Kettenstreber Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Ich habe gerade eine ziemlich komische Erfahrung mit meinem Aeroad CF SL Disc 8.0 Di2 2019 machen müssen. Ich war auf einer Berg Abfahrt mit meinem Carbon Flitzer, und plötzlich bei 52 KMH fing mein Rad vorne an zu flattern und hat sich aufgeschaukelt. Durch sofortiges abbremsen und Verringerung der Geschwindigkeit konnte ich einen Sturz gerade noch vermeiden. Hat jemand auch schon dieselbe Erfahrung bei diesem Radtypen damit gemacht? Steuerung ist fest, Laufräder sind OK. Ist vielleicht das H36 Aerocockpit daran Schuld? Ich bin schon viele Räder gefahren, aber sowas hatte ich noch nie…. Nur zur Info, das war nicht das erste mal, mit den Original Laufrädern DTSwiss ARC1400 passierte das auch schon, darum legte ich mir 3cm hohe Carbon - Mavic Laufräder zu. Das selbe wie vorher, das Rad schaukelt sich gefährlich auf. Zitieren
kapi Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Ich hab das Rad mit Felgenbremse und muss sagen dass es mit 60mm Laufrädern schon sehr seitenwindempfindlich ist, auch mit 30mm spürt man es noch (deutlich stärker wie die gleichen LR zB in einem Supersix), aber ich würde das nicht als „aufschaukeln“ bezeichnen. Ohne Seitenwind fährt es auch mit 100km/h noch ohne Probleme. Zitieren
NoFlash Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 ich hatte das Problem auch schon mal, nicht mit dem Canyon, aber mit den gleichen DT Swiss Laufrädern. Die sind bei Landunter vollgelaufen und durch Dreck verstopfte sich das Loch wo das Wasser wieder aus der Felge fließen kann. Ab einer gewissen Geschwindigkeit schaukelte sich das Rad dann lebensgefährlich auf. Ich denke, dass es bei dir auch nur an den Laufrädern liegen kann. Falls das Rad nochmal aufschaukelt, sofort beide Knie an das Oberrohr drücken. Das stabilisiert das Rad augenblicklich und du kannst ganz normal weiterfahren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 (bearbeitet) er hat die laufräder ja gewechselt Hannes.. ich bin das rad auf mallorca gefahren, älter zwar aber dasselbe rahmenset-null probleme. es muss an etwas anderem liegen oder an einer kombination von ursachen. u fahren kann der kettenstreber sicher, wenn ich ihn jetzt nicht verwechsle? W.K. oder? ps: die laufräder hatte ich im test - sie sind der tiefe entsprechend bei seitenwind klar zu spüren, bei wenig wind aber problemlos. Bearbeitet 10. April 2020 von User#240828 Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 10. April 2020 Autor Geschrieben 10. April 2020 (bearbeitet) Servus Reini, richtig erkannt. Das die hohen Laufräder Windanfällig sind hab ich im Gegenverkehr im Marchfeld erkannt, darum hab ich heuer auf niedrigere gewechselt. Jetzt sind Mavic Ksyrium Pro Carbon UST Disc WTS, da sind aber 28mm Tubeless (6 Bar gepumpt) drauf, vielleicht auch ein Grund? Ich hab auch das H36-130mm Aerocockpit drauf (natürlich alles Original da direkt von CANYON gekauft). Was genau das Problem war, ich bin die kurze schnelle Abfahrt vom Kogl Richtung Dopplerhütte gefahren. Bei 52km/h hat der Rahmen sich vorne zum aufschaukeln begonnen und wurde immer unruhiger. Das Oberrohr hat sogar derart stark "geschlottert", mir hat es den Lenker fast aus der Hand geschlagen. Ich hab sofort abgebremst, beide Knie an's Oberrohr gelegt und hab das Rad somit wieder abgefangen. Ein sehr mulmiges Gefühl. Das Rad hab ich seit einem Jahr und das Problem war schon öfters bei schnellen Abfahrten. Jetzt hab ich mich entschieden einmal die Gruppe danach zu fragen ob einer das selbe Problem hat. Ich habe keine Antwort darauf. Bearbeitet 15. April 2020 von Kettenstreber Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 (bearbeitet) hast du schon versucht, die rake-shift einstellung zu ändern? sind auf beiden laufradsätzen die gleichen reifen drauf, wenn ja - welche? 6 bar dürfte auf 25mm oder 28mm hinweisen.. bei 23mm wäre das sehr wenig, könnte man einmal mit 8bar versuchen. Bearbeitet 10. April 2020 von User#240828 Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 10. April 2020 Autor Geschrieben 10. April 2020 (bearbeitet) Gibt's den rake-shift auch am Disc? (Steckachse) …. …. …. leider nein. Bearbeitet 10. April 2020 von Kettenstreber Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 (bearbeitet) das glaube ich nicht. sry muss ich überlesen haben.. dazu muss ich dann sagen, dass ich das rad mit clincher getestet habe u auf stabil (statt agil) - die laufräder schon mit disc, aber auf einem simplon pride Bearbeitet 10. April 2020 von User#240828 Zitieren
kapi Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 Eine Unwucht wie von NoFlash beschrieben könnte sich auch durch eingetrocknete (oder zähflüssige) Tubelessmich ergeben, sonst fällt mir auch nix mehr ein... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 also alleine bist du nicht; https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=151894 Zitieren
bbkp Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 wars gerade oder mit lenkeinschlag links bzw rechts ? da es öfter auftritt, hast du da eine praeferenz beobachtet ? Zitieren
