GrazerTourer Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 29 Minuten schrieb romanski: slowbuild gibts doch gar nicht mehr? Die heißen jetzt Carl-Z und bieten nur mehr fixe Konfigurationen an. genau, und da gibts (derzeit?) nur so komische Carbon Dinger. Zitieren
stef Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 16 Stunden schrieb muerte: Das mit den Pi Rope von Zec war vermutlich Pech, aber die Tatsache das des jz einzuschicken is hält mich davon eh ab. Direkten Vergleich hinsichtlich Fahrgefühl hat ja irgendwie eh keiner. Und jeder der sich einen 1000€ LRS kauft spürt natürlich die Vorteile, eh klar. Also vermutlich schwer zu beurteilen. Falls die Carbon LR von meiner besten Hälfte zu „schwach“ sind (Versuche grad die genaue Spezifikation der Felgen rauszufinden) wird’s wohl so was: Über das 36 POE muss ich wohl drüber stehen. Hab da halt meine Vorliebe mit mind. 54! Was denkt ihr zu Nippel? Steif sollen sie sein, eh klar 😊 Aber ich meine das Material … bei Alu kommt es doch hin und wieder vor das die zu tauschen sind. Sei es weil nicht mehr zentrierest oder weil korrodiert. Überlege diesmal Messing zu nehmen? messing nippel sind halt schwer... und wennst das tubeless band ordentlicher pickst als ich, dann korrodieren die nippel auch nicht... die dt alu prolock nippel haben eh innen die beschichtung für prolock, da sollte es auch keine probleme geben wegen festkorrodieren 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb romanski: slowbuild gibts doch gar nicht mehr? Die heißen jetzt Carl-Z und bieten nur mehr fixe Konfigurationen an. vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: genau, und da gibts (derzeit?) nur so komische Carbon Dinger. MTB Alu Express Konfigurator | slowbuild DT350 (zusätzlich 54T Zahnscheiben anfragen) Newmen SLA30 vorne und SLEG30 hinten DT-Race Oder hier mit Eigenmarken-Alufelge und belastungsgerechter Speichenwahl um unter 400,- Zi30G | slowbuild Bearbeitet 19. April 2022 von bs99 1 1 Zitieren
romanski Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 Ah, auch gut. Bin der Meinung das irgendwo im gelben Forum gelesen zu haben, als ich mich nach einem Gravel-LRS umgeschaut hab. Zitieren
stef Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 rundspeichen gehen ja überhaupt nicht, der muerte braucht messerspeichen Zitieren
bs99 Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 4 Minuten schrieb stef: rundspeichen gehen ja überhaupt nicht, der muerte braucht messerspeichen wer schon mal mit der Kettenpeitsche abgerutscht ist, weiss Rundspeichen zu schätzen 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 20 Minuten schrieb romanski: Ah, auch gut. Bin der Meinung das irgendwo im gelben Forum gelesen zu haben, als ich mich nach einem Gravel-LRS umgeschaut hab. Die slowbuild Seite wurde eine Zeit lang auf diese Carl Seite umgeleitet. Danach hab ich nie mehr geschaut. Danke @bs99! Zitieren
stef Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 58 Minuten schrieb bs99: wer schon mal mit der Kettenpeitsche abgerutscht ist, weiss Rundspeichen zu schätzen wieso kettenpeitsche? wennst mitn schlagschrauber die kasette abbaust brauchst keine kettenpeische 😉 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: Outl! Warum meinst genau die Felge? Günstig ist sie ja, aber mit >600g schon eher so wie der Günther lezten Sommer und nicht die neue Version 2022! 💪 Kann Mavic irgendwas besonders gut? Ich muss gestehen, dass die völlig aus meinem Hirn verschwunden sind. Ich tät heut wohl ech die 471er oder 511er DT nehmen, bzw am Vorderrad bei einer 30mm Newmen bleiben (hinten eher nicht mehr). Natürlich alles in Alu Warum? Hast deine hintere Evolution SL A.30 in die ewigen Jagdgründe befördert? Dann wär ja vielleicht die E.G.30 was? Zitieren
