GrazerTourer Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 Erster Versuch. Toastbrot (Weizen) ohne Hefe, sondern nur mit Sauerteig. Bin gespannt auf den Anschnitt. Vom teigling zum rohen aufgegangen Brot etwa 3-4x so hoch. 🤩 5 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 vor 27 Minuten schrieb GrazerTourer: Erster Versuch. Toastbrot (Weizen) ohne Hefe, sondern nur mit Sauerteig. Bin gespannt auf den Anschnitt. Vom teigling zum rohen aufgegangen Brot etwa 3-4x so hoch. 🤩 wow, schaut sehr geil aus! meine lehre des tages enzymaktives und inaktives malz, sollte man nicht verwechseln 😞 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 vor 57 Minuten schrieb thingamagoop: wow, schaut sehr geil aus! meine lehre des tages enzymaktives und inaktives malz, sollte man nicht verwechseln 😞 Scheiß mi an ist das super! 5 Zitieren
riffer Geschrieben 27. Januar 2024 Geschrieben 27. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Nammi! ...das ist blöd: um die Zeit so einen Gusto kriegen! Danke... Wahnsinn, wie dir das gelungen ist!!! 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2024 Geschrieben 28. Januar 2024 Falls wer das Rezept haben mag: ca 300g Sauerteig (hab net gewogen, aber sollt gut passen) 600g Weizenmehl Salz nach Gefühl etwas Zucker 300ml MIlch 75g Butter Butter nehme ich beim nächsten Mal etwas weniger. Das ist super als Sandwich, aber beim Toast muss ich es garnicht so gehaltvoll haben. Ich verwende eh meistens recht fettigen Käse. Ich bestreiche den Pappendeckel Supermarkt Toast auch net mit Butter. 50g werden es in Zukunft. Und ich werd die doppelte Menge backen. Denn ein so ein Brot ist bei uns mit eineinhalb mal essen weg. Das ist grad blöd. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 Eigentlich mach ich ja fast nur Vollkornbrot.... Morgen aber gibt's ein Gassenhauer Brot von Homebanking. Den Sauerteig Ansatz hab ich vor drei Tagen aktiviert und damit heute Abend Die zwei Teige vorbereitet. Ich hoffe dass 12h reichen. Dann hab ich ein Fenster von 4h,bis das Brot fertig sein muss. Kann gehen. 😅😅 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Und schon beim ersten Versuch streubt sich meine Persönlichkeit mit dem Rezept. Warum soll ich keine Walnüsse rein tun, wenn wir die alle so lieben? Also zack! 250g Walnüsse dazu! 15min warten? in zwei Teile teilen? Rundwirken? 60min warten? Öhhh. Die 15min sind okay. Zwei TEile? Ich mag große Brote! also nein... 60min warten und backen? Öhm, nö. Ich bin jetzt die nächsten 4-5h net verfügbar für das Brot. Stell ich den Korb halt an einen kühleren Ort. Was soll schon schiefgehen?! evtl gehts vollgas über, wenn ich zurück bin. tja. dann schauts halt lustig aus....mach ich dieses "Rundwirken" dann halt noch amal und wart eine halbe Stunde *g* ich werde berichten! Gegen 15/16 Uhr wisst wir mehr. Das Leben ist schöner, wenn man sich ein bisserl verwirklichen darf. Bearbeitet 9. Februar 2024 von GrazerTourer 3 Zitieren
stefan_m Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Bei einem Punkt kann ich dich beruhigen: Nüsse sind kein Problem und nur ein Laib auch nicht (Backzeit ggf. etwas erhöhen) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 12 Minuten schrieb stefan_m: Bei einem Punkt kann ich dich beruhigen: Nüsse sind kein Problem und nur ein Laib auch nicht (Backzeit ggf. etwas erhöhen) Zwischenstand......... Wird net deppat! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Tataaaaaa Ein ordentlicher Woscher, wie immer. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Schaut eh top aus! Maximal leichte Untergare weil die Risse a bissl gar massiv sind! 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb stefan_m: Schaut eh top aus! Maximal leichte Untergare weil die Risse a bissl gar massiv sind! Ja..... Ich habs ja in den Keller gestelltnund meiner Frau gesagt "falls es über geht, bitte ins Rohr. Sonst bin ich eh spätestens um 3 daheim". Um halb 2 hat sie s schon ins Rohr geschupft. Man hätte sicher auch bis 3 warten können. Egal. Ist bestimmt auch so gut. Was kannst von so einem lieben Menschen erwarten, der erste zum zweiten Mal ein Brot ins Rohr schiebt? Das erste hat sie für mich im Gärkorb gebacken.......!!!! Insofern hat sie nix falsch gemacht 😁🥰 Bearbeitet 9. Februar 2024 von GrazerTourer 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2024 Geschrieben 11. