Zum Inhalt springen

Ernährung - warum man soviel nascht oder klumpert zu sich nimmt ..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ziemlich cooler sub-Fred das geworden ist!

Ich hab Gels eigentlich auch nur als Reserve für besonders anspruchsvolles bzw. den Notfall, bei den fertigen schon alleine wegen vergleichsweise teuer, pickert und viel Müll. Bei normalen 2-3h Ausfahrten hab ich ca 2 Riegel unterschiedlicher Zusammensetzung mit, einen konsumier ich eigentlich immer, als Basis für gute Regeneration und um daheim nicht unterzuckert auf die Couch gleiten zu müssen. Und irgendwie mag ich schon was g'schmackiges zum Beißen unterwegs, Jausen-Feeling halt. Der Klassiker Banane is bei mir auch ned out.

 

Das selber mischen beginnt mich aber zu interessieren:

vor 44 Minuten schrieb thingamagoop:

- Haushaltszucker in einer Pfanne karamelisieren, nicht zuuu dunkel da wird es dann bitter.

Statt Karamel kann man natürlich auch Traubensaft oder einen Sirup nehmen den man gern hat. Im Endeffekt hat man eh die volle Auswahl.

Also der karamellisierte Haushaltszucker is primär für den Geschmack? Denn der besteht ja auch zu 50% aus Glucose (also wie Malto), und beim Karamellisieren entstehen ja diverse "undefinierte" Moleküle, die der Körper auch wieder umwandeln muss. Traubensaft hingegen hat gerade mal 8% Fructosegehalt, der ersetzt die 200g Zucker im Rezept nicht annähernd. Sorry falls ich da zu zahlenwichserisch denk.

Ich persönlich würde da, wenn ich schon "Industriezucker" verwende, einfach Fructosepulver beimischen (sehr süß, ich weiß).

 

vor 2 Stunden schrieb madeira17:

Edit: wobei die Aufnahme durch den Verdauungstrakt eindeutig trainiert werden kann und muss (zB durch Anpassung des Microbioms). 

@NoNick das hab ich oben gemeint, nur dass ich es nicht ohne lang suchen mit Studien belegen hätte können.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BikeBär:

Also der karamellisierte Haushaltszucker is primär für den Geschmack?[...]

Ich persönlich würde da, wenn ich schon "Industriezucker" verwende, einfach Fructosepulver beimischen (sehr süß, ich weiß).

 

Bei meinem ersten Versuch Rohrzucker zu verwenden hat sich der abgesetzt. War aber auch nur eine Notlösung weil nicht mehr viel Maltodextrin da war. Für die Süße und Fruktose hab ich Agavendicksaft verwendet, aber gering dosiert weil ich von der Trophy 2023 weiß, dass ich mir nach ca. 10 PowerBar Gelen und ich glaub 2 Packungen Gel Shots der Bauch ziemlich zwickt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb BikeBär:

Das selber mischen beginnt mich aber zu interessieren:

Also der karamellisierte Haushaltszucker is primär für den Geschmack? Denn der besteht ja auch zu 50% aus Glucose (also wie Malto), und beim Karamellisieren entstehen ja diverse "undefinierte" Moleküle, die der Körper auch wieder umwandeln muss. Traubensaft hingegen hat gerade mal 8% Fructosegehalt, der ersetzt die 200g Zucker im Rezept nicht annähernd. Sorry falls ich da zu zahlenwichserisch denk.

Ich persönlich würde da, wenn ich schon "Industriezucker" verwende, einfach Fructosepulver beimischen (sehr süß, ich weiß).

Ja, es ging um den Geschmack. Vorbild war bei mir das Gu Salted Caramel Gel. Karamel hat ja wie du schon schreibst 50/50 Glukose/Fruktorse. Für mich funktionierts, aber gegen reines Fruktosepulver spricht sicher auch nichts (wobei: https://www.derstandard.at/story/3000000275520/fruchtzucker-in-getraenken-foerdert-entzuendungen-aber-aepfel-sind-gesund).

Bin das ganze auch nicht zu wissenschaftlich angegangen, habe halt bei ein paar Gelsorten mal ein bisschen aufs Mischungsverhältnis geschaut und da wars immer so ca. 2/3 Malto, 1/3 Zucker von der Größenordnung. Aber es funktioniert, ich bekomms im Gegensatz zu kommerziellen Geld gut runter, es gibt mir gut Energie und kostet quasi nichts. Arbeitsaufwand ca. 10 Minuten für eine volle Trinkflasche wo ich dann wieder länger auskomme.

 

Bzgl. Traubensaft: Muss zugeben, dass ich mir andere Varianten wenig überlegt habe. Traubensaft hatte ich halt im Hinterkopf, da ich da mal einen längeren Faden zum Thema "Quali-Gel" durchgelesen habe. Da sind aber die Mischungsverhältnisse dann auch deutlich anders wenn ich nochmal reinschaue. Also: man kann experimentieren 🙂

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben

Ist es nicht wahnsinning unpraktisch wenn man ohne Rucksack, Hipbag, ... fährt viele von diesen doch eher großen Fläschchen in die Trikottasche zu stopfen? Wie stehts denn um die Haltbarkeit von zB 1 Liter Mischung (im Kühlschrank?).

