bs99 Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 (bearbeitet) Mir ist das Zielgebiet noch nicht so ganz klar. Ich bin ja auch so einer mit Rune+Phantom, der irgendwann beide austauschen wird (und dafür das Haus verpfänden muss, wenn es mit den Preisen so weiter geht haha). Was soll das "kleinere" Radl genau können? Ich find ja, dass zB das Ripley auch schon so potent ist, dass man da ja erst wieder 1kg Reifen drauf tut. Oder nicht? Schafft man es das nicht zu tun bei so einem Rad? Wenn ja, dann find ich das super! Wenn nein, dann würd ich gleich was noch "racigeres" nehmen, um sich selbst dazu zu zwingen. Ich persönlich werde wohl in ein paar Jahren den noch extremeren Weg gehen, und statt dem Phantom gleich sowas wie ein Scott Spark (eher nicht die RC Version) besorgen. Das ist noch eine Spur mehr Richtung XC als Ripley und Co. ich find das schon irgendwie gut, so als zweitbike. Die können ja total viel! Ich weiß, dass du groß bist und kann dbzgl. nix sagen (weil ich genau der Durchschnitt bin). Ich bin aber schon der Meinung, dass so ein Radl ruhig einen kürzeren Radstand und Reach haben darf und man da bei einem 60mm oder 70mm Vorbau net gleich Panik bekommen sollte. Man müsste das halt testen. Dann hat man halt auch wirklich eine extrem spaßige Abgrenzung. ich find's auch lässig wie ich das Phantom aufgebaut habe (Enduro mit sehr wenig Federweg). Aber muss es so sein? Ist das am Ende net auch irgendwo seltsam und wäre etwas das mehr in Richtung XC (Geo!) geht net noch lustiger? Zielgebiet sind Trails, Abendrunden usw. Ich fahr ja am Phantom die Wolfpack Trail vorne (760g ca.) und die Race hinten (700g). Das geht in den Gebieten wo ich unterwegs bin, also mit wenigen Steinen - wirklich sehr sehr gut. Die sind zwar nur 2,25" und brauchen um die 2bar, aber das ist mir wurscht. Auf den nicht so ruppigen Trails kann ich mit den Kollegen auf den Enduros problemlos mithalten, und ich bin nicht wirklich die größte Fahrtechnik-Leuchte. Die Geo mit wenig Federweg und die Reifen machen den wirklichen Unterschied zum Enduro aus, das bei mir aktuell vermutlich 15,5-16kg hat. Genau so etwas wie das Phantom suche ich, nur ein bisschen moderner/größer, ich würde auch die Teile 1:1 rüber schrauben wenn das die Standards erlauben. Ein Trailbike mit schweren Reifen als Enduro aufgebaut macht für mich wenig Sinn. Die leichtrollenden Reifen (die in meiner Gegend passen, das mag nicht überall so sein) sind wesentlich für die Spritzigkeit. Würde ich schwere Reifen brauchen, würde ich gleich auf 140-150mm gehen und "ein Bike für alles" aufbauen. Ein Ripmo, SB130, YT Jeffsy, ev. das neue Banshee Titan zB. Mache ich aber nicht. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von bs99 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 (bearbeitet) okay passt! Dann siehst es eh so wie ich. Ich werd mich in Zukunft weiter abgrenzen. Vorbaulänge? Ich wär da dann beim Reach net mehr ganz so pingelig, wenn ma sich zwischen 40 und 70mm hin und her traut. das erweitert dann schon die Modelle... Du bist halt zu groß! *gg* Rocky Element? hat halt so ein XC mäßig langes Sitzrohr und der Reach ist mit 483mm halt uch wieder XC.... wäre hier testbar. