bernardo Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 als unternehmer kriegt man - u.a. covid-sei-dank derzeit alles mögliche recht gut gefördert, je grüner, desto besser. also auch so ein atomstromradl mit kinderarbeits-akku und seltene-erden-elektronik. daher muss eins her für den weg zur arbeit. sind zwar nur 5 km, aber heim gibts eine 100-höhenmeter-rampe. hin und wieder solls auch als incentive fürn mitarbeiter dienen, damit der arme nicht mit dem letzten bus zum arbeiten aufhören muss. dann sinds so ca 20 km und 250 höhenmeter. wenn schon e-bike, dann soll es aber was hermachen, cool oder lustig sein. folgende sind mir dabei untergekommen: das würde dem coolness-anspruch gerecht werden und in der 10-fach-version auch halbwegs bergtauglich sein: https://amplerbikes.com/de/e-bikes/curt das wäre wahrscheinlich am vernünftigsten, ich würde es auch relativ günstig als vorführer bekommen. aber irgendwie altbacken, vor allem in dem rot. oder? https://www.specialized.com/at/de/turbo-vado-sl-4-0/p/154894?color=263668-154894&searchText=93920-5002 von der coolness natürlich unschlagbar. das wäre der sieger der herzen, kann man anscheinend leicht bis 50kmh "aufmachen": https://www.mate.bike/eu/mate-x/ das hätte als steirisches bike heimvorteil. das vorgängermodell kommt in tests aber sehr schlecht weg. ausserdem: felgenbremsen???? https://www.geero.at/shop/geero-2-original das gibts leider nur als singlespeed und es ist zu günstig: https://sushi-bikes.com/ sonst habe ich nichts g'scheites gefunden. hat wer meinungen zu den bikes oder noch andere ideen? Zitieren
hermes Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 ampler sehen live genauso gut aus wie im internet - das gegenteil davon ist geero, zumindest das vorgängermodell. das war wirklich nicht schön verarbeitet- specialized ist schon per defintionem cool, sagen die jünger. die auch gern die ausgerufenen preise zahlen, ist wie apple. mate: kann ich mir auch längeren strecken nicht vorstellen, das ist einfach unbequem. mein tipp: österreichisch und cool: https://www.my-esel.com/my-esel-e-tour/ Zitieren
stephin Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Cool und E-Bike... aber Du machst ja selbst eh auch ein Fragezeichen gell bei den Specis wär ich halt dann besonders Vorsichtig vor den Langfingern. Wär f. mich dann fast a Ausschließungsgrund. Wow - die Ampler schon wirklich gut aus! aber wo ist da das E vom Bike versteckt?? Bearbeitet 10. Dezember 2020 von stephin Zitieren
hermes Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 akkus im unterrohr, nabenmotor hinten. eh der klassiker für unauffälliges auftreten. Zitieren
bernardo Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Geschrieben 10. Dezember 2020 ampler sehen live genauso gut aus wie im internet - das gegenteil davon ist geero, zumindest das vorgängermodell. das war wirklich nicht schön verarbeitet- specialized ist schon per defintionem cool, sagen die jünger. die auch gern die ausgerufenen preise zahlen, ist wie apple. mate: kann ich mir auch längeren strecken nicht vorstellen, das ist einfach unbequem. mein tipp: österreichisch und cool: https://www.my-esel.com/my-esel-e-tour/ danke. sehe ich im wesentlichen so, entscheidung wahrscheinlich zwischen ampler und vado ....specialized ist mir als marke nicht wichtig (meine stumpi-zeit ist lang vorbei), es wäre bissl billiger als vorführer. das holzbike ist mir dann doch etwas too much. vom system: mittelmotor oder nabenmotor? bei der klasse ists wahrscheinlich egal, oder? schön ist so ein dickes tretlager auf alle fälle nicht... Zitieren
