Kadauz Geschrieben 27. April 2005 Geschrieben 27. April 2005 Wollte fragen von was man die abhängig machen soll. Von der Innenbeinlänge? Oder vom Fahrstil? Oder ist es einfach Geschmackssache? Zitieren
ruffl Geschrieben 27. April 2005 Geschrieben 27. April 2005 Viele Umdrehungen = kurze Kurbel Wenig Umdrehungen = lange Kurbel Aber natürlich hängts auch von da Beinlänge ab a 2m Lackl wird ka 170er Kurbel fahren weil die Hebel dazu viel zu unproportional sind. Aus Erfahrung kann ich aber sagen das des nur am Renner relevant ist weil sich am MTB grad bei steilen Sachen da 175er Hebel bewährt hat. Zitieren
2fast4u Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 mit einer 172,5mm kurbel wirst wohl nie ganz falsch liegen. Zitieren
Kadauz Geschrieben 28. April 2005 Autor Geschrieben 28. April 2005 Naja, bin jetzt die ganze Zeit 175 gefahren. Soll ich bei der neuen Kurbel ebenfalls 175 nehmen? Oder oll ich mal ne 172,5 ausprobieren? Bin 185cm groß. Zitieren
alkfred Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 bleib bei der 175, da hast die goldenen mitte. ich fahr am mtb 180 und 175, am rr 172,5. der unterschied ist nicht so gewaltig, vor allem am mtb. Zitieren
2fast4u Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 glaub´auch nicht, dass der unterschied sehr groß ist. aber bei der doch eher frequenzorientierten fahrweise am rr wär vielleicht die 172,5-er kurbel eine überlegung wert. ich bin 190 und fahr seit vielen jahren die 172,5-er. lieber ein paar umdrehungen/minute mehr als zu harter krafteinsatz... Zitieren
hermes Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 bin im winter umgestiegen von 170 auf 172,5. merke keinen unterschied Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von 2fast4u glaub´auch nicht, dass der unterschied sehr groß ist. aber bei der doch eher frequenzorientierten fahrweise am rr wär vielleicht die 172,5-er kurbel eine überlegung wert. ich bin 190 und fahr seit vielen jahren die 172,5-er. lieber ein paar umdrehungen/minute mehr als zu harter krafteinsatz... Fehler im Gedanken: Längere Kurbel, längerer Hebel, daher kleinere Kraft (bei etwas größeren Weg). Andersrum: Kleinere Kurbel : etwas kürzerer Weg (weniger Hebekraft am hinteren Bein), aber dafür braucht man mehr Kraft zum Runtertreten..... Es gibt keine allgemein gültige Formel für Kurbellängen. Für Fahrer über 180 (Körpergröße, net Alter ) aber auf jeden Fall 175er. Zitieren
Matthias Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Es gibt keine allgemein gültige Formel für Kurbellängen. Für Fahrer über 180 (Körpergröße, net Alter ) aber auf jeden Fall 175er. Seltsam, warum fahren dann doch sehr viele RR-Fahrer bis fast 190cm eine 172,5er Kurbel....? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von Matthias Seltsam, warum fahren dann doch sehr viele RR-Fahrer bis fast 190cm eine 172,5er Kurbel....? Ich kenn genug, die 175 fahren. Der Zülle sogar 180, bei Zeitfahren a no größere Länge. Zitieren
michlk Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Ich bin bis jetzt 175 gefahren und habe jetzt 172,5, und merke genau keinen Unterschied... Gruss Michl Zitieren
Matthias Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von michlk Ich bin bis jetzt 175 gefahren und habe jetzt 172,5, und merke genau keinen Unterschied... Gruss Michl Fahr' mal in die Berge, dann merkst, wie stoa®ck du bist... PS: Unter Berge meine ich alles >1000m. Zitieren
