PrinzD Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Hallo, mich möchte mir mein erstes Rennrad kaufen und habe mich schon informiert über Geometrie usw. Ich lese überall, dass die Oberrohrlänge relativ wichtig ist. ich bin 175 groß, Schritthöhe 83cm, weiblich Welche Oberrohrlänge wäre hier passend? LG und frohe Ostern! Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Bin ähnlich groß und fahre 54, passt perfekt! Mit dem Vorbau kannst du noch variieren, auch Sattelstütze mit oder ohne Versatz. Ob bei den Geschlechtern ein Unterschied ist weiß ich allerdings nicht. Zitieren
PrinzD Geschrieben 11. April 2020 Autor Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) Ok, danke für die Antwort. Meinst du damit die Rahmenhöhe? Bearbeitet 11. April 2020 von PrinzD Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Die Oberrohrlänge allein würd ich nicht als Kriterium heran ziehen. Wo willst das Rad kaufen? Zitieren
PrinzD Geschrieben 11. April 2020 Autor Geschrieben 11. April 2020 eh nicht als alleiniges Kriterium. Ich überlege bei Canyon - ist halt von Preis/Leistung unschlagbar. Natürlich blöd, weil man es nicht probieren kann. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Bei Canyon kannst dich auf die Größenempfehlung schon ziemlich verlassen, ist im Shop eh angeführt. Je nach Rennradtyp kann die Oberrohrlänge variieren, weil die Sitzposition (aufrecht oder gestreckt) eine andere ist. Ich schätze mal das Oberrohr wird in deiner Größe zwischen 54 und 55,5 sein. Bei Rahmengröße 54 = ca. M Zitieren
PrinzD Geschrieben 11. April 2020 Autor Geschrieben 11. April 2020 Ok gut, danke für die Auskunft!! Hat mir geholfen. Zitieren
ruffl Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Die Oberrohrlänge ist genauso nur ein Abmass eines Rohrs wie jedes andere am Rad und hat in der heutigen Zeit eigentlich keine Aussagekraft. Mittels Stack und Reach kannst du Räder die für dich interessant sind vergleichen. Wichtig ist für Frauen mMn eine Geometrie zu wählen die vorne nicht zu niedrig ist und von der Länge im Endurance Bereich angesiedelt ist. Von der ganzen Spielerei mit Vorbau und Sattelstütze rate ich ab, es macht gerade für Anfänger sinn ein Bikefitting zu machen, die richtige Sitzposition ist gold wert. Die 150,- für das Fitting + evtl. Materialkosten solltest du natürlich zum Preis des Canyon dazu rechnen, ein Händle macht das meistens kostenlos beim Radkauf. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) Canyon sagt bei dir Gr. S mit einem Oberrohr von knapp unter 54cm. Das dürfte tatsächlich von Damen zu Herrengröße variieren. Ich bin halt von Herren ausgegangen. Bei den Damenmodellen bei Canyon ist M der größte Rahmen. Bearbeitet 11. April 2020 von graveloso_marveloso Zitieren
whitestone Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Zu bedenken ist natürlich auch das Nachher. Wer macht das Service? Wer macht Reparaturen? Wer passt das Rad an mich an? Kann ich das selber? Habe ich einen Freund/Bekannten, der das kann? Versender-Räder werden halt bei lokalen Händler dann nicht gern gesehen - meine Erfahrung. Zitieren
woha Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) Grundsätzlich ist alles gesagt,.. Ich würde auf JEDEN Fall bei einem Händler eine oder mehrere Probefahrten machen und mich beraten lassen. Des weiteren kannst du bei einem Händler zumindest ein gleich gutes Preis Leistungsverhältnis erzielen wenn nicht sogar besser! Bedenke den vorigen Kommentar von whitestone, es gibt nichts besseres als einen Händler seines Vertrauens zu haben der mir auch dann hilft wenn ich mal Hilfe, Fachberatung oder sonstiges benötige. Ebenso kannst du durch vernünftiges Verhandeln auch einiges an Preisnachlass erzielen, was dir bei Internet Anbietern eher schwer fallen wird, und sollte mal was anstehen kannst du dein Rad jederzeit dort vorbeibringen,.. Bearbeitet 12. April 2020 von woha Zitieren
PrinzD Geschrieben 12. April 2020 Autor Geschrieben 12. April 2020 Ist natürlich ein Argument. Welche Händler sind in Wien zu empfehlen?? evtl Geheimtipps? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Derzeit wohl nur die kleinen unter 400qm... Zitieren
woha Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Ich kann dir Starbike Wien empfehlen, es gibt aber natürlich auch andere gute Händler. Schau einfach mal auf die div Homepages und gustiere mal,.. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 12. April 2020 Geschrieben 12. April 2020 Klosterneuburg Speedplanet ist Giant Händler. Die Giant "Liv" Serie! Speziell für Damen. http://www.giantstore-vienna.at/at Zitieren