bbkp Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 hast du schon versucht, die rake-shift einstellung zu ändern? sind auf beiden laufradsätzen die gleichen reifen drauf, wenn ja - welche? 6 bar dürfte auf 25mm oder 28mm hinweisen.. bei 23mm wäre das sehr wenig, könnte man einmal mit 8bar versuchen. oder gar dieselben ? Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Ein zu fest gespanntes oder sonstwie beschädigtes Lenkkopflager (Losbrechmoment) könnte ich mir vorstellen. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Ich hatte das auch hin und wieder bei meinem. Vielleicht nicht ganz so schlimm wie du es beschreibst. Mir kam es öfter so vor als wäre die Steifigkeit im Lenkkopfbereich nicht die Beste. Zitieren
Blue300300 Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 es kann aber auch eine psychische Ursache haben, weil du schon von einem "komischen Gefühl" gesprochen hast. ich habe auch schon so eine Situation gehabt. die hat mich dann auch längere Zeit "verfolgt" bis die Sicherheit wieder zurück kert. Aber vergessen tut man es auch nicht mehr. Beim Hinterbau ist alles OK? Kann sich genau so nach vorne auswirken. Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 13. April 2020 Autor Geschrieben 13. April 2020 Danke, werde ich mal kontrollieren. Empfohlen wird ja, 4nm innen - 2nm die Kappe und 5nm die Lenkerklemmen. Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 13. April 2020 Autor Geschrieben 13. April 2020 es kann aber auch eine psychische Ursache haben, weil du schon von einem "komischen Gefühl" gesprochen hast. ich habe auch schon so eine Situation gehabt. die hat mich dann auch längere Zeit "verfolgt" bis die Sicherheit wieder zurück kert. Aber vergessen tut man es auch nicht mehr. Beim Hinterbau ist alles OK? Kann sich genau so nach vorne auswirken. Also vorgestellt hab ich mir das alles nicht und alles was ich damals am Berg verloren hatte habe ich in den Abfahrten wieder aufgeholt. Wenn ich was kann, dann runterfahren und im Kreis fahren. Zitieren
kapi Geschrieben 15. April 2020 Geschrieben 15. April 2020 Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr hab ich den Verdacht dass es sich um eine Unwucht aufgrund der Tubelessmilch handelt. Kannst du testen indem du vorne mal mit einem Laufrad mit Schlauch fährst, vielleicht einen Versuch wert. Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 16. April 2020 Geschrieben 16. April 2020 Hambini (der fluchende Flugzeugingenieur aus GB) hat Canyon in einem seiner Videos "verrissen" und gemeint, es gäbe hier beachtliche Fertigungsfehler beim BB und beim HT. Keine Ahnung ob das stimmt - ich weiß auch nicht, ob dieser Hambini ernst zu nehmen ist (sein Video- und Präsentierstyle ist etwas.... schräg), aber die graphische Darstellung der "offsets" wirkt für mir als Laien durchaus nachvollziehbar. Könnte es daran liegen, dass sich irgenwelche "Verspannungen" im Rahmen aufgrund von zu großen Fertigungstoleranzen bemerkbar machen? Komisch ist ja, dass ein anderer Canyonbesitzer ähnliches bemerkt hat (wenns an Reifen/LR liegen würde, wäre es ja nicht canyon-sepzifisch). Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 12. August 2020 Autor Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) Im Endeffekt wurde mir der Rahmen mit etwas Aufzahlung auf einen Ultimate CF SLX getauscht. Das Rad wurde auf Kolanz sogar komplett rübergebaut. MM liegt dieses Problem am SL Rahmen der um einiges weicher im Steuer/Oberrohrrohrbereich ist als der SLX Rahmen. Bearbeitet 12. August 2020 von Kettenstreber Zitieren
kapi Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 ..... MM liegt dieses Problem am SL Rahmen der um einiges weicher im Steuer/Oberrohrrohrbereich ist als der SLX Rahmen. Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, der SL Rahmen wurde bei TOUR getestet (Ausgabe 2/2020), mit einer Lenkkopfsteifigkeit von 91 NM/° liegt er zwar geringfügig unter SLX, aber immer noch im grünen Bereich. Ich hab den SLX und ein Freund den SL, subjektiv kann ich da keinen Unterschied feststellen und er hat auch keine Probleme mit dem SL. Im Endeffekt wurde mir der Rahmen mit etwas Aufzahlung auf einen Ultimate CF SLX getauscht.... Kulante Lösung, ich denke nicht dass das viele Hersteller machen würden, bin gespannt ob dein Problem damit gelöst ist. Zitieren
zeroflex Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Leider lese ich es erst jetzt. Der Rahmen wurde mangelhaft produziert,so dass sich womöglich zu wenig Material an den besagten Stellen befand bzw. sich delaminiert hat. Das alles tritt dann bei der Eigenresonanzfrequenz dieses defekten Rahmens auf und schaukelt sich daher auf. Nur gut, dass es nicht zum Versagen kam. Hier tritt die Produkthaftung in Kraft. Canyon hätte das Rad zurücknehmen müssen. Evtl. hätte man auch einen Gutachter hinzuziehen können, sogar sollen (Rechtschutzversicherung). CFK ist sehr gefährlich, weil man nicht ohne Weiteres hineinschauen kann. Zitieren
KingM Geschrieben 12. August 2020 Geschrieben 12. August 2020 Aha, man kann nicht einfach rein schauen aber du kannst das per Ferndiagnose eindeutig fest stellen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.