Max Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 so, halt einmal! ich will nicht, dass es wieder in irgendeine "der-max-is-so-gut"-diskussion ausartet, denn ich hab das nicht behauptet, und nur weil ich in irgendeinem cup 3. bin und irgendein cuprennen vor kurzem gewonnen habe, heisst das noch nicht, dass ich die weisheit wie ein bodybuilder sein protein-pulverl aus dem 50 l fass mit dem löffel gefressen hab. es is kein geheimnis dass wir österreicher im internationalen vergleich nudeldrucker, bergaufbremser und beckenrandschwimmer sind. und daran kann auch ich (noch) nix ändern @ soulman: jep, ich weiß nicht alles. das mim rollwiderstand war mein irrtum, aber ich darf das, ich hab ja ferien ;) klar, bei zwei reifen is pro reifen nur der halbe druck gewicht drauf. @ jürgen: ein schlauch schlägt ja früher durch als ein tubelessreifen, weil der schlauch dünner ist und kein gewebe eingewebt hat. 0,5 mm geben beim einklemmen schneller w.o. als 1,5 mit kevlargewebe. ich kann auch nicht glauben dass die felge sofort hin ist, denn ein gummischlauch gibt doch schneller nach und platzt als das metall der felge. was ich sagen will: bevor die felge eingedepscht wird, kriegt der schlauch doch dreimal nen snakebite. bin mal bei nem xc mim comp s im DH mit 1,9 bar hinten bei 50 km/h voll gegen ne kante gesprungen. der reifen war hin, bin zwar noch auf der felge weitergefahren, aber die felge hat nix gehabt. ich bin früher auch mal mit schlauch 2 und 2,5 bar gefahren, aber das rollte schon merklich schlechter als bei 3,5 bar aja, heute war ich 2 stunden im gelände fahrender weise (und habs ordentlich krachen lassen). vorne comp s mit 1,4 bar, hinten fast fred mit 2, beide ust. kein problem über die wurzeln eigentlich isses wurscht ob it schlauch oder ohne, oder mit gras drin oder wattebausche. ich fahr ne 517er auf tubeless mit schleim und jimmies, der is weit dünner als ein UST reifen, und schützender schlauch is auch keiner da, und ich fahr 2/2,5 bar im rennen. es kommt nur auf die fahrtechnik an. vorteil von UST: bei manchen reifen weniger RW, ein dicker UST reifen is nicht so leicht durch wie ein schalbe xxxlight schlauch, man braucht nur den reifen wechseln aja, was man hier vergessen hat zu erwähnen: jeder reifenwulst (ob UST oder normal) kann sich in UST felgen einhaken, daher wuzelt es den reifen bei zu wenig druch nicht runter. is mir mim 1,95er-mythos (sitzt ziemlich locker auf der felge) hinten bei 2 bar und latex mal passiert, und zwar im rennen :-((((((((( und bei einem kleinen leichten sturz. bin gesprungen, leicht schief aufgekommen, und der vordere mythos 2,1 is schon von der 517er runtergehupft, worauf es mich schön auf die ziguri gelegt hat Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 18. Juli 2002 Geschrieben 18. Juli 2002 ach jungs, die diskussion wird langsam ermüdend. jeder der zweifel am ust system hat, bitte probiert die dinger einfach mal aus. ich war konkret dagegen. wollte sie einfach nicht. aber bei meinem neuen radl waren sie drauf und der händler hatte keine alternativlaufräder. also nahm ich sie mit. bin heute wieder mit dem hardtail gefahren, also ohne ust und es ging mir eigentlich recht gut damit. das ding ist 2 kg leichter als das fully und schiesst dementsprechend den berg hinauf. in den pneus habe ich satte 4,3 bar, übrigens schwalbe jimmy light, um nicht durchzuschlagen. das hat bis jetzt gut gefunkt, hatte noch keinen einzigen defekt. mich hats aber ordentlich durchgebeutelt und teilweise hatte ich auf nassem fels bergauf keinerlei haftung. im rennen macht mir das keine probleme, kritische passagen kann man auch laufen, doch das beuteln ermüdet merklich. auf dem fully hingegen schluckt der pneu, den ich übrigens mit ca 3 bar fahre, berauf und natürlich auch bergab einiges mehr. das spart kraft und ist nach vielen stunden sicher von vorteil. ich kann nur sagen, probiert die dinger aus. es gibt die möglichkeit bei händlern so ein system zu testen und urteilt selbst. vielleicht seid ihr enttäuscht, dann bleibet bei dem herkömmlichen system. ich glaube aber, dass ihr begeistert sein werdet. und dann informiert mich bitte! ciao tommy//der auf ust schwört!! Zitieren
