Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
War gestern tatsächlich das spannendste, das Kragh Andersen sprinten musste, um 3 Sekunden in der Karenz zu bleiben? Der Chat war doch ziemlich ruhig…
Gast User#240828
Geschrieben
Hm..wird heute nix anderes werden, für Samstag hab ich auch noch keine echte Vision…:)
Geschrieben
War gestern tatsächlich das spannendste, das Kragh Andersen sprinten musste, um 3 Sekunden in der Karenz zu bleiben? Der Chat war doch ziemlich ruhig…
... Gestern hab ich die Startphase geschaut und dann die letztn 15km. Dazwischen hab ich mich lieber in die Gail gelegt um die Hitze irgendwie zu überstehn :D
Gast User#240828
Geschrieben
... Gestern hab ich die Startphase geschaut und dann die letztn 15km. Dazwischen hab ich mich lieber in die Gail gelegt um die Hitze irgendwie zu überstehn :D

 

Da gibts doch Krokodile, oder war das in der Drau? ;)

Geschrieben
Da gibts doch Krokodile, oder war das in der Drau? ;)

 

Hehe im Silbersee war das :D aber in die Brunzlackn brauchst di jm juli nimma legen :p

@cav - no, die wollen die Einstellung des Merckx' Rekordes mit allen Mitteln verhindern :cool:

Geschrieben

Mark und Mapei - zwei Legenden stellen den Merckx Rekord ein.

 

3 tolle Geschichten aktuell bei der Tour

 

1 - MvdP gewinnt einen Tagesabschnitt und fährt ein paar Tage in Gelb

2. WvA gewinnt einen legendären Tagesabschnitt

4. Cav holt sich die 34 und ich hoffe auf die 35 oder 36 in Paris.

 

Irgendwer führt und jetzt kommen die Heldentage, das lange warten auf den letzten Anstieg.

Geschrieben
Wahnsinn dieser Cav, und es wär ja nicht so als hätt er keine Konkurrenz... Trotzdem war ich nie ein Fan von ihm, keine Ahnung warum. Dabei scheint er echt ein netter Kerl zu sein, ansonsten wär der Bernie wohl kaum sein Trauzeuge geworden :D
Geschrieben

Ich bin zwar kein großer Freund von Flachetappen bei der Tour, noch dazu wenn sie derart im Überfluss auftreten, aber 34 Siege ist natürlich schon eine unglaubliche Leistung :klatsch:, vor allem wenn man bedenkt, was Profis bei nur einem einzigen Tour-Etappensieg für ein Theater veranstalten und in machen Ländern reicht ein einziger Etappengewinn das dann sogar schon mal für den "Sportler des Jahres" Titel. Selbst ein Wout van Aert, ein 3-facher Crossweltmeister, Sieger von Mailand San Remo und unzähligen anderen Rennen spricht von seinem größten Sieg, als ihn die Besten bei der Ventoux-Etappe gewähren ließen. :confused:

 

Cavendish ist schon ein absolutes Phänomen, sein Körperbau geradezu prädestiniert für wenig Luftwiderstand bei höchstem Tempo und ausgestattet mit dem perfekten Riecher für die richtigen Lücken und den zeitgenauen Antritt. All diese Fähigkeiten würden allerdings ohne die richtige Mannschaft verpuffen, wie auch seine 4-jährige Sieglosigkeit bei der Tour zeigt.

 

Damit man eine Vorstellung bekommt, was die Straßensprinter neben ihrer Ausdauer und Tempohärte, um überhaupt zum Sprint zu kommen, so draufhaben, habe ich ein paar Omnium-Resultate von Cavendish bei den Olympischen Spielen 2016 rausgesucht, wo er hinter Viviani die Silbermedaille gewinnen konnte.

 

Bahn:

250m fliegender Start: 12.793 (70,4km/h)

1000m Zeitfahren: 1:02.868

4000m Einerverfolgung: 4:16.878

Geschrieben
Selbst ein Wout van Aert .. spricht von seinem größten Sieg, als ihn die Besten bei der Ventoux-Etappe gewähren ließen. :confused:

 

Warum die Verwunderung? Die TdF ist eben ein ganz besonderes Rennen. Und seine Aussage ist vermutlich auch seiner Euphorie unmittelbar nach dem Sieg geschuldet.

