Nilo Coppi Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 liebes Forum, ich würde gerne eure Meinung hören. Bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad. Ich fahre zurzeit ein S-Works Venge von 2013 in Größe 58 mit einem 130mm Vorbau und 55mm Hochprofil-Laufrädern. das Rad wiegt 6,9 kg und hat eine Sram Red 10-fach verbaut. Ich bin 189 mit einer Schrittlänge von 92 cm. würde mir gerne ein neues Rennrad zulegen, von diesem erwarte ich mir: -eine etwas bessere Aerodynamik -geringes Gewicht, ähnlich meinem aktuellem -bessere performance des antriebs -mehr steifigkeit das Budget liegt bei ca. 10000€, weniger ist immer gut. habe aktuell einige gute Angebote vorliegen: Cannondale Systemsix Dura Ace di2, Größe 58 Wilier Cento10 Pro 2020 mit Dura Ace di2 und Felgenbremsen, Größe XL (optik richtig geil, ramato :love:) Merida Reacto 10K Disc, Größe L 56 (optisch nicht besonders ansprechend) Canyon Aeroad (optisch nicht besonders ansprechend und wenig exklusiv) zu was könnt ihr mir raten? ich fahre gern im Flachen, scheue aber immer weniger vor kurzen Anstiegen zurück. Lebe in Wien. Optisch würde mir das Cervelo S5 auch sehr zusagen. Die Pinarellos sind leider zurzeit sehr schlecht verfügbar.. Bin bereits das Systemsix in Größe 56 mit einer mechanischen Dura-Ace und ein Giant Propel in M-L probegefahren. Beide Räder haben sich generell gut angefühlt, das Cannondale war steifer als das Giant. Beide waren natürlich etwas zu klein/kurz für mich. Beim Cannondale schreckt mich das doch recht hohe Gewicht ab und die Optik finde ich nicht besonders berauschend. Das aktielle S-Works Venge möchte ich meiden, da man von diesen hunderte sieht, ich möchte ein bisschen ein exklusiveres Rad fahren. Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Beste Grüße aus 1150, Nilo Zitieren
wartikan Geschrieben 12. Mai 2020 Geschrieben 12. Mai 2020 Nur als Denkanstoß bzw mögliche andere Hersteller. Scott Simplon Trek Focus Cube Ghost Müsing Lapierre* Airstreeem BMC Stöckli Orbea Argon 18 Cervelo* Look Zitieren
woha Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 irgendwie verwirrst du,... Du bist 189 und fährst ein Venge in 58 mit 130er Vorbau Auf einem Systemsix in 56 fühlst du dich wohl? An deiner Stelle würde ich in die Shops gehen und viel gustieren und probefahren,..um den Preis findest du sowieso dein Traumbike,.. Zitieren
Macbike Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 das Budget liegt bei ca. 10000€, weniger ist immer gut. /QUOTE] Ist aber jetzt ein Scherz von dir!? Wenn du um das Budget NICHT dein Traumrad bekommst ist dir hier echt nicht zu helfen. Vernünftig und Preis/Leistung spielen da echt keine Rolle. Da bestell ich DAS Bike das ich schon immer haben wollte (mein Traumrad). So wie es in deinem Fall aussieht möchtest du IRGENDWAS neues ohne ersichtlichen Grund. Schau dir im Netz Highend Bikes an oder kauf dir einige Rad-Bravos da werden dann eh EMOTIONEN geweckt. Du bist ja eh bereit einen Liebhaber-Preis zu zahlen!! Bei dir sollte die Frage lauten: "Wo bekomme ich DIESES Rad" und nicht "Kaufe ALLES zahle gut" Zitieren
