NoWin Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Das könnte auch bei Rennrad oder Technik stehen, mich interessierts aber eher in Bezug auf Gravel Was könnt ihr hier empfehlen, speziell für die Übergangszeit bzw. Sommer? Sollte auch nicht zu schwer sein, da diese auch auf Bikepacking Touren eingepackt werden sollen. Bitte Erfahrungsberichte, keine Aufzählung von Marken - soweit behersche ich das Internet und die Suchmaschinen schon :D Thx! Zitieren
tenul Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Das könnte auch bei Rennrad oder Technik stehen, mich interessierts aber eher in Bezug auf Gravel Ob RR oder Gravel oder Reise-Graveller, ja sogar Reise-Bike, macht keinen Unterschied - jedenfalls für mich. Leicht und wasserdicht soll das - ungeliebte - Teil ja immer sein - und vor allem schnell anzulegen. Und einen Schönheitspreis gewinnt man sowieso nicht damit. Nach diversen Versuchen mit so neoprenartigen Dingern bin ich bei den Vaude "Bike Gaiters short" gelandet. Die sind leicht, auch erschwinglich, schnell angezogen und trocknen schnell. Bei Nichtbedarf liegen sie platzsparend zusammengerollt in der Packtasche. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Das könnte auch bei Rennrad oder Technik stehen, mich interessierts aber eher in Bezug auf Gravel Was könnt ihr hier empfehlen, speziell für die Übergangszeit bzw. Sommer? Sollte auch nicht zu schwer sein, da diese auch auf Bikepacking Touren eingepackt werden sollen. Bitte Erfahrungsberichte, keine Aufzählung von Marken - soweit behersche ich das Internet und die Suchmaschinen schon :D Thx! es gibt keine, die dicht sind...es ist nur eine frage der zeit, bis wasser drinnen ist - bei manchen gehts schneller, bei anderen langsamer. wenn es warm ist, kann man die socken ausziehen und mit spd sandalen fahren, wenn es kühl ist - nehm ich den northwave cx schuh (mit neopren hals) u hohe gamaschen dazu... war gestern damit im starkregen unterwegs, knapp 2h - feucht ja, aber (noch) nicht nass ps: mit plastiksackerl dazwischen, hält es sicher noch länger..bis man halt vom schwitzen nass ist Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 (bearbeitet) Was ist mit diesen Gummidingern? Hab ich letztens auf Strava wieder gesehn, hatte schon mal nach sowas gesucht nach der Nockalm Regen Partie 2016, bin aber irgendwie nicht fündig geworden. Bearbeitet 21. Juni 2020 von noBrakes80 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Was ist mit diesen Gummidingern? Hab ich letztens auf Strava wieder gesehn, hatte schon mal nach sowas gesucht nach der Nockalm Regen Partie 2016, bin aber irgendwie nicht fündig geworden. die zerreißen meist sehr leicht u wenn man auch gehen muss, sind die sofort hinüber. die schwachstelle ist das spd loch - wenn man mit cleats fährt- dass spritzwasser drückt es unten rein u der schuh wird komplett durchfeuchtet-dafür trocknet er unter gummi oder plastik auch nicht mehr Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Geschrieben 21. Juni 2020 Ich seh schon, das wird schwierig. Ist es unten dicht, rinnt es von oben hinein - die Velotoze sind sicher schnell kaputt. Fährt jemand GripGrap? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 Ich seh schon, das wird schwierig. Ist es unten dicht, rinnt es von oben hinein - die Velotoze sind sicher schnell kaputt. Fährt jemand GripGrap? hab ich handschuh u überzieher-ist dasselbe.. wenn du gleich dichte schuhe nimmst, hält das am längsten trocken, wenn man (vorne) dichte beinlinge über dem schuhschaft trägt zb castelli hat solche-wird aber sehr warm dann.. Zitieren
schima Geschrieben 21. Juni 2020 Geschrieben 21. Juni 2020 ja ich fahr gripgrab raceaqua, aber die passen nicht über die mtb patschen... Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Geschrieben 21. Juni 2020 Raceaqua x gibts für SPD-Schuhe - ev. eine Überlegung mit den Mini-Gamaschen Zitieren
