sigiat Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Das war soweit ich weiß auch das Orginal Vorderrad. Kannst du mir ein Foto der Nabe schicken und messen wie breit die Felge ist? Wäre nett! Felgenbreite 18,5mm Nabenkörperdurchmesser 32mm Zitieren
ziller Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 [ATTACH=CONFIG]202338[/ATTACH]. Leck. Mich. Fett. Zitieren
hermes Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 Genial. Schon drauf gesessen? Kommst zum Lenker runter? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 wahnsinn!!! schwer beeindruckend. Zitieren
insaneLX Geschrieben 10. Mai 2019 Autor Geschrieben 10. Mai 2019 Danke an Alle für die positiven Rückmeldungen. Nachdem die Maker Faire vorbei ist, ist das Teilziel erreicht. Ab dieser Woche gibt's wieder etwas mehr Familie, Training und weniger Bauen. Die Postingfrequenz wird sinken, aber vor PBP fährt das Ding. Es fehlen noch die Laufräder, das Ritzel hinten und die Sattelbefestigung. Die Gabel werd' ich nochmal versteifen, da sich schon mit dem MDF Laufrad zeigt, dass sie deutlich zu weich ist. Ich denke ich werde an dieser Stelle vom Orginal abweichen und die Gabelscheide ca. 4mm breiter bauen (20mm). Geplante Reihenfolge: Ritzelbefestigung und Sattelbefestigung: 1 Abend, Laufradformen neu (Danke für die Maße und Fotos!!!): 6 Abende, Laufrad vorne: 2 Abende, Laufrad hinten 2 Abende, Zusammenbauen: 1 Abend.... Zitieren
feristelli Geschrieben 24. August 2019 Geschrieben 24. August 2019 Und? Schon ausgefahren oder im Windkanal getestet? Zitieren
insaneLX Geschrieben 4. November 2019 Autor Geschrieben 4. November 2019 So. Paris Brest Paris ist gefahren, ein Bandscheibenvorfall hat mich ein paar Wochen ausser Gefecht gesetzt, und es geht in die nächste Runde. Eigentlich ging es schon vor 5-6 Wochen los. Gabel + Laufräder stehen am Plan. Die Gabel muss ich nochmal machen weil sie zu weich ist, aber jetzt sind die Laufräder dran. Der Reihe nach - zuerst hab ich mal die Formen für die Räder neu gefräst, da ich sie breiter machen wollte. Dabei ist bei der Fräse ein Schraube locker geworden und ich musste einen Teil nochmal machen. Naja - insgesamt gingen dafür fast 8 Abende drauf: 3x 2 Abende für Formen fräsen und 1x 2 Abende für die verhauten Formen. Einmal durchatmen. Gottseidank mag mich meine Frau trotzdem. Weil ich wieder mit Blase bauen wollte habe ich ein quick-and dirty Plastikschweissgerät eingeschoben: Die Formen waren fertig, ich habe eine Plastik-Blase gemach die sogar dicht war und ich bin wieder über das bereits besproochene konkav-Problem gestolpert obwohl ich dachte ich hätte die Blase entsprechend konstriert. Jedenfalls ging das schief und ich wollte mit einem, einfachen PE Schlauch als Blase arbeiten. Um zu sehen wie sich die Blasenkonstruktionen in der Form ausdehen habe ich eine Formhäfte mit Plexiglas abgedeckt und dann die Blasen aufgeblasen. Dabei habe ich bemerkt, dass ich die Dehnung in der Form falsch eingeschätzt hatte - die Blase kann und wird sich in der Form kaum verschieben. Falten bleiben Falten und arbeiten sich nicht raus. Der Grund ist im Nachhinein klar: sobald die Blase gegen die Form drückt, wird sie sich nicht seitlich verschieben, da die seitlich wirkenden Kräfte klein gegen die normal auf die Form drückende Kräfte sind (zumindes bei dieser sehr flachen Form). Enttäuschend (im wahrsten Sinn des Wortes, denn vorher lag ich falsch - ich war getäuscht). Davon gibt's ein Video im näcshte Posting und ein Bild Das Naben-Fräsen war einfach: Naja - nach dem Blasen-Desaster habe ich beschlossen drauf zu pfeiffen und habe im Vakuum laminiert - das hat ganz gut funktioniert, allerdings habe ich jetzt 2 Hälften von denen ich nich weiß wie ich sie zusammenkleben soll ;-) Ich geh' mal davon aus dass mir was einfällt. Probleme gab's trotzdem - und eines war überraschen. Da ich zu wenig Vakuumsackmaterial hatte, presste ich beide Radhälften Rücken-an Rücken im Vakuum. Dabei hatte ich vergessen, dass zwischen den 2 MDF Formen ein Schraubenkopf eine M10 schraube raussteht - die Formen also nicht flach aneinender anliegen sondern ein Schraubenkopf dazuwischen ist. 0,8 Quadratmeter und 1 Bar => 8Tonnen. Der Schraubenkopf ist jetz im MDF - das hat leider die Form beschädigt sodass ich das Zentrum der Aussenseite des Laufrades rausbohren musste. Hier die zerstörte Form (Rückseite): Hier die resultierende eingedrückte aussenseite: Im Größen und Ganzen schaut das Laufrad schon OK aus - aber wie klebe ich es zsamm??: Ich halte Euch am Laufenden. Zitieren