hramoser Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Wenn ich 10.000 für ein Rad hätte, dann wäre das mit absoluter Sicherheit keines von der Stange sondern etwas maßgeschneidertes von Pasculi und Konsorten. Irgendwie habe ich aber Zweifel, dass die Anfrage ernst gemein ist... Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 (bearbeitet) Wenn ich 10.000 für ein Rad hätte, dann wäre das mit absoluter Sicherheit keines von der Stange sondern etwas maßgeschneidertes von Pasculi und Konsorten. Irgendwie habe ich aber Zweifel, dass die Anfrage ernst gemein ist... so gehen die Meinungen auseinander, um 10k würde ich für mich das optimale Bergrad aufbauen lassen, da fällt Pasculli etc. auf jeden Fall raus. Einen geilen sehr leichten Rahmen, super leichte Komponenten etc. etc. In Seinem Fall würde ich aber das Project One Programm von Trek empfehlen, da kann er sich ein Madone optisch noch Lust und Laune zusammenstellen und ist auf jeden Fall exklusiv auf dem Weg. Bearbeitet 13. Mai 2020 von WolfgangYüksel Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 so gehen die Meinungen auseinander, um 10k würde ich für mich das optimale Bergrad aufbauen lassen, da fällt Pasculi etc. auf jeden Fall raus. Einen geilen sehr leichten Rahmen, super leichte Komponenten etc. etc. In Seinem Fall würde ich aber das Project One Programm von Trek empfehlen, da kann er sich ein Madone optisch noch Lust und Laune zusammenstellen und ist auf jeden Fall exklusiv auf dem Weg. wieso würde gerade Pasculli bei einem optimalen bergrad rausfallen? @topic die anfrage ist ein bissl konfus Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 wieso würde gerade Pasculli bei einem optimalen bergrad rausfallen? @topic die anfrage ist ein bissl konfus Guten Morgen Reini, "für mich" man darf mich steinigen - aber mir gefallen von Pasculli nur die Stahlrahmen - da komme ich aber Gewichtsmäßig nicht in den Bereich, allein schon aufgrund des Materials. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 natürlich ist beim rad die optik eine der wichtigsten eigenschaften um begehrlichkeit zu schaffen. rein technisch ist das altissimo eine optimale basis für ein high end bergrad(aber bei weitem nicht das einzigen;)) Technische Daten [TABLE=class: product_summary, width: 344] [TR] [TD]Modell:[/TD] [TD]Pasculli Altissimo[/TD] [/TR] [TR] [TD]Rahmen:[/TD] [TD]Vollcarbon UD, tube-to-tube[/TD] [/TR] [TR] [TD]Schaltzugsystem:[/TD] [TD]mechanisch oder hybrid, komplett innenverlegt[/TD] [/TR] [TR] [TD]Gewicht:[/TD] [TD]ab 680 Gramm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Gabel:[/TD] [TD]Pasculli Grammy UD[/TD] [/TR] [TR] [TD]Steuerlager:[/TD] [TD]1.1/8 - 1.1/2 full integrated[/TD] [/TR] [TR] [TD]Tretlager:[/TD] [TD]PF 30[/TD] [/TR] [TR] [TD]Umwerfer:[/TD] [TD]Aluminium 34,9 mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Sattelstützenmaß:[/TD] [TD]31.6 mm[/TD] [/TR] [TR] [TD]Sattelklemme:[/TD] [TD]Pasculli Carbon 34,9[/TD] [/TR] [TR] [TD]Preis:[/TD] [TD]ab €3.750 inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten [/TD] [/TR] [/TABLE] Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 das war auch in der praxis richtig leicht, obwohl nic außergewöhnliches verbaut wurde: die sache ist halt, dass der TE so etwas wohl nicht sucht - falls die anfrage überhaupt ernsthaft gestellt ist, würde ich sowieso nochmals drüber nachdenken-denn wenn ich „einfach“ 10k euro für „irgendwas“ geiles ausgebe - wirds auch nie ein traumrad.. Zitieren
