ruffl Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Was bist du da für eine Gruppe gefahren? Force1, zuerst mit 48/11-32 und dann 50/11-36. Die Abstufung mag bei 12f feiner sein, das stimmt. Für mich war eher die Krafteinleitung bei längeren Hügeln das Problem. Probier mal einen 15min Hügel mit zB 52/28 zu fahren und dann mit selber Kadenz auf 36/xx, dann spürst du den Aha- Effekt und merkst erst was dich vorher gebremst hat. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Force1, zuerst mit 48/11-32 und dann 50/11-36. Die Abstufung mag bei 12f feiner sein, das stimmt. Für mich war eher die Krafteinleitung bei längeren Hügeln das Problem. Probier mal einen 15min Hügel mit zB 52/28 zu fahren und dann mit selber Kadenz auf 36/xx, dann spürst du den Aha- Effekt und merkst erst was dich vorher gebremst hat. ja eh genau die Erfahrungen habe ich eben überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich schalte immer erst aufs 39er wenn es wirklich nimma geht, mit dem großen Blatt würgend komme ich mir immer schneller vor :-D Aber ja, vl auch nur Einbildung :-) Lässt sich mit Powermeter eh leicht testen, werde das mal versuchen Zitieren
hermes Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Im Gegenteil, ich schalte immer erst aufs 39er wenn es wirklich nimma geht, mit dem großen Blatt würgend komme ich mir immer schneller vor :-D Aber ja, vl auch nur Einbildung :-) es hat einen Grund, warum die Profis bergauf teilweise mit 100+ Trittfrequenz fahren Zitieren
zett78 Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Sind dann wohl auch nur Profis hier!?😉 Ich gehe beim Tarmac Sl7 auch auf 1-fach. 46 oval vorne, 10-36 hinten. Vom Ritzelrechner ähnliche Bandbreite wie aktuell am Venge mit 52/36 und 11-28 Sram Red Kassette. Wohne in der Mitte von Deutschland, die Anstiege sind natürlich nicht mit denen zu vergleichen, sie manch anderer hier im thread fährt. Zitieren
ruffl Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Sind dann wohl auch nur Profis hier!?😉 Ich gehe beim Tarmac Sl7 auch auf 1-fach. 46 oval vorne, 10-36 hinten. Vom Ritzelrechner ähnliche Bandbreite wie aktuell am Venge mit 52/36 und 11-28 Sram Red Kassette. Wohne in der Mitte von Deutschland, die Anstiege sind natürlich nicht mit denen zu vergleichen, sie manch anderer hier im thread fährt. Ich hab bewusst 15min geschrieben. Richtige BEO - Berge fährt nur Patrick Seabase 1f* Zitieren
Sync Geschrieben 4. September 2020 Autor Geschrieben 4. September 2020 Ich werde morgen sofern nichts mehr dazwischen kommt zu meinem Scott Händler fahren und dann wird bestellt Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Ich werde morgen sofern nichts mehr dazwischen kommt zu meinem Scott Händler fahren und dann wird bestellt Was nimmst jetzt, das Foil? Zitieren
Sync Geschrieben 4. September 2020 Autor Geschrieben 4. September 2020 Ich werde Mal so viel sagen, es wird zu 90% ein 61er rahmen Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 interessant auch, dass das Addict 10 nur 50 gramm leichter ist (Aunbauteile) als das Foil 10, aber 300 Euro mehr kostet, verstehe wer will. Oder aber die Gewichte stimmen wieder nicht auf der HP, waren letztes Jahr auch unlogische Angaben dabei Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 es hat einen Grund, warum die Profis bergauf teilweise mit 100+ Trittfrequenz fahren ja weil die 90% ihrer Zeit am Rad bei weitem nicht am Limit fahren und dann natürlich auch kraftschonend fahren, aber wenn es dann mal zur Sache geht ist nix mehr mit dahin kurbeln. Ich glaube sogar das sich manche derart darauf versteifen, dass es schon kontraproduktiv ist. Ich habe das auch schon oft im Rennen probiert, aber bei uns Hobetten wird halt immer vollgas gegeben und da hätte es mich hinten ausgespuckt :-D Was bei Profis funktioniert muss nicht bei der Hobette passen, aber des wissen wir eh Zitieren