realbiker Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 @ Tommy Du sagst es genau so is es und wers ned glaubt solls ausprobieren und ich garantiere für eine neue "Freude am Fahren" durch dieses System, vor allem am Hardtail !!! UST nie wieder ohne !!! Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 @realbiker: Es kommt nicht nur auf den Luftdruck an..... Ich bin heuer in Langenlois (Michelin Comp S Light 2.0 auf 517 mit Panaracer Greenlite Schlauch) mit 2 Bar vorne und 2,6 Bar hinten gefahren. KEIN Durchschlag !!! (Wer jetzt meint das könnte am Lowspeed gelegen sein, möge die Ergebnisliste durchforsten:) ) Die 4 Bar sind sicher auf keinem Kurs notwendig. In Linz/Lichtenberg voriges Jahr hatte ich noch den alten Michelin Comp S, der war ein bisserl schmäler und niedriger, also bin ich den mit 3 Bar gefahren, ebenfalls KEIN Durchschlag (again, look at the results...) @Max: Voriges Jahr in Hollenstein bin ich zu spät zum Start und hatte keine Möglichkeit den Luftdruck zu checken, (hab noch den alten Michelin gehabt, Standarddruck hinten 3 Bar, drinn waren sicher nicht mehr als 2,5 - eine Woche vorher das letzte Mal gecheckt). Auf dem letzten Singletrail zur Asphaltstrasse runter hab ich dann eine Bodenwelle übersehen und DURCHSCHLAG. Schlauch gewechselt und ins Ziel. Daheim hab ich dann zurückgewechselt und siehe da, die 517er hatte eine leichte Eindellung auf beiden Seiten des Felgenhorns nach innen (war nicht so schlimm, habs wieder ausklopfen können). Ich denk jetzt mal, wenns ein paar mal so kracht hinten, könnte auch eine UST Felge irgendwann im A.... sein. Deshalb denk ich man sollte den Druck gerade so hoch wählen, dass auch die UST Felge vom Bodenkontakt weitgehendst verschont bleibt. @alle: Was mir in dieser Diskussion bis jetzt abgeht: Niemand spricht über die "Dornengefahr"! Und genau hier glaub ich hat Tubeless den GRÖSSTEN Vorteil, denn wer hat nicht schon mal am Waldwegerl einen Brombeerstrauchableger überrollt und sich dabei einen Dorn eingeführt. Bei uns daheim gibt´s das Brombeerzeugs massig und allein voriges Jahr hatte ich glaub ich 4 Patschen deswegen. Und immer ist der Dorn noch im Mantel gesteckt. Bei Tubeless glaub ich hat man gute Chancen, dass die Luft trotzdem nicht ausgeht (erst, wenn man den Dorn rauszieht vielleicht - den entweder hat man Flüssigkeit, die nachdichtet, oder die stärkere Karkasse kann so kl. Löcher auch dichten) Zitieren
soulman Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 wisst was? gemma bier trinken, des is gscheiter! jeder soll fahren was er glaubt und wenns a motorisierte nuri-dosen mit scheibtruchen-radeln is...... (ps: nuri san de schoarfen sardinen beim billa um 1,95€!) Zitieren
Boschl Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 Da muss ich Dir wiedersprechen Soulman denn die Sardinen heissen Nurmi wenn ich mich recht entsinne, denn in einem griechischen Hotelzimmer wurde mir während des (Alko)schlafs so ein Nurmi ..... nojo wie die Zapferl halt Zitieren
MAG B Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 da Nurmi war der finnische Superläufer, irgendwann in den 30-ern Zitieren
HAL9000 Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 ich muss dem soulman beipflichten: gemma bier trinken, oder irgendwas anderes... abgesehen davon, dass dieser thread schon a bissl ausfranst (wie komme ich von ust zu sardinen...), nimmt das ganze hier schon eher religiös, fanatische züge an. das ist ja schon fast so wie bei rr: ist shimano oder campa besser, da legst bei den richtige leuten eine schalter um und kannst gehen, weil 2 tage später redet der noch immer... :D ich finde, jeder sollte seine eigenen erfahrungen mit dem jeweiligen system machen und dann für sich entscheiden. wenn das jeweilige system das einzig wahre ist, warum gibt es das jeweils andere noch immer... ?? also etwas mehr abstand und neutralität bitte - von beiden lagern... ein b(g)eschlauchter HAL9000 Zitieren
yellow Geschrieben 19. Juli 2002 Geschrieben 19. Juli 2002 .. gehen nicht durch durch Schlauchlosreifen? dann will ich bitte meinen Roller Pro ebenfalls so, daß keine Dornen durchgehen, dann kann auch der Schlauch net hin werden. Oder werden die Karkassen dann wieder schwerer, wenn normale Mäntel so gebaut werden, daß die Durchstichfestigkeit höher ist? Zitieren
Nightrider Geschrieben 19. Juli 2002 Autor Geschrieben 19. Juli 2002 Griass Euch, ich danke jedenfalls für die lebhafte Diskussion. Ich glaube meine Entscheidung getroffen zu haben und schlauchlos ausprobieren (rücksteigen kann i ja noch immer). Werde meine Erfahrungen irgendwann zum Besten geben. In dem Sinne.... lg willi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.