Ernie77 Geschrieben 22. Dezember 2018 Geschrieben 22. Dezember 2018 (bearbeitet) Hi, Meine Kumpels und ich sind letztes Jahr beim Zeitfahren in Mörbisch in der RR Kategorie mitgefahren. Uns hat das großen Spass gemacht und wir wollen in Zukunft da auch wieder mitmachen! Allerdings wollen wir in der RR-Kategorie bleiben. Nun hat sich einer meiner Kumpels ein Aerorad gekauft; daraufhin haben andere Kumpels zumindest teure Aero-Laufräder für ihre Renner gekauft. Da ich nun technisch ein bisserl mitziehen will, allerdings als Jungpapi nicht tausend Euro für neue Laufräder ausgeben will wollte ich Euch fragen ob sich ein günstiger Einsteigeraeorolaufradsatz für mich lohnen würde. Anbei noch meine Daten: Rennrad: Cannondale Supersix Evo 105 2018 mit Mavic Ksyrium Elite (Version mit Felgenbremsen) 1,93m Körpergrösse bei ca. 88kg Gewicht, Schaffe im Flachen 35kmh zu halten, ca 260 bis 300W Durchschnittsleistung Ergebnis in Mörbisch (April 2018): rund 40min d.h. 30er Schnitt Würden sich AeroLR auszahlen? Welche günstigen Modelle könntet ihr empfehlen? Bearbeitet 22. Dezember 2018 von Ernie77 Zitieren
Ernie77 Geschrieben 22. Dezember 2018 Autor Geschrieben 22. Dezember 2018 Waa wäre z.b. Von diesem Laufradsatz zu halten: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=274075;menu=1000,4,123,30;pgc%5B20473%5D=20475;pgc%5B13516%5D=13518;pgc%5B17587%5D%5B17588%5D=1;orderby=2 Würde er aerodynamische Vorteile zu meinen Ksyrium Elite haben? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 (bearbeitet) Um dem ganzen mal etwas Rückenwind zu geben - Aerolaufräder bringen überhaupt nix, schon gar nicht günstige. Von den Veltec Blenderteil halte ich wenig, die hübsche schwarze Bremsflankenfarbe ist nach ein paar Fahrten runter und abgesehen von sehr schwer kann sie nicht viel. Die Hausmarke von Wiggle, die jetzt auch Bike 24 vertreibt gefällt mir da in Bezug auf Felgenform, Höhe und Gewicht schon besser - Carbon, 5 cm und vertretbares Gewicht. PS: Dein Mörbisch Ergebnis wirst du mit diesen Laufrädern um 1 - 1,5 Minuten verbessern können. Bearbeitet 23. Dezember 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
Ernie77 Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Geschrieben 23. Dezember 2018 Vielen Dank für dir Rückmeldung, 6.8! Dann werde ich wohl tiefer in die Tascge greifen müssen soll ja günstig und net billig sein... Danke auch für den LR-Link! Allerdings hat der LRSatz Carbonbremsflanken - gibts auch gute/günstige Aeros mit Aluflanke? Welche wärem zu empfehlen? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Geschrieben 23. Dezember 2018 Was wäre z.b. mit denen hier: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=227942;menu=1000,4,123,30;pgc%5B17646%5D=17647;pgc%5B17%5D=76;pgc%5B18%5D%5B82%5D=1;pgc%5B20473%5D=20475;pgc%5B13516%5D=13518;orderby=2 Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 Warum nicht die aktuellen (recht guten) Laufräder weiter fahren und viel Geld sparen. Ich finde das Preis Leistungsverhältnis steht für die paar Sekunden in keiner Relation. Da würde ich eher in einen Trainingsplan oder mehr Zeit am Bike investieren. Meiner Ansicht nach glauben zuviele Menschen dass man Leistung kaufen kann oder mit sauteurem Material so viel besser ist. Klar verstehe ich wenn deine Freunde jetzt auf Carbon fahren (schaut ja geil aus) dass du das auch willst. Glaub aber nicht dass du es brauchst. Meiner Meinung nach ist das gelb Geld Vernichtung Zitieren
Ernie77 Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Geschrieben 23. Dezember 2018 Lieber Artbrushing, Danke für Deine ehrliche Antwort, ich hätte allerdings schon vor, die Laufräder öfters als einmal im Jahr zu fahren. Klar werde ich mein Augenmerk aufs Training legen aber ein bisserl was will ich mir auch gönnen, um schneller zu werden....im Vergleich zu meinen Kumpels wär ich da immer noch günstig. Und motivieren tuts sicher auch noch. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 Zwischenfrage eines Unwissenden... Ist es bei RR Felgenbrems - Laufräder "normal", dass verschiedene (auch oben genannte) LR teurer (und schwerer) sind, als bei ähnlich schweren Alu MTB Laufrädern??? Falls man das überhaupt so vergleichen kann... oder nur weil`s Carbon ist? Für mich sind am MTB z.B. 1700g nicht soooo wenig Ich versteh` das Vorhaben des TE nicht so ganz (wenn dann ging`s mir mehr ums Gewicht/Steifigkeit/...) Ich hoffe, nicht missverstanden zu werden Zitieren