Sync Geschrieben 5. September 2020 Autor Geschrieben 5. September 2020 Ea wird das Addict RC Pro, nächste Woche fährt mein Händler zu Scott ordern und dann schauen wir Mal wenn es kommt Noch zu den Laufrädern. Hat jemand Erfahrung mit Xentis?? Eventuell kann er mir einen Xentis 4.2 Squad SL Disc besorgen. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 5. September 2020 Geschrieben 5. September 2020 Ea wird das Addict RC Pro, nächste Woche fährt mein Händler zu Scott ordern und dann schauen wir Mal wenn es kommt Noch zu den Laufrädern. Hat jemand Erfahrung mit Xentis?? Eventuell kann er mir einen Xentis 4.2 Squad SL Disc besorgen. Hoffe, du bekommst einen super Preis oder baust ihn selber auf. Der Rahmen kostet UVP 2800 und der Rest somit 5700. Da kannst schon sehr geile Komponenten und Anbauteile verbauen. Das Rad wird halt nach Ankündigung einer Shimano 12fach Gruppe eventuell wertlos, was wuascht ist wenn man es behalten will. Darum scheidet bei mir leider die Dura Ace aus, möchte aber meines nach der Saison verkaufen Zitieren
Sync Geschrieben 5. September 2020 Autor Geschrieben 5. September 2020 Nein das komplett Rad aber die Laufräder Werd ich tauschen. Preis ist glaub ich gut. Das ist auch eine meiner Ängste (hoffe das man das dann wie 10 Auf 11 Fach auch von 11 auf 12 Fach umrüsten kann und die Di2 eventuell nur umprogrammieren muss ) aber das Rad muss und wird mich jetzt sicher Mal 4-6jahre begleiten das alte und jetzt neue winterrad ist mittlerweile auch 6 Jahre und ich brauche bei so einen Top Rad nicht nächste Saison wieder ein neues :)ich hätte zwar geld für so unsinnigkeiten aber das ist es mir nicht wert, deshalb hat es bei mir so lange gedauert bis ich mich entscheide weil mir das Rad jetzt länger gefallen muss Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 5. September 2020 Geschrieben 5. September 2020 Nein das komplett Rad aber die Laufräder Werd ich tauschen. Preis ist glaub ich gut. Das ist auch eine meiner Ängste (hoffe das man das dann wie 10 Auf 11 Fach auch von 11 auf 12 Fach umrüsten kann und die Di2 eventuell nur umprogrammieren muss ) aber das Rad muss und wird mich jetzt sicher Mal 4-6jahre begleiten das alte und jetzt neue winterrad ist mittlerweile auch 6 Jahre und ich brauche bei so einen Top Rad nicht nächste Saison wieder ein neues :)ich hätte zwar geld für so unsinnigkeiten aber das ist es mir nicht wert, deshalb hat es bei mir so lange gedauert bis ich mich entscheide weil mir das Rad jetzt länger gefallen muss Ja dann passt das schon, mit der di2 macht man ja bekanntlich nichts falsch. Zitieren
Sync Geschrieben 5. September 2020 Autor Geschrieben 5. September 2020 Das einzige spannende wäre nur noch was Xentis ausser teuer kann Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 5. September 2020 Geschrieben 5. September 2020 Das einzige spannende wäre nur noch was Xentis ausser teuer kann Bei disc Laufrädern denk ich mir jetzt nicht viel. Früher war ja das Bremsverhalten und die Haltbarkeit spannend. Wirklich viel kann jetzt eigentlich nicht passieren, höre auch nix dergleichen. Zitieren
Sync Geschrieben 6. September 2020 Autor Geschrieben 6. September 2020 Zum Thema Gewichtsreduktion noch ich fahr mit favero assioma Duo (powermeter Pedale) 300gr. Gibt es einen spider powermeter mit dem ich mit Pedalen leichter wäre als die Kombi was ich jetzt fahren würde? Rotor Kurbel mit Q-rings als Ausgangspunkt für beide Optionen Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Zum Thema Gewichtsreduktion noch ich fahr mit favero assioma Duo (powermeter Pedale) 300gr. Gibt es einen spider powermeter mit dem ich mit Pedalen leichter wäre als die Kombi was ich jetzt fahren würde? Rotor Kurbel mit Q-rings als Ausgangspunkt für beide Optionen Das Mehrgewicht der assiomas ist schon ziemlich niedrig. Eine Überlegung wäre eine THM Clavicula mit SRM, da bist aber mit 2k dabei Zitieren