insaneLX Geschrieben 4. November 2019 Autor Geschrieben 4. November 2019 hier das fehlende Video; [video=youtube_share;C2BupyX-3NY] Zitieren
insaneLX Geschrieben 4. November 2019 Autor Geschrieben 4. November 2019 Achja - die Oberflächenqualität: ich war zu faul das Wachs zu polieren weil ich wusste ich würde die Laufräder sowieso schleifen müssen. An ein paar Stellen hab ich beim Laminieren gepfuscht - die Decklage ist Leinwand gewoben und dehnt sich nicht. Hier dürfte ich beim Einlegen an zwei drei Stellen nicht genau genug gearbeitet haben. Zitieren
bbkp Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Achja - die Oberflächenqualität: ich war zu faul das Wachs zu polieren weil ich wusste ich würde die Laufräder sowieso schleifen müssen. An ein paar Stellen hab ich beim Laminieren gepfuscht - die Decklage ist Leinwand gewoben und dehnt sich nicht. Hier dürfte ich beim Einlegen an zwei drei Stellen nicht genau genug gearbeitet haben. du hast nicht ungenau gearbeitet. das nennt mut zur luecke. bin immer ganz faszinierst wenn du was postest. einfach unglaublich. ich kann dir leider keine tipps geben, wie du die haelften zusammenbekommst, ich versteh ja nicht mal im vakuum laminieren. aber weiter viel erfolg in deinem projekt. Zitieren
beb73 Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Ich bin sprachlos ... einfach nur genial! Zitieren
insaneLX Geschrieben 22. März 2020 Autor Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) JJaaaaaaahhhhh!!! Ich hab' mich so gefreut, ich kanns euch gar nicht sagen. Heute, nach sseeeeeeehr langer Projektlaufzeit konnte ich endlich die ersten Meter am Lotus fahren. Diesmal sind die Laufräder echt. Im Wesentlichen ist alles technische fertig, abgesehen von der Sattelbefestigung und den Aufliegern. Jetzt nur noch ein wenig nachbessern, schleifen füllern und lackieren lassen. Ja - wie so oft hatte sich alles etwas länger gezogen - die Gabel und Laufräder musste ich ein zweites mal machen, dann Sommerpause und leider hat mich im Herbst der Bandscheibenvorfall ziemlich mitgenommen. Aber jetzt dank Corona konnte ich wieder ein paar Std. mehr in die Werktstatt und siehe da, es geht. Und ich freu mich. Bearbeitet 22. März 2020 von insaneLX Zitieren
insaneLX Geschrieben 22. März 2020 Autor Geschrieben 22. März 2020 Und weil ich schon am posten bin. Martin hat sein Carbon 20" Holzgedämpftes ?MTB? beinahe fertig... . Zitieren
feristelli Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) Nicht gerade die ideale Überhöhung für gekränkte Bandscheiben .. [ATTACH=CONFIG]209413[/ATTACH] Schönes Gerät, bravo!! Bearbeitet 22. März 2020 von feristelli Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Gratuliere! Schade, dass das Dusika jetzt zu hat. So musst du nocz bis zum Herbst warten bis zur standesgemässen Einweihung. Wie fährt es sich? Zitieren
insaneLX Geschrieben 22. März 2020 Autor Geschrieben 22. März 2020 Gratuliere! Schade, dass das Dusika jetzt zu hat. So musst du nocz bis zum Herbst warten bis zur standesgemässen Einweihung. Wie fährt es sich? Also gestern war der Sattel noch nicht fest und ich hatte nur ein Steuerlager - das obere habe ich nicht gefunden. Freihändig geht also nicht . Die Steifigkeit des Antriebs ist gut und auch Gabel und Hinterbau passen bei 20kmh. Wie's bei 50 ausschaut kann ich noch nicht sagen. Da werde ich vermutlich die Laufräder wuchten müssen. Extrem ist das Gewicht am Lenker. Bremsen ginge gar nicht ohne nach vorne abzusteigen. Gott sei Dank hat's keine Bremsen. Zitieren
hermes Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 herzliche gratulation. saugeiles projekt. Zitieren
bbkp Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 :megaph:EIN GEILES GESCHOSS. irgendwie ein upsidedown liegerad. unglaublich dass dir das so toll gelungen ist. Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 Hallo Lexi, Bin erst jetzt auf diesen Faden gestoßen -RESPEKT! Echt fett! Grüße aus Senftenberg* Jürgen (Haiderer) Zitieren
thomsen Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 Hab´s auch gerade erst gecheckt dein Thema. Hab wohl gepennt Wie geil! Gratulation. Werde mir alles mal in Ruhe durchschauen. LG, Thom. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.