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb thingamagoop: Sonntagsbaguette Wie machst du es denn genau? Ich mach heut wieder ein Gassenhauer Brot. Allerdings mit Weizen Vollkornmehl. Mir isr das ohne Vollkornmehl zu langweilig gewesen und es trocknet halt auch schneller aus, als ein VK Brot. Vermutlich erhöhe ich den VK Anteil auch beim Roggen. Ich mag das einfach gern. Ausrechnen was mir so ein Brot jede Woche kostet darf man aber net. Alleine die Walnüsse die ich rein tu kosten schon so viel wie ein billiger Laib beim Hofer. Haha Zitieren
stefan_m Geschrieben 11. Februar 2024 Geschrieben 11. Februar 2024 Das is tatsächlich der Nachteil bei den Walnüssen. Die sind wirklich teuer bzw. machen ein Brot teuer. Ansonsten ist Brot backen das einzige was ich mache (Käse, Speck, Würste,…) wodurch ich was spare. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 11. Februar 2024 Geschrieben 11. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer: Wie machst du es denn genau? Ist dieses Rezept, das hab ich vor Ewigkeiten mal für gut befunden und machs seitdem immer so. Wenig Aufwand, wenig Germ und Geschmacklich super. Freitag in der Früh den Teig herrichten, dann 2 Tage in den Kühlschrank und Sonntag in der Früh ists dann ratzfatz erledigt. https://www.ploetzblog.de/rezepte/frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/id=622f40190243b06a08449cff 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2024 Geschrieben 11. Februar 2024 Meine Interpretation vom Gassenhauer Vollkorn improved 😅 5 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 (bearbeitet) Heller Bauer aus dem Homebaking Blog. Das perfekte schnelle Brot fürs Homeoffice. Gestern am Abend Sauerteig + Vorteig ansetzen. Zum Frühstück alles kneten, rasten und vorformen. Dann nur noch in den Ofen schieben und nach 50 Minuten rausholen. Das geht dann neben der Arbeit ohne große Ablenkung. Nur der Teig war mir zu weich heute, ist eher in die Breite gelaufen. Das nächste Mal etwas weniger Wasser oder länger kneten? Aber die Krume ist doch ziemlcih geil geworden. Geschmacklich sowieso. Bearbeitet 13. Februar 2024 von thingamagoop 5 Zitieren
marty777 Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb thingamagoop: Nur der Teig war mir zu weich heute, ist eher in die Breite gelaufen. Das nächste Mal etwas weniger Wasser oder länger kneten? Kommt auf das Mehl an. Wenn es Weizen ist, könnte länger kneten helfen. Bei Dinkel hilft nur weniger Wasser (bzw. mehr Mehl). Sieht gut gelungen aus! 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor 11 Minuten schrieb marty777: Kommt auf das Mehl an. Wenn es Weizen ist, könnte länger kneten helfen. Bei Dinkel hilft nur weniger Wasser (bzw. mehr Mehl). Sieht gut gelungen aus! Danke. Denke auch, dass ich da in der Kombination kneten + weniger Wasser versuchen werde das nächste Mal. Sonst ein ziemlich schnelles und gutes helle Brot. Kann es empfehlen. Krume ist auch echt locker geworden. Hier das Rezept: https://www.homebaking.at/heller-bauer/ Zitieren
stefan_m Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Den Teig vorab zumindest einmal falten könnte auch helfen mehr Spannung in den Teig bei gleicher TA zu bekommen! 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb thingamagoop: Hier das Rezept: https://www.homebaking.at/heller-bauer/ 30g Fett? OK, überrascht mich, aber OK. 😉 An die Wasser Menge herantasten. Lass dir 20-30g Wasser noch übrig und versuche es erst nach 3 Minuten kneten - bei Bedarf - hineinzuleeren. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Gerade eben schrieb marty777: 30g Fett? OK, überrascht mich, aber OK. 😉 An die Wasser Menge herantasten. Lass dir 20-30g Wasser noch übrig und versuche es erst nach 3 Minuten kneten - bei Bedarf - hineinzuleeren. Man spart sich dafür die Butter auf dem Brot 😉 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.