2fast4u Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Andersrum: Kleinere Kurbel : etwas kürzerer Weg (weniger Hebekraft am hinteren Bein), aber dafür braucht man mehr Kraft zum Runtertreten..... achtung, es geht hier nicht um kleine oder große sondern und kurze oder lange kurbel mit einer kürzeren kurbel kann ich doch (leichter) mehr frequenz fahren. um ein und dieselbe geschwindigkeit zu erreichen, drehe ich somit öfter mit aber weniger krafteinsatz als mit der langen kurbel. oder? :confused also in der praxis kommt mir das schon so vor! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Original geschrieben von 2fast4u achtung, es geht hier nicht um kleine oder große sondern und kurze oder lange kurbel I hab nyx anderes gemeint. Is ma neu, daß ma mit kürzeren Hebeln Kraft spart..... A neues Hebelgesetz? Angenommen, ich tret a 53er Blatt. Dann ists a Unterschied, ob der Hebel 175 mm lang ist, oder nur 170. Ich muß mit der längeren Kurbel nur mehr Weg zurücklegen. Andersrum: Hab ich a längere Kurbel, so tret ich bei gleicher Übersetzung und Geschwindigkeit schneller als mit einer kürzeren Kurbel. Dafür halt mit weniger Kraft. Das Kriterium ist halt nur, daß man mit längeren Kurbeln die Beine mehr abwinkeln muß, was ja auch a Arbeit ist. Zitieren
Michi Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 bei hohen umdrehungen hast probleme mit lngeren kurbeln... grundsätzlich gilt: je länger die haxn bzw. je niedriger die angepeilte trittfrequenz - umso länger die kurbeln... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Original geschrieben von Michi bei hohen umdrehungen hast probleme mit lngeren kurbeln... grundsätzlich gilt: je länger die haxn bzw. je niedriger die angepeilte trittfrequenz - umso länger die kurbeln... Denk ma noch einmal drüber nach.... Sind die Kurbeln länger (bei identischer Übersetzung), müssen die Beine schneller kurbeln, um eine Umdrehung zu machen (der Kreisumfang ist größer), dafür ist der Widerstand geringer (s.o.: Hebelgesetz). Im Umkehrschluß kann man mit längeren Kurbeln einen dickeren Gang treten....mit niedrigerer Frequenz (Zeitfahren, ausgenommen L.A. ). Der Unterschied ist bei 2,5 mm Differenz nicht wirklich froß, bei 5 mm aber deutlich spürbar (gerade bei "dicken Gängen"). Summa summarum ists immer ein Kompromiß..... Zitieren
Michi Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 klar - stimmt! der erste satz is falsch - da hab' ich mich vertan... der zweite passt! je kürzer die kurbeln umso besser kannst haxln! Zitieren
NoWin Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Auch wenn die meistne den Unterschied nicht spüren, ich hatte im Herbst 172,5er Compaktkurbeln montiert und ich hab den Unterschied zu meinen "normalen" 175er Kurbeln sehr stark gespürt, aber vielleicht bin nur ich so empfindlich Zitieren
Kadauz Geschrieben 30. April 2005 Autor Geschrieben 30. April 2005 In wieweit gabs nen Unterscheid? Besser, schlechter oder einfach nur anders? Zitieren
NoWin Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Ich hab mich leicht unwohl gefühlt, es war ganz anders zu treten - ist schwer zu beschreiben ... Zitieren
Michi Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 gewöhnungsbedürftig eben! wennst 3x damit gefahren bist, hast das selbe problem mit dem umgekehrten umstieg! ich bin froh dass es wer gesagt hat, ich wollt' nicht der erste sein der sagt dass er die 2,5mm spürt! ich hab' zur zeit übrigens 172,5 drauf - für bergrennen und schwere inzelrennen 175 bzw. 177,5 im zeitfahren! Zitieren
NoWin Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Original geschrieben von Michi wennst 3x damit gefahren bist, hast das selbe problem mit dem umgekehrten umstieg! Nein, bin ca. 500 Kilometer damit gefahren und dann retour zur 175er - no problem und keine Umstellung notwendig ! Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Könnt ihr bitte eure Beinlänge dazuschreiben? Ich habe 90 cm und fahre 172,5 - war auf meinem Komplettrad drauf und ist wahrscheinlich zu kurz! Zitieren
NoWin Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Innenbeinlänge 87cm bei 187 Größe - 175er Kurbeln Zitieren
Scorpio Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Schrittlänge ebenfalls 87 cm, und mit 172,5 mm glücklich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.