derDim Geschrieben 29. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 die wege des seils sind unergründlich!? das muss nicht sein - man kann sie messen warum sollte man sie messen kennt man den weg den eine spezielle schaltung ein seil bei einem schaltvorgang bewegt weiß man welcher schalthebel zu welchem schaltwerk / umwerfer passt was kompatibel sein sollte dazu gibts sehr sehr viele sehr verschiedene meinungen zb hier im forum aber auch herstellerinformationen zb da https://productinfo.shimano.com/#/com?q=rd-rx&cid=C-453&acid=C-454 (das ist aber gleichzeitig die organisation die wert darauf legt dass vieles was sie produziert nicht kompatibel ist) dann gibts auch noch menschen die selbst nachgemessen haben wie zb http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ da sind schon gute daten ist aber natürlich auch nicht vollständig und die wichtigen fürs eigene projekt sind natürlich nicht dabei also selber messen und damits einigermaßen genau wird muss erstmal ein messgerät gebaut werden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 29. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 erste messreihe Shimano 105 10-fach STI-Einheit ST-5703 rechts erste ergebnisse mittelwert nach 5x 3 gänge auf und runter schalten 2,16mm das ist schon die erste überraschung für Shimano 10 Road steht da 2,3mm http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 29. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 Wenn ich das richtig sehe misst du an einer innenverlegten Hülle in einer Lenkerkombi. Warum lässt du die Seildehnung und den hinteren Bogen komplett unberücksichtigt? Ich denke zwischen dem was oben gemessen wird und dem was am Schaltwerk ankommt gibt es noch Differenzen. Und überhaupt, wie langweilig muss einem sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
little1 Geschrieben 29. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 naja: wenn sich jemand darüber Gedanken macht ob was geht nur weil die Industrie sagt daß das nicht geht ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 29. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 ich muss an nix glauben wenn ich das selbst nachmessen kann und wenn da http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ Shimano 10 Road 2,3mm steht frag ich mich schon wie das sein kann das sind immerhin 0,14mm und ich glaub schon dass ich nicht so ungenau gemessen habe und ich glaub auch nicht dass auf artscyclery so ungenaue werte stehen vielleicht is es ein anderes road 10x als ich hab vielleicht is ST-5703 anders als ST-5700 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 29. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 Wenn ich mir die 10f Schalthebel im Feld so ansehe wird eine ausgeleierte Mechanik eher der Fall sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 30. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 ich find die idee hier super. wenn man diese info für verschiedene schaltwerke und trigger hat, erübrigt sich das ewige "ist mein sram bla mit dem shimano bla kompatibel" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 30. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 ohne mich da jetzt ins detail vertiefen zu wollen - gibts da nicht einige unbekannte? leerweg oder zumindest zeitpunkt des greifens des schalthebels, stauchung der bowden, längung des zuges ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 30. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 Wenn ich das richtig sehe misst du an einer innenverlegten Hülle in einer Lenkerkombi. Warum lässt du die Seildehnung und den hinteren Bogen komplett unberücksichtigt? Ich denke zwischen dem was oben gemessen wird und dem was am Schaltwerk ankommt gibt es noch Differenzen. Und überhaupt, wie langweilig muss einem sein? ich behaupte einfach mal die seildehnung spielt nur eine sehr geringe rolle in der größenordnung der wärmedehnung vielleicht aber das ist auch was was messbar ist wenns einem mal langweilig ist könnte man... Wenn ich mir die 10f Schalthebel im Feld so ansehe wird eine ausgeleierte Mechanik eher der Fall sein. meiner is recht neu meinst du der artscyclery hat an einem ausgeleierten gemessen und hat der dann desshalb mehr oder weniger seilweg und warum? ohne mich da jetzt ins detail vertiefen zu wollen - gibts da nicht einige unbekannte? leerweg oder zumindest zeitpunkt des greifens des schalthebels, stauchung der bowden, längung des zuges ... wie viel leerweg der hebel hat bevor sich das seil bewegt ist für die kompatibilität nicht wichtig wichtig ist wie weit sich das seil bewegt und stauchung und längung der züge wird keine große rolle spielen denke ich ich find die idee hier super. wenn man diese info für verschiedene schaltwerke und trigger hat, erübrigt sich das ewige "ist mein sram bla mit dem shimano bla kompatibel" genau is ein anti bla bla projekt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast NoBizarro Geschrieben 30. