whoknowsme Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Hab zu Weihnachten eines dieser Gärkörbchen bekommen und heute das Erstemal ausprobiert. Hat ganz gut funktioniert! Vorher - Nachher 8 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 6 Stunden schrieb whoknowsme: Hab zu Weihnachten eines dieser Gärkörbchen bekommen und heute das Erstemal ausprobiert. Hat ganz gut funktioniert! Vorher - Nachher Es wirkt, als bräuchte dein Sauerteig noch ein bissl mehr Power. Normal reißen die Ritzen in der Kruste deutlich mehr auf. Bei wieviel Grad hast du gebacken? Dampf? Wie hat das Brot innen ausgeschaut? Ich nehmen an es war ein Genuss Zitieren
riffer Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Am 25.1.2025 um 11:48 schrieb #radlfoan: Heute in kürzerer Version und ohne drauf schauen gleich große Teigstücke abzustechen. Eine Schwierigkeit is immer die geformten Baguettes vom Leinen auf den Pizzaschieber zu bekommen. Da leidet meistens die Form. Ich bereite mich mental schon auf die wieder nicht erreichte Porung vor. Mahlzeit! Also ich hoffe, du kannst es mehr genießen, als es sich liest! Die schauen super aus! Zitieren
kupi Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 7 Stunden schrieb whoknowsme: Hab zu Weihnachten eines dieser Gärkörbchen bekommen und heute das Erstemal ausprobiert. Bist wahrscheinlich der einzige Besitzer eines Simperls in Kanada 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer: Es wirkt, als bräuchte dein Sauerteig noch ein bissl mehr Power. Normal reißen die Ritzen in der Kruste deutlich mehr auf. Bei wieviel Grad hast du gebacken? Dampf? Wie hat das Brot innen ausgeschaut? Es kann auch daran liegen, dass man das Brot mit der schönen Seite in den Korb legt. Dann liegt es später mit den Ritzen auf dem Blech => dadurch geht es weniger auf. Wenn man so schöne Risse u. Krusten haben will, dann muss man es mit - auf den ersten Blick verkehrt - Risse nach unten in den Korb legen. Danach sind die Risse wieder oben. 😉 Zitieren
stefan_m Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Und mit entsprechender Gare einschießen, sonst reißts völlig unkontrolliert überall dort wo du es nicht willst Optik ist aber schon richtig gut, wenn die Krume schön gelockert ist macht so ein Brot schon Spaß Heute sind meine Kastenformen gekommen, bin schon auf einen Versuch gespannt Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 10 Stunden schrieb GrazerTourer: Es wirkt, als bräuchte dein Sauerteig noch ein bissl mehr Power. Normal reißen die Ritzen in der Kruste deutlich mehr auf. Bei wieviel Grad hast du gebacken? Dampf? Wie hat das Brot innen ausgeschaut? Ich nehmen an es war ein Genuss Viele Fragen, hier die Antworten: - Ich hab dem Teig vielleicht etwas zuwenig Zeit gelassen, normalerweise geht das Brot beim Backen mehr auf. - gebacken wurde das Brot bei ca. 425F (jaja, die Canadier messen die Temp in Fahrenheit), das entspricht in etwa 220C - Dampf: wie üblich eine flache Schüssel mit Wasser, aber nur am Anfang - Innen sah es diesmal ungleichmässiger aus als sonst, wie gesagt, hatte weniger Zeit beim kneten und gehen lassen als üblich - Geschmeckt hat das Brot trotzdem gut wie immer. Wenn es so frisch ist, am Liebsten mit Butter und Anchovis!!! Zu den anderen Kommentaren: - Marty, ja, ich habe es mit der "schönen" Seite ins Körberl gelegt und wie geschrieben, war mein erster Versuch - Stefan, Dein Kommentar bzgl. "entsprechender Gare einschiessen" lässt mich ratlos zurück, ich bin aber überzeugt, dass es richtig ist was Du schreibst 😉 - Kupi, ich glaube nicht weil wir haben hier sogar einen Austria Vancouver Club (https://austriavancouverclub.ca/) und ich bin sicher, da haben auch