WolfgangYüksel Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Frage: Spielt für die fullyfahrer das 2-3 kg höhere Gewicht keine Rolle bei Anstiegen oder im Wald? Bin am überlegen (Hölle-Hölle-Hölle)* also wenn du ein wenig Kondition hast (und davon geh ich aus) - dann macht es keinen allzu großen Unterschied, den geringen Gewichtsnachteil kompensierst du mit den von Gili beschriebenen Vorteilen einer etwas größeren Einsatzfähigkeit. Hier würde ich aber einen Preisrahmen bis 2500 EUR veranschlagen und mir nochmals überlegen was brauche ich: Cross-Country Bike Federweg 100mm vo / 100mm hinten Trail Bike Federweg 120 bis 140mm vo/ 1400mm hinten Enduro Federweg 150mm - 170mm vo / bis 170mm hinten bist du sportlich und rennorientiert - CC Bike willst du einen guten Hybriden - Trail Bike es krachen lassen mit - Enduro Als reine Beispiele - keine Kaufempfehlung: CC- Bike https://www.specialized.com/at/de/epic-comp/p/171235?color=264131-171235 Trail-Bike https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-spark-950-bike?article=274635007 Enduro https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-ransom-920-bike?article=274654008 Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 28. November 2019 Autor Geschrieben 28. November 2019 Da kommt nur cc in Frage* Zitieren
bbkp Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 du hast geschrieben reingeschnueffelt ins graveln. hast ein gravel und wie weit kommst damit ? also im sinne von steigung,gelaende... wenns eh "weit" geht oder durch einfache übersetzungsaenderung und die reifenwahl die möglichkeit bietet, dann wuerd ich die fuehler eher richtung fully austrecken. wenn budget die maxime ist wuerd ich auf ein hardtail mit einem leichten LRS setzen. Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 28. November 2019 Autor Geschrieben 28. November 2019 du hast geschrieben reingeschnueffelt ins graveln. hast ein gravel und wie weit kommst damit ? also im sinne von steigung,gelaende... wenns eh "weit" geht oder durch einfache übersetzungsaenderung und die reifenwahl die möglichkeit bietet, dann wuerd ich die fuehler eher richtung fully austrecken. wenn budget die maxime ist wuerd ich auf ein hardtail mit einem leichten LRS setzen. anbei ein Link zu strava, das war sicher meine härteste Tour mit meinem Canyon Inflite AL 9.0 von 2016. Härteste im Sinne von: ich fahr mal auf die Alm damit und runter hat´s mir die Handgelenke/Arme ordentlich durchgeschüttelt PS: ich hoffe der Link klappt so, bei Strava stand ich soll das kopieren und einsetzen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Da kommt nur cc in Frage* Warum? Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 anbei ein Link zu strava, das war sicher meine härteste Tour mit meinem Canyon Inflite AL 9.0 von 2016. Härteste im Sinne von: ich fahr mal auf die Alm damit und runter hat´s mir die Handgelenke/Arme ordentlich durchgeschüttelt PS: ich hoffe der Link klappt so, bei Strava stand ich soll das kopieren und einsetzen. also "gehn tut" mit einem CX/Gravel Rad sehr viel, Komfortabel ist es halt nicht. Dies war meine weiteste Tour: https://www.strava.com/activities/2710794774 mit einem HT oder CC Fully wär man natürlich etwas weniger ruppig unterwegs gewesen. lg Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 28. November 2019 Autor Geschrieben 28. November 2019 Warum? Mehr Gewicht* Ist meine Vermutung* Btw: vielen vielen Dank für eure Hilfe und Geduld* Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 28. November 2019 Autor Geschrieben 28. November 2019 also "gehn tut" mit einem CX/Gravel Rad sehr viel, Komfortabel ist es halt nicht. Dies war meine weiteste Tour: https://www.strava.com/activities/2710794774 mit einem HT oder CC Fully wär man natürlich etwas weniger ruppig unterwegs gewesen. lg Tolle Tour, echt schöne Fotos* Warst du mit den „normalen „ Reifen dort oder mit extra Gravel Reifen? Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 (bearbeitet) Mehr Gewicht* Ist meine Vermutung* Btw: vielen vielen Dank für eure Hilfe und Geduld* Trail ist sicher noch eine Option, ich bin mit Trailbikes auch schon 2-3k Höhenmeter gefahren, Enduro wird keine sein. @Reifen - war ein 33er Reifen von Schwalbe Bearbeitet 28. November 2019 von WolfgangYüksel Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 (bearbeitet) Ich würd mir wirklich sowas wie das Neuron anschauen. Sitzposition und Fahrverhalten sinfaxh noch deutlich besser für lange Touren als am reinen XC Bike. Das Gewicht ist egal. Bkeg die einmal sowas aus und schau halt, dass keine tu argen Reifen drauf so sind. Etwas robuster XC Reifen am Trail bike mit so 120-140mm Federweg und die Rodel ist perfekt. Bearbeitet 28. November 2019 von GrazerTourer Zitieren
Gili Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 das mit dem "handgelenke durchschütteln" wird mit einem hardtail nicht um welten besser. zwar schon spürbar, aber sobalds ein bissl ruppiger wird, wirst du das in den händen ordentlich spüren. ich würd an deiner stelle (um mich vom gravel abzugrenzen) ein fully nehmen. zB scott spark, wenns ein xc-fully sein muss: https://www.mhw-bike.de/scott-spark-rc-900-comp-2019-11839 ein trailbike muss aber nicht zwingend schwerer sein, als ein xc-fully. mit ein bissl know-how kann man für kleines geld sehr viel tunen. mein giant trance (gekauft um 1800 mit ca 13,8kg ohne Pedalen) hat jetzt ca 12,4kg inkl Pedale. Investiert hab ich nochmal ~750€ - also 2550 für ein mMn sehr leichtes, neues trailbike. radon skeen trail is auch ganz fein ausgestattet: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-trail-9.0-799313 oder etwas bergablastiger das slide trail: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-trail-8.0-799472 Zitieren
EdeWolf Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 (bearbeitet) Ahnung von Fullys und Mountis hab ich nicht viel, ich habe mir wegen guten Erfahrungen beim Crashreplacement und Garantiefällen ein PsychoPath 3 von Rose geholt und vorher ausgiebig getestet. Ich komme damit super zurecht und fahr auch mit anderen(Fullys) schon mal heftigeres Berg runter. Die sind meistens schneller, liegt aber eher am meinem schiesserigen Fahrstil. Gut....rappelt ein bisschen mehr. Bearbeitet 28. November 2019 von EdeWolf Zitieren
morepower Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Die Frage ist doch, ob ich mir durch den Komfort runter mehr Kraft sparen kann, als ich durch das Mehrgewicht rauf brauche? Ich denke (dh ich weiß es nicht) mir, dass es vom Tourenprofil abhängt. Fahr ich immer nur eine Alm rauf und wieder runter, wäre mMn ein Hardtail geeigneter, fahre ich bei einer Tour mehrmals rauf und wieder runter - Fully. Korrigiert mich bitte, falls ich da völlig daneben liege. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Die Frage ist doch, ob ich mir durch den Komfort runter mehr Kraft sparen kann, als ich durch das Mehrgewicht rauf brauche? Ich denke (dh ich weiß es nicht) mir, dass es vom Tourenprofil abhängt. Fahr ich immer nur eine Alm rauf und wieder runter, wäre mMn ein Hardtail geeigneter, fahre ich bei einer Tour mehrmals rauf und wieder runter - Fully. Korrigiert mich bitte, falls ich da völlig daneben liege. natürlich hast recht, aber wenn er z.b. schon CX / Gravel Rad hat - würd sich das Fully wieder anbieten, weil