plateau77 Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 https://www.schachermayer.at/a/einzigartig-in-oesterreich-hello-yellow-velodrom-in-linz/ Zitieren
ventoux Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 Wäre cool gewesen fürs Wintertraining. Aber leider kein Dach. Trotzdem feine Sache und einen Versuch wert. Zitieren
bs99 Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 Wäre cool gewesen fürs Wintertraining. Aber leider kein Dach. Trotzdem feine Sache und einen Versuch wert. Die Bahn wird wohl überdacht sein, sonst hält die Holzbahn nicht lange… Cool was Schachermayer da hinstellt! Zitieren
derDim Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 Accoya Holz is weniger holz als plastik Zitieren
BikeBär Geschrieben 26. September 2021 Geschrieben 26. September 2021 Accoya Holz is weniger holz als plastik Du verwechselst das mit WPC. Das Accoya ist sehr wohl natürliches Holz, aber mit Essigsäure behandelt bzw. umgewandelt. Aber es stimmt, dass es wetterfest ist und die Bahn somit wohl vermutlich kein Dach haben wird, jedenfalls nicht wegen dem Werkstoff Holz haben muss. Zitieren
Gili Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Die Bahn wird wohl überdacht sein, sonst hält die Holzbahn nicht lange… nö, wird ein "open velo" - also definitiv ohne Dach. Zitieren
bs99 Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Hab das "Accoya" Holz übersehen und mich eingelesen. Muss ein relativ neues Verfahren sein, kannte ich noch gar nicht und klingt sehr interessant (ist aber sehr teuer)! Gegen Vereisung usw. nützt es halt nix. Trotzdem ein tolles Projekt! Zitieren
thingamagoop Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Outdoor Holzbahnen gibt es ja einige, wenn auch überdacht. Hab mir vor ein paar Tagen erst die Richter Bahn in Köln angesehen.,das kann schon auch was! Zitieren
Gili Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Gegen Vereisung usw. nützt es halt nix. Fußbodenheizung einbaun? Zitieren
bastl Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 A gepflegte Eisglasn auf der Bahn macht das Madison doch erst so richtig spannend! Zitieren
derDim Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 Du verwechselst das mit WPC. Das Accoya ist sehr wohl natürliches Holz, aber mit Essigsäure behandelt bzw. umgewandelt. Aber es stimmt, dass es wetterfest ist und die Bahn somit wohl vermutlich kein Dach haben wird, jedenfalls nicht wegen dem Werkstoff Holz haben muss. ja verkauft wird es als holz und holz ist auch ein bestandteil ich habs aber auch schon in der hand gehabt und für mich ist es definitiv mehr plastik als holz von den eigenschaften auch (stinken tuts weniger als WPC) hoffentlich nicht zu rutschig wenns feucht oder nass ist Zitieren
BikeBär Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 ja verkauft wird es als holz und holz ist auch ein bestandteil ich habs aber auch schon in der hand gehabt und für mich ist es definitiv mehr plastik als holz Häh? Halten die alternativen Fakten jetzt auch im BB Einzug? 20s google und ein bissl lesen hilft, bevor man an Falschbehauptungen festhält: https://de.wikipedia.org/wiki/Acetyliertes_Holz vs. https://de.wikipedia.org/wiki/Wood-Plastic-Composite Discalaimer: ich hab absolut null mit diesem Produkt zu tun, kenne auch niemanden der es herstellt oder verkauft oder vermarktet. Zitieren
derDim Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 was genau war meine falschbehauptung sinkts mehr als WPC? Zitieren
bs99 Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 ja verkauft wird es als holz und holz ist auch ein bestandteil ich habs aber auch schon in der hand gehabt und für mich ist es definitiv mehr plastik als holz von den eigenschaften auch (stinken tuts weniger als WPC) hoffentlich nicht zu rutschig wenns feucht oder nass ist Accoya: Die reaktiven Hydroxygruppen (OH-Gruppen), an denen sonst Wassermoleküle "andocken" können und dadurch den Quell-/Schwindprozess und die Zersetzungsprozesse ermöglicht, wird durch Veresterung in nicht reaktive Acetylgruppen umgewandelt. Die Holzstruktur bleibt bis auf den biochemischen Austausch der reaktiven gruppen unverändert. WPC: Holzfasern werden mit thermoplastischem Harz zu einer Holzkunststoffmasse compoundiert die spritzguss- und extrusionsfähig ist. Wenn Du da keinen Unterschied erkennst... Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 und für mich ist es definitiv mehr plastik als holz Muss gerade an den neuen Standard-Artikel denken, der die "Wissenschaftsaffinität" der Österreicher beleuchtet. Was Holz oder Plastik ist, muss du nicht entscheiden. - Egal wie es sich für dich anfühlt. Bei der Kirche wurde als Gegenpol zur Wissenschaft wenigstengeglaubt. - Hier wird nur nicht gewusst und tw. sogar wissentlich Falsches verbreitet. ... "Weit samma kumman, jojo, weit haumma´s brocht!" Zitieren
shroeder Geschrieben 2. Oktober 2021 Geschrieben 2. Oktober 2021 Der Dim is a Satireprojekt, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.