muerte Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Warum kein MTB, des ma dann am Berg mitnehmen können, oder zumindest is Shuttle Auto holen kann? :-) Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Warum kein MTB, des ma dann am Berg mitnehmen können, oder zumindest is Shuttle Auto holen kann? :-) +1 Zitieren
bernardo Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Warum kein MTB, des ma dann am Berg mitnehmen können, oder zumindest is Shuttle Auto holen kann? :-) aber sicher net! bin ja no kane 50! shuttle auto holen geht im normalfall mit strassenradl. übrigens: s ampler hat das rennen gemacht. scho allan wegen dem namen Bearbeitet 10. Dezember 2020 von bernardo Zitieren
bbkp Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Warum kein MTB, des ma dann am Berg mitnehmen können, oder zumindest is Shuttle Auto holen kann? :-) kostet halt das doppelte. aber macht sinn. in der stadt wuerd ich das ampler nehmen soferns von der groesse passt. bin es vor drei jahren probegefahren, hat mir sehr gut gefallen aber ich hab mich über ein versenderbike nicht drueber getraut. gibts halt nur in 3 groessen ohne seitenstaender und kein haendlernetz. aber good enough. das vado gibts auch mit gepacktraeger, schutzblech und seitenstaneder, in 4 groessen und mit haendlernetz. auch ein range extender ist möglich und andere farben. sicherlich das beste radl und geht auch für ausgedehnte graveltouren mit dem voelkchen das keine rennlenker mag. die anderen wuerd ich nicht nehmen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Falls du Skitourengeher bist, wäre ein E-MTB ev. eine Idee (so gemütlich kommt man sonst nicht zu späten Frühjahrsskitouren die Forststraßen mit schwerem Rucksack rauf ), aber ansonsten sind gscheite Kotflügel wie bei den eingangs gezeigten Radln im Alltagsbetrieb schon sehr fein. Zitieren
muerte Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Falls du Skitourengeher bist, wäre ein E-MTB ev. eine Idee (so gemütlich kommt man sonst nicht zu späten Frühjahrsskitouren die Forststraßen mit schwerem Rucksack rauf ), aber ansonsten sind gscheite Kotflügel wie bei den eingangs gezeigten Radln im Alltagsbetrieb schon sehr fein. Absolut: Scott SK-eRIDE (bikeboard.at) Zitieren
bernardo Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Geschrieben 10. Dezember 2020 hab das ampler bestellt. ständer ist wurscht, tagsüber parkt es eh in der büro-auslage, um meinen oststeirischen firmenstandort mit urbanem boboflair zu beglücken ;-) für schitouren würde ich es glaub ich sowieso nicht nehmen. aber die shuttleauto-rückhol-idee hat natürlich schon was. dafür tuts es sicher. Zitieren
bernardo Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Absolut: Scott SK-eRIDE (bikeboard.at) des mit die espressokandln wird langsam bissl nervig. saufen die alle nix??? Bearbeitet 10. Dezember 2020 von bernardo Zitieren
hermes Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 des mit die espressokandln wird langsam bissl nervig. saufen die alle nix??? wenn ich mir das ding anschau, dürften die eher was arges rauchen. da sauf ich lieber Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich find das Scott-Ding ziemlich lässig sogar! Die Espressokanne nehme ich mal als Scherz... Meine Variante -- ganz einfach mit günstigen großen Decathlon-Taschen für's schwere Eisenzeug und die Schuach... (weitab vom Thema des Threads, aber der ist eh gelöst ) Bearbeitet 10. Dezember 2020 von FloImSchnee Zitieren