 

250m fliegender Start: 12.793 (70,4km/h)

 

Da ist mir Cav nur um 10% überlegen! -- Die 10 Prozent Gefälle meine ich, die ich für diese Geschwindigkeit brauche :D

Ganz große Klasse! :klatsch:

Merckx bleibt trotzdem eine ganz eigene Klasse für sich, der hat ja seine Siege ohne Züge eingefahren, oder?

Gast User#240828
Geschrieben
Merckx u Cavendish einen nur 34 TDF Etappensiege, sonst absolut nichts.
Geschrieben (bearbeitet)
Fehlen da nicht die aktuell großen Sprinter Demare, Bennett, Ackermann, Groenewegen usw? Ich frage nur, wie man Cavs Siege da einordnen kann?

Die Genannten haben zusammen 8 Siege bei der Tour, Cavendish 34. Was möchtest du da noch einordnen? Cav in der Form mit dem Team ist von kaum jemandem zu schlagen, weder von Fahrern aus der Vergangenheit noch aus der Gegenwart. Philipsen gehört womöglich sogar die Zukunft.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben
Die Genannten haben zusammen 8 Siege bei der Tour, Cavendish 34. Was möchtest du da noch einordnen? Cav in der Form mit dem Team ist von kaum jemandem zu schlagen, weder von Fahrern aus der Vergangenheit noch aus der Gegenwart. Philipsen gehört womöglich sogar die Zukunft.

 

Well said!

Geschrieben (bearbeitet)
Die Genannten haben zusammen 8 Siege bei der Tour, Cavendish 34. Was möchtest du da noch einordnen? Cav in der Form mit dem Team ist von kaum jemandem zu schlagen, weder von Fahrern aus der Vergangenheit noch aus der Gegenwart. Philipsen gehört womöglich sogar die Zukunft.

 

Missverstanden: Wie sind seine Siege bei dieser Tour einzuordnen, wo doch Demare, Bennett, Ackermann und Groenewegen fehlen. Nachdem Sagan, Merlier und Ewan ausgeschieden sind, sprintet Cav doch nur mehr gegen die zweite Liga: Matthews, Philipsen, Colbrelli, Bouhanni und Greipel.

 

Ebenso ist ja die signifikante Überlegenheit Pogacars auch auf die mittlerweile flächendeckende Abwesenheit der Konkurrenz zurückzuführen.

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Geschrieben (bearbeitet)
Missverstanden: Wie sind seine Siege bei dieser Tour einzuordnen, wo doch Demare, Bennett, Ackermann und Groenewegen fehlen. Nachdem Sagan, Merlier und Ewan ausgeschieden sind, sprintet Cav doch nur mehr gegen die zweite Liga: Matthews, Philipsen, Colbrelli, Bouhanni und Greipel.

 

Ebenso ist ja die signifikante Überlegenheit Pogacars auch auf die mittlerweile flächendeckende Abwesenheit der Konkurrenz zurückzuführen.

Ich habe dich richtig verstanden. Ewan hätte natürlich eine Chance gehabt, aber den hast du nicht genannt. Sagan, der zwar in Bestform immer bester Punktesammler aber nie der schnellste Sprinter war, und Colbrelli, der heuer im Vorfeld einen extrem starken Eindruck hinterlassen hatte, hatten nicht den Hauch einer Chance.

 

Ebenso wie Roglic als einziger gestarteter Fahrer eine Chance gegen Pogacar gehabt hätte. Und wie man schon im Vorjahr gesehen hat, konnte er sie auch nicht nützen, obwohl sie damals viel größer war als heuer. Es fehlt eigentlich nur Bernal, der mit Giro-Form bei dieser Tour genau die 5min hinten wäre, wie die stärksten Konkurrenten dieser Tour. Und Evenepoel, über den man nur Spekulationen anstellen kann. Ich persönlich hoffe darauf, dass wir bei den olympischen Spielen sowohl im Straßenrennen als auch im ZF ein Duell von Pogacar und Evenepoel erleben. Beide Kurse laufen im Grunde auf ein Duell dieser beiden Fahrer hinaus.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Ja schade, dass Ewan so früh raus ist.

 

Die anderen - Demare war eh dabei und ein Schatten früherer Tage - haben heuer bis auf Bennet, der irgendwie nicht wollte/durfte gezeigt, dass sie aktuell keine Top Sprinter sind.

Maximal einen Nizzolo würd ich sonst noch zutrauen Cav halbwegs Paroli zu bieten, aber auch der hätte bei der Performance von QS kaum eine Chance.

 

Und ja, Merckx und Cav haben jetzt gleich viele Etappensiege, das wars aber schon auch mit den Gemeinsamkeiten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...