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von GrazerTourer Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 Hightower V1 meinst du - das gibt es noch nicht so lange. Das Tallboy V3 wäre auch denkbar für dich. Zwei Größen größer als ich nehmen, dann wird das mit dem Sitzwinkel kein Problem darstellen. Ich hab 86cm Schrittlänge und L, das XXL Hightower wäre doch was für dich, finde ich. Ist auch spritzig und schnell. Aber was vielleicht dagegen spricht und für den neuen Hinterbau: Das Übersetzungsverhältnis und der notwendige Druck. Ich fahre ca. 230psi bei knapp 80kg bzw. 85kg fahrfertig mit Rucksack. Sonst ein Spitzenbike nach wie vor und sehr spaßig abzuziehen an Kanten... Bzgl. Rücken: Langsamer magst du also nicht bergab? :devil: Hightower: stimmt, V1 ist das. Wichtige Info, danke, wenn Du aber schon bei 85kg 230psi benötigst was mach ich mit 105-110kg fahrfertig? Linear hochgerechnet bin ich bei 285-300psi/19,6-20,6bar. Nein danke Das Tallboy v3 in XXL habe ich auch überlegt, da gibt es sogar einen netten Aufbauthread im IBC, der user ist sogar genau gleich groß wie ich. https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-tallboy-cc-fuer-tallboy-xxl-aufbau.890953/ Dieses Bild lässt mich aber skeptisch sein, 73° Sitzwinkel: https://www.mtb-news.de/forum/attachments/8fc018e2-0619-4337-9ff9-03ecdfd700a2-jpeg.893245/ Zitieren
muerte Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 Hightower: stimmt, V1 ist das. Wichtige Info, danke, wenn Du aber schon bei 85kg 230psi benötigst was mach ich mit 105-110kg fahrfertig? Linear hochgerechnet bin ich bei 285-300psi/19,6-20,6bar. Nein danke Das Tallboy v3 in XXL habe ich auch überlegt, da gibt es sogar einen netten Aufbauthread im IBC, der user ist sogar genau gleich groß wie ich. https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-tallboy-cc-fuer-tallboy-xxl-aufbau.890953/ Dieses Bild lässt mich aber skeptisch sein, 73° Sitzwinkel: https://www.mtb-news.de/forum/attachments/8fc018e2-0619-4337-9ff9-03ecdfd700a2-jpeg.893245/ Zur Info: bei dem Privateer Bike das jetzt vor kurzem vorgestellt wurde diskutieren die IBC Pros grade welche Variostützen es mit Setback gibt ... da kommt mir oft vor das diese Zahlen wichtig sind zum Draufhauen im Forum, im echten Leben is aber eh a Schmarrn Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 Bergamont Contrail SL Team (Reach 496mm) mit 120er Gabel (dann aber wohl immer noch recht steil mit ~67,5°) https://www.bergamont.com/de/de/product/bgm-frame-contrail-sl-team?article=275811007 NS Bikes Synonym TR müsste doch ideal sein (66°/76°, 511mm Reach / 632mm Stack) https://enduro-mtb.com/ns-synonym-tr-2020-vorgestellt/ Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2019 Autor Geschrieben 2. Oktober 2019 (bearbeitet) Tallboy V3 find ich bei unserer Größe völlig uninteressant. Da sitzt ja wieder hinten und kommst steilere Wurzelgschichten net gscheit rauf. Wenn, dann das V4. Ich bin aber schon der Meinung, dass so ein Radl ruhig einen kürzeren Radstand und Reach haben darfDas ist ganz interessant: das Ripley hat 500mm Reach, das Capra 480mm, das Ripley fühlt sich aber kürzer an. Vermutlich aufgrund des Radstands, ev. wirken die Kettenstreben auch mit. (Ripley 432, Capra 440) Wobei ich noch nicht verstanden hab, inwiefern die Stack-Werte da mitspielen. Man soll ja wohl Reach nicht isoliert betrachten, sondern immer mit Stack gemeinsam. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von FloImSchnee Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 NS Bikes Synonym TR müsste doch ideal sein (66°/76°, 511mm Reach / 632mm Stack) https://enduro-mtb.com/ns-synonym-tr-2020-vorgestellt/ Optisch echt toll! Aber es heißt NS und dann auch noch "Synonym" da muss man sich ja ständig distanzieren *g* (sorry für's Spammen) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2019 Autor Geschrieben 2. Oktober 2019 Zur Info: bei dem Privateer Bike das jetzt vor kurzem vorgestellt wurde diskutieren die IBC Pros grade welche Variostützen es mit Setback gibt ... da kommt mir oft vor das diese Zahlen wichtig sind zum Draufhauen im Forum, im echten Leben is aber eh a Schmarrn Für Kurzhaxerte kann ein SW schon auch mal zu steil sein. Aber das lässt sich ja relativ leicht mit Setback lösen. "Setfront" gibt's halt net, da bist als Langhaxerter halt angschmiert. Und den steilen Sitzwinkel vom Ripley spüre ich "im echten Leben" ganz klar. Eben wenn's bspw. drum geht, wo steil und ein bissl technisch raufzukurbeln. Das geht so viel besser als mit dem Salsa oder Capra. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2019 Autor Geschrieben 2. Oktober 2019 Das Norco Revolver 120 find ich auch echt cool, wobei ich vermute, dass das schon recht "XC" sein könnte. Bislang wollen sie's offenbar in Europa auch nicht verkaufen, lt. Webseite. Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 (bearbeitet) Und den steilen Sitzwinkel vom Ripley spüre ich "im echten Leben" ganz klar. Eben wenn's bspw. drum geht, wo steil und ein bissl technisch raufzukurbeln. Das geht so viel besser als mit dem Salsa oder Capra. Darum fühlt sich des Ripley auch kürzer an (ich nehme an im Sitzen), durch das steile Sitzrohr ist die OR-Länge kürzer - das Maß das im Sitzen ausschlaggebend ist. Zur Info: bei dem Privateer Bike das jetzt vor kurzem vorgestellt wurde diskutieren die IBC Pros grade welche Variostützen es mit Setback gibt ... da kommt mir oft vor das diese Zahlen wichtig sind zum Draufhauen im Forum, im echten Leben is aber eh a Schmarrn Hab nur kurz reingeschaut, Privateer hat (wie Liteville beim 301 MK15) das Sitzrohr soweit vor das Tretlager geschoben - vermutlich wegen einer ungünstigen Raderhebungskurve und um einen steilen SW und eingermaßen kurze KS zu ermöglichen), dass ihnen der reale SW auch irgendwie abhaut. Drum hat die eightpins beim LW auch 23 oder 25mm setback, um den "setforward" des Sitzrohrs wieder auszugleichen und eine stimmige Sitzposition zu schaffen. NS Bikes Synonym TR müsste doch ideal sein (66°/76°, 511mm Reach / 632mm Stack) https://enduro-mtb.com/ns-synonym-tr-2020-vorgestellt/ Danke, das ist interessant. Allerdings sind die NS ganz schön selbstbewusst in der Preisgestaltung geworden. Mal schauen ob es ein Rahmenset gibt. Das Norco Revolver 120 find ich auch echt cool, wobei ich vermute, dass das schon recht "XC" sein könnte. Bislang wollen sie's offenbar in Europa auch nicht verkaufen, lt. Webseite. Und schwer. PB spricht von 13,5kg mit SID usw.. Geht goarned. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von bs99 Zitieren
romanski Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 Danke, das ist interessant. Allerdings sind die NS ganz schön selbstbewusst in der Preisgestaltung geworden. Mal schauen ob es ein Rahmenset gibt. Schaut gut aus. Allerdings sind NS Bikes angesichts der Preise nicht so wirklich kundenfreundlich eingestellt, wenns mal zu einem Garantiefall kommt: https://www.mtb-news.de/forum/t/ns-bikes-snabb-160-carbon-nach-3-wochen-rahmenbruch.888215/ Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2019 Autor