Zum Inhalt springen
Ötztaler Radmarathon 2019

Ötztaler Radmarathon 2019

30.01.19 08:23 31.843Text: PM, NoManFotos: Ötztal Tourismus/Jürgen Skarwan (4), Benedikt Steiner,Am 1. Februar öffnen sich für vier Wochen die Tore zur Startplatz-Verlosung für den legendären Marathon - heuer im Zeichen des Murmeltiers.30.01.19 08:23 34741

Ötztaler Radmarathon 2019

30.01.19 08:23 34741 PM, NoMan Ötztal Tourismus/Jürgen Skarwan (4), Benedikt Steiner,Am 1. Februar öffnen sich für vier Wochen die Tore zur Startplatz-Verlosung für den legendären Marathon - heuer im Zeichen des Murmeltiers.30.01.19 08:23 34741

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hinten drin hängen wird schon gehen, und an der Wurstbudel presch ich dann vor. :-)

 

ich glaube kapi meint nicht die radanstrengung (die du ja kennst;))

Geschrieben
da müssen wir den ruffl fragen, ob ich fälschlicherweise angenommen habe, er meint malto in der flasche. vielleicht klärt er das ja ;)

 

wieviel wasser trinkst du dann während eines ötzi im schnitt?

 

 

 

Ich fahr meine 3-4000hm Touren mit Wasser und bleib alle 2h für einen Kuchen stehn. Deshalb war meine Überlegung ob ich mir neben dem Verlust von 6kg Fett und 4kg Muskelmasse wirklich auch Gedanken über KH Zufuhr/Std machen muss, sollte ich mich für einen Start entscheiden. Der Druck von Strava und Insta wäre jedenfalls so gross das ich mich für mehr als 8:30 nicht ins Auto setzen muss.

Hannes ist immer wieder ein inspirierendes Bespiel wie schnell man mit eisener Konsequenz beim täglichen Wohlstandskonsum übers österreich-italienische Grenzgebiet reiten kann.

Geschrieben
Herr G und Herr K haben jedenfalls bewiesen das man mit der Lockerheit des Ex-Pros und einem Trikot voll Cliffbar einen schönen und trotzdem recht flotten Tag im Sattel verbringen kann.*:D
Geschrieben
Herr G und Herr K haben jedenfalls bewiesen das man mit der Lockerheit des Ex-Pros und einem Trikot voll Cliffbar einen schönen und trotzdem recht flotten Tag im Sattel verbringen kann.*:D

 

kein echter oder ex-pro ist soviel profi wie ein hobbytiger nerd ;)

Geschrieben

Ich bin mit 2 Flaschen mit Malto gestartet. 1 war am Kühtai leer und wurde mit Iso befüllt. Diese habe ich dann leider in der Abfahrt verloren :-(

In Summe habe ich 8 Gels (70g Tuben) verbraucht, 2 Flaschen mit Malto, 3,5 Flaschen mit Iso, 3 Cola, 2 ganze Bananen. Das ist um ein paar Gels weniger als ich geplant hätte. Hunger hatte ich nicht, am TJ ein wenig Kreislaufprobleme.

Die Auffahrten bis TJ war ich im Plan, am TJ brauchte ich 10min länger als geplant.

Im Vergleich zu 2018 hatte ich heuer 9W mehr Schnitt und 7W mehr NP (und 2kg weniger Gewicht). Und ich war 33min schneller-der Vergleich hinkt aber auf Grund der Wetterverhältnisse.

Was heuer weniger toll war, das waren meine Standzeiten. Da habe ich die Zeit unter 8:30 versemmelt. Zu viele Pinkelpausen (warum auch immer) und an der Labe TJ zu lange getrödelt. Und was ich wieder nicht geschafft habe, dass ist eine 3stellige Geschwindigkeit. Hätte ich gerne gehabt, sind aber nur 99,8km/h geworden.

Mit 8:34 bin ich aber zufrieden und glücklich.

Geschrieben
....

Was heuer weniger toll war, das waren meine Standzeiten. Da habe ich die Zeit unter 8:30 versemmelt. Zu viele Pinkelpausen (warum auch immer) und an der Labe TJ zu lange getrödelt..

