Zum Inhalt springen

Bahnsaison 19/20


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
ich wuerde das gerne mal probieren wollen.

am samstag gibts da immer einen schnupperkurs.

wie ist denn das mit den raedern ?

gibts da welche zum ausborgen ?

 

Nö, ich verkauf aber ein neues ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Wie rennt die Einweisung ab bzw. wer macht die?

 

die bahnregeln werden erklĂ€rt, wie ein bahnrad ausschaut (ob der reifen ordentlich pickt, wird ĂŒbrigens auch kontrolliert ;)) usw. nix aufregendes, aber theoretisch sollten jetzt mal alle nach den gleichen regeln fahren. "ernsthafte" fahrer haben vorrang gegenĂŒber hobbyfahrern. wie sich das definiert, ist offen. letzlich ist mehrmals darauf hingewiesen worden, dass kommunikation wichtig ist. mit dem nummerntaferl ist man jetzt erkennbar und kann im ernstfall bei verstĂ¶ĂŸen verwarnt werden.

bei mir haben peter fröhlich und tw. gernot kokas die einweisung gemacht.

 

edit: jetzt ist auch offiziell, dass oben langsam und auf der schwarzen schnell gefahren wird. stand mal anders in den örv-regeln :rolleyes:. unterhalb der cote d'azur soll man ĂŒbrigens eigentlich gar nicht fahren, maximal zum beschleunigen oder abbremsen. war mir neu.

Bearbeitet von hermes
  • 1 Monat spĂ€ter...
  • 11 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

nachdem der hacker wahrscheinlich weiterwurschteln darf, wirds vermutlich ernst fĂŒrs stadion. sehr schade.

lrv? wer? die sind doch jetzt eh alle downhillvizeweltmeister, die bahnradler können ja nix .....

vielleicht könnten die freunde des bahnradsports mal eine menschenketten ums stadion machen, damits wenigstens einmal in den medien ist. und mit den leichtathleten, turnern usw. könnte man sich ja auch auf ein packl haun.

oder .... wenn der patrick konrad jetzt den giro gewinnen wĂŒrde und beim siegerinterview ganz beilĂ€ufig erwĂ€hnt, dass er das dusika unbedingt fĂŒrs intervalltraining braucht ....

Geschrieben

von allen nichtwienern

die schonmal versucht haben

unkompliziert einige runden im stadion zu drehen

und die willkommenskultur dort kennen gelernt haben

von denen werden sich fĂŒrchte ich nicht allzu viele ans stadion ketten wenn die sprengladungen schon angebracht sind

 

ich hab nie verstanden warum man nicht versucht die bude möglichst voll zu kriegen

Geschrieben
von allen nichtwienern

die schonmal versucht haben

unkompliziert einige runden im stadion zu drehen

und die willkommenskultur dort kennen gelernt haben

von denen werden sich fĂŒrchte ich nicht allzu viele ans stadion ketten wenn die sprengladungen schon angebracht sind

 

ich hab nie verstanden warum man nicht versucht die bude möglichst voll zu kriegen

 

So von Nichtwiener zu Nichtwiener gefragt, welche Probleme hattest du?

Geschrieben
So von Nichtwiener zu Nichtwiener gefragt, welche Probleme hattest du?

 

naja, ganz unrecht hat er nicht, da gibts schon ein paar spezialisten, die gern den großen meister raushĂ€ngen lassen und sich nix um regeln scheren. aber der prozentsatz an netten ist trotzdem deutlich höher.

einfach dort rein gehen und runden fahren geht halt nicht und das ist auch gut so. wenns blöd lĂ€uft, ist das schon gefĂ€hrlich mit tempounterschieden, fixĂŒbersetzung ohne bremsen fĂŒr ungeĂŒbte. und so ist es fĂŒr anfĂ€nger manchmal befremdlich, wenns mal ein bisserl angeflogen werden, wenns mal wieder ohne schauen ausschwenken usw. es passiert halt schnell was und jeder will nach dem training wieder gesund nach hause kommen.