Nilo Coppi Geschrieben 13. Mai 2020 Autor Geschrieben 13. Mai 2020 (bearbeitet) irgendwie verwirrst du,... Du bist 189 und fährst ein Venge in 58 mit 130er Vorbau Auf einem Systemsix in 56 fühlst du dich wohl? An deiner Stelle würde ich in die Shops gehen und viel gustieren und probefahren,..um den Preis findest du sowieso dein Traumbike,.. lies meinen beitrag nochmal genau durch, ich habe deutlich geschrieben dass mir die räder zu klein waren. Also mit dem SystemSix oder Wilier Cento10Pro hat hier niemand direkte oder indirekte Erfahrungen? Das Bianchi Oltre käme auch in Frage.. Das Trek Madone kostet leider in den Topvarianten 12-14tausend. Das ist mir doch zu viel. Maßgeschneiderte Stahlrahmen und Bergräder sind nicht das was ich suche. Probafahren ist in diesem Bereich auch schwierig bis unmöglich, die meisten Geschäfte haben weder das Modell, geschweigedenn die richtige Größe lagernd. Bearbeitet 13. Mai 2020 von Nilo Coppi Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 https://bikeboard.at/Board/Cannondale-SystemSix-2019-Test-th243091 Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Du solltest genau lesen Das Pasculli Altissimo ist ein maßgefertigter Carbonrahmen, und nicht das einzige Modell dieser Marke... Zitieren
Nilo Coppi Geschrieben 13. Mai 2020 Autor Geschrieben 13. Mai 2020 (bearbeitet) Du solltest genau lesen Das Pasculli Altissimo ist ein maßgefertigter Carbonrahmen, und nicht das einzige Modell dieser Marke... tml. ja es ist ein schönes Rad, aber den Rohrprofilen nach zu urteilen sollte mein Venge schneller sein. https://bikeboard.at/Board/Cannondale-SystemSix-2019-Test-th243091 Danke. Ich habe mir schon alle Tests zu den Rädern durchgelesen die man im Internet finden kann. Ist dieses BB30 Tretlager wirklich so schlimm..? Wirklich intressant wäre ein objektiver Test, wo die Aerodynamik der aktuellen Top-Räder verglichen wird. Sowas habe ich leider nirgendwo gefunden. Also mit den 2019-2020er Modellen. Und über das Wilier gibts sowiso kaum tests.. Bearbeitet 13. Mai 2020 von Nilo Coppi Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 also schnell macht jetzt nicht zwingend die rohrform aus, wobei es natürlich auch aero formen bei maßrahmen gibt; ob man im flachen schnell ist, liegt in erster linie an einer optimalen position - dann sollte alles clean sein, innenverlegt was geht - u dazu noch die laufräder... mit einem maßrahmen kann man das alles realisieren, nur würde ich mir so etwas nicht extra bauen lassen, ein canyon aeroad zb ist mit sicherheit ganz vorne dabei, wenn es um „schnell“ geht. dss schnellste straßenrad dass ich je hatte, ist das Simplon Pride... Zitieren
kapi Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Bei dem Anforderungsprofil und der Shortlist kommt aus meiner Sicht nur das in Frage .... Wilier Cento10 Pro 2020 mit Dura Ace di2 und Felgenbremsen, Größe XL (optik richtig geil, ramato :love:) ... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 tml. ja es ist ein schönes Rad, aber den Rohrprofilen nach zu urteilen sollte mein Venge schneller sein. Danke. Ich habe mir schon alle Tests zu den Rädern durchgelesen die man im Internet finden kann. Ist dieses BB30 Tretlager wirklich so schlimm..? Wirklich intressant wäre ein objektiver Test, wo die Aerodynamik der aktuellen Top-Räder verglichen wird. Sowas habe ich leider nirgendwo gefunden. Also mit den 2019-2020er Modellen. Und über das Wilier gibts sowiso kaum tests.. es gibt natürlich aero tests..die können aber schwer objektiv sein, weil immer die frage ist, wer dann in der praxis auf dem rad sitzt...schon allein der unterschiedliche körperbau wirbelt dann alles durcheinander. dazu kommt, dass räder bei unterschiedlichen (wind) bedingungen unterschiedlich schnell sind...manche entscheidungen muss man schlussendlich aus dem bauch heraus treffen... Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Ganz zu schweigen davon wenn man die Stundenfahrt mit folgender Reihung komplettiert: Venge 59:00 SySi 59:30 Wilier 60:00 Und was bringen die 30 Sekunden, bist du damit als erster am Tel Aviv Beach beim Aperol? Um 10.000 wären mir die Marketinggags der grossen Hersteller herzlich egal, da nehm ich was Exklusives. Und 2000,- auf oder ab sind in der Preisklasse auch schon egal. Ich würde auf ein hellblaues De Rosa Pininfarina oder ein Factor One gehen. Zitieren