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 genau is ein anti bla bla projekt Meinen Respect hast du Bro. Mein ich Ernst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 30. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 sicherheitshalber hab ich jetzt auch noch die letzten drei schaltschritte gemessen vorher hatte ich untere schaltschritte gemessen und die überraschung war groß die annahme dass die schaltschritte gleich groß sind ist jedenfalls klar widerlegt im unteren bereich um die 2mm im oberen bereich fast 4mm seilweg einen durchschnittswert zu rechnen macht jedenfalls keinen sinn leider kann ich jetzt mit meiner messapparatur zwar sehr genau messen aber nur immer einen teil Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 30. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 und von links bekomm ich auch erstaunliche signale ist ein Shimano 105 3-fach STI-Einheit ST-5703 links mit dem ich noch nicht gefahren bin da ist offenbar nur beim hochschalten ein justierschritt möglich bei meinem ST-5700 den ich sonst fahre hab ich einen justierschritt beim runterschalten und wieder ist der seilweg vom ersten auf den zweiten gang ein anderer als vom zweiten auf den dritten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 30. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 Vielleicht hilft gegen die Überraschung mal eine Messung bei einer Dura Ace 9100 und nicht bei 10 Jahre alten Einstiegsgruppen. Auch wenn viele sagen die 105 ist eine passable Schaltung, Shimano baut bewusst gewisse Teile nicht so wertig um eine Minderung der Schaltperformance zu erzielen. Die Stauchung der Hülle und Dehnung des Seils spielt ebenso eine Rolle wie die Art der Kabelverlegung und Reibungsverluste. Wenn du auf Zehntel genau misst kommt sicher nicht das hinten an was oben ausgegeben wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PLR Geschrieben 31. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2020 ich muss an nix glauben wenn ich das selbst nachmessen kann und wenn da http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ Shimano 10 Road 2,3mm steht frag ich mich schon wie das sein kann das sind immerhin 0,14mm und ich glaub schon dass ich nicht so ungenau gemessen habe und ich glaub auch nicht dass auf artscyclery so ungenaue werte stehen vielleicht is es ein anderes road 10x als ich hab vielleicht is ST-5703 anders als ST-5700 Hier fängt glaub ich schon mal die Verwirrung an, es gibt mittlerweile 2 unterschiedliche 10x Versionen bei Shimano. Die aktuellen aus der Tiagra 4700 und auch GRX 400 Serie sind zum Besispiel 10fach Schaltungen mit Seilwegen von 11fach. Eine Tiagra 10fach 4700 könnte man z.B mit einem 11x Ultegra Schaltwerk kombinieren aber nichtmehr mit einem 10x Ultegra. und die überraschung war groß die annahme dass die schaltschritte gleich groß sind ist jedenfalls klar widerlegt im unteren bereich um die 2mm im oberen bereich fast 4mm seilweg einen durchschnittswert zu rechnen macht jedenfalls keinen sinn Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei aktuellen Gruppen mittlerweile normal, dass die Seilwege im oberen Bereich anders sind wie im Unteren Bereich, bisher kannte ich das halt nur vom Hören und Sagen, wenn du sowas aber nun auch misst, könnte es schon stimmen. Misst du auch den Weg, den das Schaltwerk zurücklegt? Wäre auf jeden Fall interessant, denn der Seilweg alleine sagt ja nicht all zu viel aus, wenn man die Übersetzung und somit den real zurückgelegten weg des Schaltwerks nicht kennt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 31. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2020 Die Stauchung der Hülle und Dehnung des Seils spielt ebenso eine Rolle wie die Art der Kabelverlegung und Reibungsverluste. Wenn du auf Zehntel genau misst kommt sicher nicht das hinten an was oben ausgegeben wird. das glaub ich auch. die frage ist eher, welche rolle es spielt. damit man das gefühl hat , dass das schaltwerk sauber schaltet, ist ja in wirklichkeit nur die lage der leitrollen zum ritzel maßgeblich. und ich geh mal davon aus, dass allein die kette da schon einige 1/10 mm verschiedene stellung aufnehmen kann, ohne dass der fahrer es merkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 1. Januar 2021 Vielleicht hilft gegen die Überraschung mal eine Messung bei einer Dura Ace 9100 und nicht bei 10 Jahre alten Einstiegsgruppen. Auch wenn viele sagen die 105 ist eine passable Schaltung, Shimano baut bewusst gewisse Teile nicht so wertig um eine Minderung der Schaltperformance zu erzielen. ich hab neben der neuen 105 auch eine 10 jahre alte schaltung die auch 10 jahre benutzt wurde und mit der kann ich auch einen 105 schaltwerk zuverlässig schalten ist also kompatibel und darum solls hier gehen ob sich das im gehirn von irgendwem mehr oder weniger "knackig" anfühlt kann so sicher nicht herausgefunden werden Die Stauchung der