Geschrieben
naja, ganz unrecht hat er nicht, da gibts schon ein paar spezialisten, die gern den großen meister raushĂ€ngen lassen und sich nix um regeln scheren. aber der prozentsatz an netten ist trotzdem deutlich höher.

einfach dort rein gehen und runden fahren geht halt nicht und das ist auch gut so. wenns blöd lĂ€uft, ist das schon gefĂ€hrlich mit tempounterschieden, fixĂŒbersetzung ohne bremsen fĂŒr ungeĂŒbte. und so ist es fĂŒr anfĂ€nger manchmal befremdlich, wenns mal ein bisserl angeflogen werden, wenns mal wieder ohne schauen ausschwenken usw. es passiert halt schnell was und jeder will nach dem training wieder gesund nach hause kommen.

 

Ich bin nicht sicher was er meint, die formellen HĂŒrden um ĂŒberhaupt Zugang zu bekommen, weil er schreibt

ich hab nie verstanden warum man nicht versucht die bude möglichst voll zu kriegen

 

oder die (gerade) Anwesenden?

 

Ersteres kann ich eher verstehen, mit den (alteingesessenen) Fahrern vor Ort hatte ich von Beginn an nie Probleme, als AnfÀnger sollte man sich halt die Regeln ansehen und sich von einem erfahrenen Fahrer instruieren lassen. Da ist mir in der Vergangenheit auch oft vorgekommen, dass da ein paar sehr blauÀugig auf die Bahn gegangen sind.

 

Wobei ich finde, dass sich seit letzter Saison einiges verbessert hat, dadurch dass der LRV Wien die Organisation inkl Zugang direkt abwickelt und auch verpflichtend eine Unterweisung macht, sind sowohl die allgemeinen ZugangshĂŒrden geringer geworden, als auch die Probleme vor Ort reduziert worden.

 

Ich hab ĂŒbrigens erst nach einigen Saisonen gecheckt dass ich mit dem TT Lenker eigentlich gar nicht am normalen Training teilnehmen darf ;) (hatte aber auch damit bis dahin keine Probleme)

Geschrieben

So wie der Bahnradsport momentan dahintumpelt, macht das Dusika wirklich keinen Sinn mehr. So ehrlich muss man sein.

FĂŒr richtig guten Bahnradsport, der auch Chancen auf olympisches Edelmetall hat, ist unser Verband aber zu unfĂ€hig.

Von daher ist die Überlegungen der Stadt Wien eine moderne Multisporthalle zu errichten schon nachvollziehbar.

So schmerzlich es auch fĂŒr jeden einzelnen Bahnradsportler ist.

Geschrieben
So wie der Bahnradsport momentan dahintumpelt, macht das Dusika wirklich keinen Sinn mehr. So ehrlich muss man sein.

FĂŒr richtig guten Bahnradsport, der auch Chancen auf olympisches Edelmetall hat, ist unser Verband aber zu unfĂ€hig.

Von daher ist die Überlegungen der Stadt Wien eine moderne Multisporthalle zu errichten schon nachvollziehbar.

So schmerzlich es auch fĂŒr jeden einzelnen Bahnradsportler ist.

warst du schon dort in letzter zeit? da ist es manchmal (samstag zb) schon fast zu voll bzw. wĂŒrde man noch mehr leute ansprechen, wenn mal die trainingszeiten ausgeweitet wĂŒrden. zb kindertraining am spĂ€tnachmittag ist zwar gut und richtig, aber danach nur mehr eine stunde freies training bis zur sperre ist ein witz, da hat man viele regelmĂ€ĂŸige besucher vergrault. und vor 16 uhr (das wĂ€re dann aber trainingsende) kann halt der ĂŒberwiegende teil der arbeitenden nicht.

dann noch die trainingsrennen, die zwar auch im grunde super sind, aber auch einige trainingszeit fressen, die sperren fĂŒr leichtathleten, wobei auch die trainings- und wettkampfmöglichkeiten brauchen ....

wenn man will (und das mit dem sportamt als eigentĂŒmer gut verhandelt = bezahlt), dann wĂ€re eine wesentlich bessere nutzung möglich. es fehlt halt der wille.

mmn ist die ignoranz des verbandes beschĂ€mend, aber auch der stadt und aller sonstigen sportverantwortlichen. ich glaube, medaillien, auch olympische, sind kaum so billig zu bekommen wie im bahnradsport. die tschechen haben das erkannt und in brĂŒnn eine neue bahn gebaut.

