Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am alten Rad hab ichs noch, am neuen wieder weg.

Wenn ich direkt vom neuen aufs alte Wechsel, dann merk ichs kurz.

Bringt eigentlich gar nix

 

Ps: bei mir in der Runde haben eigentlich alle wieder auf rund zurückgewechselt

Geschrieben

Es gibt auch Hinterbauten, die mit ovalen Kettenblättern weniger gut umgehen können als andere. Angeblich sind VPPs wie Santa Cruz nicht so geeignet, wahrscheinlich weil der Kettenzug da ein wesentlicher Bestandteil der Hinterbaukinematik ist. Ich hab den Versuch gar nicht erst begonnen, was zwar vielleicht nicht sehr mutig ist, aber es ist mir auch nichts abgegangen.

 

@bbkp: Hast du aktuell ein ovales KB?

Geschrieben
Es gibt auch Hinterbauten, die mit ovalen Kettenblättern weniger gut umgehen können als andere. Angeblich sind VPPs wie Santa Cruz nicht so geeignet, wahrscheinlich weil der Kettenzug da ein wesentlicher Bestandteil der Hinterbaukinematik ist. Ich hab den Versuch gar nicht erst begonnen, was zwar vielleicht nicht sehr mutig ist, aber es ist mir auch nichts abgegangen.

 

@bbkp: Hast du aktuell ein ovales KB?

 

Kann ich bestätigen,bekomme mit dem Foxy und den selben Komponenten keine so gute Schaltperformance wie mit dem Rallon hin.

Geschrieben

hab jetzt am sb130 ein ovales 30er und werde jetzt ein rundes 30er ausprobieren.

da neues rad und vieles anders und laenger nicht häufig gefahren kann ichs nicht so direkt gegenüber früher vergleichen.

beim zufahren zum berg oder gleichförmigen steigungen gefaellt mir das ovale eigentlich recht gut.

anders bei technischen uphills. da komm ich gefuehlt weniger klar damit.

ich weiis nicht wie ich beschreiben soll, aber irgendwie ist immer der falsche gang drin.

generell hab ich das gefuehl das mir das ovale den saft aus den beinen zieht.

da ich spd fahre und dieses technische bergauffahren sehr gerne mache glaub ich dass das runde für mich doch die bessere wahl ist.

mal sehen....

Geschrieben
Es gibt auch Hinterbauten, die mit ovalen Kettenblättern weniger gut umgehen können als andere. Angeblich sind VPPs wie Santa Cruz nicht so geeignet, wahrscheinlich weil der Kettenzug da ein wesentlicher Bestandteil der Hinterbaukinematik ist. Ich hab den Versuch gar nicht erst begonnen, was zwar vielleicht nicht sehr mutig ist, aber es ist mir auch nichts abgegangen
Beim Ripley - auch VPP - merke ich keine negativen Einflüsse.

 

Mir taugen's, die ovalen. Fühlt sich ein bissl sanfter für die Knie an, etwas konstantere Kraft im Technischen,

oder Einbildung, egal. ;)

Geschrieben
Ich persönlich hab den Eindruck, dass es am jeweiligen VPP auch dann hängt. Das Trailfox und das Bronson fühlen sich beim treten ganz anders an als das Hightower, bei dem man mehr Kettenzug spürt. Kommt aber auch auf den SAG sehr stark an. Kann eh sein. Aber witzig, dass sowohl erleichterndes als auch erschwerendes Empfinden hier genannt wird - das ovale KB polarisiert offenbar. Vielleicht hängt es eben an Details, warum es bei einem besser funktioniert als beim anderen.
Geschrieben
anders bei technischen uphills. da komm ich gefuehlt weniger klar damit.

 

witzig, bei mir isses genau umgekehrt. je technischer, desto mehr bringt das ovale gefühlt, weil der tritt runder wird und man nicht so "herumhackt"..

Geschrieben
witzig, bei mir isses genau umgekehrt. je technischer, desto mehr bringt das ovale gefühlt, weil der tritt runder wird und man nicht so "herumhackt"..

 

Empfinde ich eigentlich auch so.. Ich mag die ovalen gerne

Geschrieben
witzig, bei mir isses genau umgekehrt. je technischer, desto mehr bringt das ovale gefühlt, weil der tritt runder wird und man nicht so "herumhackt"..

 

Dito. Umso steiler umso besser ist das ovale.hab weniger aufsteigen des Lenkers und weniger durchdrehen des Hinterreifens wenns rutschig wird. Die Kraft wird gleichmäßiger übertragen

Geschrieben
witzig, bei mir isses genau umgekehrt. je technischer, desto mehr bringt das ovale gefühlt, weil der tritt runder wird und man nicht so "herumhackt"..

 

so haett ich es mir auch vorgestellt.

aber wenn der untergrund ein kurzes ruckkurbeln erfordert um dann mit der anderen seite weite zu machen passts nicht.

fühlt sich dann an wie im falschen gang. eventuell bräuchte ich ein kleineres. gibts aber leider nicht.

na mal sehen ob das runde leichter geht.