 

Wahnsinn deine Standzeit! Und ich habe mich über meine knapp 7 Min geärgert :f: mein Rekord liegt bei unter einer Minute.

 

Wenn du pinkeln musst sind deine Maltomischungen vermutlich zu dünn, das Problem hatte ich früher auch, weil die meisten Rezepte nicht isoton sondern hypoton sind und am Morgen ist es so kalt das isoton ausreicht um den Flüssigkeitsbedarf zu decken, das ist einer der Gründe warum ich zu Gelmischungen+Wasser übergegangen bin, das ist flexibler. Ich verwende nur vom Start bis Kühtai eine Fertigmischung mit Malto und da hab ich 110g KH auf 750ml (ist immer noch Isoton!)

 

An anderer Grund könnte zu wenig Natrium sein.

Geschrieben (bearbeitet)

mit einer kleinen menge kochsalz (400-500mg/0,5L) kann man das normal verhindern

 

ps: gels mit koffein oder koffein tabletten können auch wasser treiben..(auch salz u natrium wird damit ausgeschieden - was ebenfalls harntreibende wirkung hat)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

ja - das sind offene Wunden ... ;-)

Das mit dem Koffein habe ich berücksichtigt - nachbetrachtet war mMn der Tee zum Frühstück teil-schuld. Koffein hatte ich an dem Tag bis ins Ziel keines. Salz hatte ich in den Flaschen tatsächlich keines -Danke an der Stelle- nur am Vortag mit der Nahrung auf Vorrat gebunkert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

habe heuer meinen zweiten Ötzi in 8:58h gefinished.

als nächstes Ziel peile ich die sub 8h an.

Ist so eine Steigerung in 1 Jahr überhaupt möglich bzw. wie sieht es hier mit der Verpflegung aus?

Denke das heuer noch eine bessere Zeit möglich gewesen wäre da ich am Timmelsjoch extrem eingebrochen.

Wschl. waren 4 Flaschen Iso + 1 Flasche Wasser + 3 Gels zu wenig.

Geschrieben

Dein Potential zu schätzen ist aufgrund dieser Angaben seriös nicht möglich, aber eine Verbesserung von 9 auf 8 Stunden wäre eine gewaltige Steigerung.

 

Wenn du außer den angegebenen Flüssigkeiten keine Kohlenhydrate aufgenommen hast, dann war das sicher zu wenig. Als Richtgröße 1g KH pro kg Körpergewicht in der Stunde, dazu mind 0,5l Flüssigkeit pro Stunde (um die KH aufnehmen zu können), je nach Temperatur und Neigung zum Schwitzen bis zu 1L.

Geschrieben

Lt. dem Ötzi Pacing Excel war ich bis zum Jaufenpass unterwegs zu einer Endzeit von ca. 8:20h.

Im der Abfahrt kam dann der Mann mit dem Hammer hatte mit Bauchkrämpfen etc. zu kämpfen.

 

Versorgt habe ich mich mit NOM-Sportsfood (ca. 70g KH pro Flasche à 750ml) davon 4 Flaschen und wie gesagt 3 Winforce Gels.

Denke daraus resultiert auch der Einbruch am Timmelsjoch aber viel trinken muss gelernt sein da ich auch im training dazu neige wenig zu trinken :D

Geschrieben

Ned bös sein, aber beim Ötzi sind viele bis zum Jaufen gut unterwegs (noch mehr bis zum Brenner). Du hast sicher zu wenig Energie aufgenommen, aber außer dir (und du ja offensichtlich auch nicht) kann dir keiner sagen, ob du bis zum Jaufen zu viele Körner verschossen hast und auch deshalb am Rombo eingebrochen bist.

 

Wie wär´s, wenn du 2020 deine Energieversorgung in den Griff zu bekommen versuchst und 8:15 - 8:30 anpeilst (das ist wohl eh schon ambitioniert) und 2021 dann die sub8 (wenn du 2020 das Potential dafür siehst)?

Geschrieben
....

