Gast w3izenflo Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 Hallo Zusammen! Für ein Bikepacking-Abenteuer im Sommer, versuche ich mein Rennrad (Bulls 7007 Race) mehr oder weniger Gravel-tauglich zu machen. Mein erster Plan, richtige Gravel-Reifen zu nutzen hat sich schnell in Luft aufgelöst da ich dafür mehr Raum unter der Gabel bräuchte, auf Scheibenbremsen umbauen muss (wofür keine Fixpunkte vorhanden sind) und damit wahrscheinlich auch neue Laufräder unvermeidbar sind. Um das Budget nicht zu sprengen, möchte ich gerne "dickere" Reifen auf der aktuellen Felge verbauen, sodass ich auch noch die V-Brakes nutzen kann. Meine Frage lautet also: Wie viel breitere Reifen kann man ohne Angst um Leib und leben auf einer Rennradfelge montieren? Leider gibt es auf der Felge keine Angaben zu den Maßen mehr, aber vielleicht gibt es eine "Faustregel"? Habe momentan 700x23c verbaut. Danke schonmal für die Antworten! Grüße, w3izenflo Zitieren
extremecarver Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 So breit wie reinpassen. Früher waren 2" bis 2.25 Mtb Reifen auf 17mm bzw 19mm Innenweite Felgen normal. Die ztr flow mit 23mm Innenweite war die erste populäre breite Felge vor gut 15-16 Jahren. 23c gleich Innenweite wohl 17-18mm? Dann würde ich nicht über 2 Inch gehen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 Ich glaube nicht dass da die Felgen der limitierende Faktor sind sonder der Rahmen und die Gabel. Wieviel mm Freiraum hast du aktuell mit den 23er Reifen noch? Kann sein dass zB ein 28er Reifen schon zu breit ist und wo streift. Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 So breit wie reinpassen. Früher waren 2" bis 2.25 Mtb Reifen auf 17mm bzw 19mm Innenweite Felgen normal. Die ztr flow mit 23mm Innenweite war die erste populäre breite Felge vor gut 15-16 Jahren. 23c gleich Innenweite wohl 17-18mm? Dann würde ich nicht über 2 Inch gehen. Die Antwort ist schon mal ein Blödsinn. Du musst schauen wieviel Luft bei den jetzt montierten Reifen zur engsten Stelle ist. Das kann die Bremszange oder der Rahmen sein. Unter 2mm Luft würde ich keinesfalls gehen, wenn du also jetzt 4mm Luft rundum den Reifen Platz hättest, dann könntest du theoretisch vom 23er suf einen 25er Reifen gehen. Da die verschiedenen Reifen in Höhe und Breite unterschiedlich bauen und durchaus von der angegebenen Abmessung abweichen, ist das immer ein bisschen ein Glücksspiel. Erfahrungsgemäß geht bei etwas älteren Rennrädern kaum mehr als ein 25er Reifen. Zitieren
ventoux Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 So breit wie reinpassen. Früher waren 2" bis 2.25 Mtb Reifen auf 17mm bzw 19mm Innenweite Felgen normal. Die ztr flow mit 23mm Innenweite war die erste populäre breite Felge vor gut 15-16 Jahren. 23c gleich Innenweite wohl 17-18mm? Dann würde ich nicht über 2 Inch gehen. Du weist schon das von einem Rennrad die Rede ist? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 Vermutlich passt max. ein 25er und mit dem kannst nicht "graveln" Zitieren
NoFatMan Geschrieben 7. Juni 2020 Geschrieben 7. Juni 2020 Conti 4 Season 28 mm würden sich vermutlich ausgehen, wenn du die Luft beim Laufrad montieren raus lässt... Mit dem bin ich mit Gepäck und 100 Kilo viele Schotterpassagen gefahren, langsam je nach Schotter und vorsichtig, allerdings auch rezeptfrei. Ich würde in das Rad keinen weiteren Cent investieren, sondern es so lange fahren, bis du dir sicher bist und dann um etwa 1500 Euro ein Gravelrad kaufen. Diese Umbauten kosten immer eine Menge Geld und für den Aufwand ist das Ergebnis nicht akzeptabel. Zitieren
