Zum Inhalt springen
Adidas Evolver 3D_F

Adidas Evolver 3D_F

16.11.18 12:27 11.806Text: NoPainFotos: Erwin HaidenNicht spezifisch zum Biken gebaut, aber dennoch ein echter Hingucker: die Rahmen der neuen 3D_F Modellreihe kommen zu 100 Prozent aus dem 3D-Drucker, sind extrem leicht und gut belüftet.16.11.18 12:27 13465

Adidas Evolver 3D_F

16.11.18 12:27 13465 NoPain Erwin HaidenNicht spezifisch zum Biken gebaut, aber dennoch ein echter Hingucker: die Rahmen der neuen 3D_F Modellreihe kommen zu 100 Prozent aus dem 3D-Drucker, sind extrem leicht und gut belüftet.16.11.18 12:27 13465

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wir gemacht, das Thema 3D Druck und Radkomponenten ist auf jeden Fall ein interessantes Thema.

 

Ich würde mal mit etwas Einfachen beginnen. Einer Rennrad-Gabel zum Beispiel, oder einer Sattelstütze.

Geschrieben
Ich würde mal mit etwas Einfachen beginnen. Einer Rennrad-Gabel zum Beispiel, oder einer Sattelstütze.

 

Gabel ist zu groß, würde eher mit Dingen starten wie Computerhalter, Sattel oder Flaschenhalter. Wär das nicht ein Thema für einen Artikel?

 

 

bike_seat_2-1500x1000.jpg

Geschrieben

Es muss ja kein wahoo mount sein, Garmin passt ja auch

Ich hab ihn direkt statt der Aheadkappe montiert

Geschrieben
Ist der Sattel von dir? Schaut ja mega aus... Wahoomount finde ich auch spannend, da gibts aber auch ein paar richtig hässliche Dinger

 

O Gott nein. Verzeihung wenn ich das damit suggeriert habe. Das ist ein Beispiel aus dem Netz, wenn man nach 3D-Ausdrucken im Bereich Rad-Componenten ausschau hält. Da findet man so einiges....

Geschrieben
du meinst die haftungs (vor) finanzierung einer gabel oder sattelstütze ist für dein börserl zu groß? ;)
Geschrieben
du meinst die haftungs (vor) finanzierung einer gabel oder sattelstütze ist für dein börserl zu groß? ;)

 

Würde da sicher kein Geschäft draus machen, nur aus Spaß an der Sache. Die Materialprüfungen und normgerechte Zulassung für die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen wäre für einen Privatmann wohl kaum zu stemmen. Außerdem fehlt mir die Zeit dafür..

 

Eine Idee wär eine Abdeckung für das Ventilloch vom Scheibenrad zum Reinklicken anstatt einem Aufkleber oder ein Aero-Cover für den Vorbau....so Sachen halt.

Geschrieben
Würde da sicher kein Geschäft draus machen, nur aus Spaß an der Sache. Die Materialprüfungen und normgerechte Zulassung für die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen wäre für einen Privatmann wohl kaum zu stemmen. Außerdem fehlt mir die Zeit dafür..

 

Eine Idee wär eine Abdeckung für das Ventilloch vom Scheibenrad zum Reinklicken anstatt einem Aufkleber oder ein Aero-Cover für den Vorbau....so Sachen halt.

 

@Ventilloch-Cover: siehe unsere News aus 2012 (https://bikeboard.at/Board/Garmin-Edge-Halterungen-th169251)

Geschrieben
wenn du die brille mittels dlms ausdruckst, wird sich das mit 300euro aber nicht ausgehen...
Geschrieben
Ich habe einen Drucker für duale Extrusion, das stellt sich die Frage nicht.

 

 

 

dann wirds schwer die wiggo extensions auf dein rad zu bringen;)

Geschrieben

irgendwie fehlt bei den kommentaren der bezug zum test, oder überlese ich da was?

@norbert

 

das thema wäre doch was für einen fred, würde wohl für andere user interessant sein?*

Geschrieben

knotenpunkte für rahmenbauer (stahl und titan) aus dem drucker gibt es auch schon. eigener thread wäre sicher interessant, wobei die teile und erfahrungen damit noch sehr überschaubar sind.

 

und damit ich auch was zum thema schreib: die gitterstruktur ist sicher leiwand zum putzen. wennst die bügel nicht nach jeder ausfahrt gleich mit dem zahnbürstl wäschst, schauts sicher bald appetitlich aus. den großen vorteil, der den preis rechtfertigen würde hab ich auch noch nicht erkannt. minus 10 gramm beim rahmen, oder minus 15?

Geschrieben (bearbeitet)

Sie wiegt wohl 10 Gramm weniger als vergleichbare Running-Brillen in Large. Ist also rund ein Drittel leichter.

 

Im übrigen verhält es sich wohl ähnlich wie mit edlen Uhren. Diese kosten teilweise 1000x soviel wie eine Casio und müssen alle paar Jahre um 500 Euro überholt werden. Heruntergebrochen auf die Brillenlandschaft ist die Adidas so gesehen wiederum sehr günstig.

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben
die gitterstruktur ist sicher leiwand zum putzen. wennst die bügel nicht nach jeder ausfahrt gleich mit dem zahnbürstl wäschst, schauts sicher bald appetitlich aus

danke Hermes, damit ist meine kaufentscheidung eindeutig negativ ausgefallen. das bekommst nichtamal mim zahnbürschtl sauber

putz des amoi.JPG

Geschrieben
danke Hermes, damit ist meine kaufentscheidung eindeutig negativ ausgefallen. das bekommst nichtamal mim zahnbürschtl sauber

 

Ich benutze regelmäßig beim Reinigen meiner Räder eine u. A. eine Druckluftpistole, gerade bei Strukturen, wo man mit einem Tuch oder mit Wasserdruck (bei fett- oder öligen Verunreinigungen) nichts oder wenig ausrichtet oder man nicht direkt mit 8 bar Wasserdruck drauf blasen will (Lager). Beim Gravelbike oder Rennrad ist das für mich auch die Reinigungsmethode der Wahl, nach schmutzigen/regnerischen Ausfahrten. Mit dem Gartenschlauch abspülen und dann sofort mit Luft den Dreck und Wasser vom ganzen Rad, aber besonders vom Umwerfer, Schaltwerk usw. wegblasen und gleichzeitig das überschüssiger Wasser entfernen damit´s schnell abtrocknet. Geht schnell und es rostet/verklebt alles weniger. Kompressor gehört also in jede Garage.

 

Mit Druckluft würde man diese feinen Strukturen der Brille auch freiblasen können, Ultraschallbad hat ja nicht jeder...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...