Geschrieben
so haett ich es mir auch vorgestellt.

aber wenn der untergrund ein kurzes ruckkurbeln erfordert um dann mit der anderen seite weite zu machen passts nicht.

fühlt sich dann an wie im falschen gang. eventuell bräuchte ich ein kleineres. gibts aber leider nicht.

na mal sehen ob das runde leichter geht.

 

Wie klein brauchst du denn? Ich hab geschaut, von Absolute Black gibt es bis 26t in oval. Sogar ich fahre am 29er mittlerweile durch Eagle ein 28t (aber feig :D, weil rund), aber ich lasse das voll gelten, wenn man gern ein 26t fahren würde (hab ich überlegt und liegt für etwaige Wahnsinnstaten daheim).

Geschrieben
Wie klein brauchst du denn? Ich hab geschaut, von Absolute Black gibt es bis 26t in oval. Sogar ich fahre am 29er mittlerweile durch Eagle ein 28t (aber feig :D, weil rund), aber ich lasse das voll gelten, wenn man gern ein 26t fahren würde (hab ich überlegt und liegt für etwaige Wahnsinnstaten daheim).

 

ein 28er rund waer fein. aber fuer hg+ kette und raceface cinch.

absolute black macht leider nix fuer hg+.

ich kenn nur Raceface und woolftooth die fuer diese kombi was anbieten und beide haben zzt keine plaene etwas kleineres anzubieten.

vom rahmen her ist beim sb130 28 rund und 30 oval als kleinstes freigegeben.

Geschrieben
ein 28er rund waer fein. aber fuer hg+ kette und raceface cinch.

absolute black macht leider nix fuer hg+.

ich kenn nur Raceface und woolftooth die fuer diese kombi was anbieten und beide haben zzt keine plaene etwas kleineres anzubieten.

vom rahmen her ist beim sb130 28 rund und 30 oval als kleinstes freigegeben.

 

Was meinst du mit HG+ - ist das 12-fach? Ich denk mir nicht so viel dabei und fahre einfach auf der Shimano Kassette eine Sram-Kette oder am Sram oder RF Kettenblatt eine XT 12-fach Kette. Aber es gibt zu letzterem keine Langzeitwerte...

Geschrieben
Was meinst du mit HG+ - ist das 12-fach? Ich denk mir nicht so viel dabei und fahre einfach auf der Shimano Kassette eine Sram-Kette oder am Sram oder RF Kettenblatt eine XT 12-fach Kette. Aber es gibt zu letzterem keine Langzeitwerte...

 

ja, shimano 12fach hyperglide+.

mischen mag ich nicht.

abspecken waer eigentlich die loesung....

Geschrieben
ja, shimano 12fach hyperglide+.

mischen mag ich nicht.

abspecken waer eigentlich die loesung....

 

Na dann. Ich seh das pragmatisch: Schaltungen mit gleichen Schaltstufen sollten auch kompatible Verschleißteile haben. Bei mir funktioniert es.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Den alten Thread mal wieder aufwärm:

 

Meine Frau und ich fahren jetzt auch oval (Absolute Black). Meine Frau hat ein Liv Pique 29, da war ein 30er Kettenblatt (Shimano SX) drauf. Sie fährt jetzt oval mit ebenfalls 30 Zähnen. Der Hinterbau (Maestro) wippt genau so wenig wie vorher. Fast gar nicht nämlich. Genial! Allerdings muß man das Heck eher straff einstellen, 25% SAG. Da war aber mit dem runden KB genauso.

 

Zu mir: Mein altes Rad (Giant NRS 2005) hatte für mich die perfekte Übersetzung (XT/X0 mit 3x9). Vor allem den Berggang wollte ich genau so wieder haben. Auf meinem neuen Radl (SC Tallboy 4) war die Übersetzung des kleinsten Ganges aber spürbar länger ( X01 32/ 10-50). Da man ja oft liest, das sich oval um 2 Zähne "leichter" tritt, habe ich erst einmal ein 32er oval draufgetan. Außer bei den ganz starken Steigungen würd ich das auch bestätigen. Es tritt sich einfach geschmeidiger, organischer, weicher, knieschonender. Etwas bessere Traktion auf steilen Schotterpassagen bergauf. Aber auf den ganz steilen Stücken läßt sich halt die Physik nicht austricksen.

Also habe ich nach der gleichen Übersetzung wie beim alten Rad gesucht. Die Lösung wär die neue 10-52 Kasette von SRAM. Aber die fast neue 10-50 in den Mistkübel hauen oder verramschen wäre mir zu teuer gewesen. Also vorne ein 30er KB! Das ist nun etwas kürzer übersetzt als das alte Rad mit 3x9, stört aber keineswegs. Man ist ja auch mit 45 nicht mehr so fit wie mit 25... Der Unterschied ist mit der Konfiguration übrigens 4 cm weniger zurückgelegter Weg pro Pedalumdrehung im kleinsten Gang (im Vergleich zu 3x9). Von einer längeren Eingewöhnungsphase habe ich nix gemerkt. Draufsetzen-losfahren-paßt! Ein Tipp noch zum Schluß: Die Kette beim Wechsel auf ein 2 Zähne kleineres Blatt bloß nicht kürzen! Die Schaltperformance ist sonst komplett dahin! Ich hab jetzt übrigens 2 Schlösser in der Kette.. ;-)

  • 4 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...