diggedi Geschrieben 2. Mai 2021 Geschrieben 2. Mai 2021 So, hab mich jetzt extra hier angemeldet um zu fragen wie es denn ausgegangen ist Hab das gleiche Rennrad und überleg mir möglicchst breite Reifen drauf zu packen, um es als Alltagsrad zu nutzen. Hast du es ausprobiert, passen die empfohlenen 28mm? Viele Grüße. David Zitieren
hramoser Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 So, hab mich jetzt extra hier angemeldet um zu fragen wie es denn ausgegangen ist Hab das gleiche Rennrad und überleg mir möglicchst breite Reifen drauf zu packen, um es als Alltagsrad zu nutzen. Hast du es ausprobiert, passen die empfohlenen 28mm? Viele Grüße. David Bei alten Felgenbremse bekommst du max. 25er Reifen durch ohne die Luft auszulassen. Miss am Besten beim Vorderrad wie weit die Bremse aufgeht. Zitieren
Markus78 Geschrieben 5. Mai 2021 Geschrieben 5. Mai 2021 Hallo! hab alten Stahlhalbrenner mit 32er Conti4Season feldwegetauglicher gemacht. Auf einer klassischen, sauschweren, 13C Alufelge! Platz am Rahmen und Bremszangen reichlich vorhanden. Das Fahrgefühl ist schon deutlich anders als mit 25mm Reifen welche vorher aufgezogen waren. Es ist ein Flanierrad und keines um Tempo zu bolzen. Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Mai 2021 Geschrieben 5. Mai 2021 Sieht nach einem großen Rahmen aus. Ist hübsch geworden! Zitieren
Markus78 Geschrieben 5. Mai 2021 Geschrieben 5. Mai 2021 Sieht nach einem großen Rahmen aus. Ist hübsch geworden! Jup, ist ein 59er. Mir eigentlich mit der klassischen Dreieicksform zu groß, bei 183cm und 86cm SL. Daher so angepasst, mit kürzerem Vorbau, Sattel nach vorne schieben, sowie kürzerer Kurbel damit Position fahrbar bleibt und Knie keine Probleme machen. Ist ein 1988er Halbrenner mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträger gewesen, man würde heute Commuterrad dazu sagen oder Richtung sportliches Citybike. Damals schlichtweg, sportliches Herrengangrad. Weil der Lack so gut erhalten war, hab ichs renoviert und mit vielen Neuteilen versorgt. Kosten besprechen wir lieber nicht, reine Liebhaberei. Mit diesen Traktorreifen nun 12 kg schwer. Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Mai 2021 Geschrieben 5. Mai 2021 Sattel und Lenkerband runden es gut ab. Ich hab auf meinem Gravel auch noch die conti4season in 32mm oben - im Flachland die ideale Winter Ausrüstung. Zitieren
Markus78 Geschrieben 5. Mai 2021 Geschrieben 5. Mai 2021 Sattel und Lenkerband runden es gut ab. Ich hab auf meinem Gravel auch noch die conti4season in 32mm oben - im Flachland die ideale Winter Ausrüstung. Voll, wobei ganz ehrlich, dauernd am Feldweg macht diese Reifenbreite auch keinen Spaß. Fürs spaßige graveln brauchts sicher ein echtes Gravelbike und sicher 40mm+ Bereifung. Dann wirds auf Asphalt aber wieder unlustiger...es bleibt ein ewiger Kompromiss. Rennrad zieht bis 28mm richtig gut auf Asphalt, ist aber auf Schotterwegen rasch am Ende und Gravel zieht ordentlich auf Schotter dafür zäh am Apshalt. Dabei wollte ich immer die eierlegende Wollmilchsau :s: Der viele, teils auch LKW-,Verkehr hier auf den Straßen im Osten macht das Rennradeln aber immer weniger lustig, daher werde ich künftig vermehrt mein Hobby auf Feldwegen mit Gravelbike ausleben und für ab und zu Hausrunde Leithahügerl reicht das Gravel dann auch oder für die ein- zweimal im Jahr Großglockner. Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 5. Mai 2021 Geschrieben 5. Mai 2021 also ich bin (vor Jahren) bei meiner alten Carbon RR Gurke bereits mit 28mm Crossreifen (Stollen) gescheitert... Könnte sein, dass "glatte" 28er gehen (fürchte aber wie auch oben, dass bei 25ern ende Gelände ist), aber das ist evtl. ein wackeliges "Vergnügen" beim bike packing Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.