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb stefan_m:

Ist es nicht wahnsinning unpraktisch wenn man ohne Rucksack, Hipbag, ... fährt viele von diesen doch eher großen Fläschchen in die Trikottasche zu stopfen? Wie stehts denn um die Haltbarkeit von zB 1 Liter Mischung (im Kühlschrank?).

So groß sind diese Fläschen nicht. Von den 125ml kriegst 2 schön in EINE Trikottasche. Auf der 1l Flasche steht, dass diese unter "optimalen Bedingungen im Kühlschrank" 6 Monate haltbar ist, ich hab diese in max. 2 Monaten durch, aber auch weil ich Reste die in der Flasche sind die ich mitnehme normalerweise wegschütte.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb #radlfoan:

Für die Süße und Fruktose hab ich Agavendicksaft verwendet,

Aaah, das ist ein Bingo! >70% Fructose, dennoch flüssig, hab ich sogar daheim und in Bio, nur bisher selten genutzt.

Einziges Manko ist der weite Transportweg, aber bei der verbrauchten Menge verzeih ich mir das (im Unterschied zu manch anderem Produkt aus Übersee).

 

vor einer Stunde schrieb thingamagoop:

Ja, es ging um den Geschmack. Vorbild war bei mir das Gu Salted Caramel Gel.

habe halt bei ein paar Gelsorten mal ein bisschen aufs Mischungsverhältnis geschaut

Jaa, Salted Caramel is super! Und ja, etablierte Produkte nachmischen nach eigenem Gusto angepasst wäre eh auch mein Ansatz. Danke für den Link

 

vor 56 Minuten schrieb NoNick:

[Fruchtsaft] sonst evtl als sirup?

Wenn er wirklich nur eingedickt ist, aber kann man das kaufen? Alle Fruchtsirupe die ich kenne sind massiv mit Saccharose aufgezuckert.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb madeira17:

So groß sind diese Fläschen nicht. Von den 125ml kriegst 2 schön in EINE Trikottasche. Auf der 1l Flasche steht, dass diese unter "optimalen Bedingungen im Kühlschrank" 6 Monate haltbar ist, ich hab diese in max. 2 Monaten durch, aber auch weil ich Reste die in der Flasche sind die ich mitnehme normalerweise wegschütte.

Wie viele KH hast du dann auf 125ml? Ich werde da gerade nicht schlau aus der Website. Ich gehe mal davon aus, dass ich pro Stunde die 125ml brauche (oder pro 1.5h). Aber gerade für "kürzere" Trainingsrunden mit +/- 3h wäre das schon eine echte Alternative.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb stefan_m:

Wie viele KH hast du dann auf 125ml? Ich werde da gerade nicht schlau aus der Website. Ich gehe mal davon aus, dass ich pro Stunde die 125ml brauche (oder pro 1.5h). Aber gerade für "kürzere" Trainingsrunden mit +/- 3h wäre das schon eine echte Alternative.

125ml sind etwa 3,5 Gels in den Sachets.

Bei Squeezy haben 100g etwa 65g KH, also etwa 80g KH.

edit: das ist etwa gleich gehaltvoll wie ein Standard Powerbar Gel im Vergleich.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb BikeBär:

Wenn er wirklich nur eingedickt ist

jo, zucker ist drin, ist teil des produktionsprozesses. selbst beim selbermachen kommt zucker rein, wenn auch deutlich weniger (wie bei meinen Marmeladen).

der Quargel is, beim Agavensaft muß ich höllisch auf die Dosierung aufpassen. davon bekomm ich sonst schneller bauchweh,als von laktose. 

Geschrieben

Alter Schwede... - ich glaub', ich muss hier raus

Heute: 93 km-Ausfahrt - 2 Trinkflaschen mit Zauberpulver (Peeroton), bei km 32: 1 Espresso und 1 Spritzwein, zwischendurch ein Riegel (Zirp) und Flaschen nachfüllen bei der Trinkwasser-Stelle, bei km 90 Freunde/Bekannte getroffen - 3 Spritzweine, 1 Leberkässemmel...
Wenn ich auf Radreise bin: Supermarket und/oder Wirtshaus-Food, Zauberpulver in den Flaschen, Gels und Riegel als Notreserve... 

  • Like 2
  • Thanks 2
  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Rudi.H:

Alter Schwede... - ich glaub', ich muss hier raus

Heute: 93 km-Ausfahrt - 2 Trinkflaschen mit Zauberpulver (Peeroton), bei km 32: 1 Espresso und 1 Spritzwein, zwischendurch ein Riegel (Zirp) und Flaschen nachfüllen bei der Trinkwasser-Stelle, bei km 90 Freunde/Bekannte getroffen - 3 Spritzweine, 1 Leberkässemmel...
Wenn ich auf Radreise bin: Supermarket und/oder Wirtshaus-Food, Zauberpulver in den Flaschen, Gels und Riegel als Notreserve... 

