Zum Inhalt springen

Lagerung Carbon Rennrad im Kellerabteil


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

ich bin nun seit paar Wochen glücklicher Besitzer eines Trek Domane SL5 und meine Frage ist, ob man das Carbon Rennrad problemlos im Kellerabteil (Winterpause, also mehrere Monate) lagern kann (ist recht kühl aber nicht feucht), wo ich einfach nur einen Überzug darüberziehe (gibt sogar eigene Abdeckplanen für Fahrräder, die aber halt das Rad nicht luftdicht abschließen, sondern nur überzogen werden)?

 

Ich denke, das sollte ja kein Problem sein für das Material oder hat jemand nützliche Tipps für mich?

 

Danke euch im Voraus.

 

Lg

Bearbeitet von Blooby
Geschrieben

Ich habs am Linzer Stadtrand auch fast 10 Jahre geschafft alle Räder zu behalten. Dabei hättest bei dem Kellerabteil nicht mal Werkzeug gebraucht.

Glück gehabt, wenn heute dran denke.

Was mich aber verwundert ist das noch immer die Mehrheit vom empfindlichen Carbonrahmen in den Köpfen herumgeistert.

Geschrieben

Für mich ist es noch Neuland bzgl. Carbon (hab bis jetzt immer Alu gehabt), darum frag ich einfach nach. :)

 

So wie ich sehe, habt ihr alle kein Problem damit gehabt, sie in kalten Keller (der vielleicht auch bisschen feucht ist) lange zu lagern (aber wirklich lagern ohne zwischendurch zu benutzen).

Geschrieben
Der Rahmen wird vom feuchten Keller nix abbekommen. Griffgummis, Lenkerband und Sattel werden vom klassischen Keller aber mit der Zeit grindig. Für die Qualität von Schrauben die heutzutage verwendet wird ist hohe Luftfeuchtigkeit auch nicht gerade förderlich.
Geschrieben

Also bzgl. Carbon brauche ich mir wohl mal keine Sorgen machen, aber bei Griffgummis, Lenkerband und Sattel sowie Schrauben und das gesamte Schaltwerk / Kassette usw. hingegegen schon?

 

Ich erwarte mir schon etwas "Materialbeständigkeit". ;)

Geschrieben
Also bzgl. Carbon brauche ich mir wohl mal keine Sorgen machen, aber bei Griffgummis, Lenkerband und Sattel sowie Schrauben und das gesamte Schaltwerk / Kassette usw. hingegegen schon?

 

Ich erwarte mir schon etwas "Materialbeständigkeit". ;)

 

Auch nicht. Ich fahre den ganzen Winter durch mit 2 meiner Räder. Die werden im Spätherbst das letzte mal gewaschen und dann erst im Frühjahr wieder.

Kette schmieren, runterstellen, nicht daran denken und im Frühjahr Luft nachpumpen und wieder durchstarten.

Geschrieben

Wenn es länger im Keller steht, gut anhängen (g'scheite Kette oder Bügelschloss) und fotografieren. Die Versicherung dankt! ;)

Jeder Keller ist etwas anders. Manche sind feuchter, manche trockener und manche kalt.

Säubern des Lenkerbandes, oder nächste Saison tauschen, ist eh kein Fehler.

Sattel - sofern aus Leder - kann man etwas einfetten (Lederfett).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...