bernardo Geschrieben 22. Dezember 2020 Autor Geschrieben 22. Dezember 2020 mein ampler ist angekommen - erste erfahrungen, falls es wen interessiert: -kaufabwicklung einwandfrei, schnelle reaktion der hotline, weil ich firmenrechnung benötigte -zustellung schneller als angekündigt -bis auf pedale montieren und lenker geradestellen alles fix und fertig -schaltung, cockpit und bremsen schon perfekt eingestellt -wirklich schön designt - von der gabel bis zum in die sattelstütze integrierten punkterl-rücklicht -wenn man es nicht weiss, dann würde man kein e-bike vermuten. tarnen und täuschen! meine mutti hat gesagt, vor 75 jahren hat sie genau mit so einem radl radlfahren gelernt ;-) -das rad macht einen sehr hochwertigen eindruck -solide shimano-bremse -schweissnähte mindestens so schön wie bei meinem liteville -sauber lackiert -nur ein einschaltknopf, kein display am lenker -auswahl der fahrmodi über diesen möglich, aber mühsam -deshalb über app, funktioniert gut. viel einzustellen gibts aber eh nicht. fahren: seit ewigkeiten das erste radl ohne federung ist natürlich zuerst gewöhnungsbedürftig. die sitzpostion passt mir aber perfekt. "sportlich" würde ich sagen. nur bekomm ich bissl hände-weh. das dürfte an den recht dicken griffen liegen. hab beim mtb die dünnstmöglichen montiert, beim ampler muss ich sie tauschen. hab so gut wie null e-bike erfahrung, daher ist das sehr subjektiv. die 100-höhenmeter rampe zu mir nach hause schafft es problemlos. mir kommt vor, ich trete genauso rein wie mit dem bio-bike, bin aber viel schneller oben. die unterstützung setzt sehr sanft ein. auf der ebenen nervt mich die 25kmh-beschränkung der unterstützung, das ist viel langsamer, als ich mir gedacht habe. da das radl aber recht leicht ist (14-15 kg glaub ich). fahrt es sich dann halt wie ein normales. akkuleistung: noch nicht viel erfahrung. auf den 5 km und 100 hm heim (starke unterstützung und vollgas) verlor der akku 13%, in der gegenrichtung nur 1%. bei vollem akku zeigt die app eine reichweite von 60km in starker unterstützung an. schee stehts do: Zitieren
Zamir Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Hey! Möchte da auch gerne noch was zu sagen. Wenn man nach einem passenden Bike sucht, dann kann man sich am besten im Web informieren. Unterschiedliche Informationen habe ich mir auch gesucht und habe dabei das Fahrrad Magazin gefunden. In dem Magazin kann man sich wirklich wunderbar informieren zum Thema E-Bikes, Touren, Kaufberatung usw. Hat mir wirklich super geholfen Schau mal rein. Zitieren
maosmurf Geschrieben 18. Mai 2021 Geschrieben 18. Mai 2021 Danke für den Bericht zum Ampler! Ich spekuliere nun mit dem Cowboy 4 (kommt im September) - dieses hat den großen Vorteil eines abnehmbaren Akkus (Vanmoof leider ebenfalls fest verbaut) Zitieren
hramoser Geschrieben 19. Mai 2021 Geschrieben 19. Mai 2021 Ich spekuliere nun mit dem Cowboy 4 (kommt im September) - dieses hat den großen Vorteil eines abnehmbaren Akkus (Vanmoof leider ebenfalls fest verbaut) Cowboy 4 ist ein Singlespeed. Für mich wäre das in einer hügeligen Gegend ein no-go. Zitieren
bernardo Geschrieben 19. Mai 2021 Autor Geschrieben 19. Mai 2021 habs mit dem ampler curt im winter bis auf den schöckl geschafft. am gipfel nach ca 1100 höhenmeter und 25 km in der stärkeren unterstützungsstufe hatte er noch immer 20% akku. nur runter auf der letzten gegensteigung musste ich dann ohne unterstützung treten. hat mich überrascht, dass das geht. normal fahr ich nur zwischen garage und ebenerdigem büro. der fixe akku ist mir daher egal. wenn man keine möglichkeit hat mit dem ampler zu einer steckdose zu kommen, dann scheidets natürlich aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.