muerte Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 21 Stunden schrieb stef: nachdem du ja scho ein paar sachen eingespeicht hast würd ich an deiner stelle einfach eine neue felge einspeichen…. Bist halt auch gleich mal 250 Euro los. Bin mir nicht sicher net gscheiter bissl was drauf legen und dafür dann gleich Reserve da haben? Wären es hochwertige Naben wär das sicher was anderes! vor 10 Stunden schrieb punkti: Wieso einschicken der piropes? Mann kanns auch selber einspeichen... Ah das wusste ich nicht. Kann man die dann jetzt auch schon selber einspeichen, also komplett? vor 9 Stunden schrieb romanski: Ich würd da auch kein bissl Leistung verschenken wollen. Grad beim Reign gehts um jedes Watt! Gibts die CN424-Speichen von CNC-Bike nicht mehr? Ja du sagst es. CN424 wirds bestimmt noch geben, sind auch im aktuellen drinn. Aber das würde ja auf selber machen raus laufen... vor 7 Stunden schrieb bs99: Der slowbuild-Satz hält bei mir immer noch, den actionssports (ist aber lange her) musste ich schnell nachzentrieren. Ich hab am Tourenfully den Actionsport am HR (Mega Boost - D-Light-Alu Nippel- Amride 30) und der hält. Auch eine 3 tägige Endurotour letztes Jahr usw. Hatte den auch kontrolliert und nur bei einer Speiche was nachgebessert. 1 weiteren Satz kenne ich von vor ca 4 Jahren der auch noch immer pipifein läuft. Hätte bei AS halt keine bedenken bzw bin ich eh eingestellt drauf das ich gleich nachbessere. Und wie man so hört sind die LR-Bauer mit dem mystischen Ruf von vor 15 Jahren auch nicht das "Yellow from Si Egg" vor 6 Stunden schrieb stef: messing nippel sind halt schwer... und wennst das tubeless band ordentlicher pickst als ich, dann korrodieren die nippel auch nicht... die dt alu prolock nippel haben eh innen die beschichtung für prolock, da sollte es auch keine probleme geben wegen festkorrodieren 20 Gramm mehr also die Prolock. Bin mri diesemal echt nicht sicher ob ich nicht für "auf Dauer" die Messing nehmen sollte. Bin halt ein schleissiger Tublesbandl-Picker. Ich wechsle auch echt oft die Reifen,, da wird Bandl schon mal schneller hinich. Du glaubst also wenn man Gewicht ausblendet, das es egal ist welche man nimmt? vor 5 Stunden schrieb bs99: wer schon mal mit der Kettenpeitsche abgerutscht ist, weiss Rundspeichen zu schätzen Hmm, bin ich schon oft, aber was soll da anders sein zwischen den runden und den flachen? Zitieren
muerte Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 5 Stunden schrieb bs99: MTB Alu Express Konfigurator | slowbuild DT350 (zusätzlich 54T Zahnscheiben anfragen) Newmen SLA30 vorne und SLEG30 hinten DT-Race Oder hier mit Eigenmarken-Alufelge und belastungsgerechter Speichenwahl um unter 400,- Zi30G | slowbuild Spannend, hatte ich gar nicht (mehr) am Schirm. Die haben wohl dauernd Lieferprobleme und quasi 0 Kommunikation? Aber in mein Fall wo ich zwingend J-Bend brauche eh hinfällig, das machen die nicht. Zitieren
bs99 Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 vor 19 Minuten schrieb muerte: Spannend, hatte ich gar nicht (mehr) am Schirm. Die haben wohl dauernd Lieferprobleme und quasi 0 Kommunikation? Aber in mein Fall wo ich zwingend J-Bend brauche eh hinfällig, das machen die nicht. Bei mir hat von der Kommunikation bis zur Lieferung alles 1a geklappt 🤷♂️ vor 22 Minuten schrieb muerte: Hmm, bin ich schon oft, aber was soll da anders sein zwischen den runden und den flachen? Das fehlende Hautkapperl über den Fingerknöcheln war bei den Messerspeichen immer größer als bei den Rundspeichen Zitieren
bs99 Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 (bearbeitet) @muerte Eventuell wäre der Hunt was für Dich. Der sollte fast alle deine Anforderungen erfüllen: - 72 POE - Flanschnaben - 30mm MW HUNT Trail Wide MTB Wheelset – Hunt Bike Wheels EU ein bisserl über 1700g ist er halt. Bearbeitet 20. April 2022 von bs99 1 Zitieren
muerte Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Wie denken die Auskenner über die Carbonal MX 735 EN als Endurofelge? Einsatz wäre in einem Giant Reign mit 170 mm Federweg, bevorzugt alpine Trails. Keine Rennen, eher Mittelklasse und vermutlich langsam (+schon am absteigenden Ast), aber schon auch gerne mitten durch mit Augen zu und ab und an Bikepark (ohne Sprünge) Fahrer Elfenhafte 100kg (auch absteigend 🙂 )! Kennt die Firma/Marke Carbonal jemand? Ja wird schon heben Könnte grad so gehen Kommst nicht mal die Einfahrt raus ohne das die Kollabieren Zur Info, die aktuelle Carbonfelge am HR hebt seit glaube 2015 felge fürHR: nextie 27,5" / 32 Loch / UD / Matte / hookless / LochØ 4,5 mm / DH Specific / Maulweite 29,68 mm / gewogen 476,54 Gramm Zitieren