 

Wie wär´s, wenn du 2020 deine Energieversorgung in den Griff zu bekommen versuchst und 8:15 - 8:30 anpeilst (das ist wohl eh schon ambitioniert) und 2021 dann die sub8 (wenn du 2020 das Potential dafür siehst)?

 

Wäre auch mein Vorschlag.

Geschrieben

Wird wschl. die beste Lösung sein mal zwischen 8:15 - 8:30 anzupeilen und danach an die 8h Marke herantasten.

Wie sieht bei euch die Energieversorgung im Training und div. Rennen aus? Trinkt ihr im Training rein Wasser+Salz und bei längeren Einheiten >6h spezielle Isogetränke oder schwört ihr auf Malto Mischungen?

Würde mich mal interessieren wie ihr das so angeht und ich noch was lernen kann. :D

Geschrieben
Wird wschl. die beste Lösung sein mal zwischen 8:15 - 8:30 anzupeilen und danach an die 8h Marke herantasten.

Wie sieht bei euch die Energieversorgung im Training und div. Rennen aus? Trinkt ihr im Training rein Wasser+Salz und bei längeren Einheiten >6h spezielle Isogetränke oder schwört ihr auf Malto Mischungen?

Würde mich mal interessieren wie ihr das so angeht und ich noch was lernen kann. :D

 

Lies den thread einfach von vorne. - Da ist schon einiges dabei von Bananensplit bis Astronautennahrung. ;-)

Geschrieben
.....

Wie sieht bei euch die Energieversorgung im Training und div. Rennen aus? Trinkt ihr im Training rein Wasser+Salz und bei längeren Einheiten >6h spezielle Isogetränke oder schwört ihr auf Malto Mischungen?

.....

 

 

Im Training: zu 90% nur Wasser, bei Fahrten >2h steck ich meist 1-2 Riegel ein, die ich dann doch oft wieder nach Hause bringe, außer es sind spezifische und/oder intensive Einheiten da ernähre ich mich wie im Wettkampf, man muss die Nahrungsaufnahme ja auch trainieren

 

Im Wettkampf >30 Min spezifische "Maltomischungen", wobei ich hier lernen musste, dass unter "Maltomischung" jeder etwas anderes versteht. Maltodextrin ist Hauptbestandteil in fast jedem Getränkepulver, jeder Gelpackung und sogar bei vielen Riegeln, also sind das für mich alles "Maltomischungen". Ich selbst verwende fertige Pulver mit Maltodextrin als Hauptbestandteil und mehr oder weniger Fruktoseanteil, wie Sponser Long Energy oder SiS Beta Fuel, die erst bei >100gKH /Liter isoton werden. Bei kurzen Rennen mische ich sie meist trinkfertig (hypoton oder isoton, je nach Temperatur), oder eine Flasche isoton und eine zweite Flasche mit reinem Wasser. Beim Ötztaler hat es sich bei mir bewährt aus dem Pulver eine gelartige Mischung zu machen (ca 500g Pulver auf 750ml) und die zweite Flasche mit reinem Wasser zu füllen.

 

Handelsübliches Gel verwende ich praktisch nie, weil es teuer und unhandlich ist und viel Mist produziert.

 

Viele kaufen reines Malto und mischen es selbst mit Fruktose, Salz usw, aber das ist mir zu kompliziert und bei den Mengen die ich im Jahr brauche ist der Preisvorteil nicht ausschlaggebend.

 

Was du unter "Isogetränk" verstehst müsstest du näher erklären, meist sind das auch irgendwelche Maltomischungen. Ich verstehe darunter Mischungen die eine undefinierte Mix von verschiedenkettigen Zuckern enthält, die aber nicht als alleinige KH Versorgung ausreicht (bzw viel zu früh isoton werden), mit einer Menge von Mikro- und Makronährstoffen, die gut klingen, die aber kein Mensch braucht, schon gar nicht im Rennen.

Geschrieben

Genau das meine ich mit Isogetränk. Auf die ganzen zig Zusatzstoffe, Vitamine etc. kann ich verzichten bzw. brauche ich im Rennen nicht.

 

Mir würde eine einfache Malto+Fructosemischung reichen muss man halt experimentieren was der Körper verträgt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...