Rennen ist net chillig und auf Radreisen gibts meist auch nur was das Gschäft hergibt. da fahr ich aber langsamer, hab Zeit für Kuchen/KAffepausen. Dein Spritzweinpensum pro Tag wär aber nie eine Option für mich, da komm i nimmer aufs Radl ;)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb #radlfoan:

Bei meinem ersten Versuch Rohrzucker zu verwenden hat sich der abgesetzt. War aber auch nur eine Notlösung weil nicht mehr viel Maltodextrin da war. Für die Süße und Fruktose hab ich Agavendicksaft verwendet, aber gering dosiert weil ich von der Trophy 2023 weiß, dass ich mir nach ca. 10 PowerBar Gelen und ich glaub 2 Packungen Gel Shots der Bauch ziemlich zwickt.

Hallo,

 

damit sich der Rohrzucker nicht absetzt, musst du mit einem z. Bsp. Zitronensaft invertieren, damit löst er sich in seine Einzelbestandteile auf und setzt sich nicht mehr ab! siehe hierzu auch Herstellung von Invertzucker im Internet

Durch die Säurezugabe und den hohen Brixgehalt sehe ich bei einer Lagerung im Kühlschrank bis 2 Monaten überhaupt kein Problem, eine hygienische Herstellung vorausgesetzt!
 

lg

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Rennen ist net chillig und auf Radreisen gibts meist auch nur was das Gschäft hergibt. da fahr ich aber langsamer, hab Zeit für Kuchen/KAffepausen. Dein Spritzweinpensum pro Tag wär aber nie eine Option für mich, da komm i nimmer aufs Radl ;)

Rennen fahr ich ja zum Glück keine (mehr) und Spritzwein ist im Burgenland ja quasi Grundnahrungsmittel (und jetzt im Sommer sans eh relativ dünn)... 

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb NoNick:

jo, zucker ist drin, ist teil des produktionsprozesses. selbst beim selbermachen kommt zucker rein, wenn auch deutlich weniger (wie bei meinen Marmeladen).

der Quargel is, beim Agavensaft muß ich höllisch auf die Dosierung aufpassen. davon bekomm ich sonst schneller bauchweh,als von laktose. 

Smells like Fruktoseintoleranz, das is natürlich eine konkrete Einschränkung. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NeHa80:

damit sich der Rohrzucker nicht absetzt, musst du mit einem z. Bsp. Zitronensaft invertieren, damit löst er sich in seine Einzelbestandteile auf und setzt sich nicht mehr ab! 

Danke für den Hinweis! Das wäre damit eine gute Methode ohne Agavenzeugs einen Fruktoseanteil reinzubekommen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Agavendicksaft, da ist die Wirkung schon im Namen enthalten.

 

Btw - Obst isst man, man trinkt es nicht. Fruchtsäfte oder -Nektat, konzentrierter Fruchtzucker + meist zugesetzter Industriezucker, der allerletzte Dreck. Da ist sogar eine Cola besser.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • Thanks 3
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb #radlfoan:

Danke für den Hinweis! Das wäre damit eine gute Methode ohne Agavenzeugs einen Fruktoseanteil reinzubekommen. 

Wieso das? Rohrzucker besteht ja genauso aus Saccharose (die natl. 50/50 aus Glucose/Fructose) wie Rübenzucker, nur wenn er nicht raffiniert ist (also der Braune) sind noch ein paar Mineralien und Begleitstoffe drin. Oder oder auch wegen des Geschmacks?

 

vor 10 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Agavendicksaft, da ist die Wirkung schon im Namen enthalten.

Btw - Obst isst man, man trinkt es nicht.

Bitte wir reden hier von möglichst reinem Treibstoff (für den "unbändigen Vortrieb"!), und da erhöht das Fruktose-Zeugs halt die Oktanzahl. Von Nahrungsmittel haben wir uns da schon weit entfernt.

Bled nur dass die wenigsten von uns den passenden V12-Motor haben.

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BikeBär:

Wieso das? Rohrzucker besteht ja genauso aus Saccharose (die natl. 50/50 aus Glucose/Fructose) 

Ja eh, wär nur nutzlos wenn der sich absetzt, deshalb hab i gemeint der wird erst zur brauchbaren Fruktosequelle wenn das verhindert wird.

 

vor 23 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Da ist sogar eine Cola besser.

Heast, a Cola!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb #radlfoan:

Ja eh, wär nur nutzlos wenn der sich absetzt, deshalb hab i gemeint der wird erst zur brauchbaren Fruktosequelle wenn das verhindert wird.

Ich meinte es anders: der (Roh-)Rohrzucker hat nicht mehr oder weniger Fructose als normaler weißer Kristallzucker (der sich vermutlich nicht absetzt. Is beides Saccharose. Aber egal.

 

vor 3 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Ich hab einen Magermotor, der läuft zum Glück mit Standard Treibstoff aus dem gehobenen Sport-Fachhandel und es braucht keine Miraculix Mixturen.

Treibstoff aus dem gehobenen Sport-Fachhandel is ja idR eh Miraculix-Mixtur.

Wir wollen das ja vereinfacht und billiger nachpanschen.

Bearbeitet von BikeBär
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...