zec Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) Ist jetzt nicht gemein gemeint, aber die 125kg Maximalgewicht könnten bei dir knapp werden bei vollem Rucksack (Zweitagestour z.B.), oder? Bearbeitet 28. April 2022 von zec 1 Zitieren
zec Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Obwohl, DT-Swiss gibt für die Enduro-Felgen auch "nur" 130kg an. Ist vermutlich eh wurscht 😄. Würde trotzdem zur Alufelge tendieren. Zitieren
romanski Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 Ich bin auch grade am schauen, wie ich meine schwer verdienten Euros vor der Inflation bewahren kann - das Geld in einem neuen Laufradsatz zu versenken, bietet sich da an. Fahre derzeit am Rallon einen LRS mit Flow MK3, Newmen Gen1 Nabe, Sapim CX-Ray. Von dem neuen würde ich mir vor allem wünschen: weniger Gewicht, weniger Freilaufgeräusch (die Newmen-Zahnscheiben sind wirklich heftig laut), einfachere Servicierbarkeit (die Newmen Gen1 braucht Spezialwerkzeug zum öffnen). Option 1: https://www.carl-z.de/produkt/smci30gsl/ ~1100,- Euro 420g China-Carbonfelge mit DT240EXP Nabe und 28 Speichen, kommt auf ~1500 g Allerdings finde ich nirgends genauere Infos zu der Felge, wies mit Ersatz im Schadensfall aussieht ist auch die Frage. Den LRS gibts auch mit Newmen Fade Nabe - welche wäre da vorzuziehen? Zahnscheibe vs. Sperrklinke? Geräuschentwicklung? Option 2: https://r2-bike.com/PI-ROPE-Laufradsatz-29-RL-One-A30-Aluminium-FADE-Black-Premium-Edition ~1200,- Euro mit Newmen SL A.30 Felge, Newmen Fade Nabe und eben den Seilspeichen, die ich technisch schon recht interessant finde. Kommt ebenfalls auf gut 1500g, allerdings steckt hier mehr Gewicht in der Felge im Vergleich zum obigen Carbon-LRS. Und ob die Pirope beim Nachzentrieren oder Speichentausch so einfach zu handhaben sind wie die normalen Speichen, bin ich mir auch nicht sicher? Ist eine 420g-Carbonfelge bei meinem Systemgewicht von ~105 kg ausreichend? Ist das Fahrverhalten einer Carbonfelge von der Steifigkeit her spürbar anders als bei Alu? Ist die Pirope technisch überlegen, im Alltag aber ein bissl eine Diva? Würde mich über eure Gedanken dazu freuen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 vor 14 Minuten schrieb romanski: Newmen Fade Nabe - welche wäre da vorzuziehen? Zahnscheibe vs. Sperrklinke? Werden die alten Newmen Naben mit Zahnscheiben überhaupt noch verkauft? Als LRS nämlich nicht mehr. Ich hatte die Newmen mit Zahnscheiben. Die hab ich leider durch das viele bergauffahren zerstört. Die wurden dann letztes Jahr durch Fade mit Sperrklinken ersetzt. Die musste ich auch bereits heuer einschicken, da eine Feder falsch herum gewickelt war. Die Fehlerbeschreibung findet man im Herstellerforum des IBC. Wurde mir ausgetauscht und gleich ein gratis Lager-Service gemacht. Die waren angeblich auch schon hinüber. Neu serviciert und gefettete macht die Newmen Fade HR-Nabe gar kein Geräusch. Das ist schon fast ein bisschen komisch, als hätte der Freilauf was 😁. Mittlerweile macht er aber eh schon wieder ein ganz leises Geräusch. Zitieren
romanski Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Frank Starling: Werden die alten Newmen Naben mit Zahnscheiben überhaupt noch verkauft? Als LRS nämlich nicht mehr. Nein, aber die DT240 hat Zahnscheiben, so wars gemeint - hab ich schlecht formuliert. vor 18 Minuten schrieb Frank Starling: Ich hatte die Newmen mit Zahnscheiben. Die hab ich leider durch das viele bergauffahren zerstört. Die wurden dann letztes Jahr durch Fade mit Sperrklinken ersetzt. Die musste ich auch bereits heuer einschicken, da eine Feder falsch herum gewickelt war. Die Fehlerbeschreibung findet man im Herstellerforum des IBC. Wurde mir ausgetauscht und gleich ein gratis Lager-Service gemacht. Die waren angeblich auch schon hinüber. Das klingt ja jetzt auch nicht unbedingt überzeugend. Ich weiß, daß die Newmen Gen1 recht anfällig war, wenn das Lagerspiel nicht korrekt eingestellt wurde. Daß die neue Fade auch wieder solche Krankheiten hat, war mir nicht bewusst. Geräuschentwicklung klingt super, so hätt ich das gerne. Bearbeitet 8. Juni 2022 von romanski Zitieren