krull Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 (bearbeitet) Ich hab GripGrab Überschuhe und da verhält es sich auch wie Reini sagt, irgendwann kommt Wasser rein, aber zumindest der Wind bleibt draußen. Wenn man geht, leiden sie wie alle Überschuhe auch bisschen. Alternativ verwende ich auch Seal Skinz Socken. Speziell beim Bikepacken hat das den Vorteil, dass man immer 1 Paar trockene Socken hat. Letztes WE war ich in SK/CZ unterwegs. Am ersten Tag hat es leicht geregnet und ich bin mit normalen Socken gefahren. In der recht kühlen Nacht hab ich die wasserdichten Socken angezogen und die am nächsten sehr regnerischen Tag anbehalten. Es hat dann den ganzen Tag sehr stark geregnet und auf der Straße ist mir dann Wasser oben reingekommen. Das bleibt dann natürlich drinnen und ich konnte die Socken regelmäßig ausleeren. Die relativ neuen Sealskinz Socken haben oben einen Silikonabschluss. Leider bleibt bei mir bei angespanntem Wadenmuskel eine große Lücke links vom Schienbein frei, wo das Wasser ungehindert rein kann (ich hab die hohe Version). Schaut dann ungefähr so aus: Bearbeitet 23. Juni 2020 von krull Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 ich hab am wochenende den castelli ros ausgiebig getestet - wasserabweisend wie in der werbung stimmt - nach 5 minuten ist innen alles voll und es kann keine neue nässe mehr rein das thema überschuh ist leider immer noch ungelöst, ich werd im regen wahrscheinlich immer nasse füße haben. wenigstens gibts dichte jacken. Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Leider bleibt bei mir bei angespanntem Wadenmuskel eine große Lücke links vom Schienbein frei, wo das Wasser ungehindert rein kann (ich hab die hohe Version). nachdem aufgrund meiner kaum vorhandenen wadenmuskulatur diverse überschuhe auch oben nie dicht sitzen, spann ich haargummis recht weit oben drüber. rosa frottee am liebsten die haben den vorteil, dass sie zwar (bis zu einem gewissen grad) abdichten, aber nicht einschnüren. musst halt ein wenig probieren, bis du die richtigen findest. Zitieren
stef Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Am besten mit dem schmalen Gorilla Tape abpickn oben.. Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 die meiner Meinung nach mit Abstand besten Überschuhe für Sauwetter sind https://www.spatzwear.com/collections/spatz-overshoes/products/spatz-legalz-2-uci-legal-race-overshoes-stay-legal, allerdings für den Sommer zu warm und auch eher bedingt SPD geeignet. Velotoze halten zwar sehr lange dicht, sind aber schnell hin, nur mit Talkum/Babypuder auf Dauer verstaubar und zum anziehen eine Katastrophe. Ich würde für @noWin 's Nutzung wahrscheinlich auch zu Sealskinz Socken greifen Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Juni 2020 Autor Geschrieben 23. Juni 2020 Danke für alle Anregungen - mir gehts nur darum, bei mehrtägigen Touren trockene Füße zu haben bzw. auch mal bei miesem Wetter bei uns 2-3 Stunden herumzufahren. Wobei mein Synapse Alu-Endurance mit den schmalen 32mm Vittoria Reifen für Regentage nur bedingt tauglich ist - ich denke, ich habe einen Grund für N+1 gefunden Zitieren
bbkp Geschrieben 23. Juni 2020 Geschrieben 23. Juni 2020 Ob RR oder Gravel oder Reise-Graveller, ja sogar Reise-Bike, macht keinen Unterschied - jedenfalls für mich. Leicht und wasserdicht soll das - ungeliebte - Teil ja immer sein - und vor allem schnell anzulegen. Und einen Schönheitspreis gewinnt man sowieso nicht damit. Nach diversen Versuchen mit so neoprenartigen Dingern bin ich bei den Vaude "Bike Gaiters short" gelandet. Die sind leicht, auch erschwinglich, schnell angezogen und trocknen schnell. Bei Nichtbedarf liegen sie platzsparend zusammengerollt in der Packtasche. hab ich auch, in neongelb. kleines packmass, ideal bei mehrtaegigen touren wenns mal grauslich wird. wenn mans wasserdicht braucht geht eigentlich nur ein winterschuh. Zitieren
Flex Geschrieben 14. Juli 2020 Geschrieben 14. Juli 2020 Ich hab mir letztens im Abverkauf die Endura MT500 Plus II ueberschuhe geholt, sind sowohl fuer Flats als auch SPD-Schuhe geeignet und wirken auf den ersten Blick recht vernuenftig, habe sie aber noch nicht im Regen getestet (Bericht folgt) allerdings sind sie aufgrund der Groesse nicht wirklich also Schlechtwetter Option im Rucksack geeignet, sondern mehr zum sofort anziehen wenn man im Regen fahren geht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.