Geschrieben 2. Oktober 2019 Darum fühlt sich des Ripley auch kürzer an (ich nehme an im Sitzen), durch das steile Sitzrohr ist die OR-Länge kürzer - das Maß das im Sitzen ausschlaggebend ist.Nein, ich meinte schon beim Runterfahren im Stehen. Und schwer. PB spricht von 13,5kg mit SID usw.. Geht goarned.Oha, das ist ja ungewöhnlich. Zum 301er fällt mir noch ein: in Gr. L geht da wegen des gar so weit abgesenkten Oberrohrs leider nur eine kleine Flasche rein. Bei XL oder XXL wär das aber ev. anders. (für andere Mitlesende -- für dich iss ja eh ausgeschieden) Zitieren
Alex0303 Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 Ja. wenn ich mich irgendwie am Samstag loseisen (die Kleine hat Geburtstagsfeier) kann würde ich gern zum Panoramastüberl. Da ist Testtag für Yeti (SB130, eigentlich too much aber sehen will ich es einmal in natura), Scott (Spark?) und Giant (Trance29, Reign29?). Einfach mal draufsetzen, dann weiß ich schon ca. wie mir das taugt von der Größe her. Warum Giant nicht einfach ein XL in lang macht - das Teil wäre echt perfekt... Frag mal bei Michi (Bikefeeling) direkt nach, ob du dir vielleicht schon am Freitag Nachmittag eines ausleihen kannst. Vielleicht hast ja Glück. Zitieren
Stompy Geschrieben 3. Oktober 2019 Geschrieben 3. Oktober 2019 Und schwer. PB spricht von 13,5kg mit SID usw.. Geht goarned. Auf das komplett Gewicht kann man doch fast nix geben, gerade die Nordamerika Marken verbauen doch gerne auch bei den teuren Modellen bleischwere Laufräder und NX Kassetten... Gibt's irgendwo das Rahmengewicht? PS: Specialized Stumpjumper St fällt mir noch ein, ist aber vielleicht auch zu klein. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Oktober 2019 Geschrieben 4. Oktober 2019 Frag mal bei Michi (Bikefeeling) direkt nach, ob du dir vielleicht schon am Freitag Nachmittag eines ausleihen kannst. Vielleicht hast ja Glück. Hab ich bereits gemacht, Yeti wäre kein Problem (wobei das SB100 zu kurz und das SB130 too much ist, mal sehen) aber Scott und Giant sind nur Samstag verfügbar. Das angekündigte Sauwetter, meine angegriffene Gesundheit (schwerer Männerschnupfen) und die Geburtstagsfeier meiner kleineren Tochter machen einen Ausflug zum Panoramastüberl aber leider äußerst unwahrscheinlich. Auf das komplett Gewicht kann man doch fast nix geben, gerade die Nordamerika Marken verbauen doch gerne auch bei den teuren Modellen bleischwere Laufräder und NX Kassetten... Gibt's irgendwo das Rahmengewicht? PS: Specialized Stumpjumper St fällt mir noch ein, ist aber vielleicht auch zu klein. Das Revolver 120 gibt es nur in Amerika, aber nicht mal dort als Frameset. Das wird mir zu umständlich. Rahmengewicht hab ich keines gefunden, hab mich aufgrund der Umstände auch nicht sonderlich bemüht... Das Stumpi ST wäre genau im Beuteschema, wenn da der kurze Reach nicht wäre. In der Zwischenzeit hab ich mich auch nochmal mit dem Jeffsy 29 beschäftigt. Das hat trotz 140mm immer noch im Hinterkopf herumgespukt. Leider gibt es die für mich in Frage kommende Comp-Ausstattung nur mit Aluminium Hinterbau, die Pro gefällt mir wiederum farblich nicht so sehr (rot-weiß geht gar nicht, das weiße eher). Wurscht, da beide in XXL ausverkauft. Also vorläufig bleiben das Ibis und das SC, wobei ich das SC einen Hauch vorne sehe. Das Gelbe SC wäre ab Dezember/Jänner lieferbar. Mal sehen was das Jahr noch so bringt. Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Oktober 2019 Geschrieben 7. Oktober 2019 Ich zieh das aus dem Endurofred mal rüber... Feiner Preis Aaaber ich glaub da würde ICH mir eher das neue Alu Tallboy um 1700euro (so in etwa) holen ICH bin selbst so schwer das mir die paar Gramm am Rahmen eigentlich egal sind Ist zwar wahrscheinlich rund 1kg, aber man spürt wirklich wenig davon. Mein Hightower V1 ist natürlich schon sehr angenehm leicht, aber die neue Geo plus Hinterbau finde ich ein starkes Argument in diese Richtung zu wählen. Bei mir ist das Rahmengewicht fairerweise auch vollkommen Powidl, aber ich wäre halt auf so ein richtig leichtes Rad schon mal scharf. Vom Tallboy 4 gibt es meines Wissens nach noch keine validen Rahmengewichte, aber vom 3er. Da siehts so aus: The frame with shock retails for $1,899 and weighs 8 lbs. For comparison’s sake, the top tier carbon frame weighs 2.4 lbs less Irgendwie gfreit mich ein Trailbike mit ca. 3,7kg Rahmengewicht nicht so recht, Santa Cruz nimmt mir aber die Entscheidung ab und produziert die Alu-Version nicht in XXL Zwischen Alu- und Carbon-C-Rahmen sind übrigens beim Komplettrad 690g bei genau gleicher Ausstattung. Der CC-Rahmen dürfte nochmals um ca. 2-250g leichter sein. Im Vergleich zum Ibis Ripley, der dürfte 2700g inkl. Dämpfer in XL haben, wird das Tallboy ein bisschen schwerer sein... Zitieren
riffer Geschrieben 7. Oktober 2019 Geschrieben 7. Oktober 2019 Die Unterschiede der Rahmengewichte kommen so hin. Carbon C kriegt man normalerweise nur als Komplettbikes. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. Oktober 2019 Autor Geschrieben 7. Oktober 2019 Ja, 2,7kg XL mit Dämpfer stimmt. Zitieren
mike79 Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1311197-cotic-flare-max-longshot-xl Einfach das Teil hier kaufen, Spass haben und mit dem Restgeld einen coolen Urlaub machen ist kein Thema? Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Das ist absolut ein Thema Ich habe mal angefragt wie schwer das Set ist... Genauso wie das ein Thema ist: https://www.lightcarbon.com/all-new-lightcarbon-trail-mtb-frame-lcfs958_p118.html#parentHorizontalTab022 gibt es sogar einen Review dazu: https://forums.mtbr.com/29er-bikes/light-carbon-fs937-downcountry-29er-build-1101497.html#post14055190 und in D vertreibt es auch einer: https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1293894-jofiba-trail130-carbon-29 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Oktober 2019 Autor Geschrieben 8. Oktober 2019 (bearbeitet) Cotic: Ui, auch cool. Sehr cool. EDIT: allerdings wär mir der Sitzwinkel zu flach. (73,1° bei einer 140mm-Gabel) Bearbeitet 8. Oktober 2019 von FloImSchnee Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Habe Antwort vom VK bekommen: 4kg inkl. Dämpfer und Steuersatz... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Das wäre so in etwa mein Tipp gewesen *gggg* Zitieren
mike79 Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Eh auf Phantom Level..... Reicht um viel Spass zu haben wenns so leicht aufgebaut ist wie das phantom Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Oktober 2019 Geschrieben 8. Oktober 2019 Eh auf Phantom Level..... Reicht um viel Spass zu haben wenns so leicht aufgebaut ist wie das phantom Hmm. das Phantom ist, zumindest in L, doch rund einen halben Kilo leichter (wenn ich mich jetzt richtig erinnere. aber 4kg hat's niemals. Auch das Rune nicht). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.