kel Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 (bearbeitet) Die beste Lösung ist individuell... Wenn du keine Rennen fährst, wäre es schneller unter dem UCI Limit von 6,89kg; aber dafür ist der Markt nur bedingt ausgelegt. Lieber eine Rennmaschine oder einen KOM-Jäger? Wie zufrieden bist du mit den Felgenbremsen gewesen? - Hast du schon Erfahrungen mit Scheibenbremsen am Rennrad? - Sind Felgenbremsen überhaupt noch zeitgemäß (*das ist eine philosophische Fangfrage)? Mit oder ohne... gäbe es auch das Basso Diamante SV: https://www.bassobikes.com/shop-en/bikes/road/diamante-sv-rim.html Bearbeitet 13. Mai 2020 von kel Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Die beste Lösung ist individuell... Wenn du keine Rennen fährst, wäre es schneller unter dem UCI Limit von 6,89kg; aber dafür ist der Markt nur bedingt ausgelegt. Lieber eine Rennmaschine oder einen KOM-Jäger? Wie zufrieden bist du mit den Felgenbremsen gewesen? - Hast du schon Erfahrungen mit Scheibenbremsen am Rennrad? - Sind Felgenbremsen überhaupt noch zeitgemäß (*das ist eine philosophische Fangfrage)? Mit oder ohne... gäbe es auch das Basso Diamante SV: https://www.bassobikes.com/shop-en/bikes/road/diamante-sv-rim.html um mich nochmal einzubringen, das Diamante hab ich gestern bei einem befreundeten Händler kurz Probe fahren dürfen. Wirklich eine absolut geile Farbe und ein tolles Bike. Für 6k mit Ultegra Di2 auch "leistbar" Zitieren
woha Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 In der Preisklasse würde ich als Cannondale Fanboy, derzeit das Scott Addict nehmen. Das verkörpert für mich derzeit technisch, (die Art der Zugverlegungen, aussehen der Spacer unter dem Lenker), und auch von den Lackierungen her, den derzeit erhältlichen Goldstandart,...Cannondale scheidet für mich heuer auf jeden Fall aus,...aus den genannten Gründen Zitieren
NoWin Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Ein klassisches Bianchi wäre auch eine Möglichkeit, ein wenig exklusiver unterwegs zu sein. Zitieren
hermes Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Ein klassisches Bianchi wäre auch eine Möglichkeit, ein wenig exklusiver unterwegs zu sein. du warst schon lang nimma auf der donauinsel wobei - speci, cannondale und konsorten sieht man dort noch öfter. wilier, basso, factor sieht man selten bis nie. ein schnelles rad? da muss ich immer lachen. abgesehen, dass der reini eh sehr gut zusammengefasst hat, worauf es eigentlich ankommt, wäre so mancher profizeitfahrer schon bei vertragsunterzeichnung chancenlos, kann ja nicht jeder bei sky unterkommen für hobbytiger ist die frage sowieso ein schwachsinn. Zitieren
exotec Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 BH g8 disc - bin das g7 gefahren, mein bisher schnellstes Rad (zumindest wenn ich mit Reini und Witti unterwegs war) selten auf unseren Straßen und in geiler Farbe Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Sarto Lambo oder WR Ascari wären meine Tipps bei dem Budget. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.