vielseitiger und weiter vom Crosser entfernt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 (bearbeitet) natürlich hast recht, aber wenn er z.b. schon CX / Gravel Rad hat - würd sich das Fully wieder anbieten, weil vielseitiger und weiter vom Crosser entfernt. Ich seh das halt ein bissl wie der Gili. Klar ist ein Fully eine Spur schwerer, aber es eröffnet andere Möglichkeiten. Selbst wenn man nicht auf Trails fährt, so werden Forststraßen damit genauso besser und irgendwann fährt man dann auch viel lieber sowas und ggf sogar einmal ein leichtes wegerl. Mit dem Hardtail wird's auf immer und ewig so sein, dass man nicht gern runter fährt. Die Nachteile vom Hardtail sehe ich als wesentlich größer als die kleinen des Fully. Besonders schwache bergab Fahrer profitieren vom Fully. Und auch bergauf find ich es, wenn man nicht der gute Techniker ist bei steilen und bissl groben Forstwegen mit dem Fully schnell einmal einfacher... Bearbeitet 28. November 2019 von GrazerTourer Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Ich seh das halt ein bissl wie der Gili. Klar ist ein Fully eine Spur schwerer, aber es eröffnet andere Möglichkeiten. Selbst wenn man nicht auf Trails fährt, so werden Forststraßen damit genauso besser und irgendwann fährt man dann auch viel lieber sowas und ggf sogar einmal ein leichtes wegerl. Mit dem Hardtail wird's auf immer und ewig so sein, dass man nicht gern runter fährt. Die Nachteile vom Hardtail sehe ich als wesentlich größer als die kleinen des Fully. Besonders schwache bergab Fahrer profitieren vom Fully. Und auch bergauf find ich es, wenn man nicht der gute Techniker ist bei steilen und bissl groben Forstwegen mit dem Fully schnell einmal einfacher... bin eh bei dir, aber die Aussage von Morepower ist logisch und richtig - wenn man wirklich nur 1x rauf fährt und dann ab genügt aus den Gründen, Kostenfaktor, Einsatzbereich etc. auch ein Hardtail. Da er aber wenn ich alles richtig in Erinnerung hab schon ein Gravel Rad hat soll er sich ein Fully kaufen und damit seinen Einsatzbereich erweitern, Preis wie gesagt Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 bin eh bei dir, aber die Aussage von Morepower ist logisch und richtig - wenn man wirklich nur 1x rauf fährt und dann ab genügt aus den Gründen, Kostenfaktor, Einsatzbereich etc. auch ein Hardtail. Da er aber wenn ich alles richtig in Erinnerung hab schon ein Gravel Rad hat soll er sich ein Fully kaufen und damit seinen Einsatzbereich erweitern, Preis wie gesagt Klar! Ich seh halt keinen Mehrwert von einem Hardtail im Vergleich zum Gravel, wenn man nur auf den gleichen Forstwegen damit fährt. Da würd ich wohl gleich beim Gravel bleiben und das Geld für was anderes nehmen. Zitieren
mike79 Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Die Argumentation mit 1x rauf = Hardtail und mehrmals rauf/runter = Fully geht mir gerade nicht ein... Hängt doch davon ab WO ich rauf und runter fahre und nicht wie oft? Hardtail oder Fully muss man glaub ich probieren und selbst entscheiden Ich fahre beides sehr gerne, rauf und runter. Auf den gleichen Strecken nur die Geschwindigkeiten sind unterschiedlich und die Linienwahl Zitieren
Gili Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Die Argumentation mit 1x rauf = Hardtail und mehrmals rauf/runter = Fully geht mir gerade nicht ein... naja, wennst öfter wo runter musst und dann wieder rauf, dann spielt die Ermüdung bergab eine Rolle. Wenns nur eine Abfahrt gibt und man dann eh daheim ist, ists wuascht Zitieren