Gerhster Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Eine wesentliche Gewichtseinsparung ist aber schwierig, bei dem S Works Kurbel Spider vs. P2M NGEco war das Mehrgewicht irgendwo bei 108g. Da müssten dann schon sehr leichte Pedale unter 200g her um keine Gewichtszunahme zu bekommen. Bei der Rotorkurbel wird das nicht wesentlich anders sein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) Zum Thema Gewichtsreduktion noch ich fahr mit favero assioma Duo (powermeter Pedale) 300gr. Gibt es einen spider powermeter mit dem ich mit Pedalen leichter wäre als die Kombi was ich jetzt fahren würde? Rotor Kurbel mit Q-rings als Ausgangspunkt für beide Optionen Die Assioma sind doch richtig gute und zuverlässige Powermeter-Pedale, wegen ein paar Gramm zahlt es sich echt nicht aus die zu tauschen. Ob du dir mit Xentis einen großen Gefallen tust, da muss der Preis schon richtig gut sein um nicht eher in Richtung DT-Swiss zu tendieren. Bearbeitet 6. September 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
Sync Geschrieben 6. September 2020 Autor Geschrieben 6. September 2020 Bin auch sehr zufrieden mit den assioma Die DT Swiss unter 1300gr sind teurer als die Xentis Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 (bearbeitet) Bin auch sehr zufrieden mit den assioma Die DT Swiss unter 1300gr sind teurer als die Xentis Musst selber wissen und ich kenne den Preisunterschied jetzt auch nicht - mir wären es im Vergleich zu den Xentis vmtl. die DT-Swiss Naben schon wert. Vielleicht habe ich es auch überlesen - welche Felgenhöhe strebst du an (4 cm reichen), leicht wird ja nicht das einzige Kredo sein. Wenn dir 40mm reichen und du einen modernen 1350 Gramm LRS um unter 1800 Euro suchst, dann die Zipp 303 Firecrest Carbon Tubeless Disc Center Lock Modell 2020/21 25 innen, 30 außen und 40 hoch, Tubelessfähig und hakenlose Felge. Bearbeitet 6. September 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
Sync Geschrieben 6. September 2020 Autor Geschrieben 6. September 2020 Musst selber wissen und ich kenne den Preisunterschied jetzt auch nicht - mir wären es im Vergleich zu den Xentis vmtl. die DT-Swiss Naben schon wert. Vielleicht habe ich es auch überlesen - welche Felgenhöhe strebst du an (4 cm reichen), leicht wird ja nicht das einzige Kredo sein. Wenn dir 40mm reichen und du einen modernen 1350 Gramm LRS um unter 1800 Euro suchst, dann die Zipp 303 Firecrest Carbon Tubeless Disc Center Lock Modell 2020/21 25 innen, 30 außen und 40 hoch, Tubelessfähig und hakenlose Felge. Genau, 40 reicht mir völlig aus, die Xentis haben 42 das passt auch noch. Meine Wahl wäre auf die leeze gefallen sind leicht und preiswert. mein Händler meinte er schaut Mal was er bei den Xentis erreicht preislich, wenn wir nicht zusammen kommen das kann ich die leeze immer noch Bestellen. Die zipp sehen auch nice aus Gewicht wäre mir bei den Laufrädern schon wichtig ist eigentlich das einzige wo ich noch ein wenig Gewicht sparen kann. Sollten jedoch auch nicht irgendwelche ramsch Laufräder sein die zwar leicht sind aber halt weder steif noch ein gutes Fahrverhalten haben. Das wäre noch das 2020 Datenblatt der Xentis Laufräder. Die 2021 sollten noch ein bisschen leichter werden. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Die Leeze kenne ich nicht und meine durchwachsenen Erfahrungen mit Xentis sind nicht mehr zeitgemäß, das ist 7/8 Jahre her. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 6. September 2020 Geschrieben 6. September 2020 Schau dir Mal die an https://9thwave-cycling.com/product/ninefold-avalon-38-carbon-wheels/ 1250g mit dtswiss 180 ceramic Nabe um 1800 Fahren zwei Freunde von mir, allerdings mit der Carbon ti Nabe ohne Vorkommnisse bis jetzt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.