänglich. *steckachsen wären dann *pflicht aus meiner sicht* Bearbeitet 13. November 2018 von User#240828 Zitieren
stetre76 Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Deshalb liebe ich dieses Forum so (echt positiv gemeint) man lernt immer was Neues und man wird nicht gleich als Idiot hingestellt, wenn man (so wie ich tlw.) Blödsinn verzapft (Rahmengröße) @Gili Die Marke an und für sich ist mir egal. Was mir aber beim Serious nicht gefällt sind die aussen verlegten Seilzüge, die Schweißnähte sind mMn doch eher grob und die Lackierung (die ist aber wurscht) ist auch nicht so meines. Von der SRAM Ausstattung brauchen wir nicht reden, die ist für den Preis sehr gut! Was ich überhaupt nicht am Radar hatte war bisher das Cube Nuroad Race - das ist ja eher ein wirklicher Graveler und weniger Crosser. Ich denke, das käme mir sehr gelegen, vor allem gefällt mir, dass ein Gepäckträger angebaut werden kann und Reifen bis 40mm sind auch kein Problem. Zur "Not" könnte ich damit sicher auch zu der einen oder anderen Alm fahren, aber wenns einmal eine längere Tour sein soll, wäre das auch kein Thema. Muss mal schauen, ob ich mir die beiden Cube in Volders direkt anschauen kann, um einen direkten Vergleich zu haben. @Reini ich bin 100% bei dir - für Feldwege und Güterweg brauchts kein Gravel! Ich habe mein altes Stevens Izoard Lite mit Conti GP 4-Season 28mm ausgerüstet - damit bin ich, weil ich es einfach probieren wollte, oberhalb von Innsbruck herumgegurkt. https://www.strava.com/activities/1943456639 Das ist zwar noch gegangen, aber wirklich spassig war das nicht, aber einfach, weil das Stevens Set-Up maximal für Güterwege reicht. Für groben Schotter und tlw. Wurzelwerk ist das nicht geeignet (gegangen ist es trotzdem irgendwie) Aber solche Routen wie die obige ist das, was ich am ehesten plane. Und ja, ich denke ich verstehe schon, dass die 1-fache Übersetzung die puristischere und für 99% der Anforderungen ausreichend ist! Sollte mir aber eines (irgendeines) der Räder taugen, dann werde ich es nicht an 1-fach oder 2-fach scheitern lassen (in die eine oder andere Richtung) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 ich hab mir auch ein rose 2f gekauft, weil es einfach nicht verfügbar war, nach dem niederfahren von kassette u kette hab ich dann umgerüstet - das sind ja keine unwiderruflichen entscheidungen. das cube ist eine gute wahl* Zitieren
ricatos Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Schau dir das Rose Backroad Alu mal an. Super Preis/Leistung und Konfigurierbar Das gibt's auch in Alu? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 Das gibt's auch in Alu? glaube ich nicht, das pro cross gravel ist das alu https://www.rosebikes.de/rose-pro-cross-gravel-105-2671700 Zitieren
ricatos Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) Bei unseren Feldwegen kommst mit dem RR nur bedingt weiter. Da ist doch häufig tiefer Schotter und grobe Steine. Für gröberes Gelände in den Bergen wäre mMn ein Hardtail geeigneter als ein Gravel. Ein 29er rollt dann auf kurzen Radwegstrecken auch nicht schlechter. Edit: Außerdem bin ich der Meinung, bekommst bei einem HT wahrscheinlich mehr ums Geld. Das Rose Cross Pro Gravel mit Apex für knapp 1700 Euro ist nämlich auch nicht gerade günstig. Bearbeitet 13. November 2018 von ricatos Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 glaube ich nicht, das pro cross gravel ist das alu https://www.rosebikes.de/rose-pro-cross-gravel-105-2671700 mein Fehler, hab irgendwo gelesen das es auch eine Alu Version geben soll aber nie nachgesehen. Zitieren
bs99 Geschrieben 13. November 2018 Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) Deshalb liebe ich dieses Forum so (echt positiv gemeint) man lernt immer was Neues und man wird nicht gleich als Idiot hingestellt, wenn man (so wie ich tlw.) Blödsinn verzapft (Rahmengröße) @Gili Die Marke an und für sich ist mir egal. Was mir aber beim Serious nicht gefällt sind die aussen verlegten Seilzüge, die Schweißnähte sind mMn doch eher grob und die Lackierung (die ist aber wurscht) ist auch nicht so meines. Von der SRAM Ausstattung brauchen wir nicht reden, die ist für den Preis sehr gut! Was ich überhaupt nicht am Radar hatte war bisher das Cube Nuroad Race - das ist ja eher ein wirklicher Graveler und weniger Crosser. Ich denke, das käme mir sehr gelegen, vor allem gefällt mir, dass ein Gepäckträger angebaut werden kann und Reifen bis 40mm sind auch kein Problem. Zur "Not" könnte ich damit sicher auch zu der einen oder anderen Alm fahren, aber wenns einmal eine längere Tour sein soll, wäre das auch kein Thema. Muss mal schauen, ob ich mir die beiden Cube in Volders direkt anschauen kann, um einen direkten Vergleich zu haben. @Reini ich bin 100% bei dir - für Feldwege und Güterweg brauchts kein Gravel! Ich habe mein altes Stevens Izoard Lite mit Conti GP 4-Season 28mm ausgerüstet - damit bin ich, weil ich es einfach probieren wollte, oberhalb von Innsbruck herumgegurkt. https://www.strava.com/activities/1943456639 Das ist zwar noch gegangen, aber wirklich spassig war das nicht, aber einfach, weil das Stevens Set-Up maximal für Güterwege reicht. Für groben Schotter und tlw. Wurzelwerk ist das nicht geeignet (gegangen ist es trotzdem irgendwie) Aber solche Routen wie die obige ist das, was ich am ehesten plane. Und ja, ich denke ich verstehe schon, dass die 1-fache Übersetzung die puristischere und für 99% der Anforderungen ausreichend ist! Sollte mir aber eines (irgendeines) der Räder taugen, dann werde ich es nicht an 1-fach oder 2-fach scheitern lassen (in die eine oder andere Richtung) Ist selbst aufbauen ein Thema? Bei CRC gibt es zb das NS Rag+ Rahmenset um ca 420 und das Octane One Gridd um ca 265 Ich suche grad nach günstigen Laufrädern und einer Einfachgruppe Bearbeitet 13. November 2018 von bs99 Zitieren
stetre76 Geschrieben 13. November 2018 Autor Geschrieben 13. November 2018 Ist selbst aufbauen ein Thema? Nein, ein Selbstaufbau ist kein Thema - das Radl würd ich dann nicht einmal meinem ärgsten Feind zum Fahren geben >>> ich würd mich da schon gar nicht draufsetzen Sprich, ich bin da etwas (sehr) minderbegabt :f: Das Cross Race Pro kann ich mir heute am NM in Volders anschauen, das Nuroad Race ist derzeit fast nirgends zu bekommen...aber es pressiert ja nicht (naja, Geduld ist auch nicht so meins...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.