Ernie77 Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Geschrieben 23. Dezember 2018 Zwischenfrage eines Unwissenden... Ist es bei RR Felgenbrems - Laufräder "normal", dass verschiedene (auch oben genannte) LR teurer (und schwerer) sind, als bei ähnlich schweren Alu MTB Laufrädern??? Falls man das überhaupt so vergleichen kann... oder nur weil`s Carbon ist? Für mich sind am MTB z.B. 1700g nicht soooo wenig Ich versteh` das Vorhaben des TE nicht so ganz (wenn dann ging`s mir mehr ums Gewicht/Steifigkeit/...) Ich hoffe, nicht missverstanden zu werden Kurz gesagt wollte ich nur fragen ob es - sagen wir mal günstige Einsteiger- Laufräder gibt die mir bei einem Zeitfahren ggü. Meiner jetzigen Konfiguration bei schnellen Fahrten in der Ebene Vorteile bringen... Und ob diese auch im preislichen Rahmen wären. Da ich derzeit gut Tiefprofilfelgen fahre müsste ich wohl auf obig genannte Hochprofilfelgen zurückgreifen.... Gewicht ist bei Fahrten in der Ebene übrigens nicht so relevant wi bei Bergfahrten... Über andere Tipps wie ich schneller werde (Trainingsplan hab ich schon - es sollte das Material optimiert werden) bin ich natürlich ebenso dankbar! Zitieren
Duckshark Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 Ich habe mir im September aufgrund mehrerer Umstände die Fulcrum Quattro Racing Carbon (Felgenbremsariante) gekauft. Die Laufräder werden eigentlich durch die Bank gelobt bzw. viele Probleme (Bremsen), die es mit anderen Carboningern gibt, sollen hier nicht auftreten. Bike-Components hatte damals ein gutes Angebot von 777€ für den Satz. Bisher sind die Laufräder im besten Sinne unauffällig. Aufgrund der Fräsungen in der Bremsflanke pfeifen sie beim Bremsen ein wenig, aber lange nicht so schlimm oder unangenehm wie die Exaliths von Mavic, finde ich zumindest. Die Bremsleistung ist gut und konstant bisher bis -7C getestet. Bisher bekommen sie also eine klare Empfehlung von mir. Einzig: Schneller bin ich damit nicht! Ich habe noch nie an einem Zeitfahren teilgenommen, und auf meinen Hausrunden gibt es zuviele Faktoren, die locker zwei bis drei Minuten ausmachen, aber subjektiv habe ich nicht das Gefühl. Scheinbar sind die Quattros aerodynamisch auch schlechter als einige andere Sätze (die wiederum deutlich teurer sind). Bin vorher Campa Zonda gefahren, Gewicht ist nahezu identisch. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 Kurz gesagt wollte ich nur fragen ob es Ja natürlich bringen sie was, wenn gleich der Zeitgewinn oft wesentlich geringer ist als erwartet oder erhofft. Wer sich Wunder erwartet, der wird oft enttäuscht und geht davon aus dass es einfach nix bringt. Dem ist aber nicht so, realistische Erwartungen - und bei deiner Vorgabe würde ich sagen so im Bereich einer Minute - dann wirst du auch nicht enttäuscht werden. Eine Minute ist je nach Erwartung gar nix oder eben unendlich viel. Zitieren
ventoux Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 Wobei man dann ja auch nie weis ob es jetzt der LRS oder die vielen anderen Faktoren waren. Aber man sieht auf jeden Fall mal schneller aus :s: Zitieren