Frank Starling Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb romanski: Nein, aber die DT240 hat Zahnscheiben, so wars gemeint - hab ich schlecht formuliert. Das klingt ja jetzt auch nicht unbedingt überzeugend. Ich weiß, daß die Newmen Gen1 recht anfällig war, wenn das Lagerspiel nicht korrekt eingestellt wurde. Daß die neue Fade auch wieder solche Krankheiten hat, war mir nicht bewusst. Geräuschentwicklung klingt super, so hätt ich das gerne. Die DT240er waren die einzigen Naben, mit denen ich keine Probleme hatte. Ich hatte daher angenommen, dass für mich Zahnscheiben generell besser funktionieren und mich deshalb damals für die Newmen Gen1 Naben entschieden. Ich hatte den ersten LRS von Bike-components mit den Fade-Naben. Laut Herstellerforum war das mit der Feder ein Montagefehler (falsch herum gewickelt). Muss also jetzt nicht mehr vorkommen. 1 Zitieren
stef Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 die dt swiss naben sind richtig leise wenn genügend fett drinnen ist... wennst die newmen leise kriegen willst sollte das mit dt swiss fett auch funktionieren wenn du wirklich leicht werden willst, dann pirope, ansonsten bist mit klassischen speichen besser bedient, j-bend kriegst auch fast überall als ersatz und leicht auszutauschen Zitieren
romanski Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 vor 8 Minuten schrieb stef: die dt swiss naben sind richtig leise wenn genügend fett drinnen ist... wennst die newmen leise kriegen willst sollte das mit dt swiss fett auch funktionieren wenn du wirklich leicht werden willst, dann pirope, ansonsten bist mit klassischen speichen besser bedient, j-bend kriegst auch fast überall als ersatz und leicht auszutauschen Der Carl-Z LRS wäre mit Straightpull - was genau sind da die Nachteile ggüber J-Bend? Am Norco Sight fahre ich ja eine DT350 mit den 36er Zahnscheiben - die funktioniert seit Jahren super, auch ohne Service. Lautstärke ist wesentlich leiser als die Newmen Gen1, aber wird auch immer lauter. Zitieren
stef Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 die nachteile von straightpull gibts irgendwo zusammengefasst.. glaub whizz wheels hats auch auf der hp stehen kleiner flanschdurchmesser und sich lockernde speichen sind glaub ich das hauptargument meine newmen sp laufräder halten tadellos am trailhardtail, ok. mir sind auch die nippel korrodiert wie dem muerte, aber dafür kann sp nix beim einspeichen brauchts halt immer einen gegenhalter, aber das ist sowiso bei lrs mit messerspeichen so.. neu aufbauen würd ich selber keine sp, einfach weil j bend leichter verfügbar ist und leichter zu rechnen 1 Zitieren
romanski Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 Das beim muerte die Nippel korrodieren, liegt sicher auch am Alter und am harten Einsatz ... der Laufräder natürlich. Einspeichen tu ich nicht selbst, aber Nachzentrieren mache ich schon daheim - das sollte aber bei SP genauso funktionieren wie bei J-Bend? Werde mich mal bei Whizz-Wheels einlesen. Zitieren
muerte Geschrieben 8. Juni 2022 Geschrieben 8. Juni 2022 Ich seh in Carbonfelgen mit 32 L den Vorteil das, wenn dir eine Speiche hops geht, du einfach weiter fahren kannst weil die eh steif genug sind. Das Gefühl das sie zu steif sein hab ich nicht, aber bin halt 100kg. Mein Vergleich beruht auf dem hin und her wechseln von Alu29" und Carbon27,5", also nicht 2x die selbe Dimension, weiß nicht ob das dann vergleichbar ist. Zudem fahr ich DH Reifen welche eine sehr hohe Dämpfung haben, vlt spür ich das auch deswegen nicht. Zec hier ausm Board hat die Carbon wieder runter weils im zu steif waren und er das auch negativ empfunden hat soweit ich weiß? Da ich bzgl Optik sehr schmerzlos bin sind für mich Carbonfelgen OK. Wenn du ein bisschen auf Optik schaust wirst dich halt schnell ärgern, weil Carbonfelgen schnell echt arg ausschauen: Ich hatte mich auch umgesehen, lass es aber jetzt weil ich zuerst mit neu einspeichen probiere, Felgen sind einfach noch zu gut in Schuss. Und der eine Riss der seit quasi Anfang an ist, ändert sich eh net. Müsste ich allerdings neu, fände ich das Pi Rope System voll spannend. Gibts aber nur mit Straight Pull. Würde, wenn es eh um ein Inflations-Investment geht, dann wohl auf die Zipp setzen. Dieses Konzept mit den nachgiebigen Felgen fände ich auch gut. Und ... seien wir ehrlich, irgendjemand ausm BB muss es ja probieren? Also Roman, go4it Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.