gerhard_73 Geschrieben 28. November 2019 Autor Geschrieben 28. November 2019 Vielen Dank für die rege Beteiligung bei meinem „Problem“ Hab jetzt auch weiter gesucht im Bereich fully und da steigt der Preis für was längerfristig interessantes in den Bereich ~2.500 Euro* Würdet ihr eher zur absenkbaren sattelstütze oder zur bissl besseren Ausstattung tendieren? Also SRAM GX statt NX Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 (bearbeitet) Vielen Dank für die rege Beteiligung bei meinem „Problem“ Hab jetzt auch weiter gesucht im Bereich fully und da steigt der Preis für was längerfristig interessantes in den Bereich ~2.500 Euro* Würdet ihr eher zur absenkbaren sattelstütze oder zur bissl besseren Ausstattung tendieren? Also SRAM GX statt NX pro Aussattung - absenkbare Sattelstützen brauchst wirklich nur beim Singletrail fahren - eine bessere Schaltung merkst einfach immer. z.b. https://www.rosebikes.de/rose-thrill-hill-2-2681092 gibt hier im Board auch einen aktuellen ausführlichen Test. Gutes Teil Bearbeitet 28. November 2019 von WolfgangYüksel Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Also zum Gewicht: Das kann man ja ganz leicht ausrechnen wie wenig das ausmacht: Aufs Systemgewicht ist 1kg nur etwas mehr als 1% Das heißt auf 1000hm ist der Unterschied etwas mehr 10hm auf 2h ist der Unterschied ewas mehr als 1,2min die man länger braucht. Und da ist noch garnicht berücksichtigt, dass man garnicht 100% der Leistung braucht um Höhe zu überwinden, weil der Rollwiderstand (bei gleichen Reifen) ein fixer teil der Leistung ist, die nicht vom Gewicht abhängt. Wer "spürt" denn 2 volle Trinkflachen beim bergauffahren? Ich nicht... Gewichtoptimierung ist leider nichts als Liebhaberei solange man keine Rennen auf hohem Niveau fährt... Aber ich bin trotzdem auch gerne Hardtail gefahren bis ichs hergegeben habe. Man ist bergab langsamer als mit dem Fully, aber abgehalten hat es mich von garnichts. Im Gegenteil - ich bin dann gerne steil und technisch gefahren, weil da die Dämfung hinten eh nicht sehr spürbar ist.. Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Ich find, dass der Vorteil des Fully´s gar nicht nur auf Trails liegt, die man auch mit dem Hardtail großteils fahren kann, sondern auch im ruppigen Terrain, wo man mit dem HT nie weiß, ob man stehen oder sitzen soll und mit dem Fully brettert man einfach im Sitzen drüber. Dass auf ebenen festen Untergründen ein Fully träger als ein HT ist, das Träger als ein Gravelgerät ist, das träger als ein Renner ist, ist nicht wegzudiskutieren. - Also kommt´s auch an, wieviele Anreise-km zum Trailgebiet dabei sind im Schnitt. - Das sind bei mir zu viele für ein Fully. Wenn ich aber im Urlaub am Fuße des Berges wohne, hätt ich aber gern ein Fully. Es is a Hund! Zitieren
Gili Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 pro Aussattung - absenkbare Sattelstützen brauchst wirklich nur beim Singletrail fahren - eine bessere Schaltung merkst einfach immer. seh ich genau umgekehrt. zwischen NX und GX ist vom schaltverhalten genau null unterschied. beides funktioniert bestens - der preisunterschied kommt rein durch den gewichtsunterschied zustande. vorteil von GX: 10 vs 11 zähne bei der kassette als schwersten gang. absenkbare stütze ist einfach lässig, nicht nur am singletrail. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. November 2019 Geschrieben 28. November 2019 Seh ich genauso wie Gili. Schaltung ist blunzn, deswegen ist man bergauf nicht eine Minute schneller, eine Variostütze aber kann den Spaß aber massiv erhöhen, und man traut sich damit auch leichter mal was bergab ausprobieren. Selbst bei Marathonrennen steigt der Anteil der Fahrer die eine Variostütze nutzen von Jahr zu Jahr deutlich an. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.