Ernie77 Geschrieben 23. Dezember 2018 Autor Geschrieben 23. Dezember 2018 Ja natürlich bringen sie was, wenn gleich der Zeitgewinn oft wesentlich geringer ist als erwartet oder erhofft. Wer sich Wunder erwartet, der wird oft enttäuscht und geht davon aus dass es einfach nix bringt. Dem ist aber nicht so, realistische Erwartungen - und bei deiner Vorgabe würde ich sagen so im Bereich einer Minute - dann wirst du auch nicht enttäuscht werden. Eine Minute ist je nach Erwartung gar nix oder eben unendlich viel. Danke für die Rückmeldung - ja, mir ist klar dass die Verbesserung wohl im einstelligen Prozentbereich sein wird. Aber eine Minute oder max. Zwei ist ja auch schon eine Verbesserung die ich als deutlich ansehen würde... mein Ziel wären heuer mind sub 38min. Ind da dürfte Aeromaterial schon ein bisserl eine Rolle spielen... Ich möcht halt vorher eine ungefähre Kostenübersicht haben - muss es ja net kaufen aber nur rational ist unser Radhobby halt auch net... Zitieren
kandyman Geschrieben 23. Dezember 2018 Geschrieben 23. Dezember 2018 Du hast aber insofern Glück als die Ksyrium soviel ich weiß die Referenz unter den Aerobremsen sind - mehr Power schlucken keine. Wenn du einen Satz mit 50mm-Carbonfelgen in mindestens 25mm Breite nimmst kannst eigenlich nix falsch machen, in Wirklichkeit nehme sich die nicht viel untereinander. Bremsen tun die Carbonflanken inzwischen auch recht ordentlich. Zitieren
zepequeno Geschrieben 24. Dezember 2018 Geschrieben 24. Dezember 2018 Da muss ich Kandyman Recht geben. Ich bin jahrelang Ksyrium gefahren. Ich habe mir auf Willhaben einen Zipp 303 Tubular aus dem Jahre Schnee, gut eingefahren, besorgt. Mir ist sonst alles wurscht, aber der Unterschied ist ordentlich. Ich kann das täglich spüren. Gegen den Wind ist es gut, aber so viel weniger Seitenwind Empfindlichkeit, ich bin nach wie vor iritiert. Tubular Laufräder gebraucht sind mein Tip. Niemand will das. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 25. Dezember 2018 Geschrieben 25. Dezember 2018 Die Hausmarke von Wiggle, die jetzt auch Bike 24 vertreibt gefällt mir da in Bezug auf Felgenform, Höhe und Gewicht schon besser - Carbon, 5 cm und vertretbares Gewicht. @6.8: Danke für den Tipp! Hat jemand von euch bei den Prime Laufrädern schon Erfahrungen gemacht bezüglich Steifigkeit im Wiegetritt? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 auch ein heißes angebot https://www.chainreactioncycles.com/at/de/prime-rr-50-se-carbon-laufradsatz-drahtreifen-/rp-prod172893 Zitieren
MikeG Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Hi ! Anmerkung eines Unwissenden: Ja natürlich bringen sie was, wenn gleich der Zeitgewinn oft wesentlich geringer ist als erwartet oder erhofft. Wer sich Wunder erwartet, der wird oft enttäuscht und geht davon aus dass es einfach nix bringt. Dem ist aber nicht so, realistische Erwartungen - und bei deiner Vorgabe würde ich sagen so im Bereich einer Minute - dann wirst du auch nicht enttäuscht werden. Eine Minute ist je nach Erwartung gar nix oder eben unendlich viel. Eine Minute auf einer Gesamtfahrdauer von 40 min halte ich für recht anständig. LG Michael Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 da dürfte Aeromaterial schon ein bisserl eine Rolle spielen... nach den Feiertagen wachen vielleicht auch die Aeroexperten im Forum wieder aus dem Festive-Keks-Koma auf, bis dahin ein nicht uninteressantes Video zu dem Thema. .... auch ich würde töten für 2 kmh mehr Schnitt Zitieren
Ernie77 Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Geschrieben 31. Dezember 2018 nach den Feiertagen wachen vielleicht auch die Aeroexperten im Forum wieder aus dem Festive-Keks-Koma auf, bis dahin ein nicht uninteressantes Video zu dem Thema. .... auch ich würde töten für 2 kmh mehr Schnitt danke für denncoolen Link! GCN rulez! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Geschrieben 31. Dezember 2018 Hi ! Anmerkung eines Unwissenden: Eine Minute auf einer Gesamtfahrdauer von 40 min halte ich für recht anständig. LG Michael Sehe ich genauso! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 GCN rulez! wobei Bridgewood da noch für cycling news unterwegs war;) Zitieren
Ernie77 Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Geschrieben 1. Januar 2019 Stimmt aber ich finde die trotzdem super - auch wenn die Test jetzt net allgemeinegültige Aussagekraft haben - aber interessant ist es trotzdem! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.