 

@kapi: da geb ich dir recht, letzte saison war deutlich besser, war aber auch weniger los finde ich.

Geschrieben

Muss gestehen, dass ich schon paar Jahre nicht mehr dort war.

Aber selbst wenn dort mehrere Hundert trainieren, ist das wahrscheinlich immer noch zu wenig fĂŒr die Erhaltung so einer Halle. Bahnradsport ist einfach kein Breitensport und deshalb wahrscheinlich auch nicht so interessant fĂŒr die Stadt Wien.

Wie gesagt, der ÖRV ist da einfach zu schwach und hat mMn kein Konzept was die Zukunft des Radsportes betrifft. Man agiert immer noch wie vor 40 Jahren.

Geschrieben
warst du schon dort in letzter zeit? da ist es manchmal (samstag zb) schon fast zu voll bzw. wĂŒrde man noch mehr leute ansprechen, wenn mal die trainingszeiten ausgeweitet wĂŒrden. zb kindertraining am spĂ€tnachmittag ist zwar gut und richtig, aber danach nur mehr eine stunde freies training bis zur sperre ist ein witz, da hat man viele regelmĂ€ĂŸige besucher vergrault. und vor 16 uhr (das wĂ€re dann aber trainingsende) kann halt der ĂŒberwiegende teil der arbeitenden nicht.

dann noch die trainingsrennen, die zwar auch im grunde super sind, aber auch einige trainingszeit fressen, die sperren fĂŒr leichtathleten, wobei auch die trainings- und wettkampfmöglichkeiten brauchen ....

wenn man will (und das mit dem sportamt als eigentĂŒmer gut verhandelt = bezahlt), dann wĂ€re eine wesentlich bessere nutzung möglich. es fehlt halt der wille.

mmn ist die ignoranz des verbandes beschĂ€mend, aber auch der stadt und aller sonstigen sportverantwortlichen. ich glaube, medaillien, auch olympische, sind kaum so billig zu bekommen wie im bahnradsport. die tschechen haben das erkannt und in brĂŒnn eine neue bahn gebaut.

 

@kapi: da geb ich dir recht, letzte saison war deutlich besser, war aber auch weniger los finde ich.

 

ich war jetzt schon lange nicht mehr dort - aber im Winter wenns draußen Minunsgrade hat mĂŒssen die Heizkosten echt gewaltig sein. Wenn man die selber selber zahlen mĂŒsste, wĂŒrde kein Hobbyfahrer mehr dort trainieren.

Ohne den ungenutzten Zuschauerbereich könnte man das zu heizende Luftvolumen gewaltig reduzieren. Macht ökonomisch schon Sinn die Halle um zu bauen. WÀre halt super, wenn es weiterhin eine Indoor Bahn gÀbe..

Geschrieben

Aber selbst wenn dort mehrere Hundert trainieren, ist das wahrscheinlich immer noch zu wenig fĂŒr die Erhaltung so einer Halle. Bahnradsport ist einfach kein Breitensport und deshalb wahrscheinlich auch nicht so interessant fĂŒr die Stadt Wien.

 

kajakfahren ist auch kein breitensport, schon gar nicht in wien. rudern auch nicht. außer fußball eigentlich gar nichts. obwohl - radfahren und schwimmen eigentlich schon. als trainingsstĂ€tte wird das dusika schon auch von profis genĂŒtzt - patrick konrad zb.

@heizung: es hat im winter konstant 20-21 grad. das ist aus meiner sicht nicht zwingend nötig, das stimmt.

es hĂ€tte ĂŒbrigens kaum ein radsportler was dagegen, wenn ein neues, kleineres radstadion gebaut werden wĂŒrde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...