klemens Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Um Advocatus Diaboli zu spielen: Ich würde den Händler auch nicht überbewerten. Der pusht auch oft das, was er gerade lagernd hat und, was für eine Geometrie passt oder nicht, hängt auch sehr von persönlicher Präferenz ab und entwickelt sich. Und warum sollten Versandräder nicht gerne serviciert werden? Schließlich bezahlt man auch dafür. Zitieren
PrinzD Geschrieben 13. April 2020 Autor Geschrieben 13. April 2020 Es ist sicher ein Für und Wider. Ich habe darüber nachgedacht und denke zwei Faktoren sind ausschlaggebend: 1) in der derzeitigen Situation möchte ich im Inland kaufen und einen Händler unterstützen 2) ich bin noch nie auf einem Rennrad gesessen, also brauche ich wohl oder übel Beratung und muss mich drauf verlassen, dass mir nix angedreht wird. Ich habe mich schon viel eingelesen und weiß zumindest theoretisch ein paar Dinge. danke für eure Tipps! Zitieren
Essi Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Und warum sollten Versandräder nicht gerne serviciert werden? Schließlich bezahlt man auch dafür. Na klar macht das jeder Radhändler, nur zahlst halt fest dafür. Kaufst das Rad im Shop, wird dir der Händler kleine Dienstleistungen gratis oder um wenig Geld durchführen. Da ist Dienst am Kunden (Schaltung nachstellen etc..). Mitn Internetradl oder mit einem typischen Versandrad zahlst den vollen Tarif bzw. den Stundensatz je nach Zeit. Ich kann einem Anfänger wirklich nur den Radshop empfehlen, in der Regel bist dort gut aufgehoben. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Das ändert natürlich einiges. Wenn du noch nie auf einem Rennrad gesessen bist, ist es auf alle Fälle ratsam zum Händler in der Nähe zu schauen. Verschiedene Marken und verschiedene Modelle bringen verschiedene Eigenschaften für verschiedene Verwendungszwecke und Anforderungen. Erzähl mal, wofür das Bike verwendet wird. Zitieren
PrinzD Geschrieben 13. April 2020 Autor Geschrieben 13. April 2020 Also, in erster Linie mal um rauszufinden, ob’s mir taugt. Auf jeden Fall möchte ich es sportlich nützen - mich dann auch verbessern, vorausgesetzt es gefällt. Eine „Grundsportlichkeit“ ist da, besitze auch ein Crosstrail, mit dem ich regelmäßig unterwegs bin, aber eben nur zum Spazierenfahren. Möchte nun einen Schritt weitergehen. hoffe die Beschreibung ist ausreichend. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Als ich auf Rennrad umgesattelt habe, hab ich von einem Freund ein Alurennrad probiert, nur um zu wissen, wie es sich anfühlt. Und ja grundsätzlich hat es mir gefallen. Dann bin ich zum Händler gefahren, und hab einen Carbonrenner ausprobiert. Im Komfort und Handling nicht zu vergleichen. Der Aluhobel war Geräuschintensiv und bockig. Das Carbon leise und komfortabel. Obwohl ich am Carbonbike rennlastiger gesessen bin, war es es weit gemütlicher. Solche Erfahrungen bleiben bei Internetbestellungen leider aus. Speziell beim ersten Versuch, sich mit einem Rennrad "anzufreunden* Mittler Weile gibt es so viele Typen von Rennrädern! Um da auszuloten, welches die Grundbedürfnisse erfüllt, suche dir einen Händler der möglichst viele Marken im Geschäft stehen hat (oft haben auch kleinere Händler viele Marken) und lass Dich beraten. ...achso weiter im Text. Das Rad, das ich bei dem Händler ausprobiert habe, hab ich nach ein paar Tagen Überlegungszeit gekauft. Es war dem Chef sein gebrauchter Wettbewerbsrenner, den er abgelegt hatte. Händler haben öfters mal Gerauchte stehen, die sie z.b. zurückgenommen haben, oder über Kommission weiterverkaufen. Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 genauso habe ich es auch erlebt. haett ich selber schreiben koennen. ich hab drei unterschiedliche typen von rennern ausprobieren koennen um mich hinzutasten. und war dann sehr zufrieden mit dem kauf. Zitieren
PrinzD Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Habe heute eins gekauft danke für eure Tipps. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Du kannst uns doch so nicht zurück lassen Welches? Größe? Wo? Fotos! Zitieren
PrinzD Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Ich war bei starbike im 2ten. Sehr nettes Geschäft. Bin froh, dass ich dort war. hab mir einen Cyclocrosser von Stevens zugelegt. Rahmen 54. Morgen werd ich die erste Ausfahrt machen. Freu mich schon!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.