ein paar Leute so ein Simperl. Zum Austria Vancouver Club: genauso outdated wie die Webpage, sind auch die Mitglieder da. Wenn ich mich mit meinen 60+ wieder mal richtig jung fühlen möchte, gehe ich auf eine der Veranstaltungen dort, da bin ich ein richtiger Jungspund. Bei meinem ersten Besuch dort, wurde mir auf Grund meines jugendlichen Alters sofort ein Sitz im Board angeboten, die brauchen ganz dringend junges Blut 😂 Leider sind mir die Meisten dort zu weit rechts und schimpfen zuviel auf Österreich (aber natürlich auch auf Canada und eh Alles). 3 2 Zitieren
stefan_m Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 11 Minuten schrieb whoknowsme: Stefan, Dein Kommentar bzgl. "entsprechender Gare einschiessen" lässt mich ratlos zurück, ich bin aber überzeugt, dass es richtig ist was Du schreibst 😉 Sorry, wollte mich nicht unklar ausdrücken Es ist so, dass der Ofentrieb stark von der Stückgare abhängt, in etwa so: Ist die Gare zu kurz, also das Brot kaum aufgegangen wenn's in den Ofen kommt, dann wird's auch im Ofen nicht mehr aufregend aufgehen. Hat das Brot bereits Übergare, gilt gleiches. Wobei das Ergebnis das potentiell noch besser sein könnte, weil die Porung schon im Brot ist, aber zusammenfallen kann oder das Brot in die Breite laufen könnte und die Porung verliert. Bei Übergare hilft es, dass Brot bei etwas höherer Temperatur einzuschießen. Durch die schnellere Krustenbildung kann man gegensteuern, Vice versa mit niedrigerer Temperatur bei Untergare. Der Teigling verhautet dann langsamer und bekommt langsamer eine Kruste die ein weiteres aufgehen verhindern würde 2 Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) Freestyle Vollkornbrot mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Hanfnüssen Bearbeitet 28. Januar von stefan_m 8 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 3 Stunden schrieb stefan_m: Freestyle Vollkornbrot mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Hanfnüssen Ui! Das sind die Besten! geil! 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 12 Stunden schrieb stefan_m: Freestyle Vollkornbrot mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Hanfnüssen Topp Resultat! Verwendest du Backpapier für die Form? Mir ging es nämlich früher oder später auf die Nerven. 😉 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Nein habe ich nicht verwendet und das war auch kein Problem. Habe die Formen leicht mit Öl aus gepinselt und mit Haferkleie bestreut (was aber nicht sonderlich gut gehärtet hat und somit alles am Boden lag) 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 35 Minuten schrieb marty777: Topp Resultat! Verwendest du Backpapier für die Form? Mir ging es nämlich früher oder später auf die Nerven. 😉 Bei meiner Teflon beschichtetn Form brauch ich garnix. Das brit flutscht einfach so raus. Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 8 Minuten schrieb GrazerTourer: Bei meiner Teflon beschichtetn Form brauch ich garnix. Ich hatte auch 2 kleine Formen mit Teflon Beschichtung - die hat aber nicht viel geholfen. Liegt wohl auch an der Brot Zusammensetzung. Etwas Öl, oder Fett hilft natürlich. Zitieren
stefan_m Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 20 Minuten schrieb GrazerTourer: Bei meiner Teflon beschichtetn Form brauch ich garnix. Das brit flutscht einfach so raus. Bei den meinigen häts wohl auch nix gebraucht. Zumindest so lange sie neu sind. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 38 Minuten schrieb marty777: Ich hatte auch 2 kleine Formen mit Teflon Beschichtung - die hat aber nicht viel geholfen. Liegt wohl auch an der Brot Zusammensetzung. Etwas Öl, oder Fett hilft natürlich. Hm. Ich hab den Teig net direkt rein getan. Ich habs trotzdem vorher in einem Gärkörbchen drin und gib den Teig bemehlt in die Form. Zitieren