Hülle und Dehnung des Seils spielt ebenso eine Rolle wie die Art der Kabelverlegung und Reibungsverluste. Wenn du auf Zehntel genau misst kommt sicher nicht das hinten an was oben ausgegeben wird. wenn man genau hinschaut ist in der grafik schon ein unterschied zu sehen wo man beim raufschalten hinkommt und wo man beim runterschalten hinkomt und wie groß der unterschied ist wenn man dann den fehlerweg mit dem schaltweg vergleicht kommt man auf ein recht gutes (im übertragenen sinn) Signal-Rausch-Verhältnis das wird sich jetzt sicher noch verschlechtern wenn man ganz hinten oder gar am belasteten schaltröllchen misst sicher auch interessant ist aber auch nicht das thema hier ich will nur wissen obs kompatibel sein kann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 1. Januar 2021 Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei aktuellen Gruppen mittlerweile normal, dass die Seilwege im oberen Bereich anders sind wie im Unteren Bereich, bisher kannte ich das halt nur vom Hören und Sagen, wenn du sowas aber nun auch misst, könnte es schon stimmen. ich habs gemessen und bin mir sehr sicher dass es so ist und es macht ja auch sinn weil die meisten schaltwerke die lineare seilweg nicht proportional umsetzen (x mm seilwegänderung entspricht nicht y grad winkeländerrung (und am ende dann auch z mm wegänderung am schaltröllchen)) darum finde ich angaben (shift ratio) wie sie da gemacht wurden http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ auch problematisch ich habs versucht grafisch darzustellen und da ist der seilweg erstmal nicht proportional zur winkeländerrung ob sich das dann zur linearen bewegung der schaltrollen wieder zurückübersetzt und sich so auf geniale weise wieder entzerrt weil das vielleicht geniale ingenieure mal so geplant haben glaub ich nicht sollte man sich aber mal anschauen Wenn ich mich richtig erinnere, ist das bei aktuellen Gruppen mittlerweile normal, dass die Seilwege im oberen Bereich anders sind wie im Unteren Bereich, bisher kannte ich das halt nur vom Hören und Sagen, wenn du sowas aber nun auch misst, könnte es schon stimmen. Misst du auch den Weg, den das Schaltwerk zurücklegt? Wäre auf jeden Fall interessant, denn der Seilweg alleine sagt ja nicht all zu viel aus, wenn man die Übersetzung und somit den real zurückgelegten weg des Schaltwerks nicht kennt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
little1 Geschrieben 1. Januar 2021 Teilen Geschrieben 1. Januar 2021 ich habs versucht grafisch darzustellen [ATTACH=CONFIG]217683[/ATTACH] ich hab zwar nicht verstanden um was es hier geht aber die Graphik finde ich geil Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 neues messgerät is gebaut hätte ich gleich so machen sollen und die neuen daten gibts auch schon und eine interpretation der daten gibts auch schon mit dem größeren sprung am oberen und am unteren ende soll gewärleistet werden dass man das erste und das letze ritzel auf jeden fall erreicht (auch wenn zb das schaltauge leicht verbogen ist) und das ist auch eine erfahrung aus der praxis zu weit kann man an diesen punkten ja nicht schalten wenn die begrenzer richtig eingestellt sind die abstufungsunterschiede dazwischen erinnern an eine winkelfunktion (sinus) und sind ganz offensichtlich so gebaut um aus dem schaltwerk hinten raus wieder regelmäßige bewegungen zu bekommen ganz schön aufwendig und gar nicht mal unsmart Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
junakreiter Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Sehr Cool Gerhard ! Ich nehme an du misst ohne Last, folglich spielt der Seilzug keine Rolle ? Und kann ich jetzt die neue Ekar mit einem 105er Schaltwerk fahren ? :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 ich mess schon mit last (gummizug) weil sonst würd das seil ja nicht aus den hebeln kommen und mit 105er hebel alle 13 gänge einer ekar schalten wird wohl nicht ohne trix / adapter / transformer nicht möglich sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Shimano 105 3-fach STI-Einheit ST-5703 links nochmal nachgemessen diesmal mit allen schaltstufen und es schaut so aus als ob es keine 3x sondern eine 4x schaltung ist für den unteren zipfel hab ich jedenfalls keine bessere erklärung und die justierstufen sind anscheinend auch wieder beim raufschalten und nicht beim runterschalten jeden tag eine neue überraschung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 9. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 meine 10 jahre alte Shimano 105 10-fach STI-Einheit ST-5700 alt aber nicht messbar schlechter die blauen punkte (einzelne schaltschritte) schauen auch so aus als würden sie näher an der winkelfunktion sein 10 jahre alte Shimano 105 2-fach STI-Einheit ST-5700 schaut auch noch gut aus mit dem neuen 3x hebel (grüne kurve rechts) schalt ich jetzt einen 2x umwerfer geht auch ohne probleme Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.