stefan_m Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar Natürlich ist es Luxus Toastbrot selbst zu machen und über 2 Tage zu führen, aber das Ergebnis 😍 6 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar vor 27 Minuten schrieb stefan_m: Natürlich ist es Luxus Toastbrot selbst zu machen und über 2 Tage zu führen, aber das Ergebnis 😍 Selbstgemachtes Toastbrot ist das Geiste überhaupt! Die lange Teigführung finde ich aber garnicht notwendig. Ich habs auch mit Sauerteig gemacht. In der früh herrichten und am späten Nachmittag backen. Am Abend dann Völlerei. Am besten mit Raclette Käse und Camembert gemischt. 😋 3 Zitieren
used_shoe Geschrieben 31. Januar Geschrieben 31. Januar selbst gemachtes toastbrot ist so frustrierend: ich glaub das hat bei uns noch nie einen abend überlebt. danach liegt man komatös herum, fragt sich wieso man jetzt wieder alles gegessen hat und wiederholt den fehler nächstes mal DIREKT wieder. 5 Zitieren
yellow Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar whoknowsme, ich frag Dich mal hier... Ist das schwierig bei Dir in Can die Mehle fürs Backen zu bekommen? Du scheinst das ja gemütlich machen zu können? ... Weil "mein" Mehl an jemand in Wisconsin zu senden gerade ziemlich schief geht und das ist auf der Weltkarte doch nur an Zentimeter unterhalb von Dir 😏 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 6 Stunden schrieb yellow: whoknowsme, ich frag Dich mal hier... Ist das schwierig bei Dir in Can die Mehle fürs Backen zu bekommen? Du scheinst das ja gemütlich machen zu können? ... Weil "mein" Mehl an jemand in Wisconsin zu senden gerade ziemlich schief geht und das ist auf der Weltkarte doch nur an Zentimeter unterhalb von Dir 😏 @yellow, ich habe den thread eh mitverfolgt und ja, es ist nicht ganz einfach, wirklich gutes und vor Allem ‚reines’ Mehl zu bekommen. In den Standardmehlen ist eigentlich immer etwas beigefügt (enriched wie es so schön heißt mit Riboflavin, Vitamin B, Thiamine, Eisen,…), daher kaufe ich mein Mehl in einem Spezialladen hier in Vancouver, der viele Getreidesorten hat und selber auch kleine Haushaltsmengen mahlt. So gesehen verstehe ich die Dame ganz gut weil das Mehl in den USA sicherlich noch mehr Beimengungen hat. Kannst Du Deine Sendung, wenn ein großes Paket zuviel kostet, nicht auf mehrere kleine Pakete aufteilen? Tut mir leid, dass ich keine größere Hilfe bin. Zitieren
yellow Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Verdammt, ich habe gedacht, Du hattest mal einen link für einen onlineshop gepostet, (und den habe ich die letzten, vielen, Seiten hier noch nicht gefunden) 😏 Aufteilen bringt nicht wirklich viel. Die "Grenzen" sind bis 10 Kg, für 90,-- und drüber dann die 233,-- DPD und UPS nehmen das gar nicht mal an. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Mir sind alle meine Sauerteige geschimmelt 😭😭😭😭😭😭 Verdammt. Da war wohl irgendein Werkzeug nicht sauber genug. 2 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar vor 2 Minuten schrieb yellow: Verdammt, ich habe gedacht, Du hattest mal einen link für einen onlineshop gepostet, (und den habe ich die letzten, vielen, Seiten hier noch nicht gefunden) 😏 Aufteilen bringt nicht wirklich viel. Die "Grenzen" sind bis 10 Kg, für 90,-- und drüber dann die 233,-- DPD und UPS nehmen das gar nicht mal an. Das ist der Store den ich mal gepostet habe und die liefern auch in die Staaten: https://flourist.com Ich kriege mein Mehl nochmal woanders her, das ist ein ziemlich kleiner Laden, die aber nicht versenden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.